Kann man vom GLC auf den GLB wechseln?

Mercedes GLC X253

Als Firmenwagen darf ich mir nach meinem GLC 250d ein neues Modell aussuchen. Würde bei Mercedes bleiben, finde das GLC Facelift auch gelungen. Aber: ich komme (diesmal als 220d) auf 71.000 Euro, die ich eben auch versteuern muss. Darum tendiere bin aktuell eher zum neuen GLB. Warum? Ich komme mit den identischen Extras auf 62.000 Euro. Habe fast identische Abmessungen, aber mehr und variableren Kofferraum. Bessere Fahrleistungen ebenfalls mit dem 220d. Und ein moderneres Cockpit. Liege ich falsch? Ist es nur ein mentaler Abstieg auf ein Modell auf Baiss der A-Klasse? Meinungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@diemoemis schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:40:25 Uhr:



Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 30. September 2019 um 21:26:06 Uhr:


...aber es bleibt eine B-Klasse mit all ihren negativen Eigenschaften.

... und die wären....?

Es gibt so einige Kleinigkeiten die mich zum Wechsel Richtung GLC bewogen haben...

Der Federungskomfort ist beim B mit 18 Zöller echt hart auf schlechter Fahrbahn. Meine Stadt ist pleite und es hagelt harte Schläge im ganzen Auto. Das macht der GLC auf identischer Strecke mit AMG Fahrwerk wesentlich besser. (Meinen GLC habe ich übrigens deswegen mit Luftfahrwerk bestellt - ohne AMG Paket)

Das DSG hält schon an kleinsten Steigungen an kleinen Gängen fest und schaltet kaum vor 3000 Umdrehungen rauf. Das nervt so richtig und kann kaum Mercedes-like sein. Ich schalte also stets über die Lenkradwippe . Am Motor liegt es nicht; ich fahre einen B 250 4M mit 211 PS.

Die Verarbeitung und die verbauten Materialien von der B-Klasse sind sicher nur die Basis und der zuvor von mir gefahrene Golf war besser bestückt. Zudem ist der Innengeräuschpegel zwischen den beiden Fahrzeugen gravierend. Etwas mehr Dämmung täte der unteren Baureihe echt gut und kostet den Daimler nicht die Welt. Im GLC geht es definitiv leiser zu.

Natürlich muss jeder selber entscheiden was für ihn beim Autokauf wichtig ist, aber wenn es wie bei diesem Thema um eine grundsätzliche Entscheidung zwischen zwei Autoklassen geht, vertrete ich die Meinung das ein nicht ganz so üppig ausgestatter GLC dienlicher ist.
Zugegeben: bei Mercedes kann man sehr viel Geld ausgeben und dennoch nur unwesentlich über dem Mittelmaß der Wettbewerber liegen. Das muss jeder selbst wissen. Andere Hersteller machen auch viel richtig...

214 weitere Antworten
214 Antworten

:-) thumbs up.

Wer den GLK mochte, wird auch den GLB "lieben" - denn letzterer ist größer, in der Geräumigkeit vielfältiger und
meine auch als ehemaliger Besitzer von 2 GLKs qualitativ viel ausgereifter. Beide Autos haben durch ihr Erscheinungsbild
etwas Besonderes, was viele Autos in der Klasse nicht aufweisen können. Sie folgen den Mainstream und sehen fast
alle gleich aus. Oberflächlich zum Ausdruck gebracht - "rundgelutscht".

Der GlC ist meiner Meinung um einiges besser. Hab seit einem Monat den GLB. Bin nicht zufrieden. Werde wahrscheinlich wieder wechseln. Es sind viele kleine Sachen wo mich an meinem GLB 250 4 Matic stört. Davor hatte ich den GlC 220d

Zitat:

@MatzeMercedes23 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:21:44 Uhr:


Der GlC ist meiner Meinung um einiges besser. Hab seit einem Monat den GLB. Bin nicht zufrieden. Werde wahrscheinlich wieder wechseln. Es sind viele kleine Sachen wo mich an meinem GLB 250 4 Matic stört. Davor hatte ich den GlC 220d

