1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Kann KESSY nachgerüstet werden?

Kann KESSY nachgerüstet werden?

VW Passat B8

Hallo Motor-Spezialisten
Ich habe im Juli 16 den neuen Passat Variant, B8 erhalten mit Keyless Start-Stop Funktion aber ohne Keyless Türöffnung. Kann diese nachgerüstet werden? Hat jmd eine Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gbeuch schrieb am 7. November 2016 um 14:48:52 Uhr:


Dem kann ich mich nun nicht anschließen, ich benutze den Schlüssel eigentlich nie, bzw. nur wenn ich in der Haustür stehe und was in den Kofferraum packen will, um die elektr. Heckklappe zu öffnen (R-Line, kein Sensor möglich) oder umgekehrt.
...

Du musst auch für das Öffnen der Heckklappe den Schlüssel nicht aus der Hosentasche holen. Wenn du hinter dem Auto stehst kannst du einfach den Öffner der Heckklappe betätigen und die Kappe öffnet sich. Und wenn du die Klappe wieder schließt wird die Klappe auch automatisch wieder verriegelt. Ich weiß fast schon nicht mehr, wie der Schlüssel überhaupt aussieht... 🙂

141 weitere Antworten
141 Antworten

Ich denke man muss die Griffe einbauen und neue Strippen ziehen. Bis zum Bordnetzsteuergerät. Dann Codieren, bzw die Kessy Türgriffe aktivieren.

Also ich hätte Interesse an einer Nachrüstung. Ich habe es im Peugeot 3008 meiner Sis ausprobieren dürfen und fand es ganz cool. Hat jemand schon nachgerüstet bzw. kann jemand eventuell die Steuergeräte vergleichen? Für jemanden, der in einem VW Autohaus arbeitet, wäre das eine Sache von 10 min. nach den Steuergeräten zu schauen. Hier ist wichtig zu wissen die TN der Steuergeräte TÜR, Zugangsberechtigung.

Schnelle Suche bei Ebay ergab dass die TN der Kessy Steuergeräte 3Q0959435 bzw. mit unterschiedlichen Indexen ist. Welche TN hat den das normale Steuergerät? Weiß es jemand?

Grüße

Wird sehr teuer. 800-1000 EUR

Die Kessy Steuergeräte sind alle für alle Funktionen ausgelegt. Wenn kein Kessy verbaut ist, also nur Keyless Go vorhanden ist, werden die Kessy Eingänge für den Zugang deaktiviert. Kann man mit z.B. mit OBDeleven aktivieren. Nur das man dann eine Fehlermeldung bekommt das eine Leitungsunterbrechung oder defekt der Kessy Antennen an den Türen vorliegt.
Wenn man den Kessy Zugang haben möchte, einfach einen Kessy Türgriff besorgen, am besten in Wagenfarbe und die Strippen zum STG ziehen. Betroffene Tür aktivieren und fertig. Ist kein Hexenwerk.

Man kann auch erst einmal mit einer Tür anfangen, da man die Türen einzeln aktivieren kann.

Zitat:

@Ork77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:23:14 Uhr:


Die Kessy Steuergeräte sind alle für alle Funktionen ausgelegt. Wenn kein Kessy verbaut ist, also nur Keyless Go vorhanden ist, werden die Kessy Eingänge für den Zugang deaktiviert. Kann man mit z.B. mit OBDeleven aktivieren. Nur das man dann eine Fehlermeldung bekommt das eine Leitungsunterbrechung oder defekt der Kessy Antennen an den Türen vorliegt.
Wenn man den Kessy Zugang haben möchte, einfach einen Kessy Türgriff besorgen, am besten in Wagenfarbe und die Strippen zum STG ziehen. Betroffene Tür aktivieren und fertig. Ist kein Hexenwerk.

Moin,

Habe hier ein kleines Verständnisproblem. Im Passat B8 ist ja schlüsselloses Starten serienmäßig, im Prinzip ist das ja die Vorstufe zu Kessy.

Jetzt schreibst du „wenn kein Kessy verbaut ist, also nur Keyless Go vorhanden ist“ - ist Kessy und Keyless Go nicht das gleiche?

Wenn nicht, wo liegen hier die Unterschiede?

Grüße an alle

Nein, Kessy ist schlüsselloses öffnen und schließen der Türen inkl. Heckklappe. Keyless Go is lediglich das schlüssellose Starten des Motors.

Zitat:

@Team TDI schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:13:37 Uhr:


Nein, Kessy ist schlüsselloses öffnen und schließen der Türen inkl. Heckklappe. Keyless Go is lediglich das schlüssellose Starten des Motors.

Genau so schaut es aus. Vielleicht habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt.

Zitat:

@Ork77 schrieb am 19. Dezember 2019 um 11:56:40 Uhr:



Zitat:

@Team TDI schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:13:37 Uhr:


Nein, Kessy ist schlüsselloses öffnen und schließen der Türen inkl. Heckklappe. Keyless Go is lediglich das schlüssellose Starten des Motors.

Genau so schaut es aus. Vielleicht habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt.

Danke, jetzt habe ich es auch verstanden.

Habe bei meinem Projekt Türen aus einem Testwagen bekommen, da ist Kessy in der hinteren Tür schon verbaut, den schalten wir morgen frei und testen es.

Was wird für die Heckklappe benötigt?

Zitat:

@x_ton schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:15:27 Uhr:



Zitat:

@Ork77 schrieb am 19. Dezember 2019 um 11:56:40 Uhr:


Genau so schaut es aus. Vielleicht habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt.

Danke, jetzt habe ich es auch verstanden.

Habe bei meinem Projekt Türen aus einem Testwagen bekommen, da ist Kessy in der hinteren Tür schon verbaut, den schalten wir morgen frei und testen es.

Und Schon Erfolg mit dem freischalten gehabt?

Was wird für die Heckklappe benötigt?

Dazu brauchst du die beiden Antennen mit dem STG und den Kabelbaum der bis nach vorne geht.

Zitat:

@Ork77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:34:21 Uhr:



Zitat:

@x_ton schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:15:27 Uhr:


Danke, jetzt habe ich es auch verstanden.

Habe bei meinem Projekt Türen aus einem Testwagen bekommen, da ist Kessy in der hinteren Tür schon verbaut, den schalten wir morgen frei und testen es.

Und Schon Erfolg mit dem freischalten gehabt?

[/quote

Was wird für die Heckklappe benötigt?

[/quote

Dazu brauchst du die beiden Antennen mit dem STG und den Kabelbaum der bis nach vorne geht.

Danke für die Infos wegen der Heckklappe.

Wir konnten es leider nicht freischalten, weil der Schlüssel im Tresor eingeschlossen war.

Nächste Woche iwann.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

So, kurzes Update. Das aktivieren via VCDS ging ohne Probleme, funktioniert hat es trotzdem nicht.

Schnelle Analyse ergab, dass der Kabelstrang von meinem Auto 7 Kabel hat, die Kessy Tür aber 11. Somit muss ich jetzt wohl den entsprechenden Stromlaufplan raussuchen und zusätzlich verkabeln.

Ist doch logisch...
Wenn kein Keyless Access vorhanden ist, liegen auch die Kabel bis zum Steuergerät nicht.

Hatte ich aber oben erwähnt das du Leitungen zum STG ziehen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen