Kann man Rechtslenker Motor zum Linkslenker Motor umwandeln? Wie aufwändig? 320´ger V6 Benziner
Hallo @Mods,
ich habe die Frage im Mercedes Motoren Forum gestellt, weil ich da keine Antwort erhielt , gehe ich einer Empfehlung nach , und stelle meine Frage hier.
Hallo zusammen,
ich habe bei ebay einen 320´ger V6 Benziner Motor gekauft.
In der Anzeige hat der Verkäufer nicht erwähnt, dass der Motor von einem Rechtslenker Auto ist.
Da wir mit den Arbeiten sehr vorangeschritten sind, möchte ich den Motor nicht zurückschicken.
Der RHD-Motor hat den Anlasser auf der linken Seite. Am Gehäuse ist auch ein Platz auf der rechten Seite, bloß da muss man bohren. Darf man an der Stelle bohren bzw. fräsen? Wie kann man die offene Stelle an der linken Seite wieder zuschließen?
Der Werkstattmeister hat so eine Umwandlung noch nie durchführen müssen, deshalb hat er mich gebeten hier im Forum nachzufragen. Danke...
Bedanke mich im Voraus für die Rückmeldungen
31 Antworten
Des Rätsels Lösung:
Wie geschrieben, war ich gestern in der Werkstatt.
Der zugekaufte RHD Motor, der in meinem CLK 320 COUPE W209 eingebaut werden soll, hatte gar keinen Anlasser gehabt. Als ich nach dem zweiten Anlasser gefragt hatte, habe ich es erfahren.
Der RHD Motor hat den Anlasser auf der rechten Seite, weil der Motor aber gar keinen Anlasser hatte, musste man meinen Anlasser einbauen. Deshalb musste die linke Seite aufgefräst werden.
Es tut mir leid für die Desinformation.🙁
Vielleicht liegt daran, dass es noch früh am Morgen ist, aber mir erschließt sich die Lösung nicht.
Hat der Motor generell keinen Anlasser und wurde bereits in England nachträglich aufgefräst?
Oder wurde der RHD Motor bereit in deiner Werkstatt umgearbeitet?
ich habe über deine Nachricht geschrieben, dass der zugekaufte, und der auch in mein Fahrzeug eingebaut werden soll, wurde mir ohne den Anlasser verkauft, das wusste ich nicht. Denn ich habe niemals mit einem Austauschmotor zu tun gehabt.
Die Werkstatt muss den Anlasser eines Linkslenkermotors(von meinem Motor) an einem Rechtslenkermotors einbauen, weil der Rechtslenkermotor gar keinen Anlasser hat.
Das heißt, der Rechtslenker hat den Anlasser am Getriebe verbaut und die bearbeitete Anlasseröffnung war vermutlich nur durch eine Platte verschlossen?
Und im Linkslenker ist es egal, auf welcher Seite der Anlasser sitzt?
Ähnliche Themen
In beiden sind die Stellen als Guss zu. Da ist keine Platte. Man muss es wie ich geschrieben habe ausfräsen.
Also keine Lösung des Problems, sondern der Rechtslenkermotor muss nach wie vor auf Linkslenker umgearbeitet werden.
Der Motor wurde vorgestern in den Motorraum gesetzt. Ich durfte gestern das Auto abholen. Weil der Tank beinahe leer war, habe ich 57 Liter Aral Ultimate 102 Oktan getankt, den Vorgang werde ich wiederholen, nach dem ich den Tank leer gefahren habe.
Alles ist prima bis auf das Geräusch von der Seite Keilriemen-Spannrolle-Führungsrolle. Alle drei Komponenten sind neu. Ein Kreuztausch an der Spannrolle wurde durchgeführt. Das Geräusch war immer noch vorhanden.
Zweiter Punkt, ab und zu vibriert das Auto ganz leicht im Leerlauf. Die Zündkerzen sind neu. Die Zündspulen sind neu.
Die Werkstatt empfahl mir erstmal ein paar Wochen zu fahren, und falls die Geräusche immer noch nicht vorhanden sind, soll ich vorbei kommen.
Der RHD-Motor hatte gar keinen Anlasser. Deshalb musste der Anlasser von meinem Motor am RHD-Motor wie an meinem Motor an die linke Seite montiert werden. Dafür musste die vorgesehene Stelle am RHD-Motor nur ausgefräst werden. Die Bohrlöcher , das Gewinde usw. war alles schon drin.
Man kann einen Anlasser vom Linkslenker an einem Rechtslenker nicht an die gleiche Stelle montieren, weil die Einbauform nicht zulässt. Wenn es so einfach wäre ,dann hätte die Werkstatt sich die Mühe nicht gemacht.
Zitat:
@Conan schrieb am 16. September 2021 um 10:45:39 Uhr:
Der RHD-Motor hatte gar keinen Anlasser. Deshalb musste der Anlasser von meinem Motor am RHD-Motor wie an meinem Motor an die linke Seite montiert werden. Dafür musste die vorgesehene Stelle am RHD-Motor nur ausgefräst werden. Die Bohrlöcher , das Gewinde usw. war alles schon drin.Man kann einen Anlasser vom Linkslenker an einem Rechtslenker nicht an die gleiche Stelle montieren, weil die Einbauform nicht zulässt. Wenn es so einfach wäre ,dann hätte die Werkstatt sich die Mühe nicht gemacht.
Wie hat der Vorbesitzer denn den Motor angeworfen ? Altmodisch per Kurbel ?😉
Ich verstehe das etwas kryptisch Beschriebene so:
Natürlich hat auch der RHD-Motor in einem CLK 320 W209 einen herkömmlichen Anlasser verbaut.
Der Austauschmotor wurde scheinbar ohne Anlasser gekauft, weshalb etwas am Motor umgearbeitet werden musste um den alten Anlasser vom Linkslenker weiter zu verwenden.
Die einfachste Lösung wäre meiner Meinung nach gewesen, nach einem gebrauchten Rechtslenker-Anlasser zu zu schauen und diesen (mit verlängerten Kabeln) an vorgesehener Stelle einzubauen.
Ich glaube der Te wieiss gar nicht wie das Problem gelöst würde.mal wird angemerkt ,dass der RHD gar keine Anlasser hat,dann wieder er hat ihn angekurbelt.
Mit diesen Aussagen komme ich irgend wie nicht zurecht.
Eventuell habe ich ja auch zu wenig Vorstellungskraft.
AEG