Kann man vom GLC auf den GLB wechseln?
Als Firmenwagen darf ich mir nach meinem GLC 250d ein neues Modell aussuchen. Würde bei Mercedes bleiben, finde das GLC Facelift auch gelungen. Aber: ich komme (diesmal als 220d) auf 71.000 Euro, die ich eben auch versteuern muss. Darum tendiere bin aktuell eher zum neuen GLB. Warum? Ich komme mit den identischen Extras auf 62.000 Euro. Habe fast identische Abmessungen, aber mehr und variableren Kofferraum. Bessere Fahrleistungen ebenfalls mit dem 220d. Und ein moderneres Cockpit. Liege ich falsch? Ist es nur ein mentaler Abstieg auf ein Modell auf Baiss der A-Klasse? Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diemoemis schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:40:25 Uhr:
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 30. September 2019 um 21:26:06 Uhr:
...aber es bleibt eine B-Klasse mit all ihren negativen Eigenschaften.
... und die wären....?
Es gibt so einige Kleinigkeiten die mich zum Wechsel Richtung GLC bewogen haben...
Der Federungskomfort ist beim B mit 18 Zöller echt hart auf schlechter Fahrbahn. Meine Stadt ist pleite und es hagelt harte Schläge im ganzen Auto. Das macht der GLC auf identischer Strecke mit AMG Fahrwerk wesentlich besser. (Meinen GLC habe ich übrigens deswegen mit Luftfahrwerk bestellt - ohne AMG Paket)
Das DSG hält schon an kleinsten Steigungen an kleinen Gängen fest und schaltet kaum vor 3000 Umdrehungen rauf. Das nervt so richtig und kann kaum Mercedes-like sein. Ich schalte also stets über die Lenkradwippe . Am Motor liegt es nicht; ich fahre einen B 250 4M mit 211 PS.
Die Verarbeitung und die verbauten Materialien von der B-Klasse sind sicher nur die Basis und der zuvor von mir gefahrene Golf war besser bestückt. Zudem ist der Innengeräuschpegel zwischen den beiden Fahrzeugen gravierend. Etwas mehr Dämmung täte der unteren Baureihe echt gut und kostet den Daimler nicht die Welt. Im GLC geht es definitiv leiser zu.
Natürlich muss jeder selber entscheiden was für ihn beim Autokauf wichtig ist, aber wenn es wie bei diesem Thema um eine grundsätzliche Entscheidung zwischen zwei Autoklassen geht, vertrete ich die Meinung das ein nicht ganz so üppig ausgestatter GLC dienlicher ist.
Zugegeben: bei Mercedes kann man sehr viel Geld ausgeben und dennoch nur unwesentlich über dem Mittelmaß der Wettbewerber liegen. Das muss jeder selbst wissen. Andere Hersteller machen auch viel richtig...
214 Antworten
Zitat:
@bede77 schrieb am 26. Januar 2020 um 08:38:40 Uhr:
Firmenfahrzeugfahrer
Danke für die Aufklärung
Ja, man kann ! Nach einer 1wöchigen Fahrt mit dem GLB, vorher GLC mit Luftfederung, kann ich sagen, daß es
keinen erheblichen Unterschied subjektiv gibt. Komfort und Qualität scheinen auf gleichen Niveau zu liegen, obwohl
der GLB wesentlich praktischer ist ( z. B. für Hundebesitzer oder anderen Freizeitaktivitäten - wenn die Fondsitze ver-
schiebbar sind und die Rücksitzlehne in verschiedenen Positionen justiert werden können ).
Der GLB ist einfach ein Raumwunder und bietet verschiedene Möglichkeiten, die in dieser Weise der GLC nicht bietet !
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 6. Juli 2020 um 11:18:06 Uhr:
Ja, man kann ! Nach einer 1wöchigen Fahrt mit dem GLB, vorher GLC mit Luftfederung, kann ich sagen, daß es
keinen erheblichen Unterschied subjektiv gibt. Komfort und Qualität scheinen auf gleichen Niveau zu liegen, obwohl
der GLB wesentlich praktischer ist ( z. B. für Hundebesitzer oder anderen Freizeitaktivitäten - wenn die Fondsitze ver-
schiebbar sind und die Rücksitzlehne in verschiedenen Positionen justiert werden können ).
Der GLB ist einfach ein Raumwunder und bietet verschiedene Möglichkeiten, die in dieser Weise der GLC nicht bietet !
@gordonairdail superglbfan 😁
Nach drei GLC und noch anderern Mercedes seit 41 Jahren
gibt es ohne lang zu üerlegen ein klares Urteil : Ein Kantiges ,praktisches ,Technik NEUESTER Stand MBUX z.B. Sprachsteuerung " Mercedes öffne das Rollo Schiebedach " , tolles Raumangebot (verstellbare Rücksitze mitbestellen), tolle Rundumsicht! , einsteigen sich Wohlfühlen!
Kantiges und Charaktervolles Auto!!!!!
GLB ein absoluter Mehrwert von Auto
Ähnliche Themen
Zitat:
@bartabell schrieb am 6. Juli 2020 um 13:31:03 Uhr:
Nach drei GLC und noch anderern Mercedes seit 41 Jahren
gibt es ohne lang zu üerlegen ein klares Urteil : Ein Kantiges ,praktisches ,Technik NEUESTER Stand MBUX z.B. Sprachsteuerung " Mercedes öffne das Rollo Schiebedach " , tolles Raumangebot (verstellbare Rücksitze mitbestellen), tolle Rundumsicht! , einsteigen sich Wohlfühlen!Kantiges und Charaktervolles Auto!!!!!
GLB ein absoluter Mehrwert von Auto
Ja so sehe ich es auch !!!
Wenn ihr das so seht.....dann gönne ich euch das. Der GLB ist eine Fahrzeugklasse tiefer als der GLC angesiedelt. Und Ja, das merkt und fühlt man. Klar, er ist eine Generation neuer als der GLC. Warten wir auf den nächsten GLC. Dann sehen wir weiter. 😉 🙂
Bis dahin...viel Fahrfreude mit dem GLB.
Das Leben verändert sich. Damit auch die Anforderung an ein Fahrzeug. Wenn der "B" passt dann wechseln. Das Klassendenken hilft nur der Industrie, den Nachbarn und dem eigenen Ego eine gewisse Zeit. Ich bin eine Klasse tiefer gegangen als die Kinder raus waren. Grösstes Problem war ein ein Hersteller und Modell zu finden bei dem an den Features und Ausstattung weiterhin alle Wünsche lieferbar sind.
Absolut. Keine Frage. 🙂 Schade nur, das ab einem gewissen Alter die flacheren Modelle Problemchen machen. 😉 😁
Ob wir auf den nächsten GLC wechseln oder uns zu einem anderen Hersteller verabschieden ist noch offen. Der GLB ist uns - persönlich - zu kantig. Da würde uns der nächste GLC optisch besser gefallen. Kommt Zeit, kommt nächstes Auto. 😉
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 6. Juli 2020 um 17:28:46 Uhr:
Wenn ihr das so seht.....dann gönne ich euch das. Der GLB ist eine Fahrzeugklasse tiefer als der GLC angesiedelt. Und Ja, das merkt und fühlt man. Klar, er ist eine Generation neuer als der GLC. Warten wir auf den nächsten GLC. Dann sehen wir weiter. 😉 🙂Bis dahin...viel Fahrfreude mit dem GLB.
Ein neuer GLC müßte dann aber auch die geräumige Vielfalt des GLB aufweisen und vielleicht mit einen etwas anderes äußerliche Erscheinungsbild auftreten (nicht wie eine höhergestellte Limousine wirken). Letzteres
ist nur mein subjektives Empfinden.
Der Hersteller meines GLC Nachfolgers nennt die darunter liegen Klasse 'Crossover'.
Alleine das tolle knackige Fahrgefühl im Vergleich zu einem GLC ist schon was wert. Aber jeder wie er mag.
Klar wird der nächste GLC ne tolle Nummer aber eben auch größer und teurer.
Der Preis hat bei mir aber keine Rolle gespielt, da hat der Bauch eher entschieden...
Zitat:
@lex-golf schrieb am 6. Juli 2020 um 18:11:31 Uhr:
Der Hersteller meines GLC Nachfolgers nennt die darunter liegen Klasse 'Crossover'.
... und der GLC ist zwar sehr geländegängig, aber sein äußerliches Erscheinungsbild wirkt sehr limousinenhaft mit höheren Beinen. GLC wie auch GLB sind beide nicht für das "echte Gelände" gedacht,
denn es gibt ja noch die unübertreffliche G-Klasse für das Gelände.
Bei mir hieß die Antwort "gebrauchter GLE" - Ich hab's nicht bereut!
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 6. Juli 2020 um 21:34:45 Uhr:
Bei mir hieß die Antwort "gebrauchter GLE" - Ich hab's nicht bereut!
Der GLE ist schon Klasse ! Nur mir wäre er zu gewaltig und meiner Frau, die nicht so groß ist, zu hoch
beim Ein- und Aussteigen. Da sie zwar ihren eigenen Wagen hat, fährt sie doch häufiger als Beifahrerin mit.
Wenn es nur nach "mir" gehen würde, wäre ich auch betreffend eines Autokaufs für einen GLE.
Die Motoren sind zwar sehr leistungsstark - mir etwas zuviel - aber der GLE ist schon eine Erscheinung !
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 06. Juli 2020 um 19:4:03 Uhr:
Klar wird der nächste GLC ne tolle Nummer aber eben auch größer und teurer.Der Preis hat bei mir aber keine Rolle gespielt, da hat der Bauch eher entschieden...
Bei der Wahl des Wagens spielte für mich vor allem die Größe eine Rolle oder besser gesagt die Breite. Bin beruflich noch relativ viel im städtischen Bereich unterwegs. Mein Kollege fährt A6 Avant und ich beneide ihn nicht bei der Parkplatzsuche. Der GLB bringt da tatsächlich ein nettes Ladevolumen bei deutlich kompakteren Abmessungen mit. Beim Ladevolumen auch gegenüber dem GLC.
Für den GLC spricht aber sicherlich die Wandlerautomatik und die leicht bessere Geländegängigkeit. Die Qualität habe ich subjektiv als nahezu gleichwertig empfunden.
Der Preis spielt speziell bei Leasingfahrzeugen eine eher untergeordnete Rolle. Da ist der aktuelle GLC sogar günstiger.
Der GLE wäre größentechnisch keine Option.