Kann man schon Winterreifen aufziehen?
Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:
nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉
Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.
Grüße vom Ostelch
403 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 10. Januar 2019 um 21:18:21 Uhr:
Zum ersten Bild. Den Schleicher würde ich aber überholen 😁
Nö, nö, seine Geschwindigkeit war schon OK, außerdem ist er ja dann auch noch etwas schneller gefahren:
Klick michAllerdings bin ich heute auf 2 SUVs aufgelaufen (wobei einer eher Richtung Geländewagen ging), die waren mir ihrer Schleicherei eine Katastrophe und den einen habe ich gar überholen müssen.
Eigentlich etwas peinlich für den Fahrer, wenn er mit so einem tollen wintertauglichen Auto von einem als winteruntauglich verschrienen BMW ähnlichem Fahrzeug zügig überholt wird. 😉
Gruß
Uwe
Uwe, weißt du ob du ein Sperrdifferential hast?
Wobei... spielt heute eh kaum mehr die Rolle... die Karren haben ja alles ESP und Co. Ich vergaß.
Letzten Winter war wenigstens richtiger Schnee
https://www.youtube.com/watch?v=dc8oivrrEB8&feature=youtu.be
@berlin-paul: Du kannst gerne vorbeikommen und Dir eine Ladung Schnee abholen.
Ich weiß nicht mehr, wohin damit!
Bin gestern mit WR und Allrad in meiner Einfahrt stecken geblieben...
HC
Ähnliche Themen
Wir Berliner sollten uns mal solidarisch zeigen mit unseren bayerischen Landsleuten.
10% der Schneemenge könnten wir abnehmen.
Der A4 Quattro eines Freundes musste neulich auch mit dem John Deere aus seinem Parkplatz gezogen werden damit er zur Arbeit fahren konnte. Der war fast bis zur Fensterunterkante im Schnee. 🙂
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Januar 2019 um 21:03:36 Uhr:
Das wäre im meinem Fall wohl ein klein wenig zu spät (siehe Fotos). 😉
Wir hatten auch schon einige Mal Schnee, aber jetzt richtig viel (ca. 70 cm). Das ist aber noch weit von dem entfernt was in Oberbayern gefallen ist.
Das Foto ist gestern Nachmittag vor unserer Garage entstanden. Nördlicher Landkreis Oberallgäu zwischen Kempten und Leutkirch auf 860 müNN. Und es soll noch mehr kommen. Es ist Januar und hier in der Gegend nicht wirklich eine Sensation, alles gut. Echtes Allrad-Wetter😎
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. Januar 2019 um 06:45:17 Uhr:
Wir Berliner sollten uns mal solidarisch zeigen mit unseren bayerischen Landsleuten.10% der Schneemenge könnten wir abnehmen.
Bloß nicht! Es würde schon bei 0,1% der öffentliche Nahverkehr zusammenbrechen...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 11. Januar 2019 um 10:12:19 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. Januar 2019 um 06:45:17 Uhr:
Wir Berliner sollten uns mal solidarisch zeigen mit unseren bayerischen Landsleuten.10% der Schneemenge könnten wir abnehmen.
Bloß nicht! Es würde schon bei 0,1% der öffentliche Nahverkehr zusammenbrechen...
Die 10% würde ich als Berliner schon allein deshalb nicht anbieten, da Bayern in der Fläche etwa 79 mal größer ist als Berlin. Nehmt ihr 10% unseres Schnees entspräche das 790% auf die kleinere Fläche hochgerechnet... Selbst wenn man nur Oberbayern mit einer nur noch 19-fachen Fläche heranzieht, hättet ihr 196% des Schnees pro Fläche. (Wikipedia behauptet übrigens ganz frech, hier wäre die Landessprache deutsch 😁)
Dass selbst bei 0,1% Berlin ein Problem bekäme sieht man schon allein daran, dass selbst rund um München nun die meisten Landkreise heute keinen Schulbetrieb haben und wir haben schon nur 10% des Schnees der Voralpenlandkreise. Finde das Schuleschließen im münchner Raum zwar lächerlich verglichen mit Miesbach und Umgebung. Aber was solls. Die S-Bahn war dafür selbst für einen regulären Freitag unterbevölkert.
Apropos Winterreifen: Auch mit Winterreifen sollte man bei winterlichen Verhältnissen nicht so fahren wie mit Sommerreifen auf trockener Straße. Es ist schon eine Unsitte schlechthin, mit ungedrosselter Geschwindigkeit an eine RvL-Kreuzung heranzufahren und nur bei Bedarf dann eine Vollbremsung hinzulegen (als Kreuzender weiß man einfach nicht, ob der noch rechtzeitig zum Stehen kommt). Das klappt aber auf schneebedeckter Fahrbahn nun überhaupt nicht mehr, der Bremsweg ist trotz Winterreifen auf Schnee erheblich länger. Und der Unfallfahrer, den ich heute beobachten durfte, war mittleren Alters, er sollte das also eigentlich wissen.
Hi!
Sobald die Flachlandtrioler und Ruheständler von der Straße sind, läuft das.
Gestern Abend fuhr man bei geschlossener Schneedecke ganz entspannt mit 110 über die A95.
Die Schulschließungen haben weniger mit dem Verkehr zu tun als mit dem Schnee auf den (Flach-)Dächern.
Man möchte hier einfach kein Risiko eingehen, 100 Kinder unter dem eingestürzten Dach eines Schulgebäudes zu begraben.
Da wir in Bayern so etwas wie ein Schulsystem haben, werden die Kinder die 5-15 Schultage, um die es am Ende gehen wird, hier leicht nacharbeiten. Bei uns fiel bislang nur an einem Tag die schule aus. 1,5 Km Luftlinie von TÖL/WOR entfernt.
Schwierig wird es nun, weil es morgen regnen und dann wieder schneien soll. Dies erhöht nochmals die Schneelasten auf den Dächern und wird auch zu vereisten Straßen und weiterem Baumbruch führen. Zum Glück ist starker Wind angesagt, der den leichten, neueren Schnee zum Teil von den Dächern blasen wird.
Den Schnee behalten wir trotzdem selbst, wir kommen damit klar.
Würden wir ihn nach Berlin liefern, müssten wir 3 Wochen später noch mehr Geld hinterher schicken, weil die marode Infrastruktur unserer peinlichen Hauptstadt mit echtem Winterwetter gar nicht umgehen kann.
Bayern müsste dann wohl erst mal die S-Bahn grundsanieren und ein paar neue Brücken in Berlin bauen...
Schön dabei ist, dass nun in den Skigebieten bis März der Schnee sicher ist.
Unser Schlittenberg ist jeden Tag hoch frequentiert. Alles sieht wunderschön weiß aus.
In und um München fließt der Verkehr recht ordentlich.
Also alles ok.
HC
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. Januar 2019 um 06:45:17 Uhr:
Wir Berliner sollten uns mal solidarisch zeigen mit unseren bayerischen Landsleuten.10% der Schneemenge könnten wir abnehmen.
Wohne zwar nicht in Bayern möchte aber darauf aufmerksam machen, dass es sich bei Schnee um das weiße Zeugs das vom Himmel fällt handelt und nicht um das was man sich in die Nase ziehen kann.🙂
Gruß
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 11. Januar 2019 um 07:17:16 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Januar 2019 um 21:03:36 Uhr:
Das wäre im meinem Fall wohl ein klein wenig zu spät (siehe Fotos). 😉Wir hatten auch schon einige Mal Schnee, aber jetzt richtig viel (ca. 70 cm). Das ist aber noch weit von dem entfernt was in Oberbayern gefallen ist.
Das Foto ist gestern Nachmittag vor unserer Garage entstanden. Nördlicher Landkreis Oberallgäu zwischen Kempten und Leutkirch auf 860 müNN. Und es soll noch mehr kommen. Es ist Januar und hier in der Gegend nicht wirklich eine Sensation, alles gut. Echtes Allrad-Wetter😎
Rainy du wohnst in einer wunderschönen Gegend.
Tipp: bereits in der Garage im Trockenen voll auf den Pinsel, dann im sachten Drift um die leichte Rechts. Falls du nicht weißt wie das geht. Im Indernetz gibt es Lehrfilme eines Regensburgers. Allerdings sind auch hier Winterreifen erste Wahl.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 12. Januar 2019 um 08:44:36 Uhr:
Rainy du wohnst in einer wunderschönen Gegend.
Ja, das ist ganz sicher so! Und nebenbei: Ca. 45 min. nach Lindau zum Bodensee, ca. 45 min. ins Tannheimer Tal (A), ca. 45 min. nach Oberstdorf, ca. 60 min. ins Kleinwalsertal. Es gibt sicher durchaus weniger attraktive Gegenden 😎😉
Zitat:
Tipp: bereits in der Garage im Trockenen voll auf den Pinsel
Ausgeschlossen - mit kaltem Motor😰😁