Kann man den automatisch abblenden Rückspiegel gegen einen manuellen austauschen?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

heute mal wieder bei Dunkelheit auf der BAB unterwegs gewesen, lässt sich in dieser Jahreszeit ja kaum vermeiden.

Die massive Blendung durch den serienmäßigen automatisch abblendenden Rückspiegel nervt enorm. Die Abblendwirkung ist gleich Null (hängt wohl auch vom Winkel ab, aus dem das Licht von hinten kommt).

Würde also gern einen manuell abblendbaren Innenspiegel einbauen. Ist vielleicht nicht so bequem, funktioniert aber wenigstens. Also meine Frage: geht das so ohne weiteres oder ist da Elektronik drin die man nicht einfach so kappen darf?
Oder gibt es schon erprobte Alternativen, z. B. einen Aufsatz, den man manuell abblenden kann oder mattgraue Folie, die auf den Spiegel geklebt wird?

51 Antworten

Ich habe jetzt mal bewusst drauf geachtet. Wenn man genau in die Scheinwerfer des nachfolgenden Autos schaut, dann ist das schon grell. Aber es geht ja darum eine Blendung zu vermeiden, und nicht den Glühfaden des Hintermanns zu untersuchen. Also ich finde der Spiegel erfüllt seinen Job.

Das Abblenden funktionierte bei mir bisher ohne, dass es mir negativ aufgefallen wäre. Ich habe allerdings auch hintenrum getönte Scheiben.
Du kannst bei deinem mit ungetönten Scheiben ja die Tönung codieren (lassen), dann wird schneller/früher abgeblendet. Als dirty workaround sollte es auch klappen den Helligkeitssensor halb mit einem Klebestreifen abzukleben (gibts den auf der Spiegel Rückseite noch?)

Zitat:

@noVuz schrieb am 22. Januar 2021 um 11:26:05 Uhr:


Als dirty workaround sollte es auch klappen den Helligkeitssensor halb mit einem Klebestreifen abzukleben

Aber dann wird der Sensor doch noch unempfindlicher und reagiert noch weniger auf helles Licht von hinten.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 22. Januar 2021 um 11:57:30 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 22. Januar 2021 um 11:26:05 Uhr:


Als dirty workaround sollte es auch klappen den Helligkeitssensor halb mit einem Klebestreifen abzukleben

Aber dann wird der Sensor doch noch unempfindlicher und reagiert noch weniger auf helles Licht von hinten.

Nicht den Sensor vorne beim Spiegelglas sondern den hinten am Spiegel halb abkleben. Es gibt einen Soll/Ist Vergleich zwischen den Sensoren. Ich bin mir nur nicht sicher ob der Sensor noch hinten am Spiegel sitzt oder mittlerweile in die Kamera Einheit integriert ist.

Ähnliche Themen

Wie ich oben bereits schrieb: vermutlich liegt der (gewöhnungsbedürftige) Unterschied darin das der automatische Spiegel in der Dämmerung zunächst nur wenig verdunkelt während ein manueller ja sofort voll abgedunkelt ist sobald man ihn betätigt. Bei völliger Dunkelheit, wenn der automatische auch voll abdunkelt, empfinde ich da auch keinen wesentlichen Unterschied mehr.

Was mich zu der Frage führt, weiche Fahrzeuge bei Dämmerung denn überhaupt blenden?

Das restliche Umgebungslicht sollte ja noch wirken und viele Fahrzeuge fahren in der Dämmerung eh noch mit Tagfahrlicht, bis es richtig dunkel ist.

In der Dämmerung kann die Sonne intensiv blenden, nicht nur von vorne.

Auf den automatisch abblendenden Rückspiegel könnte ich auch getrost verzichten. Ich fahre ihn in meinen Autos, da er entweder serienmäßig ist oder in Paketen als "Zugabe".

Vorteile:
Einerseits ist es natürlich praktisch, da er nicht nur binär dunkel/ hell kennt, sondern auch Zwischenschritte kann. Den Bedienungskomfort halte ich jetzt wirklich nicht für so entscheidend, einmal pro Fahrt nachts Nachfahrt umzuschalten.

Nachteile:
Ich finde teils auch, dass die maximale Stufe schwächer wirkt, als bei den manuell abblendbaren.
Außerdem gibt es (zugegebenermaßen selten) Situationen, wo der Sensor teils abgedeckt wird z.B. durch Köpfe von Mitfahrern, Ladung, Kopfstützen und die Blendung aus einem leicht anderen Winkel kommt.

Der manuelle Spiegel hat darüber hinaus noch die praktische Funktion, dass man die Kinder auf der Rücksitzbank beobachten kann, wenn er korrekt nach hinten eingestellt ist, durch die zwei unterschiedlichen Winkel, die er abbildet.

Also unterm Strich: nett, aber unnötig. Tauschen wäre mir allerdings dann doch zu aufwändig.

So unterschiedlich sind die Ansprüche, für mich ist es ein must-have, da es einfach perfekt und ohne jede Benutzerinteraktion funktioniert. So soll eine Automatik funktionieren!

Führt vielleicht jetzt etwas vom Threat weg, aber bin tendenziell kein Freund von Automatik, also gerade auch der Getriebe-Automatik. Aber auch hier wird man immer häufiger zwangsbeglückt und bekommt gar keinen Handschalter mehr...

War ich auch nicht.

Bis ich dann nach über 35 Jahren Schalter den ersten Automatik gefahren bin (525i).

Seit dem nicht mehr ohne.

Zitat:

@vitesse schrieb am 24. Januar 2021 um 18:08:04 Uhr:


Führt vielleicht jetzt etwas vom Threat weg, aber bin tendenziell kein Freund von Automatik, also gerade auch der Getriebe-Automatik. Aber auch hier wird man immer häufiger zwangsbeglückt und bekommt gar keinen Handschalter mehr...

Für die ganz eisern "manuellen" müssten nochmal Neuwagen wie vor Jahrzehnten produziert werden:

- mit Choke statt Startautomatik

- mit Zündzeitpunktverstellung am Lenkrad statt automatischer Einstellung

- mit fest einrastendem Blinker ohne automatische Rückstellung

- ohne Scheibenwischer-Intervallschaltung

- ohne Zentralverriegelung

etc. :-)

- ohne Kopfstützen
- ohne automatisch aufrollbare Gurte
- mit Kassettenradio
- Schieberegler für Heizung u. Gebläse
- 3Gang-Lenkradschaltung

Das waren noch Zeiten.....

- mit Fußpumpe für die Scheibenreinigungsanlage
- ohne Heckscheibenheizung
- ohne Fensterheber
Für die ganz harten:
- ohne Starter

Zitat:

@noVuz schrieb am 22. Januar 2021 um 12:06:09 Uhr:



Zitat:

@peru1010 schrieb am 22. Januar 2021 um 11:57:30 Uhr:


Aber dann wird der Sensor doch noch unempfindlicher und reagiert noch weniger auf helles Licht von hinten.

Nicht den Sensor vorne beim Spiegelglas sondern den hinten am Spiegel halb abkleben. Es gibt einen Soll/Ist Vergleich zwischen den Sensoren. Ich bin mir nur nicht sicher ob der Sensor noch hinten am Spiegel sitzt oder mittlerweile in die Kamera Einheit integriert ist.

Genau so habe ich das bei mir auch immer gergelt.

@TE: mal hinten am Spiegel (Richtung Windschutzscheibe) den Sensor suchen und ihn mit der Hand abdunkeln, wenn es wieder blendet. Wenn der Spiegel dann noch dunkler wird, kannst Du die Abblendwirkung mit Klebeband auf diese Art und Weise kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen