Kann man die Öltemperatur abfragen ?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

gibt es bei dem 4F die möglichkeit über eine Tastenkombination am Klimasteuergerät die Öltemperatur des Motors abzufragen wie es beim 4b möglich war.

Ich danke für eure Hilfe.

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Heute gings wieder ein Schritt weiter, nachdem ich den Kampf gegen die Bedienung meines neuen digitalen Oszis gewonnen hatte. Es ist mir nun gelungen, das Signal-Gemisch, welches der kombinierte Öl-Stands-und-Temperatur-Sensor (ÖSTS) aussendet, zu dekodieren. Das gelang mir schon mal mit meinem alten Digi-Oscar, aber damals war keine echte Auswertung möglich. Der Neue wertet aus, und wie!
Dabei kam zunächst mal was Überraschendes rum. Es handelt sich bei dem ÖSTS ja um ein HELLA-Produkt, für welches "sigi290" dankenswerter Weise eine Datei mit Darstellung der Sensor-Signale eingestellt hatte.
http://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-abfragen-t2970683.html?...
Aber schon damals (2012) störte mich so Etliches, z.B. gelang es mir nicht, die Skizze vollumfänglich zu verstehen. Die enthielt - freundlich gesagt - Unzulänglichkeiten, wahrscheinlich auch den einen oder anderen Fehler. Und heute mußte ich feststellen, dass die weitestgehend unbrauchbar ist, weil die Firma Hella für Audi eine Sonderversion erstellt hatte. Das ergab auch eine vor 3 Tagen erhaltene Auskunft der Firma AMIS, welche den Microcontroller im Sensor herstellt.
Gettz zum Ergebnis meines neuen DOs:
Es gibt eine regelmäßige Abfolge von zwei sich abwechselnden Signal-Paaren. Jedes Paar startet mit dem gleichen Start-Signal, das ist knapp 12 MilliSekunden lang. Das jeweils zweite Signal enthält den Wert entweder der Temperatur oder des Öl-Standes. Dabei variiert die Pulslänge, wobei die Länge von Low- und High-Zustand freundlicherweise gleich lang ist. Der Ölstand interessiert jetzt mal nicht. Bei 20° C ist das Temp-Signal 42 ms lang, jeweils 21 ms low und 21 ms high. Mithilfe der neuen Technik und der Cursor-Messung kann das nun sehr genau bestimmt werden.
Schwitz und Uff......das war ein hoher Aufwand, um das raus zu bekommen. Die Firma Hella hätte ja......., wollte aber nicht!😠 Ist Geschichte, nun haben wirs auch ohne Ver-"Dunkla" geschafft.
Bild 1 zeigt das Temp-Signal (bei ca. 70° C)
Bild 2 das Ölstands-Signal (ein Teil von "High" ist durch ein Softmenü verdeckt, aber der Low-Teil zeigt das Ergebnis genauso.)
Grüße, lippe1audi

Temp
Oelstand
268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

@Lazermen schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:01:15 Uhr:


Und wenn ich dann einfach das KI gegen ein VL tausche geht dann die Ölanzeige?

Die Öltemperatur geht m.E. erst mit einem neuen GW.

@Sentinal. das von Dir vorgeschlagene Modul gibt es für unseren A6 nicht, denn wir haben doch einen C6 und keinen C5!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:05:02 Uhr:



Zitat:

@Lazermen schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:01:15 Uhr:


Und wenn ich dann einfach das KI gegen ein VL tausche geht dann die Ölanzeige?
VFL- VorFaceLift
FL- FaceLift 😉

Ja doch, meinte ja auch FL...

Nein, mit "einfach" geht da gar nichts. Das wird ein erhebliches Gestrampel - nach meinem Geschmack - und ein erheblicher finanzieller Aufwand. Nach meinen Informationen muss man bei einem VFL-Dicken das gesamte Kombi-Instrument ausbauen und ein KI vom FL-A6 einbauen, und dann noch das Gateway flashen (lassen). Das KI selbst ist neu wohl unbezahlbar und mit Glück und einigen Hundertern in der Bucht zu schießen. Dann käme noch das Flashen des GWs dazu. Und - ach ja - die Arbeit.
So sehr ich die Anzeige der Öltemp auch vermisse, aber das wäre für mich zuviel, vor allem zuviel Geld.
Gruß, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:45:32 Uhr:


... und dann noch das Gateway flashen (lassen)...
Gruß, lippe1audi

Wo hast Du denn diese Info her? Mir ist nur bekannt das man ein neues / anderes benötigt. Vom flashen habe ich noch nie gelesen. Hast Du dazu genauers?

Danke

Ähnliche Themen

Dieser Fred und insbesondere mein Wunsch zur Nachrüstung der ÖTA haben ja schon ein paar Tage auf dem Buckel. Und irgendwann erfuhr ich von einem unserer Mitglieder, dass er solche Umbauarbeiten - Ki umbauen und Gateway bearbeiten - vornehmen könnte. Ich habe dieses Angebot aber nicht angenommen und mich mit den Einzelheiten auch nicht weiter beschäftigt, weil das Angebot an sich zwar korrekt und "über alles" preisgünstig, mir der finanz. Gesamtaufwand für diesen Weg aber doch zu hoch war. Wenn du bereit bist, mehrere Hundert Euro auszugeben, kann ich gerne versuchen, zu vermitteln.
Gruß, lippe1audi

Das heißt also das man sich nur ein FL Kombi besorgen muss und das Gateway kann man über Deinen "Kontakt" flashen lassen? Klingt eigentlich ganz gut denn das von mir benötigte Gateway ist schlecht bis gar nicht zu bekommen.

Ich mache das entspr. F-Mitglied mal per PN auf deine Anfrage aufmerksam. Der Betreffende ist allerdings nicht dauernd hier präsent, bis zu einer Reaktion kann es dauern.
Gruß, lippe1audi

Gibt es etwas neues zu berichten, lippe1audi?

Oh nein......jetzt will noch einer wissen, ob's weiter gegangen ist!🙁
Schwitz......bin gar nicht da......du liest auch nicht wirklich diese Nachricht von mir!🙁
Wassereinbruch in meiner Arbeitswerkstatt gleich an drei Stellen...........Versuche, nach einem neuen Haus zu schauen.........mal wieder Land unter, sogar unter Wasser!😠
Kann nur hoffen, dass der Wintereinbruch meinem sonstigen Treiben ein Ende setzt und ich gezwingen bin, gegen die Kälte den Lötkolben anzuwerfen.
Tut mir leid, nichts Neues.
Duck und wech.........lippe1audi

Ich meinte eigentlich mehr ob es etwas neues bezüglich des Gateway flashen gibt.

Eine präzise Frage erlaubt auch eine dazu passende Antwort!🙁
Wegen des Gateway-Flashens wende dich mal - evtl. per PN - an "4F-Devil".
Gruß, lippe1audi

Und wieder lebt die Frage nach dem nachträglichen Einbau einer Öltemperaturanzeige auf. In einem anderen Fred hatte "sacredlord" dies aufgeworfen und einen Link auf eines der üblichen, analogen Rundgeräte eingestellt. Leider hat sich "sacredlord" nicht hier gemeldet, hoffe aber, er tut das noch. Deshalb für ihn diesen Hinweis: Wenn du nicht den ganzen Fred lesen willst, dann lies bitte ab hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-abfragen-t2970683.html?...
Unser User "Corleone" hatte schon so ein ähnliches Anzeigegerät erfolgreich eingebaut. Diese externen Dinger haben nur alle ein und dasselbe Problem: Der Geber! Wohin mit dem Ding und läßt sich der überhaupt montieren? Anders gesagt, passen dessen Gewinde? Und da hakt es. Vergesst erst mal die Anzeigegeräte selbst und kümmert euch nur um den Geber und seine Montage. Da werden oft exentrische Gewindemaße für den Geber angeboten, US-Normen oder sonst was. Evtl. gibt es Anpassungs-Gewinde. Aber das erst mit dem Verkäufer klären und sichern. Ich habe da schon mehrfach Schiffbruch erlitten, weil die Verkäufer - auch und gerade bei Ebä - auf solche Fragen einfach nicht antworten. Und da sollte man nur kurz überlegen, warum die das nicht tun.
Fragt sonst den "Corleone", der hatte das immerhin schon mal geschafft.
Gruß, lippe1audi

Hallo,

vielen Dank ippe1audi für deine ausführlichen Erläuterungen.

Eigentlich möchte ich einfach eine gute und günstige Nachrüstmöglichkeit für die Öltemperatur, so wie es im meinem ersten A6 Serie war (siehe Foto im Anhang).

Nun lese ich, dass es doch nicht ganz so einfach ist einen passenden Geber einzubauen. Uff...🙁

Vielleicht meldet sich ja C0RLE0NE oder ein weiterer Mitstreiter, der das schon erfolgreich nachgerüstet hat mit hilfreichen Ratschlägen.

Ich habe parallel mal bei einem Teilehändler bei mir in der Nähe angefragt.

Er meinte die Montage in der Ölwanne ist die einfachste Möglichkeit.

Bei einigen Fahrzeugen sind in den Ölkanälen Blindstopfen verbaut, wo dann auch ein Geber verbaut werden könnte (ist dies beim 4f der Fall?).

Folgender Geber hat laut seiner Aussage das passende Gewinde für die Ölwanne: M14x1,5

Kann da jmd. näheres zu sagen?

Zitat:

@sacredlord schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:03:30 Uhr:


Folgender Geber hat laut seiner Aussage das passende Gewinde für die Ölwanne: M14x1,5
Kann da jmd. näheres zu sagen?

Die Ölablassschraube hat definitiv ein M14 Gewinde mit 1,5 mm Steigung. Hab' mir mal 'ne neue gekauft, die ist 15 mm lang, soll aber auch solche mit 20 mm geben.

Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen