Kann man irgendwie erfahren wann die Batterie voll ist?

Ich habe eigentlich immer irgendeinen Verbraucher an der 12 Volt Buchse im Auto. Meist ist es das Ladegerät fürs Tablet oder ein Umspanner für den Laptop. Meist wenn ich beim Kunden bin laden die Geräte im Auto vor sich hin. Jetzt wäre es aber für mich sehr interessant zu erfahren wann die Autobatterie wieder voll geladen ist. Kann man das irgendwie herausfinden? Gibt es da Messgeräte die man in die 12 Volt Buchse stecken kann oder geht das mit einem herkömmlichen Multimeter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 23. April 2015 um 16:32:46 Uhr:


Er möchte nur den ungefähren Ladezustand de Batterie wissen um sicherzustellen ob der Wagen noch startfähig ist
wenn er der Batterie extern Strom entnommen hat.

Das kann es eigentlich nicht sein, denn um das rauszufinden, braucht nun wirklich niemand irgendwelche Messgeräte oder sonstige Anleitungen. Ob der Wagen noch startfähig ist, erfährt man jederzeit und mit absoluter Gewissheit, indem man

ihn startet

.😁 Alles andere ist dann sinnloses Kaffeesatzlesen.

Denn wieviel die Geräte während der Pause aus der Batterie ziehen, hängt von so vielen unkontrollierten Faktoren ab, dass es völlig illusorisch wäre, aus der Anzeige eines wie auch immer gearteten Schätzeisens vor einem Termin einen brauchbaren Schluss darüber zu ziehen, wie die Ladesituation nach dem Termin aussehen wird. Die einzige wirklich halbwegs verlässliche Antwort auf die Frage des TE ist daher: lass es, dann geht es nicht schief.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bin ja mal gespannt was der Initiator des "Themas" dazu sagt

Ich habe so einen alten Boschtester, da stehts in der Anleitung drin. Siehe Bild.

Batterie
Elektrotester-1

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 23. April 2015 um 23:11:07 Uhr:


Grunsätzlich wollte der Te nur wissen ob es möglich ist über die Spannung den Ladezustand zu ermitteln.

Dies ist möglich ,auch mit einfachen Mitteln,dass das Ergeniss natürlich von der Messgüte des Anzeigeinstrumentes
abhängig ist wird natürlich nicht bestritten.

Einige Aussagen sind so fern der Realität ,so zum Beispiel die Regulier/Limaspannung ist konstant und wenn nicht Wekstatt aufsuchen.

Eine ermittelung des Ladezustandes der Batterie durch Spannungsmessung wird heute fas in jedem Wohnmobil genutzt.
warum soll die in einem PKW Bastelei sein?
Bopp19

Nein, er wollte wissen, wie man mit einem Amperemeter den Kapazitätszustand messen kann.

Moin

@Corsa

Zitat:

Nein, er wollte wissen, wie man mit einem Amperemeter den Kapazitätszustand messen kann.

Nein, das war nicht des TE eingängliche Frage. Die war:

Zitat:

Jetzt wäre es aber für mich sehr interessant zu erfahren wann die Autobatterie wieder voll geladen ist. Kann man das irgendwie herausfinden? Gibt es da Messgeräte die man in die 12 Volt Buchse stecken kann oder geht das mit einem herkömmlichen Multimeter?

Und da ist die einfache Antwort: Ja, über eine einfache Spannungsmessung der beruhigten Batterie, so wie es jeder Spannungswächter macht, oder auch jede Anzeige in einem neueren Wohnmobil, hier sogar noch verbunden mit einer Amperemessung, wodurch die Anzeige sogar sagen kann: Bei diesem Verbrauch wird deine Batterie in 4 Stunden leer sein.

Dafür braucht es schon wieder keine Spindel.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

So einfach ist das alles nicht.
http://www.victronenergy.de/.../Elektrizitat_an_Bord_rev9_feb2005.pdf

Sorry, hatte ich wohl mit einem anderen Thread verwechselt.

Moin

Handschweis

Dein Link, Punkt 3.1 oder Seite 20.

Moin
Björn

Hi , seit über 1 jahr hab so was . Kann man gut auch von draussen schauen ( z.B. nach stand 2-3 tage od. mehr) bevor aufsperren . Beim fahren wenn batt. voll zeigt ca.13.8 ladend . Nach mot. start 14.3-14.5 . Kommt drauf an wie lang bin nicht gefahren .
Gruss

Img-20150424-134611
Img-20150424-134709
Img-20150424-134657
+1

Hää?

Ein Voltmeter zeigt lediglich den IST Zustand, hat aber nichts mit der verfügbaren Kapazität der Batterie zu tun.

Besonders am Ziggizünder wird durch die zahlreichen Kabelsteckverbinungen (Übergangswiderstände) das Ergebnis verfälscht.

Moin

Die Spindel zeigt dir auch nur die Säuredichte, nicht die noch zur Verfügung stehende Kapazität.

Wie geschrieben, jeder Spannungswächter abend exakt so, um die Batterie nicht zu sehr zu entladen.

So nebenbei, auch deine Tankuhr zeigt nur ein Verhältnis an. Was bei xeinem Tank dann halb voll bedeutet muß man selber wissen oder eben über einen BC berechnen lassen um es anzuzeigen.

Moin
Björn

Ein Spannungswächter arbeitet aber nur an einer leeren Batterie und auch nur, wenn ein Verbraucher dran ist. Hat mit einer Voll-Erkennung ohne Last also erstmal nichts zu tun.

Moin

Der Spannungswächter arbeitet nur an einer leeren Batterie? Nee, dann hat er versagt.

Er soll eine Spannungsquelle abstellen, wenn die Spannung aus der Batterie unter einen ein zu stellenden Schwellenwert ab gesunken ist.

Hierbei kann er aber nur das überwachen, was eben ein Multimeter auch kann. Prozentuale Werte messen. Halb voll kann er ermitteln, nicht ich habe noch 50 Wh an Energie im Akku.

Im Gegensatz zur Leerlaufmessung für die Vollmessung, welche hier gewünscht ist, berechnet man beim Spannungswächter den Spannungseinbruch über der Batterie schlicht mit ein, fertig.

Moin
Björn

So ein Spannungswächter kann den Ladezustand nur einigermaßen sicher erfassen, wenn die Batterie so gut wie leer ist und Strom fließt. Die Funktion basiert weniger auf der Zellenspannung als auf dem Innenwiderstand, der bei der vollen Batterie eben ein ganz anderer ist - und im Leerlauf gar nicht zu messen ist. Deshalb nützt das hier nichts.

Mir haben immer die Zunge an die Flachbatterie gehalten, konnte man gut einschätzen,
wie voll die noch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen