Kann man mit einer selbst gebauten Zitronenakku (-batterie) Auto starten?

BMW 3er E36

Guten Morgen,

tja, die Frage steht ja schon in der Überschrift.

Jeder kennt das Experiment sicher aus dem Chemieunterricht.

Man nimmt eine Zitrone, 2 verschiende Metallklammer, etwas draht und eine Glimmbirne. Dann baut man einen geschlossenen Stromkreis und schon glüht die Birne (siehe Bild)

Wir haben den Versuch neulich in der Chemiestunde (LK) gemacht.

Eine Zitrone mit Zink- und Kupferdrahten verbunden und die 2 Drähte dann mit einem Messgerät. Ergebnis: 0,91 Volt.

Ein Auto braucht jedoch 12Volt stimmts? Genau die Frage habe ich mir dann gestellt.
Kann man ein Auto mit einer Zitronenbatterie starten oder sogar damit fahren?

Dazu müsste man ja quasi ca. 14 Zitronen kuppeln und die enden ans Auto.

Hab die Frage dann meinem Lehrer gestellt, die er leider nicht beantworten konnte. Er meinte nur, dass das Kuppeln theoretisch ginge, aber ob man ein Auto damit starten kann wusste er nicht.

Hab eben meine Idee bisschen gegoolt, jedoch nichts darüber gefunden. Hab zwar gelesen, dass das theoretisch ginge, aber ob das wirklich auch mit einem Auto funkt? Darüber habe ich leider nichts gefunden.

Ich werde das auf jeden Fall mal testen (ja, ich weiss ich bin verrückt und mir ist langweilig😁), aber bevor ich das teste, wollt ich euch mal fragen, ob das jemand schonmal probiert hat oder ob ihr schonmal sowas gesehen habt.

Kann es zu irgendwelchen Komplikationen kommen durch eventuelle Über- oder Unterspannung?

Ich werde es sowieso zuerst mit dem Polo versuchen, mein 3er ist mir da zu schade für. 😁 Aber wenn es klappen sollte, hänge ich 14 Zitronen an meine Heckklappe, ich schwörs euch! 😁...

Dann bin ich nicht mehr der Dönerbudenfahrer, sondern der Obstkorbfahrer, aber egal 😁...

Limo320 auch an dich habe ich gedacht. Du bist ja einer der wenigen der die Farbe Oxfordgrün hat. Du kannst anstatt Zitronen, Äpfel nehmen. 14 Granini-Äpfel auf der Motorhaube kommen doch bestimmt gut an, oder? 😉 😛...

Hey, ich meine das ernst, ist kein Spaß! 😁 Also bitte nicht mit " Sind wieder Ferien?" ankommen...

Gruß, Esalet

EDIT: Fuck, lese grad, dass es ca. 14Zitronen doch nicht geht. Da haben sich mein Lehrer und der eine Typ im Internet geiirrt.

Grund: Beim Zusammenschluss von mehreren Zitronen steigt die Leistung nicht proportional. Muss wohl doch den ganzen Kofferraum mit Zitronen füllen. 😁...

Beste Antwort im Thema

Ganz nebenbei zieht der Anlasser mal kurz bis zu 300A.
Da müßtest Du schon die "guten" Starkstrom-Zitronen nehmen 😁

Wo's die gibt? In Tschernobyl...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nicht sechunddreißigtausend,nein,dreihundertsechzigtausend!Und das ist noch optimistisch,also mit ner halben Million bis ner Million Zitronen darfste rechnen. 😁

Greetz

Cap

genau, da hast wohl ne null vergessen 🙂 

Vom Verdrahtungsaufwand braucht man wohl gar nicht erst zu reden. Bis du die letzte Zitrone verkabelt hast, ist die erste schon längst verfault und du kannst gleich wieder von vorne anfangen.

Selbst wenn du es schaffen würdest, ich weiß nicht, was passiert, wenn das ganze Paket nach dem Starten auf einmal auf den Ladebetrieb umgeschaltet wird 😁

@Cap
Ich habs  bloß mal überschlagen... wahrscheinlich gehts mit ner halben million auch nicht, weil beim Anlassen dann immer noch zu viel Spannung an den Drähten und Elektroden abfällt!

Is aber wirklich mal interessant sich mit sowas zu beschäftigen!

Also bleibt nur: Ausprobieren!

Der Arbeitsaufwand für den Domino Day ist schließlich auch ne Sch**** Arbeit 😁

*gleichmalbeigalileoanruf*

Na dann viel Spaß..
Fragt doch mal bei Edeka nach einer Zitronen Flatrate!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw_lady


Na dann viel Spaß..
Fragt doch mal bei Edeka nach einer Zitronen Flatrate!😁

Ganz im Ernst... wenn Du bei Galileo oder den beiden Bekloppten von RTL II oder wo die her waren anrufst... die nehmen das bestimmt in ihr Repertoire auf 🙂

coole sache mit den zitronen.
ich gebe meinen wagen testosteron damit der bulliger wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nicht sechunddreißigtausend,nein,dreihundertsechzigtausend!Und das ist noch optimistisch,also mit ner halben Million bis ner Million Zitronen darfste rechnen. 😁

Greetz

Cap

Oh, da habe ich tatsächlich eine Null vergessen. War mir aber bewusst, dass man 360 Tausend Zitronen braucht. Danke für den Hinweis.

Zitat:

Geschrieben von 120d-Sonora



Vom Verdrahtungsaufwand braucht man wohl gar nicht erst zu reden. Bis du die letzte Zitrone verkabelt hast, ist die erste schon längst verfault und du kannst gleich wieder von vorne anfangen.

Ich dachte ihr hilft mir? 😛...

Nein, nachdem ich gehört habe, dass es mit 14 Zitronen nicht geht, hätte ich es ehh nicht ausprobiert. Bei max. 50Zitronen hätte ich aufgehört. Aber fast ne halbe Millionen Zitronen kommen natürlich nicht in Frage. 😁 Ich glaub für das dafür benötigte Geld kann ich mein E36 vergolden lassen 😁...

Aber die Theorie finde ich doch sehr Interessant. Habe leider nur Chemie in der Schule. Hätte gerne Physik, wenn ich diese hätte, dann käme diese Frage sicher nicht von mir 😁...

Zitat:

Geschrieben von Gerry08

Also bleibt nur: Ausprobieren!

Der Arbeitsaufwand für den Domino Day ist schließlich auch ne Sch**** Arbeit 😁

*gleichmalbeigalileoanruf*

Wenigstens einer der mich unterstützt. Danke Gerry! Und wann kommst du rum mit den Zitronen? 😛

Gruß, Esalet

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Aber die Theorie finde ich doch sehr Interessant. Habe leider nur Chemie in der Schule. Hätte gerne Physik, wenn ich diese hätte, dann käme diese Frage sicher nicht von mir 😁...

Was macht ihr denn heute im Chemie Leistungskurs?! Muss doch drin sein, dass ihr mal die Reaktionsgleichung aufstellt. Die Reaktionsgeschwindigkeit sollte Euer Chemielehrer auch ausrechnen können. Über die dargebotenen Metallflächen und den Ionentransport müsste man auch die Leistung einer Zitrone errechnen können. Innerhalb einer Chemiestunde kriegt ihr das zusammen - und es ist mal Interesse von Schülern am Unterricht da... Sollte Motivation für den Lehrer genug sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von esalet


Aber die Theorie finde ich doch sehr Interessant. Habe leider nur Chemie in der Schule. Hätte gerne Physik, wenn ich diese hätte, dann käme diese Frage sicher nicht von mir 😁...
Was macht ihr denn heute im Chemie Leistungskurs?! Muss doch drin sein, dass ihr mal die Reaktionsgleichung aufstellt. Die Reaktionsgeschwindigkeit sollte Euer Chemielehrer auch ausrechnen können. Über die dargebotenen Metallflächen und den Ionentransport müsste man auch die Leistung einer Zitrone errechnen können. Innerhalb einer Chemiestunde kriegt ihr das zusammen - und es ist mal Interesse von Schülern am Unterricht da... Sollte Motivation für den Lehrer genug sein 😉

Ich glaube du hast di ersten Einträge nicht gelesen. Da steht eigentlich, dass eine Zitrone 0,91 Volt schafft. Und der User 120d Sonora hat erklärt, warum es mit 14 Zitronen nicht ginge ( 12Volt/0,91Volt= ~14).

Genau diesen Versuch haben wir auch gemacht. War auch sehr lustig. "Leider" ist das Schuljahr viel zu kurz für die ganzen Themen, die abiturrelevant sind. Deshalb geht unser Chemielehrer auf solche Individuelle Fragen nicht immer ein.

gruß, Esalet

Zuviel Spannung auf den Zitronen = viel Zitronensaft, also wenn der Test nicht hinhauen sollte könnt man immer noch ein Saftstandl aufmachen und extra Kohle machen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Ich glaube du hast di ersten Einträge nicht gelesen. Da steht eigentlich, dass eine Zitrone 0,91 Volt schafft. Und der User 120d Sonora hat erklärt, warum es mit 14 Zitronen nicht ginge ( 12Volt/0,91Volt= ~14).

Doch doch hab ich schon. Aber Du hattest irgendwo bemängelt, dass Dir der elektrotechnisch/physikalische Hintergurnd fehle. Es geht ja aber auch über den Cehmie-Ansatz.

Und es spricht ja nichts dagegen 14er-Pakete von Zitronen parallel zu schalten, um mehr Leistung zu bekommen.

Ich würd aber eher empfehlen, die Zitronen auszupressen und den Saft in einen Bottich mit zwei großen Metallplatten zu kippen. Funktioniert vermutlich besser, als Zitronen direkt aufzuspießen. 😉

Ich guck grad auf die Uhr und frag mich, wann Du morgen in die Schule musst *g*

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von esalet


Ich glaube du hast di ersten Einträge nicht gelesen. Da steht eigentlich, dass eine Zitrone 0,91 Volt schafft. Und der User 120d Sonora hat erklärt, warum es mit 14 Zitronen nicht ginge ( 12Volt/0,91Volt= ~14).
Doch doch hab ich schon. Aber Du hattest irgendwo bemängelt, dass Dir der elektrotechnisch/physikalische Hintergurnd fehle. Es geht ja aber auch über den Cehmie-Ansatz.
Und es spricht ja nichts dagegen 14er-Pakete von Zitronen parallel zu schalten, um mehr Leistung zu bekommen.

Ich würd aber eher empfehlen, die Zitronen auszupressen und den Saft in einen Bottich mit zwei großen Metallplatten zu kippen. Funktioniert vermutlich besser, als Zitronen direkt aufzuspießen. 😉

Ich guck grad auf die Uhr und frag mich, wann Du morgen in die Schule musst *g*

weiss nicht musst du mir sagen wann ich morgen in die schule muss...fährts mich ja sonst auch jeden tag 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen