Kann ich mir meinen Traum doch noch erfüllen?

Opel Vectra C

Hallo liebe Vectra-Freunde,

ich hab im Sommer 2008 einen Vectra C GTS 2,2 (147 PS) probe gefahren. Der war Schwarz, hatte ausser Automatik auch noch eine sehr gute Ausstattung. Hab damals auch einen Thread erstellt, nur finde ich den nicht mehr.

Seither bin ich schwer begeistert von dem Fahrzeug. Ich war dann auch lange Zeit auf der suche nach einem GTS V6 Automatik, doch hier in Österreich sehr schwer bis gar nicht zu finden...

Gestern hab ich dann endlich einen entdeckt, doch nun gibts da ein kleines Problem.

Ich habe mir im Dezember 2008 einen Renault Megane Sport 2.0 dCi (173 PS) gekauft, der Wagen ist Bj. 2007 und hat gerade mal 30.000 km auf dem Buckel, doch so ganz los gelassen hat mich der Vectra nie.

Bin drauf und dran, den Megane in Zahlung zu geben für den Vectra GTS V6 Automatik (ca. 85.000 km, Bj. 2004, an Ausstattung hat er eben Automatik, Xenon, soweit auf dem Bild ersichtlich das Siemens NCDC 2013 glaub ich, Klimaautomatik, GID, Sitzheizung vorn, 4x elektr. FH, ...).

Tja, warum schreib ich das, ich würd einfach gern mal eure Meinung dazu hören, ob ihr das tun würdet. Einen Megane RS, der noch keine 3 Jahre alt ist, grad das 2. Service hinter sich hat (ich bin der 2. Besitzer) mit einer "gewaltigen" Power und einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5 - 7 Liter, sehr gute und vor allem sportliche Ausstattung (klar, is ja auch nen Sport / RS) eben gegen so einen GTS V6 einzutauschen? Lt. einem bekannten Autoverkäufer hatte mein RS im Februar 2009 noch einen Händler EK von ca. 17.000 Euro. Jetzt, ein Jahr, knapp 2 Monate und etwa 7.000 km später werdens wohl aber immer noch über 12.000 Euro sein, schätz ich einfach mal so. Der Opel soll € 9.800,-- kosten, so wie er da steht (besichtigt wird der nächste Woche und dabei auch mein Megane vom Händler).

Worauf müsste ich denn achten beim Opel?

Das die Automatik ein kleines Sorgenkind ist weis ich, macht sich das bei einer Probefahrt bemerkbar oder gibts da Tricks um rauszufinden, ob die Automatik was hat? Weiters wohl der Zahnriemen, der ist in 35.000 km fällig wenn ich richtig informiert bin, was soll der Spass kosten? Gleich mitmachen lassen, durch den Megane müsst sich das doch sicherlich ausgehen ohne draufzahlen zu müssen?! Hab gelesen, das soll eh nur an die 500 Euro kosten?! Fahrwerk? GID (hat leider kein CID drin :-( )...

Fragen über Fragen, ich bin drauf und dran, den Wagen zu kaufen, was mir zwar nicht so gefällt, das er keine PDC vo + hi hat und die Farbe is auch nicht zu 100 % meins, ne Diebstahlwarnanlage wär auch noch ganz toll *g*, aber bei nem Gebrauchten kann man sich halt nicht alles aussuchen...

Ich freu mich auf eure Kommentare und wie ihr die ganze Sache handhaben würdet...

HIER noch ein Link zum Opel.

Lg.

Beste Antwort im Thema

1. Ist der Wagen zu teuer, ich denke auch für Österreich. Große Motoren wie auch der 3,2 stehen wie Blei.

2. Verkaufst du deinen Megane privat? Ich glaube kaum das irgend ein Händler dir Geld rausgibt.

3. AT5 und 3,2V6 ist nicht unbedingt die beste Mischung.

4. Würde ich nie ein neueres gegen ein älteres Auto eintauschen.

Gruß....Andi

53 weitere Antworten
53 Antworten

Guten Morgen, liebe Leute :-),

an Leo67, tut mir leid, da hab ich dann halt etwas nicht so ganz richtig verstanden. Natürlich hast du recht... Und ja, ich kenn das gar nicht anders, hab alle meine Autos bis jetzt aus dem Bauch heraus gekauft (Fiesta, mein Megane, und beim A - Vectra war eigentlich auch ich die treibende Kraft *lol*) und hatte bis jetzt nie gravierende Probleme wegen technischer Mängel oder ähnlichem *auf holz klopf*.