Magst du bisschen genauer werden, was dich am Auto stört?
Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@MatzeMercedes23 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:21:44 Uhr:


Der GlC ist meiner Meinung um einiges besser. Hab seit einem Monat den GLB. Bin nicht zufrieden. Werde wahrscheinlich wieder wechseln. Es sind viele kleine Sachen wo mich an meinem GLB 250 4 Matic stört. Davor hatte ich den GlC 220d

Mich würde auch sehr interessieren, was der GLC hat und der GLB nicht. Ich hatte auch vordem den GLC
220d und ich kann nur sagen, der GLB gefällt mir in allen besser ( das äußere Erscheinungsbild, die
Vielfältigkeit der Transportmöglichkeiten und einiges mehr ) !

https://www.motor-talk.de/.../...0-4matik-vs-glb-200-t6884150.html?...

Zitat:

@Mayzedes schrieb am 8. Juli 2020 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

@MatzeMercedes23 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:21:44 Uhr:


Der GlC ist meiner Meinung um einiges besser. Hab seit einem Monat den GLB. Bin nicht zufrieden. Werde wahrscheinlich wieder wechseln. Es sind viele kleine Sachen wo mich an meinem GLB 250 4 Matic stört. Davor hatte ich den GlC 220d

Magst du bisschen genauer werden, was dich am Auto stört?
Lg

Die Fahrweise vom GLB. Die Schaltvorgänge dauern eine gefühlte Ewigkeit. Die Türen muss man zuschlagen, das fast die Fenster rausfliegen. Die Sitze sind unbequem. Solche Probleme hatte ich bei meinem GLC nicht.

Zitat:

@MatzeMercedes23 schrieb am 8. Juli 2020 um 22:43:07 Uhr:



Zitat:

@Mayzedes schrieb am 8. Juli 2020 um 20:35:20 Uhr:


Magst du bisschen genauer werden, was dich am Auto stört?
Lg

Die Fahrweise vom GLB. Die Schaltvorgänge dauern eine gefühlte Ewigkeit. Die Türen muss man zuschlagen, das fast die Fenster rausfliegen. Die Sitze sind unbequem. Solche Probleme hatte ich bei meinem GLC nicht.

Bei allen Verständnis - ich kann hier nicht mehr folgen, wie hier über den GLB geschrieben wird. Ich weiß auch nicht zu welchen für mich nicht nachvollziehbaren Trainingseinsätzen ein GLB "Gewehr bei Fuß" stehen soll. Mein Empfinden mag vielleicht nicht die bei einigen Vorbeitagsgebern so sensibel ausgerichtet sein aber ich bin kritisch genug, zu erkennen, daß diese Kritikbeschreibungen betreffend des GLB in Hinblick auf mein
Dafürhalten nicht hinreichend objektiv und sachlich dargestellt wurden.
Ich fahre teilweise den GLC aber nunmehr hauptsächlich den GLB. Ich merke keine nachteiligen Schaltvorgänge beim GLB. Auch sind die Sitze beim GLB vorne nicht wesentlich (wenn überhaupt) unbequemer.
Auch
beim Türenzuschlagen des GLB müssen die Scheiben nicht zittern. Der GLB ist ein Klasse-Auto und verdient es nicht, aufgrund von nicht definierten Statusmerkwürdigkeiten in die Ecke gestellt zu werden.

Zitat:

@MatzeMercedes23 schrieb am 8. Juli 2020 um 22:43:07 Uhr:



Zitat:

@Mayzedes schrieb am 8. Juli 2020 um 20:35:20 Uhr:


Magst du bisschen genauer werden, was dich am Auto stört?
Lg

Die Fahrweise vom GLB. Die Schaltvorgänge dauern eine gefühlte Ewigkeit. Die Türen muss man zuschlagen, das fast die Fenster rausfliegen. Die Sitze sind unbequem. Solche Probleme hatte ich bei meinem GLC nicht.

Das mit den Schaltvorgängen kann ich gar nicht glauben. Das 8 Gang DCT schaltet deutlich schneller im Vergleich zu den Wandlern bei uns im Haus.

