Kann man schon Winterreifen aufziehen?
Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:
nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉
Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.
Grüße vom Ostelch
403 Antworten
Witzig, mein Sohn schaute sich jüngst mal die Reifen vom Nachbarn an.
Der weiß mit seinen 7 Jahren schon was ne DOT ist. 😉
Ergebnis: 13/11 - abgefahrene Sommerreifen. In Berlin scheints zu gehen. 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:58:22 Uhr:
Witzig, mein Sohn schaute sich jüngst mal die Reifen vom Nachbarn an.
Der weiß mit seinen 7 Jahren schon was ne DOT ist. 😉Ergebnis: 13/11 - abgefahrene Sommerreifen. In Berlin scheints zu gehen. 😁
Es geht alles - bis zu dem Tag. an dem es nicht mehr geht. Der kommt mal früher, mal später. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 30. Januar 2019 um 10:59:29 Uhr:
Und dann wird's hoffentlich richtig teuer für den Beratungsresistenten! 😁
Wenn denn sichergestellt wäre, dass es auch nur für ihn "richtig teuer" wird, sollte es mir recht sein. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Hmmm. Etwas Mitleid kann man aufbringen. Der Wagen sieht ansonsten auch "gewöhnungsbedürftig" aus.
Es handelt sich dabei um einen komplett durchgefaulten W203.
Selten so ein vernachlässigtes Fahrzeug gesehen. Aber das ist Berlin. 😉
Das dann noch an der Verkehrssicherheit gespart wird ist natürlich schon bedenklich.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:34:54 Uhr:
Hmmm. Etwas Mitleid kann man aufbringen. Der Wagen sieht ansonsten auch "gewöhnungsbedürftig" aus.
Es handelt sich dabei um einen komplett durchgefaulten W203.
Selten so ein vernachlässigtes Fahrzeug gesehen. Aber das ist Berlin. 😉
Das dann noch an der Verkehrssicherheit gespart wird ist natürlich schon bedenklich.
Stimmt. In Berlin kann man sich so ein Auto erlauben, wenn man es nur in Berlin nutzt. Bricht die Karre zusammen, schiebt man sie rechts ran und fährt 5 Minuten später mit den Öffis weiter. Im Kreis Pasewalk (als Beispiel) sollte man für diesen Fall immer eine Wanderausrüstung im Kofferraum haben. 😉
Grüße vom Ostelch
Ich hoffe nur das mein Sohn in seiner Unbedarftheit den Nachbar nicht versehentlich "einnordet" wenn er den mal zu Gesicht bekommt. Zuzutrauen wäre es dem kleinen Mann. 😁
Dot-comm!! 😁
Bis Ostern ist ein Wechsel zurück auf Sommerreifen kein Thema für mich! --und dann schauen wir mal 😎🙄
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:58:22 Uhr:
Witzig, mein Sohn schaute sich jüngst mal die Reifen vom Nachbarn an.
Der weiß mit seinen 7 Jahren schon was ne DOT ist. 😉Ergebnis: 13/11 - abgefahrene Sommerreifen. In Berlin scheints zu gehen. 😁
Hat dein Sohn das Profil gemessen? Die DOT alleine sagt nichts aus.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 30. Januar 2019 um 11:49:48 Uhr:
Dot-comm!! 😁Bis Ostern ist ein Wechsel zurück auf Sommerreifen kein Thema für mich! --und dann schauen wir mal 😎🙄
Bis NACH Ostern bleiben die drauf. Nochmal passiert mir das nicht mit SR im Harz und plötzlichem Schneefall. 😁
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 30. Januar 2019 um 12:01:37 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:58:22 Uhr:
Witzig, mein Sohn schaute sich jüngst mal die Reifen vom Nachbarn an.
Der weiß mit seinen 7 Jahren schon was ne DOT ist. 😉Ergebnis: 13/11 - abgefahrene Sommerreifen. In Berlin scheints zu gehen. 😁
Hat dein Sohn das Profil gemessen? Die DOT alleine sagt nichts aus.
Nee, Papi hat mit auf die Socken geschaut. Die waren tot - und ausgehärtet. 😉
Ostern ist in diesem Jahr um den 21.4. und damit drei Wochen später als im letzten Jahr. Wieso wird dieser sehr flexible Termin eigentlich immer noch als Referenz für den Frühlingsbeginn genommen? Oder liegt es daran, dass man dann endlich mal Zeit hat, die Reifen zu wechseln? 😉
Einen Monat vorher ist Frühlingsanfang, ich halte es für deutlich plausibler, die WINTERrreifen nach Ende des WINTERS zu demontieren. Dann erstmal Frühlingsreifen drauf.
im Moment fahre ich noch die Januarreifen, aber morgen mache ich die Februarreifen schon drauf. Ich hoffe, noch rechtzeitig.
Ich überspringe die Februarreifen, die lohnen bei 28,25 Tagen einfach nicht. Die Märzreifen warten schon im Keller.
Aufziehen bei den Temperaturen sollte man nur in einer beheizten Garage machen. Ich habe letzte Woche 14"er Sommerreifen von alten Felgen in meiner unbeheizten Garage abgezogen, welche schon sehr alt waren. Das Montiereisen hat sich gut gebogen dabei. Umstecken ja, aufziehen nur mit warmen Reifen.