und zu jb79:

Danke, für deine hilfreiche Antwort, vor allem danke für die Beantwortung der Frage wegen dem Tagfahrlicht, du magst vl. in einem Alter sein wo das nicht mehr so wichtig ist, aber einen weiteren "+" Punkt hat jetzt der Vectra von mir erhalten, weil es eben nicht möglich ist, die NSW als TFL zu benutzen, fände ich persönlich recht schick, nur, naja, leuchten die denn dann dauerhaft, wenn mans Licht einschlatet, und die Rückleuchten leuchten ja dann auch nicht mit oder? Das finde ich bei meinem Ren. ganz geschickt, weil da beim Starten eben das "Abblendlicht" angeht, mit den Rückleuchten, und somit muss ich mich bei einer Tunnelfahrt nicht mehr drum kümmern und irgendwas einschalten (Nebler sind aber aus, ausser ich schalt sie manuell dazu). Im endeffekt wirds eh drauf raus laufen dass das normale Licht als TFL verwendet wird.

Wegen der Automatik lass ich ma jetzt keine grauen Haare wachsen, es muss sich ja ersteinmal jemand finden, der den Renault kauft! Und wenns dann soweit ist, dank deiner genauen "Beschreibung" auf was man achten sollte muss man da drauf halt dann aufpassen. Notfalls (probefahrt wird so und so gemacht, wird die verweigert aus welchem Grund auch immer, werd ich schon eher Abstand von diesem Fahrzeug nehmen) gibts doch sicher in der näheren Umgebung eine Opel Vertragswerkstatt wo man fragen kann / könnte, ob die was hat, oder nicht.

Und ein gewisses Risiko hat man bei einem Gebrauchtwagen kauf sowieso immer :-)!

So ich werd mich jetzt nochmal ins Bett begeben und dann mal ausgiebig Frühstücken. Euch allen einen schönen Tag und danke, für die wirklich tollen Beiträge hier ;-)! Und jb79, du hast zwei wirklich tolle Autos, wenn auch ich den Corsa mit 90 PS etwas "untermotorisiert" finde (meine sister fährt nen weißen "Sport" mit 1,2l 80 PS, naja :-) )....

Lg. Reini

Eine Sache - Die Ventile - musst du nur beachten bei der AT5, dass ist auch ihre grösste Schwäche.

Solange der Motor nicht warm ist, immer erst schalten (z.B. von R auf D oder umgekehrt) wenn der Wagen wirklich steht und erst Kickdouwn-Modus machen wenn er warm ist.

Generell soll man Motoren erst "quälen" wenn er warm ist.

Zur Geschwindiglkeit, also ich bin mit meiner AT5 auch jenseits der 200 km/h unterwegs, keine Probleme.

Danke für die Info...

Also das ist mir durchaus bewusst und klar, das es für Motoren gar nicht gut ist, wenn man sie tritt, wenn sie kalt sind, würd ich persönlich nicht übers Herz bringen, das spürt man doch, dass das einem Motor nicht gefällt...

Ich persönlich fahre meinen Megane immer erst um die 15 km (oder länger) warm und schalte bei höchstens 2.500 upm, nach den 15 km sinds dann auch schon mal 3.000 - 3.250 upm, so in dem Bereich, und nach 20 km sowas bekommt er auch schon mal die 4000 upm zu sehen, weiter hoch dreh ich den eigentlich nie, da er eh Leistung genug hat und zweitens hört er sich dann echt schon gequält an und man merkt, das die Leistung abfällt (Drehmoment)... So hab in etwa hab ich das auch bei meinem Fiesta gemacht und so machts mein Kumpel auch bei seinem Vectra A-CC C18NZ...

Habe mich heute Abend noch etwas mit der Nova auseinandergesetzt, stimmt meine Theorie?

Quelle: Wikipedia
Nova für Benzinmotoren:

Prozentsatz = ( MVEG Verbrauch -3 ) x 2

Nova für Dieselmotoren:

Prozentsatz = (MVEG Verbrauch - 2 ) x 2

Und dann eben ne Schlussrechnung:

Kaufpreis : 100 x den oben errechneten Prozentsatz = die zu bezahlende NOVA.

In meinem Fall konkret:
Opel kostet 7.600 Euro
Verbrauch ist 10,4 Liter/100 km

14,8 % = (10,4 Liter - 3 ) x 2

7.600 Euro : 100 x 14,8 = 1.124,80 Euro NOVA zu bezahlen

Ist das bis hier her korrekt? Sorry das ich so penibel genau nachfrage, aber ich "muss" das einfach wissen, is ja jetzt egal obs nun ein Automatik Opel wird oder ein Lambo...

Ja und dann kommen wir zu dem CO2 Bonus-Malus-Zeug:

1. Möglichkeit:
Wenn der CO2-Ausstoß von dem Wagen unter 120 g/km ist, werden mir maximal 300 Euro vergütet (erlassen). Das heißt wenn ich die Höchstgrenze von 300 Euro erlassen bekomme, müsste ich anstatt der oben errechneten 1.124,80 Euro nur 824,80 Euro an Nova bezahlen?

2. Möglichkeit:
Wenn der CO2-Ausstoß von dem Wagen zwischen 120 g/km und 180 g/km beträgt, bleibt die Nova gleich. Also in meinem Fall die 1.124,80 Euro

3. Möglichkeit:
Wenn der CO2-Ausstoß von dem Wagen über 160 g/km beträgt, dann wird die Nova um 25 Euro pro g/km teurer.

Mein 2. Rechenbeispiel:

Lt. dem Opel Vectra Heft (Stand 2004 / MY 2005) verbraucht der Opel

10,4 Liter und hat einen CO2-Ausstoß mit der Automatik von 250 g/km...

Also:
Bis 160 g/km bleibt die NOVA gleich, die Differenz zwischen 160 und 250 sind 90 Gramm, also 90 * 25 = 2.250 Euro.
1.124,80 + 2.250,00 = 3.374,80 Euro

Ist das so korrekt?

Ihr könnt gern auf Wikipedia nachlesen...

Wenn das "so eine teure Angelegenheit" ist, kann ich gleich in Österreich weitersuchen... Wo sind dann da die 5.000 - 6.000 Euro ersparnis wie ein paar Seiten weiter vorn genannt *ggg*?

Wenn man von dem Opel um 7.600 Euro ausgeht, komme ich da auf eine Summe von:

07.600,00 Opel Vectra
03.374,80 NOVA
00.180,00 Österreichische Papiere
00.180,00 Zulassung in Österreich
00.500,00 Kleinkram wie Kurzzeitkennzeichen in Deutschland + Verpflegung für die Zeit
11.834,80 Gesamt

So, dann wäre bei dem Wagen der Zahnriemen zu machen, sind auch nochmal 1000 Euro, sind wir bei 12.834,80 Euro.

Zum vergleich, der in Österreich, der zwar eine nicht so gute Ausstattung hat, aber dafür glaube ich sogar schon den Zahnriemen drin hat, kostet 9.800 Euro.

Ich weis ich hätt den oberen Beiträg editieren können, aber die funktion stand mir nicht mehr zur verfügung.

Eine weitere Frage zur Nova habe ich noch...

Wird bei der Berechnung der Eurotaxwert herangezogen oder der bezahlte Kaufpreis?!

Langsam kenn ich mich gar nicht mehr aus...

Ich komm ständig auf Novasätze von (siehe oben) mehreren Tausend Euros, keine spur von "maximal 1400 Euro" und jetzt hab ich mir ein Formular Downgeloadet.

Da kommt bei einem E46 330iA aus 2001 (nur ein Beispiel) raus, irgendwas von 700 Euro?!?! Na was denn jetzt?!

DARAN hab ich mich gehalten...

Ähnliche Themen

Noch ein Hinweis zum Thema V6 und Österreich:

Die Ersatzteilversorgung ist der größte Mist überhaupt. In Österreich fahren nicht all zu viele Menschen einen V6 Opel. Ich bin bei meinem Händler in der Kundschaft der einzige, der nen V6 Turbo fährt.

Habe vor 2 Wochen eine Krümmerdichtung + Krümmerschrauben bestellt.
Die Dichtung kam Vorgestern und die Schrauben wohl morgen. Das alles, weil die Teile in österreich nicht lagernd sind.
Also wenn was am Motor kaputt geht, dann dauerts ewig bis es da ist 🙁

WOW, 250g !! OK das ist heftig.......

Meiner (Z19DTH) hat nur 158 g CO2 --> keine Aufrechnung da unter Grenze
Und 400 Euro abzug, da DPF Bonus

Meine Rechnung sah so aus.

Kaufpreis 10.000 €
Verbrauchsschnit angegeben --> 6,5L

also 6,5 -2 mal 2 macht 9
Das sind dann 9% von 10.000€ --> 900 Euro minus DPF-Bonus sind 500 Euro.
Habe aber nur 470 gezahlt, die Finanzbeamten rechnen wohl auch immer anders......

Nova ist ne Art Einfuhrsteuer ?

@Compuking:

aha, ok, gut zu wissen, danke auch für diese info... ich kenn das mit ersatzteilen, damals gings um nen 2000er Punto (Modell 188a 1,2 16V) aber da Opel ja ein Deutsches Fabrikat ist, hab ich mir da drüber nicht wirklich gedanken gemacht - bis jetzt...

@chris:

ja leider, 250 Gramm, ums ganz genau zu nehmen sinds lt. einem in einem Vectra Forum sogar 257 Gramm, also fast 100 Gramm mehr als die Grenze ausmacht... allein mit dem CO2 Mist wären wir dann bei ca. 2400 Euro herum... find ich schon heftig ;-)...

kenn mich langsam echt nicht mehr aus mit dem nova-mist... in dem oben verlinkten link ist ein formular wo man sich mittels excel tabelle leicht die nova errechnen kann. da komm ich mit 700 Euro weg, muss ich da noch die CO2 Werte dazurechnen? oder is das dann echt schon die komplette nova??? und lt. dem formular wird der Händlereinkaufswert und Händlerverkaufswert und eben die "Prozent" als Bemessungsgrundlage hergenommen...

@webbow:

ich denke schon, weis selber ned genau was das sein soll, und ich frage mich auch, FÜR WAS! ich mein wenn das jetzt irgend nen exotisches modell ist, das man nur in amerika (oder einem nicht der eu dazugehörigen land) zu kaufen bekommt, aber bei einem "popeligen" Opel, oder auch wenns ein Audi, BMW, Mercedes,... ist, ich find das vom staat schon ein bisschen unverschämt!...

@all:

hab ma gestern noch paar Fahrzeuge durchgerechnet, weil hier und in dem Vectra Forum wo ich mich gestern auch noch angemeldet habe doch alle abraten von der AT-5 und ich werd jetzt wohl doch den Rat von - ich glaube Leo67 wars - berücksichtigen und wohl noch 1 oder 2 Jahre warten, so um den dreh, mir vl. in der zwischenzeit was zusammensparen und dann wohl doch zu einem 2.8l V6 Turbo greifen, mit dem AT-6 ;-)... ich wart jetzt erstmal noch ab ob den Renault jemand will bzw. ob es ernsthafte interessenten dafür gäbe...

noch einen schönen Tag! die neverending story bleibt wohl auch eine *g*

Normverbrauchsabgabe (NoVA)
Wesen der Abgabe

Im Prinzip handelt es sich um eine Art Aufschlag zur Umsatzsteuer. Damit soll die früher in Österreich unter anderem für Kraftfahrzeuge geltende erhöhte Umsatzsteuer mit 32 % kompensiert werden, andererseits sollte damit ein Bonus für verbrauchsarme Kraftfahrzeuge geschaffen werden.
Betroffene Fahrzeuge [Bearbeiten]

Die NoVA ist beim ersten Kauf eines PKW, Kombinationskraftwagens oder Motorrades in Österreich vom Käufer zu entrichten. Damit sind ihr nicht nur Neufahrzeuge, sondern auch aus dem Ausland importierte Gebrauchtfahrzeuge unterworfen, die nach Österreich verkauft werden. Bei der Erstzulassung des betroffenen Kraftfahrzeuges ist entweder eine Bestätigung des Händlers oder des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Entrichtung bzw. Abfuhr der NoVa vorzulegen. Ausgenommen von der NoVA sind Fahrzeuge, die ausschließlich elektrisch angetrieben werden.

SPRICH DIE GANZ NORMALE ABZOCKE DES VATER STAAT

lg
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen