Kann man ohne Motorabdeckung fahren? Bmw e46 m54

BMW 3er E46

Hallo leute.
Meine Motorabdeckung also das mit den BMW buckstaben und streifen ist kaputtgangen weil ich es abgemacht hab weil ich die Zündkerzen überprüfen wollte und dann hab ich ausversehen draufgetreten.Naja meine Frage: kann ich ohne den Motordeckel fahren oder muss ich mir einen neuen kaufen.Weil kn den Kerzenlöcher kommt doch kein Wasser rein oder? Die Zündspule hat doch eine Dichtung.

Bmw e46 m54

Danke für eure antworten!

22 Antworten

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. Oktober 2021 um 22:51:39 Uhr:


Also ich finde es ohne Motorabdeckung doch recht ansehnlich 😁

Und ich lass auf Treffen die Motorhaube nicht mehr offen, weil ich Angst hab, dass sie mir jemand klaut... die werden mittlerweile für um die 200€ gehandelt, weil es sie neu nicht mehr gibt. 😁

M-Power Deckel vom U.S. E36 M3

bekomme ich ohne die motorabdeckung probleme beim tüv?

Nein, gibt keine Probleme, hab ohne Abdeckung schon mindestens 3x TÜV bekommen 😉
Ist ja wie gesagt, keine Akustik-Abdeckung, sondern nur Zierde 😉

Bei Fahrzeugen mit geschraubten Zündspulen kann das Kerzenloch mit Kondenswasser oder bei ner defekten Scheibenwaschanlagenverschlauchung mit Wasser/Reinigungsflüssigkeit vollaufen und die Kerze/Zündspule beschädigen....

Und ob ein TÜVer was sagt oder nicht ist IMHO vom jeweiligen Prüfer abhängig.....pauschalisieren würde ich das nicht.

Ausprobieren kann man es ja einfach mal.Wird man ja mitgeteilt bekommen,wenns ein Problem ist.

Irgendwas explodieren wird nix oder dran sterben kann jedenfalls erstmal keiner.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:13:00 Uhr:


Bei Fahrzeugen mit geschraubten Zündspulen kann das Kerzenloch mit Kondenswasser oder bei ner defekten Scheibenwaschanlagenverschlauchung mit Wasser/Reinigungsflüssigkeit vollaufen und die Kerze/Zündspule beschädigen....

Und ob ein TÜVer was sagt oder nicht ist IMHO vom jeweiligen Prüfer abhängig.....pauschalisieren würde ich das nicht.

Ausprobieren kann man es ja einfach mal.Wird man ja mitgeteilt bekommen,wenns ein Problem ist.

Irgendwas explodieren wird nix oder dran sterben kann jedenfalls erstmal keiner.

Greetz

Cap

Das mag stimmen und ist zusätzlich vielleicht auch sinnvoll gegen Marderbisse an den Zündkabeln. Allerdings wäre früher dann kein Auto durch den TÜV gekommen, da die Kerzenschächte meistens offen lagen.

Ich bitte um ein Beispiel,das einen Motor mit derart tiefen Kerzenschächten aber keinerlei Abdeckung über diesen zeigt.

Ich behaupte,das es diese Konstellation auch in der Vergangenheit nur mit einer Abdeckung über dem Kerzenschächten gab.

Nicht abgedeckte Kerzen"schächte" saßen seitlich und waren somit anderweitig vor Spritzwasser geschützt und zudem nicht so tief oder überhaupt nicht für Wasser zugänglich.

Greetz

Cap

Bei meinem ehemaligen Ford Focus war der 1.6 Duratec Motor verbaut. 4 Zylinder, nichts spannendes. Die Kerzenschächte waren enorm tief und freigelegt zwischen den Nockenwellen. Sobald da etwas Wasser reinlief, ging das mit der Korrosion los. Volvo, die den gleichen Motor verbaut haben, haben dafür eine Abdeckung gebaut, damit die Schächte abgedeckt sind.
Unglaublicher Weise waren die Wischerdüsen, die in der Motorhaube über den Kerzenschächten angebracht waren, von Haus aus undicht. Somit tropft immer mal wieder was rein und genau in die Kerzenschächte und brachte alles zum Gammeln.

Das ist ein Szenario, wo eine Abdeckung mehr als sinnvoll war. Da trafen aber auch 2-3 Kinderkrankenheiten auf ein Mal aufeinander.

Bereits zwei Seiten für so einen Popelskram, der mit wenigen Euro erledigt wäre, OMG 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen