Kann man die Öltemperatur abfragen ?
Guten Abend,
gibt es bei dem 4F die möglichkeit über eine Tastenkombination am Klimasteuergerät die Öltemperatur des Motors abzufragen wie es beim 4b möglich war.
Ich danke für eure Hilfe.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Heute gings wieder ein Schritt weiter, nachdem ich den Kampf gegen die Bedienung meines neuen digitalen Oszis gewonnen hatte. Es ist mir nun gelungen, das Signal-Gemisch, welches der kombinierte Öl-Stands-und-Temperatur-Sensor (ÖSTS) aussendet, zu dekodieren. Das gelang mir schon mal mit meinem alten Digi-Oscar, aber damals war keine echte Auswertung möglich. Der Neue wertet aus, und wie!
Dabei kam zunächst mal was Überraschendes rum. Es handelt sich bei dem ÖSTS ja um ein HELLA-Produkt, für welches "sigi290" dankenswerter Weise eine Datei mit Darstellung der Sensor-Signale eingestellt hatte.
http://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-abfragen-t2970683.html?...
Aber schon damals (2012) störte mich so Etliches, z.B. gelang es mir nicht, die Skizze vollumfänglich zu verstehen. Die enthielt - freundlich gesagt - Unzulänglichkeiten, wahrscheinlich auch den einen oder anderen Fehler. Und heute mußte ich feststellen, dass die weitestgehend unbrauchbar ist, weil die Firma Hella für Audi eine Sonderversion erstellt hatte. Das ergab auch eine vor 3 Tagen erhaltene Auskunft der Firma AMIS, welche den Microcontroller im Sensor herstellt.
Gettz zum Ergebnis meines neuen DOs:
Es gibt eine regelmäßige Abfolge von zwei sich abwechselnden Signal-Paaren. Jedes Paar startet mit dem gleichen Start-Signal, das ist knapp 12 MilliSekunden lang. Das jeweils zweite Signal enthält den Wert entweder der Temperatur oder des Öl-Standes. Dabei variiert die Pulslänge, wobei die Länge von Low- und High-Zustand freundlicherweise gleich lang ist. Der Ölstand interessiert jetzt mal nicht. Bei 20° C ist das Temp-Signal 42 ms lang, jeweils 21 ms low und 21 ms high. Mithilfe der neuen Technik und der Cursor-Messung kann das nun sehr genau bestimmt werden.
Schwitz und Uff......das war ein hoher Aufwand, um das raus zu bekommen. Die Firma Hella hätte ja......., wollte aber nicht!😠 Ist Geschichte, nun haben wirs auch ohne Ver-"Dunkla" geschafft.
Bild 1 zeigt das Temp-Signal (bei ca. 70° C)
Bild 2 das Ölstands-Signal (ein Teil von "High" ist durch ein Softmenü verdeckt, aber der Low-Teil zeigt das Ergebnis genauso.)
Grüße, lippe1audi
268 Antworten
Na endlich mal was handfestes zu sehen!
Schöne Bilder! Danke!
Verstehe ich dich recht, daß du also die Fehlerquelle für die stark unterschiedlichen Messergebnisse gefunden hast?
Nein, Kai, vorgestern nicht! Aber seit gestern Nachmittag ist es soweit: Ich hab' sie, die Kennlinie! (KL) Andere Gerätschaften, andere Abläufe, u Brutalität machten es möglich. Bei anhaltender Zerlegungswut lötete ich auch noch das unbekannte Teil, den Fühler aus. Von jedem seiner 3 Anschlüsse gibts ohmsche Verbindungen zu jedem anderen, u die sind in beiden Richtungen gleich. Somit konnte es kein Transistor sein, es muß sich doch um einen "echten" Thermosensor handeln. Du hattest das ja schon vermutet, Kai, aber ach, niemand nicht hier im Forum will auf dich hören! Schäbbig. Bislang hatte ich von Zimmertemp ausgehend in 10-er-Schritten erwärmt u dabei mit dem Prob gekämpft, diese 10-er-Schritt-Schwellen stabil zu halten. Jetzt gings andersrum. Zuerst auf 100°C, dann abkühlen lassen, warten u den Zehnersprung nicht verpassen. Und zudem kam noch ein ausgekochtes Verfahren zur Anwendung. Der im orig. Zustand im Audi-Sens-Gehäuse geschützt eingebaute Sensor wurde nackig ins Wasser getunkt und mitgekocht! Seine niedrigen Ohmwerte unterhalb 2 KO machten es möglich. Die KL verbarg sich sozusagen in einer Ableitung der Differenzbildung, in der Differenz der Differenz. Will sagen, die Steigerung jeweils an den Zehnersprüngen der Temp erwies sich als gleich. Wohl gemerkt, das ist die KL des T-Elements. Das ist nicht diejenige des Ausgangssignals der Microprozessorschaltung. Da könnte sich noch irgendein Umsetzungsfaktor einmischen. Aber der müßte ja auch einer Systematik unterliegen und jetzt bin ich zuversichtlich - Hauptsache, es wird nicht zu logarithmisch.
Gruß, lippe1audi
Jo man! 🙂
Hervorragende Arbeit!
Na, dann bin ich ja mal auf den AVR Code gespannt *lol*
Ok, wenn du ihn für einen PIC schreibst, dann portiere ich ihn im Anschluß auch gerne für dich auf AVR 😁
Du hattest mir mal erzählt, daß du schon ein hübsches Display im Auge hättest.
Kannst du vielleicht mal einen Link posten/schicken?
Ähnliche Themen
@ Wurtzel.45
Zumindest, was mich angeht, hast du rückhaltlos Recht! Und das war bislang noch der niedliche Teil. Das nun anstehend zu schreibende Programm für einen Microprozessor wird mich vermutlich Wochen beschäftigen, das konnte ich mal, bin aber vollständig aus der Übung, und beim Assemblen jedes Bit einzeiln zu begrüßen, ist auch ein Spaß für sich. Es stimmt, ein Maß an Irrationalität gehört dazu.
@ Kai
Es ist die "intelligente alphanumerische Anzeige" SLR 2016 von Conrad mit Best.-Nr. 163708-99.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Kann man die Bosst-Anzeige beim TDI evtl. auch irgendwie zum laufen bringen?
Habe es bei 4 verschiedenen A6 frei geschaltet. Geht aber def. nur bei einem 2,0TDIe FL.Zitat:
Original geschrieben von S3_225
.............. In dem Video scheint es ja bei einem TDI zu funktionieren.
Bei allen anderen funtionierte es nicht.
Zur Info: Bei meinem TdI 2.0 TDI (CR) 125 KW (170 PS) Motorkennung CAHA funktioniert die Boost Anzeige auch. 🙂 (Auf diesem Wege ein fettes Dankeschön an Kai für das Freischalten!)
Zitat:
Zumindest, was mich angeht, hast du rückhaltlos Recht! Und das war bislang noch der niedliche Teil. Das nun anstehend zu schreibende Programm für einen Microprozessor wird mich vermutlich Wochen beschäftigen, das konnte ich mal, bin aber vollständig aus der Übung, und beim Assemblen jedes Bit einzeiln zu begrüßen, ist auch ein Spaß für sich. Es stimmt, ein Maß an Irrationalität gehört dazu.
Geht hier noch was? Ich habe die Tage mit VCDS rumgespielt, und da kam mir auch die Idee ein kleines 2x16 Zeilen LCD im Aschenbecher oder so zu verbauen. Die Hardware würde ich noch hin bekommen, aber mein bisschen basic Erfahrung wird für so ein Programm nicht ausreichen.
Ich habe mal nachgesehen, die bei mir nicht belegte rechte Taste am Lenkrad ist aktiv, und ich kann diese über den BUS abfragen. Toll wäre es, wenn man ein kleines (OLED) Display schön im Auto verbaut, und über diese Taste zwischen paar Werten switchen kann. Also bei eingeschalteter Zündung geht das Display an, und zeigt die Wassertemperatur, betätigt man die Taste am Lenkrad erscheint die Drehzahl, Öltemp ect..
Zitat:
Teilweise original geschrieben von Inova
.....geht hier noch was?
Jain - im Moment noch nicht. Das ist ein Langzeitprojekt für mich. Die benötigte Hardware in Form von Microprozessor und auch Anzeige liegt schon länger vor, aber........
..aber das Programmieren in Assembler ist für mich ein seltener Spass, der Aufwand dafür immer riesig. Den konnte ich im Sommer nicht schultern. Nun hoffe ich auf den Winter. 🙄 Dies erst mal als Kurzstatement.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
Jain - im Moment noch nicht. Das ist ein Langzeitprojekt für mich. Die benötigte Hardware in Form von Microprozessor und auch Anzeige liegt schon länger vor, aber........
..aber das Programmieren in Assembler ist für mich ein seltener Spass, der Aufwand dafür immer riesig. Den konnte ich im Sommer nicht schultern. Nun hoffe ich auf den Winter. 🙄 Dies erst mal als Kurzstatement.
Grüße, lippe1audi
Achso, schön das du es noch nicht verworfen hast 🙂
Ich würde auch gerne was dazu beitragen, leider steckt ja die größte Herausforderung im Programm... da kann ich nicht viel helfen : /
Zitat:
Teilweise original geschrieben von Inova
Ich würde auch gerne was dazu beitragen, leider steckt ja die größte Herausforderung im Programm... da kann ich nicht viel helfen : /
Das Angebot über persönliche Beiträge macht schon mal Mut. Das nehme ich zum Anlass, in den nächsten Tagen mit den ersten Vorbereitungen zu beginnen, also eine Hd des PCs mit Assembler-Prog zu bestücken, die alten Unterlagen zu suchen, etc.... Aber es wird nur in homöopathischen Dosen voran gehen, unter anderem deswegen, weil ich gerade dabei bin, das Riesenprojekt eines Umzuges zu starten.
Vor wenigen Tagen fand ich übrigens in einem Fred einen Link auf ein käufliches Gerät, welches viele Anzeigen bereitstellt, u.a. soll auch - wenn ich das richtig verstanden habe - der Fehlerspeicher ausgelesen werden, zumindest teilweise. Den Fred muss ich erst noch suchen, wenn er gefunden ist, trage ich es hier nach.
Grüße, lippe1audi
ich holl den threat mal nochmal hoch,
hab mich jetzt mal hier eingelesen und sowie es ausschaut geht das nicht so einfach mit nem VFL die Öltemperatur abzufragen...
doch den aufwand den lippe1audi gemacht hat ist mir einfach zu viel *respekt* aber ich denke ohne fachwissen bekommt dsa kein "normaler" mensch hin...
ich hab im threat gelsen sowas würde auch über ein bluetooth OBD 2 stecker gehen? mit nem android handy?
ist damit einfach so ein "billiges" teil gemeint :
http://www.ebay.de/.../150936826353?...
oder bruacht man dazu doch mehr??
Jetzt noch ne spannende frage... viele sagen sie haben sich ein FL kombi instrument gekauft..und damit die Öltemperatur anzeige über VCDS freigeschalten?
was unterscheiden den eine VFL und ein FL kombiinstrument..
Ich fahre ein audi a6 S-line aussttung kann das sein, das ich schon dsa richtige Kombi instrument drin habe? Also bei mir zeigts geschwindigkeit digital an und sonst eigentlich auch alles und in farbe also nicht in Rot oder sows.. bis halt auf die Öltemperatur...die zeigts nicht an..
Ich kenn mich echt nicht aus und im i-net findet man jegliche bilder von Kombiinsturmenten aber keiner schreibt rein ob es VFL oder FL ist....
mfg
master-a
Zitat:
Teilweise original geschrieben von Master-a
....... aber keiner schreibt rein ob es VFL oder FL ist....
mfg, master-a
Du schreibst es auch nicht rein (zumindest nicht direkt), ob dein Dicker ein VFL oder FL ist.🙂
Gruß, lippe1audi
Also ich hab ein a6 bj 06 Mod 07 sline ich denke das ist dann Vfl??? Wie siehts mit dem obd Stecker aus ist sowas ok?
Gru
So ganz klar ist mir nicht, was du eigentlich erreichen möchtest. Sinnvoll wäre es, die Öltemp während der Fahrt ähnlich wie die Anzeige der Wasser-Temp auf einem Display im Fahrersichtbereich fortlaufend angezeigt zu bekommen. Das funktioniert bei einem VFL nicht, wie am Anfang dieses Freds nachzulesen ist und dein Dicker ist ja ein VFL. Ein solcher Messadapter, wie du da via Ebäh angedeutet hattest, würde ja normalerweise verlangen, ein Notebook in Betrieb zu nehmen und sich dort durch diverse Menüs durchzuwühlen bis zu der entsprechenden Anzeige. Sowas ist im Fahrbetrieb wohl kaum zu empfehlen. Wenn ich den User Kai richtig verstanden habe - was nicht immer leicht ist, da er in seinen Formulierungen gelegentlich in so hohe Fachebenen entschwebt, dass das gewöhnlich Volk nicht mehr hinter her kommt - , hat er an einer Stelle im Fred angedeutet, dass ein Messadapter via Bluetooth Signale an so'n modernen Nachfahren von Handy senden könnte, und das könnte dann ggf. mittels App (oder so) die Temp anzeigen. Dies war aber eine als theoretisch möglich angesehene Betrachtung von Kai, obs tatsächlich funktionert, war ihm da auch nicht bewußt.
Noch'n kleiner Hinweis: Mit solchen Messapaptern hat es in der Vergangenheit rechtliche Probleme gegeben. Das von dir avisierte Ebay-Angebot stammt direkt aus China, mitnichten aus Frankfurt, schaue da mal auf das Ende des A-Textes. Also bitte eine gewisse Vorsicht walten lassen.
Ob die Anzeige via Messadapter auf so'n Handynachfolger grundsätzlich funktioniert, wäre natürlich schon interessant. Vielleicht weiß inzwischen jemand da was.
Gruß, lippe1audi
erstmal danke für deine ausführliche antwort.
Natürlich wäre es am besten wenn ich das einstellen könnte das es im KI angezeigt wird.. aber das geht leider nicht ohne größren aufwand...
Ein paar seiten voher hat einer geschrieben man könnte auch ein Öltemp. sensor in die ölwanne einbauen und das dann, einfach mit einer extra anzeige verbinden.. Darauf habt ihr geantwortet das wäre ne einfache lösung aber euch reizt es mehr das komplizierte auszuprobieren.. wie wäre den diese einfache lösung was benötigt man um den sensor in die ölwanne ztu bringen und mit was verbindet man das dann ? also was müsste ich mir da für eine anzeige kaufen?
und dsa mit dem OBD stecker ok das es aus china kommt habe ich nicht gesehen.. aber gibt es allgemein probleme mit sowas?habe mir mal im internet das APP angeschaut fürs handy ( mit notebook wäre es wirklich blöd) das heißt Torque und soll angeblihc nicht schlecht sein man kann praktisch alles damit anzeigen lassen was auch mit nem notebook möglich wäre.. ( meine idee wäre dann ein billiges android handy vllt sogar tablet zu kaufen und fest ins auto zu intigrieren) dann hätte ich ladedruck und alle mögliche auf einem bildschrim...
ich denke wenn du mir jetzt schreibst das die obere gennante lösung mit dem sensor kompliziert ist und nicht so ohne weiters machbar ist.. dsa ich es einfach mal mit eine OBD stecker probieren werde... könntest du mir vllt. noch sagen was für probleme da in der vergangenheit waren?
Gruß