Kann man den 1,6 8V wirklich auf Gas umrüsten?
Hallo,
habe in einem Beitrag gelesen, dass man den 1,6 8V auf Gas umrüsten kann, geht das wirklich, wie aufwändig ist das und wie teuer? Geht das bei dem 1,6 FSI auch?
mfg
DOM
34 Antworten
Informier dich mal genauer, ich glaub da wurde erst vor kurzen was im Bundestag beschlossen...bin mir aber nicht sicherZitat:
Original geschrieben von Nobbi1980
Zudem ist Erdgas bis 2020 vor einer Mineralölsteuererhöhung geschützt, Autogas nur bis 2009.
Zitat:
Auch VW hat dies erkannt und setzt zukünftig auf Erdgas.
Das ist der bekannte Lobbyissmus...
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi1980
Wie das alles kommen wird weisst Du auch nicht. Wenn man sich an die Fakten hält, dann sollte man eher auf Erdgas setzen, statt auf Autogas. Autogas Verbraucht deutlich mehr als mit Benzin., bis zu 30%. Die 62 Cent sind da im Vergleich zu 75 Cent für Erdgas pro kg teurer, weil Erdgas merklich weniger Verbraucht als Benzin.
Zudem ist Erdgas bis 2020 vor einer Mineralölsteuererhöhung geschützt, Autogas nur bis 2009.Auch VW hat dies erkannt und setzt zukünftig auf Erdgas. 2008 werden die ersten TSI Motoren mit 150 PS und einen Verbrauch von Durschnittlich 5 Liter angeboten, wie von VW selbst angekündigt würde.
Ob der Benzin Preis 2010 bei 2 € liegt weiß heute kein Mensch.
weißt du denn genau, dass vw erdgasmotoren in die fahrzeuge einbauen will? wäre doch auch lohnenswert für vw, schon dies für den golf 5 anzubieten...
bieten die sowas nur für den 150ps motor an oder vielleicht auch wenigstens für den 1,6 l?
ohjeohje... was für halbwahrheiten und dummgeschwätz hier verbreitet werden...
stell deine frage nochmal im "alternative Kraftstoffe"-Forum oder lies da ein bisschen.
dort kann man dir genau sagen ob es geht, wie teuer das ist, wann sich das amortisiert und wie die zukunftschancen von lpg und cng stehen.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ohjeohje... was für halbwahrheiten und dummgeschwätz hier verbreitet werden...
stell deine frage nochmal im "alternative Kraftstoffe"-Forum oder lies da ein bisschen.
dort kann man dir genau sagen ob es geht, wie teuer das ist, wann sich das amortisiert und wie die zukunftschancen von lpg und cng stehen.
Ich danke Dir the_quilla...
Mich regt das auch schon wieder auf, dieses Gelaber!
Aber psssst: nicht soviel Webung machen...
PS: Benzin ist besser, Diesel sowieso also NICHT umrüsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi1980
Wie das alles kommen wird weisst Du auch nicht. Wenn man sich an die Fakten hält, dann sollte man eher auf Erdgas setzen, statt auf Autogas. Autogas Verbraucht deutlich mehr als mit Benzin., bis zu 30%. Die 62 Cent sind da im Vergleich zu 75 Cent für Erdgas pro kg teurer, weil Erdgas merklich weniger Verbraucht als Benzin.
Zudem ist Erdgas bis 2020 vor einer Mineralölsteuererhöhung geschützt, Autogas nur bis 2009.
Muss ich doch mal eine Lanze für LPG/Autogas brechen. Es stimmt, dass die reinen Kraftstoffkosten pro gefahrenen km derzeit mit CNG/Erdgas am Günstigsten sind. Doch gleich dahinter kommt LPG, selbst mit der geplanten Steuer-Erhöung 2010 liegt LPG nur unwesentlich über einem Diesel und das ohne den Steuer-und Versicherungsnachteil des Diesels zu berücksichtigen. Von kommenden Feinsteaub-Debaten mal ganz abgesehen ;-)
Übrigens, heute gibt es wieder eine Pressemeldung, dass LPG und CNG als Kompromiss evtl. beide (!) doch bis 2018 weiterhin einen reduzierten Steuersatz erhalten sollen!
Gegenüber CNG hat aber LPG zwei wesentliche Vorteile:
1) Die Reichweite: Während aktulle CNG-Fzg von Opel, VW, Fiat, etc. mit Mühe 300...350km im reinen Gasbetrieb schaffen, sind auf LPG bei üblichen Radmuldentanks locker 500..550 drin.
2) Das Tankstellennetz: Aktuell gibt es mit fast 1.500 LPG-Tankstellen fast 2,5 mehr als CNG-Tankstellen in D. In NL, B, L, I, F, UK, PL, CZ, etc. gibt es ebenfalls eine sehr gute LPG.Versorgung, während CNG außer in D + I sonst in Europa so gut wie keine Rolle spielt.
Soll nicht heißen, dass ich CNG schlecht finde. Beides hat seine Berechtigung.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
weißt du denn genau, dass vw erdgasmotoren in die fahrzeuge einbauen will? wäre doch auch lohnenswert für vw, schon dies für den golf 5 anzubieten...
bieten die sowas nur für den 150ps motor an oder vielleicht auch wenigstens für den 1,6 l?
Genau kann wohl keiner sagen was 2008 ist.
Hier mal ein Teil aus dem Bericht:
"Der Concept A ist der designorientiere „kleine Bruder“ des Touareg, der 2008 auf den deutschen Markt kommen soll. Unter der Haube steckt eine weitere Innovation: Der erste mit Erdgas (CNG) betriebene TSI-Motor. Via Kompressor und Turbo erzielt das doppelt aufgeladene 1,4 Liter große
Aggregat (110 kW/150 PS) und verbraucht dabei nur 5,0 kg Erdgas auf 100 Kilometer. Der Motor ist ein Baustein zum neuen „BlueMotion“-Programm von Volkswagen. Es setzt auf Sparsamkeit im Verbrauch, ohne auf Fahrfreude zu verzichten."
Quelle: www.Volkswagen.de
Zitat:
Original geschrieben von fsi-entwickler
Muss ich doch mal eine Lanze für LPG/Autogas brechen. Es stimmt, dass die reinen Kraftstoffkosten pro gefahrenen km derzeit mit CNG/Erdgas am Günstigsten sind. Doch gleich dahinter kommt LPG, selbst mit der geplanten Steuer-Erhöung 2010 liegt LPG nur unwesentlich über einem Diesel und das ohne den Steuer-und Versicherungsnachteil des Diesels zu berücksichtigen. Von kommenden Feinsteaub-Debaten mal ganz abgesehen ;-)
Irgendwie kommt mir es so vor als ob Du Autogas schönrechnen oder schreiben willst. "Gleich dahinter" heißt "kostet mehr" und "geplante Steuererhöhung" heißt "kostet noch mehr" als Erdgas. Vom Diesel habe ich nicht gesprochen, den fahre ich selber 😉
Zitat:
Die Reichweite: Während aktulle CNG-Fzg von Opel, VW, Fiat, etc. mit Mühe 300...350km im reinen Gasbetrieb schaffen, sind auf LPG bei üblichen Radmuldentanks locker 500..550 drin.
Stimmt! Aber richtig beeindrucken können mich selbst 500km als Dieselfahrer nicht. Bei mir sind es nicht selten 4 Stellen.
Zitat:
Das Tankstellennetz: Aktuell gibt es mit fast 1.500 LPG-Tankstellen fast 2,5 mehr als CNG-Tankstellen in D. In NL, B, L, I, F, UK, PL, CZ, etc. gibt es ebenfalls eine sehr gute LPG.Versorgung, während CNG außer in D + I sonst in Europa so gut wie keine Rolle spielt.
Auch CNG wird weiter ausgebaut. Umständlich ist es heute immer noch Erdgas oder Autogas zu tanken, wenn man nicht gerade Glück hat und die Tankstelle direkt bei einem um die Ecke liegt. Da hat man es mit Diesel oder Benzin doch noch bedeutend einfacher. Ich glaube aber das Autogas wie auch Erdgas eine große Zukunft hat.
Soll doch VW seinen Golf mit Erdgas bauen. Der wiegt dann mal eben 1,6+ Tonnen und hat mit Erdgas eine nahezu grandiose Reichweite von 250 Kilometern. Wow.
hier ein beitrag zu einem erdgasfahrzeug
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11320
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Soll doch VW seinen Golf mit Erdgas bauen. Der wiegt dann mal eben 1,6+ Tonnen und hat mit Erdgas eine nahezu grandiose Reichweite von 250 Kilometern. Wow.
Ja und die Leistung des 1,6 mit 102 Benzin-PS würde auf 90-92PS Erdgas-PS sinken... Ich weiß nicht, was diese Lobby in D erreichenwill....
Ich will mich mal nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber gibts in Frankreich (oder einem anderen "LPG-reichen" Land) VW´s mit bestellbarer LPG-Anlage ab Werk?
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Ja und die Leistung des 1,6 mit 102 Benzin-PS würde auf 90-92PS Erdgas-PS sinken... Ich weiß nicht, was diese Lobby in D erreichenwill....
Ich will mich mal nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber gibts in Frankreich (oder einem anderen "LPG-reichen" Land) VW´s mit bestellbarer LPG-Anlage ab Werk?
das wäre interessant zu wissen!!!
weiß denn jemand, ob vw für die nächaste zeit geplant hat, wieder ein bi fuel auto anzubieten? es wäre doch sehr schön, wenn der golf 5 (limousine) auch serienmäßig ab werk mit erdgas betrieben werden könnte...
mfg
DOM
caddy kam jetzt mit bi fuel. wird jetzt ausgeliefert.
Ich würde eher zu einem brasil- VW greifen mit Flex-Fuel
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
caddy kam jetzt mit bi fuel. wird jetzt ausgeliefert.
Ich würde eher zu einem brasil- VW greifen mit Flex-Fuel
was ist denn nun wieder ein flex fuel und vor allem bietet vw das nicht für den deutschen markt an?