kann man auch ungelochte Bremsscheiben nehmen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,
bei KFZ-Teile24 Heist es das man für meinen C350 W204 Mopf 306PS gelochte bremsscheiben braucht wenn er ein AMG Paket hat.
Mir machen die Gelochten scheiben aber etwas zu viel Bremsstaub.
Kann ich denn auch die normalen scheiben nehmen und bremsstaubarme Beläge?
Hatte beim ersten Wechsel ATE Ceramic genommen, hatte die Werkstatt empfohlen, aber die haben auf den gelochten scheiben noch viel mehr staub gemacht und waren nach nicht ganz einem Jahr weg.
Danke schonmal.

19 Antworten

Gibts denn auch Scheiben die nicht rosten?

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 31. Mai 2021 um 12:36:01 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 31. Mai 2021 um 11:44:11 Uhr:


Ich bin mir da nicht sicher das beim ohne und mit AMG die Scheiben die selbe Grösse haben.
Kann sein das die speziell beim 350 so ist? Weil beim 250 CDI ist es nicht was ich weiss.

Das ist richtig, das gilt nur für den 350er. Der 250CDI mit AMG-Paket meines Juniors zb hat auch die gelochte 322x32mm Scheibe. Ohne AMG-Paket hat der 250er CDI aber nur ne 295er Scheibe.

Peter, das ist bei deinem Junior so, weil er einen 4Matic hat..

beim 220er CDI und 250CDI (ohne 4Matic) sind die Scheiben sonst identisch (295mm), gelocht, sowie ungelocht 🙂
auch der 220CDI 4Matic ist hier gleich (295mm)

ein 250CDI ohne AMG-Paket kann die gelochten Scheiben vom 220CDI mit AMG-Paket montieren..

der 200er weicht ab, ohne AMG-Paket hat er 288er Scheiben, mit AMG-Paket 295mm Scheiben, wie größeren Brüder

so meine Info 🙂

ah ok also da ich 250cdi 4matic und AMG plus Paket habe, habe ich auch die grossen gelochten Bremsen. ist bisschen kompliziert 🙂

Also es gibt 295er und 322er gelochte für AMG Paket und ungelochte für ohne.
Das würde aber heissen, dass beide die gleiche Grösse haben und egal ob man AMG oder nicht AMG hat, kann man die gelochten einbauen oder auch andersherum.
Seit Ihr da sicher???? Die Bremse(Bremssattel) sieht aber auch anders aus als ohne AMG Paket 🙂

eben deswegen muss man wissen, was für Scheiben du hast.

Ähnliche Themen

Wenn ich das als Laie wissen will, und den Angaben der Hersteller nicht traue, demontiere ich ein Rad und messe zuerst das Nabenstück der Scheibe und dann die Auflagefläche der Klötze. Schon habe ich den Scheibendurchmesser. Das kann ich mit dem Maßstab messen. 27 mm Unterschied zwischen 295 und 322 sieht ein Blinder mit Krückstock, wenn er den Maßstab anlegt. Ob du dann gelochte oder ungelochte bei dir einbaust sei dir überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen