Kann ich nun mit Reparaturen rechnen?
Hallo liebe audi fans,
ich hab mir seit ca. 1 jahr ein audi a6 f4 3.0 quattro bj. 2006 Automatik gehollt.
Das Auto hat jetzt 140.000 gelaufen und nun bin ich in angst, dass mir das selbe passiert wie bei meinem Opel Astra, den ich davor hatte! und zwar hab ich angst davor, dass das auto langsam kapput geht. Angst aus dem Grund, weil ich einen Opel Astra hatte der bei 140.000 angefangen hat GROßE Probleme zu machen! Große probleme heißt:
kuplung wechseln
Hoher verbrauch
andere schäden im motorbereich
Bremsen-scheiben wechseln
Dieselpumpe kapput
Elektonische fehler..
usw usw
Könnt ihr mir vielleicht sagen welche Erfahrungen ihr habt, ab dem KM stand von 140.000?
Sind bei euch schon fehler aufgetreten? wenn ja, welche, bei welchem km stand und alter des autos?
mit freundlichen grüßen Chris
Beste Antwort im Thema
Bei Audi stehen die vier Ringe für Qualität!!! Bei Opel ist der erste schon durchgestrichen :=D
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
Natürlich kann man sich am A6 fast täglich erfreuen - nur leider kann keiner vorhersehen, was nach 140 TKM an Reparaturen kommen wird. Es gab hier kürzlich einen Thread, der auflistete, welche Reparaturen in Abhängigkeit der Laufleistung vorgenommen werden mussten. Blättere einfach die Seiten ein bißchen durch - oder vielleicht kennt jemand noch den Link...Mit der Laufleistung wird auch bei einem Audi immer mal wieder was sein, in der Regel sind es aber Verschleißteile ... Radlager, Bremsscheiben usw. Außerplanmäßig musste letztes Jahr bei mir die Ventilpumpeneinheit der Klimaanlage (bekanntes Thema hier...) gewechselt werden.
Bei meinem Vorgänger (A4 B5 1.8T) hatte ich auch nach 300.000 km noch den ersten Auspuff, die erste Kupplung drin. Am Motor war da abgesehen von Ölverlust gar nichts....
Tauschen möchte ich den Dicken niemals 😉
Der Thread würde mich mal interessieren. Weißt jemand , wie der hieß?
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Ich hab da so eine Frage an dich. Du hast schonmal die Erfahrung gemacht das das Auto nach 140000km kaputt ging. Der A6 ist seit einem Jahr in deinem Besitz. Solltest du nicht 140000km im Jahr fahren, dann frag ich mich, warum du dir ein Auto mit höherer Laufleistung kaufst, wenn du dann Angst hast, das was kaputt gehen könnte. Es kann immer was an einem Auto kaputt gehen, da steckt niemand drin. Ich möchte dich nicht angreifen, nur ich versteh sowas nicht.Zitat:
Original geschrieben von speedypete123
Hallo liebe audi fans,
ich hab mir seit ca. 1 jahr ein audi a6 f4 3.0 quattro bj. 2006 Automatik gehollt.
Das Auto hat jetzt 140.000 gelaufen und nun bin ich in angst, dass mir das selbe passiert wie bei meinem Opel Astra, den ich davor hatte! und zwar hab ich angst davor, dass das auto langsam kapput geht. Angst aus dem Grund, weil ich einen Opel Astra hatte der bei 140.000 angefangen hat GROßE Probleme zu machen! Große probleme heißt:kuplung wechseln
Hoher verbrauch
andere schäden im motorbereich
Bremsen-scheiben wechseln
Dieselpumpe kapput
Elektonische fehler..
usw uswKönnt ihr mir vielleicht sagen welche Erfahrungen ihr habt, ab dem KM stand von 140.000?
Sind bei euch schon fehler aufgetreten? wenn ja, welche, bei welchem km stand und alter des autos?mit freundlichen grüßen Chris
Nicht jeder hat so viel Geld um sich ein Neuwagen oder mit niedriger Laufleistung zu kaufen.
Als der Astra kapput gegangen ist musste ich 1 stunde mit dem Zug zur arbeit fahren, daher MUSSTE ich mit ein Auto kaufen.
Ich weiß nicht welche Lebensstandarts du hast aber "normalerweise" ist das gar nicht so schwer zu verstehen, wieso sich jemand ein gebrauchtwaggen hollt.
Naja, ich geh nicht von dem Standpunkt aus, dass hier jeder ne Menge Geld hat. Mir kam nunmal der Gedanke aufgrund deiner Vorgeschichte. Opel Astra dann Audi A6. Ich mein, natürlich will sich jeder verbessern, nur wenn ich Angst habe das ab 140000km die Reparaturen anfangen, dann such ich meinem Budget entsprechend etwas, was nicht soviel KM drauf hat und ich mit meinem Fahrprofil nicht gleich wieder auf diese Laufleistung komme. Verstehst du jetzt was ich meine? Ich kenn das nur allzu gut wenn der Bauch (auch das Kind im Manne) entscheidet, nur manchmal sollte man die Vernunft walten lassen. So geschehen bei der Wahl meines A3. Ein TT und der A3 standen in der Auswahl. Ich entschied mich für den A3.
man man man, wenn man das hier so Teilweise ließt bekommt man echt zuviel...." Budget" und Vergleiche, fast nichts (bis ein paar Ausnahmen) was dem ThemenStarter weiterhilft!!!
Achte einfach drauf das du die Serviceintervalle einhälst und nicht den Dicken in einer "Dschungelschmiede" zur Inspektion bringst und dann funzt das Fz prima! Meine Limo lief ohne Probleme 275tKM. Ich glaube auch der Neue Besitzer wird noch lange Freude dran haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Der Thread würde mich mal interessieren. Weißt jemand , wie der hieß?Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
Natürlich kann man sich am A6 fast täglich erfreuen - nur leider kann keiner vorhersehen, was nach 140 TKM an Reparaturen kommen wird. Es gab hier kürzlich einen Thread, der auflistete, welche Reparaturen in Abhängigkeit der Laufleistung vorgenommen werden mussten. Blättere einfach die Seiten ein bißchen durch - oder vielleicht kennt jemand noch den Link...Mit der Laufleistung wird auch bei einem Audi immer mal wieder was sein, in der Regel sind es aber Verschleißteile ... Radlager, Bremsscheiben usw. Außerplanmäßig musste letztes Jahr bei mir die Ventilpumpeneinheit der Klimaanlage (bekanntes Thema hier...) gewechselt werden.
Bei meinem Vorgänger (A4 B5 1.8T) hatte ich auch nach 300.000 km noch den ersten Auspuff, die erste Kupplung drin. Am Motor war da abgesehen von Ölverlust gar nichts....
Tauschen möchte ich den Dicken niemals 😉
Habe den Artikel gefunden...
Als Lektüre zur Nacht empfehle ich:
http://www.motor-talk.de/.../...so-nicht-schuechten-sein-t2401163.html
Zitat:
Original geschrieben von speedypete123
Hallo liebe audi fans,
ich hab mir seit ca. 1 jahr ein audi a6 f4 3.0 quattro bj. 2006 Automatik gehollt.
Das Auto hat jetzt 140.000 gelaufen und nun bin ich in angst, dass mir das selbe passiert wie bei meinem Opel Astra, den ich davor hatte! und zwar hab ich angst davor, dass das auto langsam kapput geht. Angst aus dem Grund, weil ich einen Opel Astra hatte der bei 140.000 angefangen hat GROßE Probleme zu machen! Große probleme heißt:kuplung wechseln............AUTOMATIK?
Hoher verbrauch..............TDI COMMONRAIL KEIN OPEL
andere schäden im motorbereich....VIELLEICHT INJEKTOREN
Bremsen-scheiben wechseln............MUSS JEDER WECHSELN
Dieselpumpe kapput..........IST MIR NICHT BEKANNT
Elektonische fehler.............WENN MAN NICHTS REINPFUSCHT
usw usw
ansonsten bin ich zufrieden mit meinem dicken, klar is ein bisschen teurer als sonst bei ner inspektion in der werkstatt aber das is ein fahrzeug der mittleren oberklasse, oder obere mittelklasse? wie du es halt nennen wilst =)
grüße
Wenn du den Dicken noch kein Jahr hast mach doch ne Garantieverlängerung da Halten sich die Kosten wenigstens noch ein bischen im Rahmen(ausser Verscheiss Reperaturen) ich werd meine garantie verängern
Hallo,
ob dein Auto kapputt geht oder nicht, kann keiner wissen. Ist immer auch ein bisschen Glücksache
und ein Stück weit Pflege.
Man kann mit Autos aller Marken Glück oder Pech haben.
Ich hatte in jüngeren Jahren mal nen Kadett GSI 16V, den hab ich mit 220tkm verkauft. Der brauchte
ausser turnusmässigem Wechsel der Schweller und der Radläufe nichts. Kein Motordefekt, erste Kupplung
usw. Und bei digitaler Fahrweise hat der trotzdem nur 8,5l Sprit verbraucht.
Mein A6 4B (2,5TDI...) hat dafür bei ca 160tkm angefangen teuer zu werden. Einspritzpumpe, Lenker vorne,
AGR (war gebrochen und die heisse Luft hat zu allem Überfluss noch die Leitung zur Einspritzpumpe abgefackelt...),
Kühler defekt. Bevor dann noch der Turbo und die Nocken kommen hab ich ihn dann lieber verkauft.
Rost hatte der dafür keinen. Blöd nur, dass ich für einmal Einspritzpumpe ca 3x Kadettschweller hätte machen
können. Und verbraucht hat der knapp 10l ohne digitale Fahrweise (man wird ja älter...)
Trotzdem hab ich mir den 4F geholt. Warum? Weil der Komfort, die Haptik, die Optik usw einfach klasse ist.
Gelohnt hat es sich auch, weil der 4F bisher ausser Kettenspanner (--> Gewährleistung) nix ausserplanmässiges
hatte. Und auf den hab ich jetzt auch schon 50tkm drauf gefahren. Der hat 120tkm.
Fahr dein Fzg einfach ordentlich, gib ihm die Pflege die er braucht und lausche nicht ständig ob die Flöhe
husten. Wenn Du Pech hast geht trotzdem ordentlich was kaputt, wenn Du Glück hast hält der 400tkm ohne
eine einzige Reparatur...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von einexulmer
Hallo,ob dein Auto kapputt geht oder nicht, kann keiner wissen. Ist immer auch ein bisschen Glücksache
und ein Stück weit Pflege.
Man kann mit Autos aller Marken Glück oder Pech haben.Ich hatte in jüngeren Jahren mal nen Kadett GSI 16V, den hab ich mit 220tkm verkauft. Der brauchte
ausser turnusmässigem Wechsel der Schweller und der Radläufe nichts. Kein Motordefekt, erste Kupplung
usw. Und bei digitaler Fahrweise hat der trotzdem nur 8,5l Sprit verbraucht.Mein A6 4B (2,5TDI...) hat dafür bei ca 160tkm angefangen teuer zu werden. Einspritzpumpe, Lenker vorne,
AGR (war gebrochen und die heisse Luft hat zu allem Überfluss noch die Leitung zur Einspritzpumpe abgefackelt...),
Kühler defekt. Bevor dann noch der Turbo und die Nocken kommen hab ich ihn dann lieber verkauft.
Rost hatte der dafür keinen. Blöd nur, dass ich für einmal Einspritzpumpe ca 3x Kadettschweller hätte machen
können. Und verbraucht hat der knapp 10l ohne digitale Fahrweise (man wird ja älter...)
Trotzdem hab ich mir den 4F geholt. Warum? Weil der Komfort, die Haptik, die Optik usw einfach klasse ist.
Gelohnt hat es sich auch, weil der 4F bisher ausser Kettenspanner (--> Gewährleistung) nix ausserplanmässiges
hatte. Und auf den hab ich jetzt auch schon 50tkm drauf gefahren. Der hat 120tkm.Fahr dein Fzg einfach ordentlich, gib ihm die Pflege die er braucht und lausche nicht ständig ob die Flöhe
husten. Wenn Du Pech hast geht trotzdem ordentlich was kaputt, wenn Du Glück hast hält der 400tkm ohne
eine einzige Reparatur...Grüsse
Ich hab auch bis jetzt viel Positives von Omega gehört. Es ist zwar nicht das allerschönste Auto aber Kräfig, zuverlässig und mehr oder weniger komfortabel.
Ich freu mich zu hören, dass der 4f dir so gut gefällt und danke für deine tolle Antwort 🙂)
mit freundlichen gruß Chris