Kann man mit einem 116d drivten oder fehlt dem die leistung
Hab mich gefragt ob ich mit meinem 116d überhaupt drivten kann oder ob dem die leistung dafür fehlt
.. abseits davon zerstört es meine reifen eh also eh nicht klug...
Beste Antwort im Thema
Auf dem Schnee bestimmt. ??
16 Antworten
Zitat:
@tomato schrieb am 26. Januar 2019 um 08:56:29 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 25. Januar 2019 um 12:58:30 Uhr:
Ein Lotus Elise in seiner Basis hat weniger NM und kaum mehr PS als ein 116d. Trotzdem ist es um ein vielfaches leichter mit dem Ding zu driften.Hast Du das schon mal versucht? Sicher ist es leicht, bei der Elise einen Haftungsabriss an der Antriebsachse zu provozieren aber einen sauberen längeren Drift hinzubekommen, ist aufgrund der hohen Massenkonzentration in der Mitte und des kurzen Radstandes gar nicht so einfach.
Das sollte beim 116 bei reduzierten Reibwerten tatsächlich einfacher sein.
Ja! Die erste Lotus Elise mit dem 136PS-Toyota-Motor (glaube BJ98) bin ich regelmäßig gefahren. Die hatte sich mein Vater Ende der 90er als Spaßauto zugelegt. Leider habe ich zu dem Zeitpunkt im Ausland gelebt. Das Positive daran war, ich habe die ganzen Qualitätsprobleme nicht mitbekommen. Nach 2 Jahren war das Auto dann aber weg. Er wollte es damals nie zugeben, aber mein Verdacht war immer, dass ihm das Auto zu unbequem war (er war schon damals nicht mehr der jüngste).
Ich meine vorne waren "nur" 175er oder 185er Yokohama Reifen drauf und hinten 205er (kann auch sein, dass ich mit bei der Dimension irre). Bei genügend Nässe konnte man mit dem Wagen wunderbar driften. Ich muss dazu sagen: Zur Materialschonung drifte ich nur mal aus Spaß bei entsprechenden Bedingungen. Bei trockenem Wetter werde ich nie driften.
Gleichzeitig gebe ich dir aber recht. Man musste den Wagen schon kennen, denn sonst hat man sich entweder schnell gedreht oder es war nur ein kleiner Popowackler 😁
Zitat:
@afis schrieb am 25. Januar 2019 um 12:58:30 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 25. Januar 2019 um 11:15:41 Uhr:
Mein erstes Auto war ein Mazda 323 mit Heckantrieb und 45 Ps. Schon damit konnte man das hervorragend. Ebenso mit meinen späteren Opel Kadett C(55PS), Ascona B (60PS), Toyota Starlet (65PS), alle heckgetrieben.
Ich vermute also, mit einem doppelt so starken 116d mit seinen beinahe 300Nm Drehmoment sollte das kein Problem sein, sofern es das ESP zulässt.Wobei natürlich die Frage nach dem Sinn steht, aber die wurde ja nicht gestellt.
Da kommen aber noch ein paar wesentliche Dinge zum tragen: 1) Masse, 2) Reifen(breite), 3) Gewichtsverteilung, 4) Elektronik, etc.
Ein Lotus Elise in seiner Basis hat weniger NM und kaum mehr PS als ein 116d. Trotzdem ist es um ein vielfaches leichter mit dem Ding zu driften.
Vorher schiebt er über die Vorderachse 😉