Kann jemand diesen Android Schrott von meinem Auto löschen?
Was sich Volvo mit dieser Drecks Software erlaubt ist der Gipfel der Frechheit.
Bin gerade von einem XC60Recharche Baujahr 2020 auf einen 2023 umgestiegen.
Ich bin absolut schockiert.
So einen Schrott hab ich ja noch nie gesehen. Keinen Drivemode Button mehr. Spinnen die?
Eine Software bei der die Hälfte der Funktionen nicht mehr da ist. Und das was es gibt funktioniert nicht. Das ist noch nichtmal ne Betaversion bestenfalls eine Alphapreview!
Tasten die keine Funktion mehr haben. Verkehrszeichenerkennung die nicht mehr funktioniert.
Eine endlose Liste von Schrott. Kann jemand diesen Müll von meinem Auto löschen?
So eine lieblose hässliche UI in einem 83000 € Auto.
Ich komme mir vor wie bei Verstehen sie Spass.
91 Antworten
Hej,
wie liebe ich TOs, die sich hier anmelden um abzuko..., anstatt Lösungen zu bringen.
Reklas / Verbesserungsvorschläge gerne an den Support / ASS von Volvo - und fertig.
dkprinz, wenn dann auch was passieren würde, solange ich das Fahrzeug fahre. Aber ich denke in den 3 Jahren wird wohl nichts mehr passieren. Und dann ist es mir sowieso egal.
Meiner Meinung nach hat das AAOS die beste Navigation weit und breit. Dies wird auch in vielen Tests immer wieder bestätigt. Google Maps halt. Schnell, präzise und extrem umfangreich was Adressen z.b. von Restaurants betrifft. Dazu noch die mit Abstand beste Spracherkennung. Es mag Navis geben, die haben mehr BlingBling. Aber besser ist keines.
Lieder ist AAOS nicht nur das Navi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chephrem schrieb am 25. April 2023 um 20:24:46 Uhr:
Meiner Meinung nach hat das AAOS die beste Navigation weit und breit. Dies wird auch in vielen Tests immer wieder bestätigt. Google Maps halt. Schnell, präzise und extrem umfangreich was Adressen z.b. von Restaurants betrifft. Dazu noch die mit Abstand beste Spracherkennung. Es mag Navis geben, die haben mehr BlingBling. Aber besser ist keines.
Interessant. Bei Stiftung Warentest war TomTom Testsieger.
Zitat:
@Mobylist schrieb am 25. April 2023 um 21:22:38 Uhr:
Zitat:
@Chephrem schrieb am 25. April 2023 um 20:24:46 Uhr:
Meiner Meinung nach hat das AAOS die beste Navigation weit und breit. Dies wird auch in vielen Tests immer wieder bestätigt. Google Maps halt. Schnell, präzise und extrem umfangreich was Adressen z.b. von Restaurants betrifft. Dazu noch die mit Abstand beste Spracherkennung. Es mag Navis geben, die haben mehr BlingBling. Aber besser ist keines.Interessant. Bei Stiftung Warentest war TomTom Testsieger.
Bei Stiftung WT wurden portable Navigeräte und Apps auf dem Handy verglichen. Es ist kein Vergleich von integrierten Fahrzeuglösungen. Da ist eine andere Liga.
Ok, wohl eine Frage der Kriterien. Ich gehe davon aus, dass die Routenführung bei Google Maps auf dem Handy identisch ist. Für mich ist die beste Routenführung ein Hauptkriterium. Und TomTom hat deutlich weniger BlingBling, ist reduziert auf‘s Wesentliche. Ich nutze es täglich im Sensus via CarPlay. Aber ich verstehe, was du sagen willst, und da gebe ich dir ja ohnehin schon implizit Recht: Maps ist besser als das Sensus-Navi und scheinbar auch besser als alle anderen eingebauten Fahrzeugnavis. Das mag gut sein, dafür fehlt mir der Vergleich. Die Routenführung und Stauumfahrung finde ich bei TomTom besser, ab und an lasse ich Maps parallel laufen und wundere mich mithin. Nur innerstädtisch ist Maps tatsächlich fast immer präziser. Das Datenschutzthema lasse ich jetzt mal, auch wenn’s mir als Deutscher schwer fällt. Nichts für ungut.
Wenn bei AAOS alles so gut funktionieren würde wie bei Google Maps, dann wäre das ja eine super Sache. Nur leider ist das nicht so.
Zitat:
@Mobylist schrieb am 25. April 2023 um 21:22:38 Uhr:
Interessant. Bei Stiftung Warentest war TomTom Testsieger.
Google Maps hat einen "game changer", und das sind die Milliarden Android-Devices, die permanent auf den Straßen unterwegs sind und im Hintergrund Bewegungsdaten an Google liefern. Daraus ergeben sich Informationen zur Verkehrssituation/Passierzeiten, die in die Maps-Navigation einfließen und den Wettbewerbern keine Chance lassen, auch nur annähernd die Genauigkeit zu erreichen.
Hinzu kommt die breite Datenbasis und der starke Assistent mit toleranter Spracherkennung. Man braucht also keine Adressen mehr sondern "umschreibt", wo man hin will.
Sag zum Beispiel mal dem TomTom "Hotel in der Nähe der Elbphilharmonie", natürlich ohne Hamburg zu nennen. Von Maps bekomme ich sofort Treffer in Hamburg rund um die Elphi mit Bewertungen, Links zu den Webseiten der Hotels und Zusatzinformationen wie "Wlan kostenlos, Klimaanlage, Frühstück"2 usw..
Was liefert TomTom auf diese Frage hin?
Ich habe nix dagegen, wenn Leute TomTom gewohnt sind und toll finden. Aber objektiv halte ich Google Maps für das überlegende System. Jetzt kann man auch Bedenken hinzufügen wie Datenschutz usw. Das ist jedem selbst überlassen. Ich nutze ausschließlich Maps, weil es einfach und effektiv ist.
Ja klasse, war gestern in der Pampa unterwegs. Hey Google... bla bla
Leider keine Netzwerkverbindung vorhanden, nix Navigation. Jo der absolute "Gamechanger" vielleicht in der Großstadt.
Zitat:
@dkprinz schrieb am 25. April 2023 um 09:46:44 Uhr:
Hej,wie liebe ich TOs, die sich hier anmelden um abzuko..., anstatt Lösungen zu bringen.
Reklas / Verbesserungsvorschläge gerne an den Support / ASS von Volvo - und fertig.
Hej,
wie liebe ich solch absolut hilfreichen zielführenden Kommentare.
Einfach ignorieren wenn ich nichts zu sagen habe - und fertig.
herzlichen Dank für Ihren Hinweis.
Zitat:
@ho197 schrieb am 26. April 2023 um 09:19:26 Uhr:
Ja klasse, war gestern in der Pampa unterwegs. Hey Google... bla bla
Leider keine Netzwerkverbindung vorhanden, nix Navigation. Jo der absolute "Gamechanger" vielleicht in der Großstadt.
Einfach die Karte bei Internetverbindung runterladen und schon funktioniert auch die Offline-Navigation.
Kann ich bestätigen. Es gibt eine Offlinekartenfunktion und die funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@ho197 schrieb am 26. April 2023 um 09:19:26 Uhr:
Ja klasse, war gestern in der Pampa unterwegs. Hey Google... bla bla
Leider keine Netzwerkverbindung vorhanden, nix Navigation. Jo der absolute "Gamechanger" vielleicht in der Großstadt.
Ich bin viel in einer Gegend unterwegs, wo kein Handyempfang ist. Navigation an sich ist mit Offlinekarte gar kein Problem. Was tatsächlich eingeschränkt ist, ist die Zielsuche über den Google Assistant. Die normale Suche und Navigation in Maps geht aber trotzdem, sowohl nach Adressen und Suchbegriffen, als auch nach eigenen Favoriten. Einzige Einschränkung ist dann die Aktualität der Verkehrsdaten.
Wie ist das mit TomTom? Macht der das alles in der "Pampa"?