Kann man dem i4 das "kriechen" abgewöhnen?
Mein i4 verhält sich im Stadtverkehr quasi wie ein Verbrenner. Zuerst rekuperiert er ja recht brauchbar, aber dann geht er in den Kriechmodus über. Das ist bei einem Verbrenner ja technisch bedingt (bei der Kombi Motor läuft + Automatik), bei einem BEV muss das aber nicht sein. Die i3 und der TM3 machen das auch nicht. Kann man das irgendwo wegprogrammieren?
36 Antworten
Habe den M50 mit seiner Standardbremse.
Dass das Bremspedal bei anderen Marken leichtgängiger ist als bei Audi, habe ich auch bei Mercedes schon gemerkt, aber der i4 hat das Äquivalent zu einer Sportbremse beim Motorrad, die man mit 2 Fingern bedienen kann. Klar kann man damit auch ohne zu ruckeln bremsen, erfordert aber Übung wenn man nicht dran gewöhnt ist.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:48:52 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 26. Dezember 2023 um 04:12:59 Uhr:
Das ist wahrscheinlich die Notbremsfuktiin beim Rangieren, die kann man abstellen.Interessanterweise war diese Funktion bei meinem im Dezember gelieferten i4 standardmäßig deaktiviert. Musste sie einschalten...
Bei mir war das auch deaktiviert. Aber irgendwann hat er auf einmal die der Garageneinfahrt ruckartig gebremst. Ich dachte erst ich bin irgendwo dagegen gefahren. Von einem Notbremsassistenten beim Rangieren habe ich dann hier Forum erfahren. Und dann auch die Stelle zum Abstellen gefunden. Ob die Funktion bei einem update aktiviert wurde oder ob mein Sohn bei einer Fahrt verschiedenes ausprobiert hat, weiß ich nicht.
Wo genau kann man die denn deaktivieren? Meine Tiefgarageneinfahrt ist leider so eng, dass ich mich permanent in dem Notbrems-Bereich bewege und da nimmt er ja quasi kein Gas mehr an, nur wenn man stark drauf geht und dann habe ich Angst dass er plötzlich einen Sprung nach vorne macht.
In den Einstellungen habe ich nur den Notbrems-Assistenten beim Rückwärtsfahren gefunden, aber nichts nach vorne.
Rückwärts, vorwärts, Ich weiß es nicht mehr, bei mir ist alles aus und stellt sich auch allein nicht wieder an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:34:32 Uhr:
Ich finde, das Bremspedal ist extrem empfindlich bei niedrigem Tempo. Bin damit bei der Abholung zuerst herumgeruckelt wie ein Fahranfänger. Der Mechaniker beim Reifenwechsel auch. Bei Audi ist das wesentlich sinnvoller abgestimmt.
Ehhh, nein. Audi hat die mit Abstand matschigste Schrott Bremse ohne jeden Druckpunkt auf dem gesamten deutschen Markt. Nichtmal "inhouse" VW / Seat / Skoda bekommen das so miserabel hin.
Das kenne ich von meinem ersten Audi aus dem Jahre 1997 und hat sich bis heute nicht geändert... und ich fahre öfter alle möglichen Audis. Leider hast Du dich scheinbar über all die Jahre daran gewöhnt. Das ist "das Problem", nicht die BMW Bremse, die wunderbar zu dosieren ist. Lass mich raten: Der Mechaniker fährt auch Audi 😛
Zitat:
@Domi156 schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:00:46 Uhr:
In den Einstellungen habe ich nur den Notbrems-Assistenten beim Rückwärtsfahren gefunden, aber nichts nach vorne.
Der Notbrems-Assi agiert auch nur beim Rückwärtsfahren, überwacht aber auf Wunsch auch die Seiten. Beim geradeaus vorwärts Rollen macht das Ding exakt gar nichts 🙂
Also zumindest bei mir lässt er ab etwa 20-30cm Abstand definitiv keine Beschleunigung mehr zu.
Das ist kein abruptes Bremsen wie bei einem Notbremsassi aber man gibt Gas und es passiert nichts.
Ist nur ungeschickt wenn man genau diese 20-30cm noch braucht.