Kann ich mir mein "Traumauto" leisten?

Schönen guten Tag zusammen,

nach langem hin und herüberlegen dachte ich mir, dass ich hier bei euch einfach mal Nachfrage.

Folgende Situation:

Ich bin nun in einem festen Job, unbefristeter Vertrag, alles super.
Seit Jahren schwirrt in meinem Kopf ein Traumauto rum. Für viele ist´s ja nur ein Auto, für mich etwas ganz besonderes. Bevor ich jetzt aber etwas mache, was ich nachher finanziell bereue, hole ich mir lieber noch ein paar neutrale Meinungen ein.

Erstmal zu den aktuellen Kosten:

Derzeitige einnahmen / Ausgaben:

Einnahmen: 2.250 € Netto

Ausgaben:
Miete Warm: 581
Strom: 51 Euro
GEZ: 18,33
Handy: 55 Euro
Hausratvers.: 6 Euro
Internet: 36 Euro
Haftpflicht/Rechtschutzvers.: 29 Euro

Sind monatliche Fixkosten von 776,00 Euro
Dazu kommt noch:

Fitnessstudio: 25 Euro
Essen: 260 Euro
Friseur: 50 Euro (eitel der Herr)

Sind noch mal 335 Euro in Top.
Somit lande ich gesamt bei 1.111 Euro im Monat. Runden wir das auf 1.150 Euro auf.
Verbleiben abzüglich der Kosten: 1.100 Euro zur "freien Verfügung"

Das "Traumauto" würde mich monatlich 325 € Rate kosten, auf 48 Monate mit einer Schlussrate von ca. 12.000 €.
Das Auto hat 245 PS (Benziner), ist 2 Jahre alt und hat 31.000 km gelaufen.

Wären:
325 Euro Rate
50 Euro Versicherung
200 € tanken
Gesamt: 575 €

Somit wären noch 525 Euro übrig

ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag.

Besten Dank für die Mühen im Voraus!

174 Antworten

Glückwunsch zur Entscheidung und immer knitterfreie Fahrt!

Viel Spaß mit dem Traumauto.

An alle die jetzt noch nachträglich Hinweise geben, wie sie es gemacht hätten oder dass die Entscheidung falsch war: nicht mehr nötig!

Selten lagen ungläubiges Kopfschütteln und Unterhaltung auf 9 Seiten so eng zusammen.

Glückwunsch zur Entscheidung an den TE und für diejenigen, die scheinbar nur jeden dritten Beitrag überfliegen: da die Entscheidung gefallen ist, kann man sich gutgemeinte Ratschläge, wie man es denn selbst gemacht hätte, nun auch verkneifen.

Ich bin auf das Update gespannt.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 24. Februar 2023 um 11:00:28 Uhr:


Von der Illusion mit der nächsten Gehaltserhöhung mehr sparen zu können, würde ich mich trennen. Du mußt schon Glück haben, wenn die Gehaltserhöhung reicht, um die gestiegenen Kosten zu decken 😉

Falls man überhaupt eine Gehaltserhöhung bekommt...

Sorry, noch auf Seite 4 🙂

Glückwunsch zum neuen Auto und viel Spass damit.

Ähnliche Themen

Leute, wenn Ihr so weiter macht, hat der TE keine Chance mehr, hier noch einmal über seine Erfahrungen zu berichten, weil der Thread geschlossen werden muss.

Glückwunsch zum neuen Auto. Hast meiner Meinung nach die richtige Entscheidung getroffen. Unfallfreie Fahrt Dir und lass mal wieder etwas von Dir hören.

Glückwunsch zum Auto, auch wenn ich dir zum 7er GTD geraten hätte 😉…Ich weiß was es heißt Mitte zwanzig zu sein und sich so einen Traum zu erfüllen (s. Signatur).

Bei gerade mal ~14tkm p.a. auf den EA888 samt mech. Sperrdifferential zu verzichten, wäre aber keine gute Entscheidung gewesen. 😉

Zitat:

@Porgi schrieb am 7. März 2023 um 02:13:49 Uhr:


Glückwunsch zum Auto, auch wenn ich dir zum 7er GTD geraten hätte 😉…Ich weiß was es heißt Mitte zwanzig zu sein und sich so einen Traum zu erfüllen (s. Signatur).

Ich hab mir mit Ende 20 auch meinen Traum erfüllt und hatte einen C63 AMG. War durchaus witzig das Fahrzeug zu fahren, inzwischen sind ein paar wenige Jahre ins Land gegangen, das Gehalt hat sich mehr als verdoppelt und ich fahre lieber günstige Gebrauchtwagen, hab ein bis drei Spaßautos in der Garage (Klassiker und werdende Klassiker). Im Alltag gibt es mir nichts ein teures Fahrzeug zu bewegen.
Ich denke man muss das alles für sich selbst entscheiden, aber man sollte Bedenken das vier Jahre in seinen Zwanzigern in gefühlt viel längerer Zeitraum als in den Dreißigern ist. Solange der fragende Benutzer mit seiner Wahl glücklich ist war es die richtige Entscheidung!

Zitat:

Das "Traumauto" würde mich monatlich 325 € Rate kosten, auf 48 Monate mit einer Schlussrate von ca. 12.000 €.
Das Auto hat 245 PS (Benziner), ist 2 Jahre alt und hat 31.000 km gelaufen.

Wären:
325 Euro Rate
50 Euro Versicherung
200 € tanken
Gesamt: 575 €

Somit wären noch 525 Euro übrig

Hallo zusammen also erstmal klingt das natürlich solide. Aus meiner Erfahrung weiß man aber nicht, was dann am Ende bei dem Traumauto noch für Kosten versteckt sind. Ich zum Beispiel wollte damals unbedingt einen alten Mini Cooper, nicht den neuen, und die Reparaturkosten haben mich aufgefressen. Unter der Fußmatte war ein Loch, durch das man die Straße sehen konnte und der Auspuff ist uns einmal während der Fahrt auf dem Parkplatz beim Einkaufen abgefallen. Ein Freund hatte mir damals gesagt "Der rostet euch nach fünf Jahren unter dem Arsch weg" und er hatte völlig recht. Ich würde bei einem Traumauto jetzt erst mal gucken, dass die Technik läuft und lieber was neues finazieren...

Ich persönlich wollte und würde nie ein Auto fahren wollen was ich mir nicht leisten könnte
Ich habe für meinen jetztigen gebrauchten GLK 10 Jahre lang jeden Monat 100€ zur Seite gelegt
Zuvor bin ich 10 Jahre einen uralten Japaner gefahren den ich geschenkt bekommen hatte
Bis auf Bremsen, Reifen, Heckklappendämpfer und einmal Auspuff schweißen war nie etwas dran
Mein Einkommen ist sehr begrenzt, Frührentner eben, da kann man nicht mal eben ein paar tausend Euro
für ein Auto ausgeben
Aber mein GLK 350 CDI wird auch mein letztes Fahrzeug sein und da wollte ich halt noch etwas fahren was
mir auch gefällt und Spaß bereitet, zudem ist das ein und aussteigen um einiges angenehmer
Steuern zahle ich eh keine und der Diesel ist zu vernachlässigen, ich fahre eh nicht so viel und in NL
ist der Diesel auch im Schnitt 10 Cent günstiger als in Deutschland
Die 100€ die ich bisher monatlich zurückgelegt lege ich weiterhin zurück, die werde ich jetzt für Wartung,
Service und Reparaturen mehr zahlen müssen als für den Japaner

Als Rentner kann man sich kein Traumauto leisten .
Rente soll zwar um 4,5 % raufgehen , aber 1/3 der Rente ist Firmenrente und die steigt nicht .
Also bleiben 3 % Erhöhung gegenüber 10 % was so Andere als Erhöhung bekommen .
Und so geht es schon länger .
Rechnet das mal einer 10 Jahre hoch , sind das so über den Daumen 70 % .

Bleibt nur ein Schrittauto mit wenig Versicherung und günstigen Ersatzteilen
und
keinen Unfall , auch wegen dann hoher Versicherung .
Deshalb fahren Rentner auch so langsam , daß sich Jüngere aufregen .
Aber die denken nicht daran , daß sie so ca. 50 Jahre Schadenfrei brauchen bis zur Rente .

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 21. März 2023 um 08:52:23 Uhr:


Als Rentner kann man sich kein Traumauto leisten .
Deshalb fahren Rentner auch so langsam , daß sich Jüngere aufregen .

Ist das so?
Vielleicht gibt es auch bescheidene Rentner
Wie gut das ich als Rentner und sicher viele andere ebenso, in keine Schublade passen, aber ich bin ja auch schon über 20 Jahre in Rente, vielleicht ändert das alles

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 21. März 2023 um 08:52:23 Uhr:


1. Als Rentner kann man sich kein Traumauto leisten .

2. Rente soll zwar um 4,5 % raufgehen , aber 1/3 der Rente ist Firmenrente und die steigt nicht .

3. Bleibt nur ein Schrittauto mit wenig Versicherung und günstigen Ersatzteilen und keinen Unfall , auch wegen dann hoher Versicherung .

4. Deshalb fahren Rentner auch so langsam , daß sich Jüngere aufregen .
Aber die denken nicht daran , daß sie so ca. 50 Jahre Schadenfrei brauchen bis zur Rente .

1. das wird sicherlich auf einige Rentner zutreffen. Auf einige aber sicherlich nicht. In dieser Pauschalität ist das sicherlich falsch

2. auch hier wieder eine pauschale Betrachtung (der vermutlich eigenen) Gegebenheiten - der überwiegende Anteil der Rentner wird keine Betriebsrente haben. Aus dieser Betrachtung heraus sieht es dann noch uncharmanter aus - weshalb ja auch einige zum Nachrechnen und Überdenken für später geraten haben

3. siehe 1. Ansonsten fährt zB "eine unserer" Rentnerinnen ihr altes Auto nicht aus finanziellen Gründen weiter - sondern weil sie noch eine andere Haltung dazu hat. Eine ist "der ist noch in Ordnung, was in Ordnung ist muss nicht ausgetauscht werden". Eine andere ist "ich will mich nicht an eine andere Bedienung gewöhnen, mir reicht schon der neue TV". Meine Eltern dagegen haben sich mit ü70 vor 2 Jahren noch einen Neuwagen gekauft, und mein Vater spinnt jetzt schon wieder Gedankengänge sich das nächst neuere Hybridsystem zu kaufen ...

4. auch hier habe ich eine andere Wahrnehmung. Die meisten fahren langsamer, weil sie mehr Zeit brauchen zur Erfassung des komplexer werdenden Verkehrs.

Als Pensionär werde ich mir hoffentlich noch ein Auto leisten können. Wird dann eh ein gebrauchter Verbrenner, weil ich gerade richtig zum Verbot die Altersgrenze erreiche. Muss dann ja nicht mehr fahren, sonder DARF zum reinen Vergnügen. Werde schnell fahren, sol lange ich kann, weil das nicht unfallträchtiger ist. Wichtig ist nur alles noch zu beherrschen.
Denke auch, dass das langsame Fahren eher Unsicherheit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen