Kann man die Öltemperatur abfragen ?
Guten Abend,
gibt es bei dem 4F die möglichkeit über eine Tastenkombination am Klimasteuergerät die Öltemperatur des Motors abzufragen wie es beim 4b möglich war.
Ich danke für eure Hilfe.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Heute gings wieder ein Schritt weiter, nachdem ich den Kampf gegen die Bedienung meines neuen digitalen Oszis gewonnen hatte. Es ist mir nun gelungen, das Signal-Gemisch, welches der kombinierte Öl-Stands-und-Temperatur-Sensor (ÖSTS) aussendet, zu dekodieren. Das gelang mir schon mal mit meinem alten Digi-Oscar, aber damals war keine echte Auswertung möglich. Der Neue wertet aus, und wie!
Dabei kam zunächst mal was Überraschendes rum. Es handelt sich bei dem ÖSTS ja um ein HELLA-Produkt, für welches "sigi290" dankenswerter Weise eine Datei mit Darstellung der Sensor-Signale eingestellt hatte.
http://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-abfragen-t2970683.html?...
Aber schon damals (2012) störte mich so Etliches, z.B. gelang es mir nicht, die Skizze vollumfänglich zu verstehen. Die enthielt - freundlich gesagt - Unzulänglichkeiten, wahrscheinlich auch den einen oder anderen Fehler. Und heute mußte ich feststellen, dass die weitestgehend unbrauchbar ist, weil die Firma Hella für Audi eine Sonderversion erstellt hatte. Das ergab auch eine vor 3 Tagen erhaltene Auskunft der Firma AMIS, welche den Microcontroller im Sensor herstellt.
Gettz zum Ergebnis meines neuen DOs:
Es gibt eine regelmäßige Abfolge von zwei sich abwechselnden Signal-Paaren. Jedes Paar startet mit dem gleichen Start-Signal, das ist knapp 12 MilliSekunden lang. Das jeweils zweite Signal enthält den Wert entweder der Temperatur oder des Öl-Standes. Dabei variiert die Pulslänge, wobei die Länge von Low- und High-Zustand freundlicherweise gleich lang ist. Der Ölstand interessiert jetzt mal nicht. Bei 20° C ist das Temp-Signal 42 ms lang, jeweils 21 ms low und 21 ms high. Mithilfe der neuen Technik und der Cursor-Messung kann das nun sehr genau bestimmt werden.
Schwitz und Uff......das war ein hoher Aufwand, um das raus zu bekommen. Die Firma Hella hätte ja......., wollte aber nicht!😠 Ist Geschichte, nun haben wirs auch ohne Ver-"Dunkla" geschafft.
Bild 1 zeigt das Temp-Signal (bei ca. 70° C)
Bild 2 das Ölstands-Signal (ein Teil von "High" ist durch ein Softmenü verdeckt, aber der Low-Teil zeigt das Ergebnis genauso.)
Grüße, lippe1audi
268 Antworten
Wende dich an "Jonnyrobert", der wohnt in der Gegend von Osnabrück.
Gruß, lippe1audi
Danke, dass Ihr mich noch in Erinnerung habt 😁
Freischaltung der Öltempanzeige kein Thema für mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Wende dich an "Jonnyrobert", der wohnt in der Gegend von Osnabrück.
Gruß, lippe1audi
Cool, bist Du zufällig demnächst mal in Münster?
Du hast PN von mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiller54
Cool, bist Du zufällig demnächst mal in Münster?
Ähnliche Themen
Ich will ja fast nichts sagen, aber da erhält man die Gelegenheit, in einer Angelegenheit eigenen Interesses mal eben und mal kurz mit einem Reisewagen wie dem A6 von Münster nach Osnabrück rüber zu rutschen, aber......
Gruß, lippe1audi
Und hast tatsächlich doch was gesagt ;-)
😉
Gruß, lippe1audi
Nein, mein Öltemp-Anzeige-Projekt ist nicht still u heimlich eingeschlafen. Aber ab Winterbeginn wurde ich gleich von mehreren Krankheiten daran gehindert, mich um Hobbies wie dieses zu kümmern. Nach Monaten der Pause gehts nun wieder weiter. Ich hatte ja schon eine Schaltung nach "Plan B" entworfen, allerdings nur auf dem Papier. Ab heute existiert sie immerhin schon auf dem Experimentierboard, wie auf dem hoffentlich mit hochgeladenen Foto zu sehen ist. Da ist zwar nur das Schaltungsprinzip enthalten, aber wenn das funktioniert, dann klappt der Rest auch. Die grüne Led rechts symbolisiert die spätere 3-stellige rote 7-Segmentanzeige. Zudem sind die 5 Einzelschaltungen vom Schaltplan her so weit überarbeitet, dass nun die Vorlage zur Platinenerstellung in Papierform vorliegt. Es fehlt "nur noch" die Erstellung der Platinen, deren Bestückung, na klar - die Fehlerbeseitigung 😁 -, und dann halt der ultimative Einbau. Das wird noch Wochen dauern, aber darunter leide ich nicht, im Gegenteil: Der Weg ist bereits das Ziel......😁
Gruß, lippe1audi
Mist. Schon wieder mal klappt das Hochladen eines Bildes nicht, das ist eine Seuche hier! Sehr seltsam, zum Aldi-Bilderservice und auch in andere Foren kann ich ohne ein einziges Prob Bilder in beliebiger Menge und teils auch erheblicher Größe hochladen. In diesem Forum klappt traditinell nur ganz selten was, in der Regel gehts nur über Linux. Die sollten hier mal fragen, wie das in anderen Forum gehandhabt wird!🙁
Habe mich heute lange mit einem Mechaniker unterhalten... er meinte alle 4F haben den passenden Sensor schon unten in der Öl Wanne drin.... alleine für die Berechnung des Longlifeservice ist der wichtig.
Einzig das KI ist schuld für die fehlende Anzeige.
Jetzt bin ich aber verblüfft, dass dieser Fred wieder aufgewärmt wird. Mein eigenes Projekt schlummert immer noch, und ist mittlerweile auch von anderen "überholt" worden. Es ist aber nach wie vor nicht aufgehoben, nur aufgeschoben.
Zum Sensor: Klar gibt es da einen Temp-Sensor. Den hatte ich weiter vorne auch schon abgebildet. Da hatte ich allerdings ebenfalls beschrieben, dass der sein Signal nicht pur, also z.B. analog, ausgibt, sondern dass es im selben Gehäuse noch einen Füllstandssensor gibt und - na klar - die übliche integrierte Elektronik. Und diese mischt die Signale der beiden Quellen zu einem zusammen, digitalisiert das und sendet es in codierter Form an das zuständige Steuergerät.
Sprich: Dieses Signal auszulesen, die zwei Quell-Signale zu trennen, und das Eine dann umzusetzen, ist ein Spaß für sich. Es gibt keine Datenblätter, ohne Speicheroszilloskop geht gar nichts, der Aufwand an analoger und digitaler Elektronik ist hoch - und der Königsweg über die Programmierung eines Microcontrollers erfordert...........die Antwort darf selbst gegeben werden. Das schrieb ich aber alles schon mal.
Was macht denn eigentlich dein Versuch, Senti? Du hattest doch mal beschrieben, du hättest schon alles gekauft, einen neuen Sensor, ein Anzeigegerät........Woran hakt es denn bei deinem Anlauf?
Gruß, lippe1audi
Ich verliere es immr aus den Augen... es gibt manchmal auch wichtigere... einige hat sich in meinem Leben auch geändert. 🙂
Das Signal wird nach meinen Infos erst oben im Kombiinstument verwertet bzw ausgerechte. Dort wird aus Öltemp, Quali, anzahlt der Stopps, Fahrstrecke ja der LL Service errechnet....
Die Signale werden alle erst oben verwertet... also liegt es am KI ob die Temperatur angezeigt weren kann oder nicht. Alleine das flashen auf den FL index "K" reicht allerdings nicht...den haben ja einige für die FL Scheinwerfer... was aber auch wieder am ILM1 gemacht wurde...
JEtzt weiß ich nicht genau was noch alles "anders muss" um die Anzeige zu bekommen.
Eine recht teurere Möglichkeit wäre DAS HIER Dort wird ein anderes STG zwischen gesteckt und einige MEHRSpielerchen sind möglich..... aber 300 Euro issn Witz dafür 🙁
Dieses "FIS-Control" scheint ja eine technisch tolle Angelegenheit zu sein mit der Unmenge an dargebotenen möglichen Informationen. Aber .....räusper.....genau da liegt der Hase für mich im Pfeffer. Wenn ich im Dicken sitze und damit fahre, dann möchte ich auch wirklich Spass beim Auto-Fahren haben, und nicht meine täglichen Computersitzungen ins Auto verlagern. 😠 Ne lass ma....da bin ich für Klassisches: Ein schnell und deutlich ablesbares Anzeigegerät. Wenn ich für ein solches Detailgerät wie die "Fis-Control" erst eine Lesebrille aufsetzen muss, dann die volle Aufmerksamkeit beim Auswählen der gewünschten Einzelanzeigen, dem Ablesen der winzigen Schrift widmen muss......Für Co-Piloten käme das in Frage, nicht aber für Fahrer.
Unser bewährter "4F-Devil" hatte ja auch schon mal als Lösung angeboten, das Kontrollgerät komplett auszuwechseln. Das würde aber auch zur Ausgabe von mehreren Hundert Euro führen, und so locker sitzt mir das Geld nur für das Nachrüsten einer kleinen Anzeige dann doch nicht.
Also weiter gedulden und weiter friemeln.....😁
Gruß, lippe1audi
Es muss doch eine möglichkeit geben das so hoch zu flashen das es die Anzeige mögich macht- ohne Tausch des KI ?!
Sooo locker sitzt mein Geld auch ganz sicher nicht.... na ich bleib da jedenfalls auch dran... mehr oder weniger 😁
Und wenn ich dann einfach das KI gegen ein VL tausche geht dann die Ölanzeige?
Zitat:
@Lazermen schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:01:15 Uhr:
Und wenn ich dann einfach das KI gegen ein VL tausche geht dann die Ölanzeige?
VFL- VorFaceLift
FL- FaceLift 😉