Kann ich mir mein "Traumauto" leisten?
Schönen guten Tag zusammen,
nach langem hin und herüberlegen dachte ich mir, dass ich hier bei euch einfach mal Nachfrage.
Folgende Situation:
Ich bin nun in einem festen Job, unbefristeter Vertrag, alles super.
Seit Jahren schwirrt in meinem Kopf ein Traumauto rum. Für viele ist´s ja nur ein Auto, für mich etwas ganz besonderes. Bevor ich jetzt aber etwas mache, was ich nachher finanziell bereue, hole ich mir lieber noch ein paar neutrale Meinungen ein.
Erstmal zu den aktuellen Kosten:
Derzeitige einnahmen / Ausgaben:
Einnahmen: 2.250 € Netto
Ausgaben:
Miete Warm: 581
Strom: 51 Euro
GEZ: 18,33
Handy: 55 Euro
Hausratvers.: 6 Euro
Internet: 36 Euro
Haftpflicht/Rechtschutzvers.: 29 Euro
Sind monatliche Fixkosten von 776,00 Euro
Dazu kommt noch:
Fitnessstudio: 25 Euro
Essen: 260 Euro
Friseur: 50 Euro (eitel der Herr)
Sind noch mal 335 Euro in Top.
Somit lande ich gesamt bei 1.111 Euro im Monat. Runden wir das auf 1.150 Euro auf.
Verbleiben abzüglich der Kosten: 1.100 Euro zur "freien Verfügung"
Das "Traumauto" würde mich monatlich 325 € Rate kosten, auf 48 Monate mit einer Schlussrate von ca. 12.000 €.
Das Auto hat 245 PS (Benziner), ist 2 Jahre alt und hat 31.000 km gelaufen.
Wären:
325 Euro Rate
50 Euro Versicherung
200 € tanken
Gesamt: 575 €
Somit wären noch 525 Euro übrig
ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag.
Besten Dank für die Mühen im Voraus!
174 Antworten
Wenn Du Deine Prioritäten so weit in Richtung Auto verschieben möchtest, kannst Du das machen.
Von der Illusion mit der nächsten Gehaltserhöhung mehr sparen zu können, würde ich mich trennen. Du mußt schon Glück haben, wenn die Gehaltserhöhung reicht, um die gestiegenen Kosten zu decken 😉
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. Februar 2023 um 11:00:28 Uhr:
Wenn Du Deine Prioritäten so weit in Richtung Auto verschieben möchtest, kannst Du das machen.Von der Illusion mit der nächsten Gehaltserhöhung mehr sparen zu können, würde ich mich trennen. Du mußt schon Glück haben, wenn die Gehaltserhöhung reicht, um die gestiegenen Kosten zu decken 😉
Mehr Kontext?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:08:31 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. Februar 2023 um 11:00:28 Uhr:
Wenn Du Deine Prioritäten so weit in Richtung Auto verschieben möchtest, kannst Du das machen.Von der Illusion mit der nächsten Gehaltserhöhung mehr sparen zu können, würde ich mich trennen. Du mußt schon Glück haben, wenn die Gehaltserhöhung reicht, um die gestiegenen Kosten zu decken 😉
Mehr Kontext?
Naja - vergleichen was die Waren im Einkaufskorb mehr kosten und was es mehr an Geld gibt. zB ...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Februar 2023 um 11:30:02 Uhr:
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:08:31 Uhr:
Mehr Kontext?
Naja - vergleichen was die Waren im Einkaufskorb mehr kosten und was es mehr an Geld gibt. zB ...
Das kann man auch jemandem sagen, der 6.000 Euro Einnahmen und 60 € Ausgaben hat.
Ich weiß weder worauf er sich bezieht, noch was er genau meint. Er schreibt in Rätseln.
Und wenn ich mich auf dem Gebrauchtwagenmarkt so umsehe wird mir ja fast schwarz vor Augen, wenn selbst ein Smart mit passabler Ausstattung schon 16.000 Euro kostet.
Generell merke ich, dass einem in Foren immer empfohlen wird zu sparen. Oft von Menschen, die im Überfluss leben. Parallel dazu kommt dann eine andere Fraktion und sagt, mit 600 Euro Überschuss im Monat kann man gerade so Leben, aber kaum sparen, während andere froh sind, wenn Sie mal 50 Euro am Monatsende übrig haben. Und die nächsten kommen um die Ecke und sagen, dass man Investieren soll während wieder andere sagen, dass es gar kein Problem sei.
Jeder will sein Gewürz mit ins Gericht bringen. Ist auch in Ordnung, aber verwirrend, wenn man die Ausgangsfrage mit Ja oder Nein beantworten kann.
Es stehen ja klar Ein- und Ausgaben nebeneinander, auf die man sich beziehen könnte.
Interessant wäre auch eine Alternative, die ich mir leisten kann, von den Menschen die Kontra meiner Anschaffung sind. Ich bin da ziemlich offen, solange es kein 10 Jahre alter Schaltwagen ist. Gerne her damit.
Du erwartest dass man deine Ausgangsfrage ganz einfach mit ja oder nein beantworten kann?
Dann brauchst du sie eigentlich überhaupt nicht zu stellen.
Dann kannst du dir die Antwort ganz einfach von einer Excel Tabelle geben lassen - je nachdem ob unten ein Plus oder ein Minus steht
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:59:57 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Februar 2023 um 11:30:02 Uhr:
Naja - vergleichen was die Waren im Einkaufskorb mehr kosten und was es mehr an Geld gibt. zB ...
Das kann man auch jemandem sagen, der 6.000 Euro Einnahmen und 60 € Ausgaben hat.
Ich weiß weder worauf er sich bezieht, noch was er genau meint. Er schreibt in Rätseln.
naja - wenn die Inflation 8% betrüge (= alles 8% teurer wird) und Du 4% Gehaltserhöhung bekommst ... (?)
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:59:57 Uhr:
Und wenn ich mich auf dem Gebrauchtwagenmarkt so umsehe wird mir ja fast schwarz vor Augen, wenn selbst ein Smart mit passabler Ausstattung schon 16.000 Euro kostet.
Ja, das ist so. Und mein Tipp ist (abweichend von manchen anderen Foristen, die die totale Marktentspannung kommen sehen), dass sich das nicht mehr nennenswert ändern wird. Analog zu den Preissteigerungen bei Neuwagen. Die betragen ja auch schon tw massive Summen
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:59:57 Uhr:
Generell merke ich, dass einem in Foren immer empfohlen wird zu sparen. Oft von Menschen, die im Überfluss leben. Parallel dazu kommt dann eine andere Fraktion und sagt, mit 600 Euro Überschuss im Monat kann man gerade so Leben, aber kaum sparen, während andere froh sind, wenn Sie mal 50 Euro am Monatsende übrig haben. Und die nächsten kommen um die Ecke und sagen, dass man Investieren soll während wieder andere sagen, dass es gar kein Problem sei.
Jeder will sein Gewürz mit ins Gericht bringen.
Das ist wichtig, dass du das erkannt hast. Dazu kommen die unterschiedlichen Charaktere. 😉 Manche sind halt super rational und können das nicht nachvollziehen.
Was ist denn das schlimmste bei den beiden Optionen was dir passieren kann:
1. Nicht Kauf: in bspw 5 Jahren fährst du ein nüchternes Familienauto und bereust es andauernd dir einen Traum nicht erfüllt zu haben und bist dann aufgrund von Familie nicht mehr in der Lage dazu
2. Kauf: du merkst dass es finanziell doch nicht ganz so locker aufgeht und dir zu knapp wird und willst das Auto während der Laufzeit oder mit Fälligkeit der Schlussrate gegen ein günstigeres tauschen
Im Grunde resultieren meine Erkenntnisse aus einer Zeit, in der
- Kredite teuer waren und
- man auf Sparguthaben wenigstens noch etwas Zinsen bekam.
Außerdem hatte man damals keine Vollkasko-Mentalität und teure Versicherung dafür.
Ich habe selbst schon mal ein Motorrad in einen Graben gesetzt, was mal eben 4.000 Euro Schaden für mich waren.
Heute macht natürlich fast jeder Vollkasko, aber jeden 500 Euro-Schaden kann man darüber auch nicht abwickeln. Zudem kommen bei einigen Herstellern Turbo-, Steuerketten- oder Zahnriemenschäden häufig vor, und das muss man dann selbst hinnehmen.
Schon mal die Autodoktoren geschaut, was alles kaputt gehen kann? Da wird einem fast schlecht.
Daher ist Kreditfinanzierung für Konsumgüter zumindest nicht vorbehaltlos zu empfehlen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Februar 2023 um 12:18:53 Uhr:
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:59:57 Uhr:
Das kann man auch jemandem sagen, der 6.000 Euro Einnahmen und 60 € Ausgaben hat.
Ich weiß weder worauf er sich bezieht, noch was er genau meint. Er schreibt in Rätseln.naja - wenn die Inflation 8% betrüge (= alles 8% teurer wird) und Du 4% Gehaltserhöhung bekommst ... (?)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Februar 2023 um 12:18:53 Uhr:
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:59:57 Uhr:
Und wenn ich mich auf dem Gebrauchtwagenmarkt so umsehe wird mir ja fast schwarz vor Augen, wenn selbst ein Smart mit passabler Ausstattung schon 16.000 Euro kostet.Ja, das ist so. Und mein Tipp ist (abweichend von manchen anderen Foristen, die die totale Marktentspannung kommen sehen), dass sich das nicht mehr nennenswert ändern wird. Analog zu den Preissteigerungen bei Neuwagen. Die betragen ja auch schon tw massive Summen
So könnte ich die fehlenden 4% weniger sparen/ausgeben.
Ist eine achtprozentige Steigung der Inflation denn realistisch?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Februar 2023 um 12:18:53 Uhr:
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:59:57 Uhr:
Und wenn ich mich auf dem Gebrauchtwagenmarkt so umsehe wird mir ja fast schwarz vor Augen, wenn selbst ein Smart mit passabler Ausstattung schon 16.000 Euro kostet.Ja, das ist so. Und mein Tipp ist (abweichend von manchen anderen Foristen, die die totale Marktentspannung kommen sehen), dass sich das nicht mehr nennenswert ändern wird. Analog zu den Preissteigerungen bei Neuwagen. Die betragen ja auch schon tw massive Summen
Das befürchte ich fast auch. Ich beobachte oben genanntes Auto schon länger und konnte über die letzte Zeit eine Steigerung der Preise von 4-5.000 € feststellen.
Selbst bei Smarts sind die Preise explodiert.
Ich stehe zurzeit mit einigen Händlern in Kontakt und auch die sehen schwarz. Aussagen wie "naja die Neuwagen werden von Generation zu Generation teurer, also hegen und pflegen viele Ihre Autos bis Sie nicht mehr fahren" oder "gebrauchte bekommen wir auch kaum rein, weil niemand mehr sein Auto abgeben will, aufgrund fehlender preisgünstiger Alternativen" habe ich schon mehrfach gehört.
Bis auf die paar Fähnchenhändler, bei denen natürlich alles Super ist 😉
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Februar 2023 um 12:24:33 Uhr:
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:59:57 Uhr:
Generell merke ich, dass einem in Foren immer empfohlen wird zu sparen. Oft von Menschen, die im Überfluss leben. Parallel dazu kommt dann eine andere Fraktion und sagt, mit 600 Euro Überschuss im Monat kann man gerade so Leben, aber kaum sparen, während andere froh sind, wenn Sie mal 50 Euro am Monatsende übrig haben. Und die nächsten kommen um die Ecke und sagen, dass man Investieren soll während wieder andere sagen, dass es gar kein Problem sei.
Jeder will sein Gewürz mit ins Gericht bringen.Das ist wichtig, dass du das erkannt hast. Dazu kommen die unterschiedlichen Charaktere. 😉 Manche sind halt super rational und können das nicht nachvollziehen.
Was ist denn das schlimmste bei den beiden Optionen was dir passieren kann:
1. Nicht Kauf: in bspw 5 Jahren fährst du ein nüchternes Familienauto und bereust es andauernd dir einen Traum nicht erfüllt zu haben und bist dann aufgrund von Familie nicht mehr in der Lage dazu
2. Kauf: du merkst dass es finanziell doch nicht ganz so locker aufgeht und dir zu knapp wird und willst das Auto während der Laufzeit oder mit Fälligkeit der Schlussrate gegen ein günstigeres tauschen
So auch meine Gedanken.
Im schlimmsten Fall wird man es ja sicher wieder los, im allerschlimmsten Fall muss man eben noch ein wenig zuzahlen, um danach Ruhe zu haben.
Im besten Fall passt es natürlich. Ich selber empfinde 323 Rate als sehr viel Geld, aufgrund der Alternativen aber fast die einzige Möglichkeit, wenn man ein Auto möchte, dass einem noch ein wenig Spaß bereitet.
Außerdem begleitet mich die Angst vor einer Harakikiaktion, sprich einer vorschnellen Entscheidung.
Auch, wenn ich schon lange mit diesem Aute liebäugele..
Zitat:
@Deloman schrieb am 24. Februar 2023 um 12:37:14 Uhr:
Im Grunde resultieren meine Erkenntnisse aus einer Zeit, in der
- Kredite teuer waren und
- man auf Sparguthaben wenigstens noch etwas Zinsen bekam.Außerdem hatte man damals keine Vollkasko-Mentalität und teure Versicherung dafür.
Ich habe selbst schon mal ein Motorrad in einen Graben gesetzt, was mal eben 4.000 Euro Schaden für mich waren.
Heute macht natürlich fast jeder Vollkasko, aber jeden 500 Euro-Schaden kann man darüber auch nicht abwickeln. Zudem kommen bei einigen Herstellern Turbo-, Steuerketten- oder Zahnriemenschäden häufig vor, und das muss man dann selbst hinnehmen.
Schon mal die Autodoktoren geschaut, was alles kaputt gehen kann? Da wird einem fast schlecht.
Daher ist Kreditfinanzierung für Konsumgüter zumindest nicht vorbehaltlos zu empfehlen.
Deswegen bin ich dankbar für die "Empfehlung" zu Vollkasko hier, die mich gerade einmal 16 Euro mehr kostet. Das ist ein muss.
Habe aber auch geschrieben, dass wir eine Werkstatt in der Familie haben, das ist natürlich ein riesen Glück.
Die Ersatzteile für einen GTI sind auch, wenn überhaupt, nicht wesentlich teurer als die von einem normalen 2 Ltr. Benziner.
Das ist eben auch einer der Punkte, die dieses Auto so Interessant macht.
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 12:46:02 Uhr:
Ist eine achtprozentige Steigung der Inflation denn realistisch?
Äh, aktuell sind wir bei mehr als 10%...
Und neu, Deine Frage kann man eben nicht so einfach mit ja oder nein beantworten. Ja, wenn sich in den nächsten vier Jahren an Deiner Situation nichts ändert, Du Deine Rücklagen dann auch komplett in die Schlussrate steckst, falls die erhoffte Sonderzahlung nicht kommt und die Inflationsrate wieder sinkt, dann (und nur dann) kannst Du Dir die Finanzierung leisten.
Zufrieden?
Die meisten dieser Threads (dies ist ja nicht der erste) dieser Form laufen eh so, dass der TE nur seien schon gefasste Entscheidung bestätitgt haben möchte und pampig wird, wenn er diese Bestätigung nicht bekommt...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. Februar 2023 um 12:56:03 Uhr:
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 12:46:02 Uhr:
Ist eine achtprozentige Steigung der Inflation denn realistisch?Äh, aktuell sind wir bei mehr als 10%...
Und neu, Deine Frage kann man eben nicht so einfach mit ja oder nein beantworten. Ja, wenn sich in den nächsten vier Jahren an Deiner Situation nichts ändert, Du Deine Rücklagen dann auch komplett in die Schlussrate steckst, falls die erhoffte Sonderzahlung nicht kommt und die Inflationsrate wieder sinkt, dann (und nur dann) kannst Du Dir die Finanzierung leisten.
Zufrieden?
Die meisten dieser Threads (dies ist ja nicht der erste) dieser Form laufen eh so, dass der TE nur seien schon gefasste Entscheidung bestätitgt haben möchte und pampig wird, wenn er diese Bestätigung nicht bekommt...
Aktuell, ja. Sind weitere 8% denn realistisch? Eine Steigerung auf 18% wäre schon Herb, aber so wirklich überraschend halt auch nicht.
Vielleicht sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass ich trotz des Autos am Monatsende noch einen Überschuss von mehr als 25% meines Gehalts habe.
Bevor ich mein erspartes in die Schlussrate schieße, gebe ich das Auto zurück. Es sei denn, das Auto ist dann bedeutend mehr Wert als die Schlussrate, dann löse ich es aus und behalte oder verkaufe es.
Und nein, diese Meinung ist nicht gefestigt. Ich tendiere zur Zeit eher dazu es nicht zu machen. Deswegen schaue ich mich ja auch nach Alternativen um. Denn ein Auto brauche ich auf jeden fall.
Zitat:
@Ferrero123 schrieb am 24. Februar 2023 um 13:03:29 Uhr:
Aktuell, ja. Sind weitere 8% denn realistisch? Eine Steigerung auf 18% wäre schon Herb, aber so wirklich überraschend halt auch nicht.
Sehr realistisch. Wenn´s blöd läuft sogar noch mehr.
Zitat:
Bevor ich mein erspartes in die Schlussrate schieße, gebe ich das Auto zurück.
Und dann? Wieder ein anderes Auto finanzieren?
Was ich mich auch frage, Du lebst in einer Millionenstadt und zahlst nur 550 € Miete? Kann eigentlich nur sehr klein und sehr alt sein. Da stellt sich mir dann die Frage, gerade wenn du mit deiner Freundin zusammenziehen möchtest, wann der Wunsch nach einer vernünftigen Wohnung kommt. Und dann wird´s eng mit der Finanzierung.
Wenn ich mir die Preise in meiner Kleinstadt (300.000 Einwohner) anschaue, da bekommt man ab 1.000,- € warm eine 2-Zimmer-Wohnung im Glasscherbenvirtel.
Vielleicht noch als zusätzlicher Denkanstoß. Man gewöhnt sich an fast alles, vor allem an die Leistung deines Autos. Diesen Effekt, den man hat, wenn man das Auto Mal Probe fährt oder über ein Wochenende, wird schnell verfliegen.
Zumindest habe ich das so erfahren.
Vollkommen Recht hast du allerdings auch damit, dass das Niveau bei den Preisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt aktuell sehr hoch ist. Falls du das Gefühl hast,dass du zuviel ausgibst, kann man das Auto ja auch immer noch verkaufen. Die Alternativen sind allerdings mau. Möglicherweise kannst du ja auch deine Tankkosten reduzieren, Stichwort Home-Office.