Kann man den Reifen flicken?
Bin gestern leider über eine Schraube gefahren und gleich heute morgen zu Reifencom, wo man mir sagte, dass der Reifen nicht zu reparieren ist. Jetzt stell ich mir die Frage, ob man es doch kann und die mir einen neuen Reifen andrehen wollen oder ob die Recht haben. Was meint ihr? Gruß, Frechdax
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:07:46 Uhr:
Dann herzlichen Glückwunsch! Die Werkstatt sollte schnellstens geschlossen werden!
Quatsch mit Soße.
32 Antworten
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:07:46 Uhr:
Dann herzlichen Glückwunsch! Die Werkstatt sollte schnellstens geschlossen werden!
Quatsch mit Soße.
Der Stopfen soll immer von innen nach aussen durchgezogen werden und zusätzlich am Kragen verklebt werden .Alles andere ist grob fahrlässig!. Aber macht ruhig!Hauptsache schnell und billig, am besten noch mit Flickzeug von Ebay.
Seh ich auch so. Bei Reifen Bremsen etc sollte nicht gespart werden.
Ein Freund von mir hat den Reifen seines 5ers flicken lassen und der hat sich dann bei >200km/h verabschiedet. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein, muss aber nicht.
Aber der TE hat ja schon gesagt, dass ihm das nun doch riskant ist 🙂
Kannst Du selbst flicken, dazu muss der Reifen runter.
Von Innen flicken.
Geh in eine Selbsthilfewerkstatt.
Dort musst Du Dir kein dummes Gequatsche anhören.
Ähnliche Themen
Es gibt kein gesetzliches Verbot, Runflatreifen zu reparieren. Es gibt nur die Empfehlung von Seiten der der Reifenhersteller, dies nicht zu tun. Mich hat es auch kürzlich erwischt: das Auto war 3 Wochen alt und hatte 1700km runter, da steckte so eine fiese Schraube mitten in der Lauffläche, kein Druckverlust. Habe keinen Reifenhändler gefunden, der das reparieren wollte (alle sagten, es sei nicht erlaubt). Man muss denen zu gute halten, dass sie nicht erkennen können, ob der Reifen im Inneren beschädigt ist oder nicht. Ende vom Lied: für 280€ einen neuen Reifen gekauft (19"😉 und den "alten" weggeschmissen. Echt schade um das Geld, aber bei Sicherheit spare ich nicht! Wenn ich hier höre, dass Leute hier raten, den Reifen selber zu flicken, da kann ich nur sagen, wenn da was passiert, geht es ab ins Gefängnis !!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 16. Oktober 2015 um 15:40:32 Uhr:
Ich denke ein Reifenhändler (Fachmann der es gelernt hat, als Vulkanisierer), wird Dir den Tipp geben ob reparabel oder nicht!
Mir ist vor 10 Jahren ein Reifen um die Ohren geflogen, weil mir so eine "scheiß" Reifenkette (reifen.com) den Rat gab : Nur ein Schlauch einziehen, und alles ok!
Diesen Fachverkäufer würde ich vor Gericht ziehen,da es nicht erleaubt ist in PKW Reifen Schöläuche einzuziehen.
Darum sollte man immer zu einem qualifizierten Fachbetrieb gehen und nicht zu solchen Nichtskönnern wie Reifen.com,A.T.U. und Co!!!!
Darum nie mehr reifen.com und ATU und so....°!!
habe ohne es zu wissen meinen E39 525i zum Tüv vorgestellt. Vorn links war eine Schraube drin ergo kein Tüv .BMW repariert keine Reifen,also zu meinem Reifenhändler .Reifen runter Stopfen eingeklebt ,montiert alles isi .
Fakt ,ist der Gürtel iO. das Problem = Undichtigkeit ist eine Rep.auch bei Z/V Reifen ohne Sicherheitseinbuße möglich.Habe die Prozedur 3x gehabt und auch auf BAB > 220 benutzt. hatte anfänglich auch ein wenig Bauchweh aber nach 3Tagen hatte ich es einfach vergessen.
Noch ein Wort zu Reifen mit unterschiedlichen Profilhöhen auf der Antriebsachse,das Ausgleichsgetriebe hat für Kurvenfahrten sogenannte Planetenräder die nicht sonderlich gelagert sind .Bei unterschiedlichen Profilhöhen würden die ihrer Aufgabe entsprechent ständig laufen.Dafür ist die einfache Lagerung ( Kein Kugellager ) nicht gemacht .Ein höherer verschleiß im Differenzial wäre die Folge .
Schläuche in Reifen gegen Undichtigkeit bei diesen modernen (Hump) Felgen kann tötlich enden .Wenn das ein Fachbetrieb vorschlägt ,gleich anzeigen .Das mehr als Fahrlässig und ohnehin nicht erlaubt !!!!
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:20:39 Uhr:
Der Stopfen soll immer von innen nach aussen durchgezogen werden und zusätzlich am Kragen verklebt werden .Alles andere ist grob fahrlässig!. Aber macht ruhig!Hauptsache schnell und billig, am besten noch mit Flickzeug von Ebay.
Und bei der Schraube des TE hätte die Werkstatt vermutlich sogar das fachgerechte Flicken von innen ablehnen müssen. Die Schraube sitzt relativ nahe am Rand und dadurch kommt der innere Kragen eventuell in der Walkzone des Reifens zu liegen. Dann geht das mit einer "fach- und sachgerechten" Reparatur meines Wissens nach auch nicht mehr.
Aber wie schon mehrfach gesagt: An Reifen und Bremsen (= Sicherheit) sollte man eben nicht sparen.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:20:39 Uhr:
Der Stopfen soll immer von innen nach aussen durchgezogen werden und zusätzlich am Kragen verklebt werden .Alles andere ist grob fahrlässig!. Aber macht ruhig!Hauptsache schnell und billig, am besten noch mit Flickzeug von Ebay.
Haben heut vom ÖAMTC einen Reifen geflickt bekommen.
Der nimmt den Reifen nur vom Auto, aber macht es auch von außen nach innen und sagt, es gibt keine Proleme.
!?!?!
PS: sorry fürs Leichenfledern, aber bin grad beim googlen auf diesen Thread gekommen.
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 9. August 2016 um 18:29:04 Uhr:
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:20:39 Uhr:
Der Stopfen soll immer von innen nach aussen durchgezogen werden und zusätzlich am Kragen verklebt werden .Alles andere ist grob fahrlässig!. Aber macht ruhig!Hauptsache schnell und billig, am besten noch mit Flickzeug von Ebay.Haben heut vom ÖAMTC einen Reifen geflickt bekommen.
Der nimmt den Reifen nur vom Auto, aber macht es auch von außen nach innen und sagt, es gibt keine Proleme.
!?!?!PS: sorry fürs Leichenfledern, aber bin grad beim googlen auf diesen Thread gekommen.
Ganz klar, dass das von außen nach innen gemacht wird, wenn der Reifen auch auf der Felge bleibt. Dazu gibt es auch von BMW Motorrad ein schönes Kit (was auch am Auto geht) mit einem Spezialhaken, der den Stopfen erst eindrückt und dann wieder rauszieht.
http://www.leebmann24.de/...aratursatz-fuer-schlauchlosreifen.html?...
Am Auto schon erprobt und der Reifen lief noch 2 Jahre bis das Profil runter war. Da ich mit dem Auto aber nur in den USA unterwegs war und da kaum schneller als ca 110km gefahren wird, hat es auch nix ausgemacht. Höhere Geschwindigkeiten würde ich damit auf Dauer nicht fahren.
Auf jeden Fall würde ich den Stöpsel jedem Reifenpannenspray vorziehen, denn das Spray versaut dir letztendlich nur die Felge innen. Und das bekommst kaum mehr sauber.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 16. Oktober 2015 um 23:07:46 Uhr:
Dann herzlichen Glückwunsch! Die Werkstatt sollte schnellstens geschlossen werden!
Ansichtssache.
Reifen reparieren wir schon seid über 10Jahren. Früher noch verboten, heutzutage auch in Deutschland zugelassenes Reperatur Set vorhanden.
Ob RFT oder normal, egal, wenn richtiges Rep.Set vorhanden. Reparieren ist auch gar nicht so schwer. In der ganzen Zeit gab es noch nie Probleme mit reparierten Reifen, selbst bei Höchstgeschwindigkeiten.
Man kann Reifen locker reparieren lassen, aber nur bei einem Meisterbetrieb deines Vertrauens. Denn es gibt viele unzulässige/nicht zugelassene Rep.Sets, aber bei zugelassenen besteht keinerlei Gefahr.
Bin selbst schon damit Reifen noch runter gefahren ohne die vorzeitig zu wechseln. Muss nicht sein.
Der Gummi wird von innen Vulkanisiert, da wird eher das Ventil undicht.
Wichtig ist nur das der Nagel/Schraube nicht zu weit an der Flanke ist, das ist der einzige Ablehnungsgrund dafür.
Zitat:
@Ator666 schrieb am 9. August 2016 um 22:58:17 Uhr:
.................
.............Wichtig ist nur das der Nagel/Schraube nicht zu weit an der Flanke ist, das ist der einzige Ablehnungsgrund dafür.
Servus,
bei RF-Reifen kommt hinzu, dass er nicht luftleer gefahren werden durfte. D.h. wenn der RF bereits seine Funktion ausgeübt hat und seinen Fahrer noch einige km problemlos von der Autobahn gebracht hat, obwohl der Luftdruck im Reifen 0 war, muss er auf den Schrottplatz, auch wenn das böse Teil mitten in der Lauffläche steckt und somit eine Rep. noch möglich gewesen wäre.
Gruß
Heinz
Bei einem Bekannten wollte es kein Meisterbetrieb kleben vulkanisieren ect da RF Reifen nun gut hab es selbst erledigt von innen nach außen und die Luft hält es🙂
Wichtig ist, dass man den Reifen runter macht und von innen flickt.
200km/h hält der Reifen problemlos aus, hab´s probiert.