Kann man die Öltemperatur abfragen ?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

gibt es bei dem 4F die möglichkeit über eine Tastenkombination am Klimasteuergerät die Öltemperatur des Motors abzufragen wie es beim 4b möglich war.

Ich danke für eure Hilfe.

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Heute gings wieder ein Schritt weiter, nachdem ich den Kampf gegen die Bedienung meines neuen digitalen Oszis gewonnen hatte. Es ist mir nun gelungen, das Signal-Gemisch, welches der kombinierte Öl-Stands-und-Temperatur-Sensor (ÖSTS) aussendet, zu dekodieren. Das gelang mir schon mal mit meinem alten Digi-Oscar, aber damals war keine echte Auswertung möglich. Der Neue wertet aus, und wie!
Dabei kam zunächst mal was Überraschendes rum. Es handelt sich bei dem ÖSTS ja um ein HELLA-Produkt, für welches "sigi290" dankenswerter Weise eine Datei mit Darstellung der Sensor-Signale eingestellt hatte.
http://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-abfragen-t2970683.html?...
Aber schon damals (2012) störte mich so Etliches, z.B. gelang es mir nicht, die Skizze vollumfänglich zu verstehen. Die enthielt - freundlich gesagt - Unzulänglichkeiten, wahrscheinlich auch den einen oder anderen Fehler. Und heute mußte ich feststellen, dass die weitestgehend unbrauchbar ist, weil die Firma Hella für Audi eine Sonderversion erstellt hatte. Das ergab auch eine vor 3 Tagen erhaltene Auskunft der Firma AMIS, welche den Microcontroller im Sensor herstellt.
Gettz zum Ergebnis meines neuen DOs:
Es gibt eine regelmäßige Abfolge von zwei sich abwechselnden Signal-Paaren. Jedes Paar startet mit dem gleichen Start-Signal, das ist knapp 12 MilliSekunden lang. Das jeweils zweite Signal enthält den Wert entweder der Temperatur oder des Öl-Standes. Dabei variiert die Pulslänge, wobei die Länge von Low- und High-Zustand freundlicherweise gleich lang ist. Der Ölstand interessiert jetzt mal nicht. Bei 20° C ist das Temp-Signal 42 ms lang, jeweils 21 ms low und 21 ms high. Mithilfe der neuen Technik und der Cursor-Messung kann das nun sehr genau bestimmt werden.
Schwitz und Uff......das war ein hoher Aufwand, um das raus zu bekommen. Die Firma Hella hätte ja......., wollte aber nicht!😠 Ist Geschichte, nun haben wirs auch ohne Ver-"Dunkla" geschafft.
Bild 1 zeigt das Temp-Signal (bei ca. 70° C)
Bild 2 das Ölstands-Signal (ein Teil von "High" ist durch ein Softmenü verdeckt, aber der Low-Teil zeigt das Ergebnis genauso.)
Grüße, lippe1audi

Temp
Oelstand
268 weitere Antworten
268 Antworten

Zigarettenanzünder in der Ablage Mittellkonsole BMW e39
Konnte ich zuklappen.

Man kann so ne Anzeige auch in einen freien Deckel neben PDC usw. Knopf machen.

Zitat:

Terilweise original geschrieben von C0RLE0NE


Ich habe früher mal so etwas eingebaut bei meinem Auto.

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt: Da quälen wie uns in diesem Fred schon seit Wochen, und gettz kommt einer mit einer scheinbaren Patentlösung üm die Ecke. Ich freue mich ja - und schlucke den Frust über meine bisherigen Bemühungen runter - , bitte aber um mehr Informationen. Im Netz kann man durchaus auch nichts finden, z.B., wenn beim Googeln nach 30 Beiträgen mehr Werbung, Fehlgeleitetes, und letztlich unvollständige Anfragen in irgendwelchen Foren 2 Stunden ergebnislos rumgegangen sind. Bitte vollständige Aufklärung und noch besser, ein Link,, du bist dann auch der Größte!😎

Fast!😁

Gruß, lippe1audi

Früher wurden gern die Anzeigen von Brabus genommen aber die werden gehandelt wie Gold.
Hier mal 3 Links von damals, da steht einiges drin.
ERSTER
ZWEITER
DRITTER

Oeltemp3

Tja, du bist ja ein Lieber, dass du dir tatsächlich die Mühe mit den Links gemacht hast - aber bei diesem verbalen Anfang ahnst du, dass die Freude verhalten ist. Solche Angebote hatte ich schon gefunden, reichlich sogar, da sind die o.g. Stunden geblieben. Nur leider führt das immer zu solchen Bastelprojekten, bei denen Motorradfahrer Geber für ihre Krads verwendeten, oder die von dir angesprochene schweineteure Brabus-Anzeige genutzt wurde, oder - in deinen Links - es basteln da Bmw-Fahrer sich Ölgeber unbekannter Abmessungen in ihre Ölfiter!😰 Oder in irgend'ne spezielle Ölversorgungsleitung.
Die in deinen Links gefundenen Links auf Ebayangebote gebaren dann ein evtl. brauchbares kleines Gerät - und da haben wirs wieder: Der Sensor!😠 Zwei Anbieter schaffen es nicht, die Maße anzugeben. Habe dies angefragt, Antwort steht aus, wird aber auch nichts helfen, denn einem Fred in so'nem Bmw-Forum war zu entnehmen, dass es sich um Sensoren mit Anschlüssen nach us-amerikanischer Metrik handelt. Dafür hat sich dann jemand einen Spezialadapter bauen lassen, das dann aber wieder in irgend'ne Ölleitung gefriemelt.
Es gibt in Hamm eine kleine Elektronikfirma, die eine Vielzahl von kleinen Spezialanzeigegeräten anbietet, aber lass ma, das Problem ist - na ? - na klar, der Sensor. Er bekäme häufiger Anfragen, ob die im Auto......auch nix.
Das Wühlen in diesen Bereichen habe ich aufgegeben und bastele mir jetzt nach alter Elektronikermanier aus zwei guten Komponenten was zusammen. Es fehlt noch die Anpassungsschaltung zwischen Ölsensor und Anzeigegerät und das ist auch schon gleich der schlechte Teil der Nachricht. Das wird nichts, was andere einfach fertig nachkaufen können, Das wird nur was für Elektronikbastler.
Eine Fertiglösung wird also weiter gesucht. Wer da was anbietet, kann viel Lob einheimsen. Danke, Corleone, auf jeden Fall für deine Bemühungen, vielleicht wirds ja noch was.
Grß, lippe1audi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lippe1audi


Tja, du bist ja ein Lieber, dass du dir tatsächlich die Mühe mit den Links gemacht hast - aber bei diesem verbalen Anfang ahnst du, dass die Freude verhalten ist. Solche Angebote hatte ich schon gefunden, reichlich sogar, da sind die o.g. Stunden geblieben. Nur leider führt das immer zu solchen Bastelprojekten, bei denen Motorradfahrer Geber für ihre Krads verwendeten, oder die von dir angesprochene schweineteure Brabus-Anzeige genutzt wurde, oder - in deinen Links - es basteln da Bmw-Fahrer sich Ölgeber unbekannter Abmessungen in ihre Ölfiter!😰 Oder in irgend'ne spezielle Ölversorgungsleitung.
Die in deinen Links gefundenen Links auf Ebayangebote gebaren dann ein evtl. brauchbares kleines Gerät - und da haben wirs wieder: Der Sensor!😠 Zwei Anbieter schaffen es nicht, die Maße anzugeben. Habe dies angefragt, Antwort steht aus, wird aber auch nichts helfen, denn einem Fred in so'nem Bmw-Forum war zu entnehmen, dass es sich um Sensoren mit Anschlüssen nach us-amerikanischer Metrik handelt. Dafür hat sich dann jemand einen Spezialadapter bauen lassen, das dann aber wieder in irgend'ne Ölleitung gefriemelt.
Es gibt in Hamm eine kleine Elektronikfirma, die eine Vielzahl von kleinen Spezialanzeigegeräten anbietet, aber lass ma, das Problem ist - na ? - na klar, der Sensor. Er bekäme häufiger Anfragen, ob die im Auto......auch nix.
Das Wühlen in diesen Bereichen habe ich aufgegeben und bastele mir jetzt nach alter Elektronikermanier aus zwei guten Komponenten was zusammen. Es fehlt noch die Anpassungsschaltung zwischen Ölsensor und Anzeigegerät und das ist auch schon gleich der schlechte Teil der Nachricht. Das wird nichts, was andere einfach fertig nachkaufen können, Das wird nur was für Elektronikbastler.
Eine Fertiglösung wird also weiter gesucht. Wer da was anbietet, kann viel Lob einheimsen. Danke, Corleone, auf jeden Fall für deine Bemühungen, vielleicht wirds ja noch was.
Grß, lippe1audi

....so und jetzt ich mal....warum,seit ihr alle so verpicht auf eine Öltemperaturanzeige😕...euer Auto,hat einen Öl/Wasserwärmetauscher...also,warum wartet ihr nicht einfach bis das Wassertemperaturthermometer 90° anzeigt,gebt dann noch 10 min. dazu und könnt dann eurem Motor etwas abverlangen....das bei langen Vollgasetappen die Öltemperatur weitaus höher klettert als,die Wassertemperatur,dürfte ja auch klar sein...also nach langen Etappen wieder etwas runter vom Gas ,um die Öltemperatur zu senken...glaubt mir ich befasse mich sehr viel mit Motoren und Öl...aber eine Öltemperaturanzeige ist nicht zwingend notwendig,zum schutze des Motors,viel wichtiger ist das richtige Öl und der richtige Umgang mit dem Motor...wem es natürlich nur um eine weitere Anzeige geht der muß sich was einfallen lassen....

Zitat:

Teilweise original geschrieben von Airway


.....wem es natürlich nur um eine weitere Anzeige geht der muß sich was einfallen lassen....

Schade, dass du das so siehst. Es gibt hier im Forum eine Menge User, die klar sagen, dass zum Bestimmen des Momentes, an welchem man den vorher kalten Motor nunmehr belasten darf, nicht die Wassertemperatur herhalten sollte, sondern die Öltemperatur. Etwa ab 70° C Öltemp und dann.....vorher das Gaspedal nur streicheln. Zudem gibt es nicht wenige User, die sich Sorgen machen um die Haltbarkeit des Motors, weil sie ihren Dicken vorwiegend im Kurzstreckenverkehr nutzen - also etwa Strecken unter oder bis 10 km. Es gibt sicher noch mehr Gründe, aber die zwei reichen mir u deshalb möchte ich gerne eine solche Anzeige nachrüsten. Andere stehen auf Felgen mit größerem Durchmesser, manche folieren die Scheiben ihrer Autos schwarz, die Led-Tageslicht-Nachrüster lassen wir mal besser noch außen vor - es gibt viele mögliche Wünsche. Ah ja - wenn mir "pi mal Daumen" = auf die Uhr schauen reicht, brauche ich natürlich nichts weiter zu tun, aber ich hätte es nun mal gerne genau.

Gruß, lippe1audi

Zitat:

Original geschrieben von lippe1audi



Zitat:

Teilweise original geschrieben von Airway


.....wem es natürlich nur um eine weitere Anzeige geht der muß sich was einfallen lassen....
Schade, dass du das so siehst. Es gibt hier im Forum eine Menge User, die klar sagen, dass zum Bestimmen des Momentes, an welchem man den vorher kalten Motor nunmehr belasten darf, nicht die Wassertemperatur herhalten sollte, sondern die Öltemperatur. Etwa ab 70° C Öltemp und dann.....vorher das Gaspedal nur streicheln. Zudem gibt es nicht wenige User, die sich Sorgen machen um die Haltbarkeit des Motors, weil sie ihren Dicken vorwiegend im Kurzstreckenverkehr nutzen - also etwa Strecken unter oder bis 10 km. Es gibt sicher noch mehr Gründe, aber die zwei reichen mir u deshalb möchte ich gerne eine solche Anzeige nachrüsten. Andere stehen auf Felgen mit größerem Durchmesser, manche folieren die Scheiben ihrer Autos schwarz, die Led-Tageslicht-Nachrüster lassen wir mal besser noch außen vor - es gibt viele mögliche Wünsche.
Gruß, lippe1audi

...Du kannst es mir glauben...90° Wasser...10 min. zugeben(reichen locker) und man kann Gas geben...ein nachrüsten,aus Motor-Schon-Gründen,ist durchaus ehrenwert,aber nicht zwingend notwendig....

Nein, zwingend notwendig ist da gar nichts, da hast du natürlich recht. Wenn man dieses Argument allerdings konsequent verfolgt, könnte wir statt im A6 auch noch in einem alten Standard-Käfer sitzen mit geteilter Heckscheibe und - so was gabs wirklich - mechanischen Winkern.😁
Gruß, lippe1audi

Zitat:

Original geschrieben von lippe1audi


Nein, zwingend notwendig ist da gar nichts, da hast du natürlich recht. Wenn man dieses Argument allerdings konsequent verfolgt, könnte wir statt im A6 auch noch in einem alten Standard-Käfer sitzen mit geteilter Heckscheibe und - so was gabs wirklich - mechanischen Winkern.😁
Gruß, lippe1audi

..ich weiß,das es das wirklich gab😁...und klar,Du hast auch wieder recht...trotzdem,ich rüste nicht nach😉

Schöne Grüße!

Mein Grund ist ein anderer diese anzeige haben zu wollen !
Ich möchte sehen wieviel bzw wielange die elektrische Motorvorwärmung benötigt um auf eine bestimmte Temperatur zu kommen.
Reichen 1,5 h oder müssen es 2 h sein.... muss ja nicht unnötig Strom fressen wenn ich mit 1,5 h auch auf die angegebenen 20/25 Grad Öltemperatur kommen vorm losfahren.

Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Mein Grund ist ein anderer diese anzeige haben zu wollen !
Ich möchte sehen wieviel bzw wielange die elektrische Motorvorwärmung benötigt um auf eine bestimmte Temperatur zu kommen.
Reichen 1,5 h oder müssen es 2 h sein.... muss ja nicht unnötig Strom fressen wenn ich mit 1,5 h auch auf die angegebenen 20/25 Grad Öltemperatur kommen vorm losfahren.

Senti

...das ist allerdings ein wirklich guter Grund,das sehe ich ein!

Stichwort: Guter Grund! Demnach muss es dann ja auch nicht-gute Gründe geben! Dann sag ich es mal so rum: Es scheint weitestgehend einhellige Meinung zu sein, dass nicht die Wassertemp sondern die Öltemp die Entscheidende ist, wonach ein Motor als warm u belastungsfähig zu gelten hat. Also dann:
Was soll der Quatsch der Anzeige der falschen Temperatur? Was interessiert mich irgendwas mit dem Wasser? Nichts interessiert mich da. Ich gehe mal davon aus, dass die Autohersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben und die Kühlung des Motors derart eingerichtet haben, dass ich mich als Fahrer nicht darum zu kümmern brauche. Eine einzige Alarmmeldung für den Fall einer Störung reicht mir da völlig aus, mit dem Rest sollen sich die Techniker erfreuen, rsp. auseinandersetzen. Aber......
.....aber als Fahrer will ich unbedingt und das auch noch genau wissen, wann ich mein Auto belasten darf und wann noch nicht. Das ist für mich wichtig, auf den Schmarrn der Wasser-Temp-Anzeige kann ich bestens verzichten. Einfach mal die Sichtweise wechseln, kann zu spannenden Ergebnissen führen!
Gruß, lippe1audi

hm trotzdem zwischen reinmal nochmal nachdem ich das richtig gestellt habe 🙂

weiß jemand vllt. ne Seite wo ich so ein Lüftungsgitter mit aussparung für den INNENraum finde damit ich dort das zusatz instrument schön verbauen kann...

und falls keiner das weiß hat vllt. jemand noch ein altes Lüftungsgitter daheim rumliegen ^^ würde dsa dann mit nem kollegen einscannen lassen und ich mach mir dann ein programm und fräs es selbst ^^

Die scheinbaren Fertiglösungen, welche "Corleone" freundlicherweise und hilfsbereit verlinkt hatte 🙂 , können wir wohl leider vergessen. [ Zur Erinnerung: Zu den abgebildeten Sensoren gabs keine Angabe ihrer technischen Maße ] Die zwei (Ebay-) Anbieter hatte ich angeschrieben u um das Nachholen dieser Angabe gebeten - aber sie antworten nicht, beide nicht. Das halte ich nicht für einen Zufall, die Typen würden gerne verbergen, dass mit der us-amerikanischer Metrik entsprechender Gewindesteigerung hier (fast) niemand was anfangen kann. Das Rennen um einfache Fertiglösungen bleibt offen.
Gruß, lippe1audi

Ich hatte die Anzeige im Set mit dem Sensor gekauft.
Der Sensor hat ein konisches Gewinde (wird also nach oben hin dicker) somit macht er selber dicht.

So erschreckend ist das gar nicht mit dem Sensor im Ölfilterdeckel. Dies gibt es auch so mehrfach zu kaufen z.B. auch von Alpina & Schnitzer.
Die Adapter für die BMW Vanos-Ölleitung hatte ich damals drehen lassen und die kommen anstelle der normalen Hohlschraube.
Eine ähnliche Ölleitung müsste man bei uns auch finden können.

Einen Adapter für das Gewinde findest du HIER

Deine Antwort
Ähnliche Themen