Kann man das noch reparieren
Hallo Leute,
Mir ist heute ein Betonmischer reingedonnert.
Kann man dies noch reparieren oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zum Auto: Audi 80 1.8S Bj. 1989
56 Antworten
bei unseren autos ist fast jede beule ein wirtschaftlicher totalschaden.
meinem bruder war mal ein Audi 100 beim abbiegen in seinen peugeot gefahren, audi war vorne komplett im eimer, aber da nix an seiner achse war, hat er - nach seiner 500 km heimreise - ein neues blech reingeschweisst und nen halbes jahr später verkauft. also nimm das blech mal weg und schau ob die karosserie was abbekommen hat.
Wenn nichts schlimmes ist, neues blech, lackieren und gut ~ 200 - 300 Euro wenn mans selbst macht.
sieht für mich auf den ersten blick nach "machbar" aus.
das problem ist, dass man die hintere seitenwand nicht einfach abmachen kann 😉
so wie ich das sehe ist es ein totalschaden. lass dir den restwert auszahlen und such dir einen anderen 80er. selbst wenn du es selber machst ist es ein großer aufwand.
Hallo.
Shit.
Aber so schlimm ist der Crash nicht.
Es gibt das hintere Seitenteil komplett als Ersatzblech.
Innen im Radhaus muss etwas nachgearbeitet werden, hat's auch erwischt. Neues Licht. Dann lackieren und der schöne AUDI ist wieder schick.
Lass Dir vom Unfallverursacher den Restwert vom Auto auszahlen, mehr kriegst Du nicht (und das auch nur netto, also excl. MwSt.).
Sicherheitshalber, auch wenn sich's blöd anhört (weil teuer), lass nach Rücksprache mit der Versicherung ein Gutachten erstellen. Da steht dann drin, was es kostet.
Und dann brauchst Du einen guten Spezi, der Dir das ganze fertig macht.
Oft haben auch gute Lackierer einen Blech-Menschen, der das machen kann. Einen KFZ- oder gar AUDI-Händler braucht man für so nen Crash garnicht.
Und nochwas:
Als Geschädigter hat man die FREIE WAHL des Gutachters und des Instandsetzungsbetriebes..., lass Dir vom Verursacher nichts anderes erzählen.
Gruß
wirtschaftlicher Totalschaden ist das auf jeden Fall.
Ich wuerde es einfach "ausbeulen", neu lacken und fahren, bis der Eimer auseinanderfaellt. Der Kofferraum ist eh weich und viel tragendes hast da hinten eh nicht. Kannst ja mal gucken, ob es den Kofferraumboden verzogen hat. Wenn doch, auch egal :P...
Ähnliche Themen
Machbar - Herr Nachbar, würde ich sagen. So einen Schaden hatte ich vor ein paar Jahren auch.
Erst mal alles raus, damit du von innen ans Blech kommst. Zur Gegenseite hin großflächig abstützen,
Auf breite Druckverteilung für den Wagenheber achten, dann mit hydraulichem Wagenheber
(Rangierwagenheber ist nicht so gut geeignet), also normalen Hydraulikheber vorsichtig mittels eines Holzbalkens die Beule abwechselnd stufenweise von aussen zur Beulenmitte hin rausdrücken.
Achtung nicht überdrücken !!!
Immer darauf achten dass du nicht zu "punktuell" drückst ( brettstücke nach bedarf ) verwenden
Von Außen die Beulenkanten, bei innerem Vordruck mit grossflächigem Hammer, eventuell mit Holzstücken unterlegen gegen-bearbeiten
Bitte nicht mit Hauruck versuchen alles auf einmal rauszuholen - Eimal zuviel und das Blech ist überdehnt. Also Stück für Stück ringförmig von Aussen zum Beulenmittelpunkt und immer gleich auch von Aussen nacharbeiten
Wenn du mit dem Holzbalken nicht bis an die Beulenkante kommst, mit einem Rohr (Brettstück am Rohrende unterlegen und Holzbalken als Gegenlager verwenden) Beule nach aussen drücken und von aussen vorsichtig bearbeiten. Am besten nen Kumpel zu Hilfe nehmen.
Alles in Einem, ne Aufgabe für einen (Laien) Handwerkersamstag
Dann erstmal anschleifen und mit Rostschutzgrundierung vorbehandeln - bis zur endgültigen
Fertigstellung
MfG hexeroller
Zitat:
Original geschrieben von hexeroller
Eimal zuviel und das Blech ist überdehnt.
das Blech ist schon überdehnt
dürfte ziemlich sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Wenns nicht grade Liebhaberzustand ist (wovon ich jetzt angesichts der Kuscheltiere nicht ausgehe) neue Seitenwand, evtl verzogene Karosserieteile (Innenkotflügel, Radhaus) etc richten, lackieren, alles in allem macht das im fachbtrieb einen wirtschatlichen totalschaden - je nach Zustand/Austattung/Motor dürfte der Wagen mit maximal 2 k€ bewertet werden. Selbst günstig reparieren (lassen) und weiterfahren oder abstoßen und Ersatzwagen besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
das Blech ist schon überdehntZitat:
Original geschrieben von hexeroller
Eimal zuviel und das Blech ist überdehnt.
Zitat:
Sind wir hier im Friseurforum, wegen dieser Haarspaltereien?
klar ist das Ganze schon etwas gedehnt.
Wie du aber auf den Bildern sehen kannst, war das ganze in der Ursprungsform =(intakter Kotflügel) auch mal nach aussen gewölbt und hat sich durch den Aufprall lediglich nach innen gedrückt.
Ich habe ja geschrieben, daß ich so einen Fall schon hatte, sogar in fast identischen Maßen.
Mit etwas Sorgfalt und Lust, habe ich auf die beschriebene Weise den Kotflügel fast wieder in die Originalform bekommen. Die Feinheiten habe ich mit Ausbeulwerzeug und Zinn beseitigt.
Mein Lackierer hat nur noch Spritzspachtel und Farbe benötigt um das Ganze in Topzustand zu bringen. -- Ohne die Feinheiten hätte es aber mit Spraydose auch schon gereicht ---
PS Ich bin Zentralheizung und Lüftungsbauer und da hat man auch mit störrischem Blech zu tun.
MfG hexeroller
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
... Wenns nicht grade Liebhaberzustand ist (wovon ich jetzt angesichts der Kuscheltiere nicht ausgehe)
Mein Auto war mir heilig. Dies ist mein erstes ich war gleich verliebt in meinen Jonny. Achso das mit den Kuschelviechern hab ich nur wegen den Kindern drin damit die sich auf längeren Fahrten nicht langweilen. Ansonsten fliegen die Dinger in den Kofferraum.
Ich hätte heulen können als ich nach dem Crash das gesehen hatte... Verdammt!🙁
Die Versicherung des Verursachers schickt morgen jemanden vorbei (Sachverständigen) der sich den Schaden anschaut. Muss ich der Versicherung mitteilen das ich auch gerne einen Sachverständigen nehmen möchte weil ich dem Braten nicht traue? Wenn ja müssen die das bezahlen?
Das ist doch alles Sch... ! Nur Ärger und Rennerei
Kann mir jemand tipps geben?
Der Vorbesitzer meines Autos war volles Rohr mit der rechten Seite des Kofferraums gegen einen Pfeiler gedonnert.Das sah noch schlimmer aus,weil die Tankklappe auch betroffen war.Kofferklappe mit Heckspoiler und Stossstange vom Schrott geholt und das Auto in Hamburg zu einem türkischen Karosseriemeisterbetrieb gebracht.Hat mit Lackierung 1200 EURO gekostet.Superarbeit.Man sieht weder von aussen,noch von innen das es einen Unfall gab.sogar Top Spaltmasse.Da ich das Auto für ein paar EURO als Ersatzteiträger gekauft hatte und es mir leid getan hat den auseinander zu reissen,hat sich die Sache gerechnet.Übrigens,das mit der Hydraulikpresse haben wir versucht,aber schnell aufgegeben.Und so mal eben einen Samstag,das habe ich in der Werkstatt gesehen 😁 Eine Woche hat das gedauert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Der Vorbesitzer meines Autos war volles Rohr mit der rechten Seite des Kofferraums gegen einen Pfeiler gedonnert.Das sah noch schlimmer aus,weil die Tankklappe auch betroffen war.Kofferklappe mit Heckspoiler und Stossstange vom Schrott geholt und das Auto in Hamburg zu einem türkischen Karosseriemeisterbetrieb gebracht.Hat mit Lackierung 1200 EURO gekostet.Superarbeit.Man sieht weder von aussen,noch von innen das es einen Unfall gab.sogar Top Spaltmasse.Da ich das Auto für ein paar EURO als Ersatzteiträger gekauft hatte und es mir leid getan hat den auseinander zu reissen,hat sich die Sache gerechnet.Übrigens,das mit der Hydraulikpresse haben wir versucht,aber schnell aufgegeben.Und so mal eben einen Samstag,das habe ich in der Werkstatt gesehen 😁 Eine Woche hat das gedauert.
Grüße
Und haste davon Bilder vorher nachher?
Noch eins.Mache mal Bilder von der betroffenen Stelle.Das Heck wirkt dunkler,weil es im Schatten vom Baum steht.Auf den Bildern die ich mache, siehst du keinen Unterschied zum restlichen Wagen.
Grüße