Die Sitze (zumindest die elektrisch verstellbaren aus dem AMG Paket mit herausziehbaren Oberschenkelauflager) sind top, sehr bequem und griffig. Absolut langstreckentauglich.

Es kann sein, dass der GLC für manche Leute ein weicheres Fahrwerk hat aber im Vergleich zum GLB (auch GLK) ist das stark übertrieben wie ein größeres Schiff zu einem wendigen Boot. Bin auch den GLC mehrmals gefahren und empfinde das so.

Was beim GLC spürbar besser ist: Innenraumanmutung. Sonst fällt mir aktuell nichts ein. Das wird sich aber mit dem Nachfolger des GLC ändern.

@gordonairdail du scheinst aber auch ein außerordentlich zufriedener Kunde bezüglich des GLB zu sein. Oder du bekommst Geld fürs vehemente loben. 😛

Das Sitze wohl auch subjektiv bewertet werden ist ja nix ungewöhnliches.

Das der 220 Diesel mit Wandlerautomatik im Gegensatz zum 250 Benziner mit DSG ruhiger und entspannter ist und im unteren Drehzahlbereich mehr an Druck hat und somit auch weniger hektisch schalten muss ist auch nicht von der Hand zu weisen. Aber das ist wohl eher den unterschiedlichen Motoren (Diesel/ Benziner) zuzuschreiben.
Hatte das auch feststellen können. Fahre einen x1 20d xdrive und der ist NICHT so unruhig.

Das Problem mit der Gasannahme wurde auch schon mehrfach berichtet. Scheint aber beim 220d (wieder Diesel) nicht wirklich ein Problem zu sein.

Das Problem mit den Türen ist bekannt und kann behoben werden.

@MatzeMercedes23
Das größte Problem scheint also die Wahl des Antriebes zu sein. ?!
Bin ebenfalls ein Dieselkind und fahre daher generell ungern Benziner.
Und natürlich die Sitze wenn du sie als unbequem empfindest. Welche Variante fuhrst du denn im GLC und welche im GLB?

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 8. Juli 2020 um 18:13:09 Uhr:


Wer den GLK mochte, wird auch den GLB "lieben" - denn letzterer ist größer, in der Geräumigkeit vielfältiger und
meine auch als ehemaliger Besitzer von 2 GLKs qualitativ viel ausgereifter. Beide Autos haben durch ihr Erscheinungsbild
etwas Besonderes, was viele Autos in der Klasse nicht aufweisen können. Sie folgen den Mainstream und sehen fast
alle gleich aus. Oberflächlich zum Ausdruck gebracht - "rundgelutscht".

Natürlich ist der GLC ein schönes Auto. Aber das äußere Erscheinungsbild ist fast mit den vielen anderen
Autos gleichzusetzen. Keine eigenwillige Kontur aber technisch top. Da ist der GLE schon "eigenwilliger" und
hebt sich ein wenig ab und der sehr große GLS in besonderen Maße. Der GLB kann wegen seiner äußeren
Form die "Verwandtschaft" zum größeren GLS nicht leugnen.

Interessanter Tread - was mich am GLB stört dass er in China gebaut wird und nicht in Deutschland wie mein GLC Coupe - sollten die Chinesen die Karre für das Geld kaufen - ich auf jeden Fall nicht .

Zur Info: die Karre wird in Mexiko gebaut!

Zitat:

@Palmyra schrieb am 9. Juli 2020 um 17:17:05 Uhr:


Interessanter Tread - was mich am GLB stört dass er in China gebaut wird und nicht in Deutschland wie mein GLC Coupe - sollten die Chinesen die Karre für das Geld kaufen - ich auf jeden Fall nicht .

Der in Deutschland verkaufte GLB wir in Mexiko gebaut, nicht in China

Zitat:

@Palmyra schrieb am 9. Juli 2020 um 17:17:05 Uhr:


Interessanter Tread - was mich am GLB stört dass er in China gebaut wird und nicht in Deutschland wie mein GLC Coupe - sollten die Chinesen die Karre für das Geld kaufen - ich auf jeden Fall nicht .

Ja. Genau. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen