1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kann man mit defekter Servolenkung weiterfahren?

Kann man mit defekter Servolenkung weiterfahren?

VW Golf 3 (1H)

Hallo, 
unser Arbeitstier 1,9TD Gölfchen hat leider seit heute eine undichte Servolenkung. 
Wenn ich den Antriebsriemen der Pumpe entferne, läuft die ja nicht mehr. 
Kann man damit noch 2 Monate weiterfahren? In 2 Monaten läuft der TÜV ab. Es soll nichts mehr investiert werden. 

Beste Antwort im Thema

Er will den Antriebsriemen der Pumpe entfernen..
Das wars dann wohl mit Servounterstützung.

Ich sach mal so: Versuch macht kluch. ;-)

Aus Erfahrung am eigenen Leib weiß ich, dass es ziemlich schwer wird, das Lenkrad umzudrehen, wenn die Servo ausfällt. Die Übersetzung ist ja nicht wie bei den alten Autos, die noch darauf ausgerichtet waren, dass man ohne die Servounterstützung lenken kann.

Und wenn was passiert, muss man das der Versicherung erst einmal erklären, wenn sie einem auf die Schliche kommt. Wenn der Ausfall der Servo kausal für den Unfall war, wird man zahlen müssen.
Und mit dem Gewissen muss man auch zurecht kommen, wenn der Ausfall der Servo infolge geringer Reaktionsmöglichkeiten einen schweren Unfall mit Personenschaden verursacht hat.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bitte keine Hysterie! Seit vorgestern ist bei meinem R32 die Servolenkung ausgefallen (Leitung gerissen), und ich musste bis heute noch 150 Kilometer kreuz und quer damit fahren, bis ich endlich zu einem Ersatzwagen kam. Das geht, weil man weiss, was einen erwartet, besonders in ganz engen Kurven, wo man eventuell herum kriechen muss, was andere hinter einem natürlich nervt. Ein- und besonders ausparken erforden Kraft und mehrfaches Zurücksetzen, aber auch das geht, wenn man normal kräftig ist, und mein R32 ist sicher nicht das leichteste und am leichtesten zu handhabende Fahrzeug! Mit Vorsicht und Umsicht kann man also noch bestimmte Strecken fahren, Sorgen würde ich mir mehr machen um das Lenkgestänge bzw. die ganze Lenkungseinheit, die plötzlich unerwartet hohen Belastungskräften ausgesetzt ist - möglicherweise nehmen da Teile der Einheit Schaden!

Also ich bin mit relativ stark leckender Lenkung (kein Schlauch) monatelang gefahren. Ich würde da einfach nachfüllen. Wenn durch das Leck irgendwie Dreck und Sand in die Lenkung reinkommt (müsste auch die Manschette kaputt sein und das Öl einen sehr tiefen Stand haben), könnte es im allerdümmsten Fall nach jahrelangem Fahren zu 0.001% vielleicht zu einem Klemmer der Lenkung führen. Aber diese Möglichkeit ist praktisch ausgeschlossen, zumal man ja das Öl auch sehr oft nachschütten muss und damit allfälligen Schmutz eh rausspült.

Deine Antwort
Ähnliche Themen