Kann ich diese Winterreifen (siehe Bild!) noch fahren?
Hallo zusammen,
Erstmal vorab, es geht hier nicht um den Zeitpunkt des Wechsels auf Winterreifen (Das ich hier seehr früh dran bin, weiss ich selber) oder um die Frage ob Winterreifen überhaupt nötig sind.
Ich finde schon, dass sie auch hier im Ruhrpott nötig sind, denn ich bin schon mal mit Sommerreifen beim ersten Glatteis an einem Novemberanfang in nem Autobahnkreuz morgens um 5 in den Graben gerutscht.
Habe gerade die Garage aufgeräumt und mir sind dabei die Winterräder in die Hände gekommen.
DOT ist irgendwas Ende 2002, also jetzt schon 6 Jahre alt. Die Profiltiefe ist noch ca. 6 mm. Soweit wäre das ja noch ok.
Was mir sorgen macht, sind diese Risse im Gummi.
Bild01
Bild02
Was meint Ihr? Sind das nur oberflächliche und damit ungefährliche Risse, oder ist das Gummi schon spröde und porös?
Die Reifen waren beim Kauf dabei. Ich bin den letzten Winter damit gefahren, aber was sie vorher "erlebt" haben, weiss ich nicht.
Wenn, dann würde ich jetzt noch diese Woche (Noch hab ich Urlaub) losgehen und mir neue Winterreifen auf die Felgen machen lassen, bevor die "Wartelisten" bei den Reifenhändlern wieder länger werden.
Von Sommerrädern auf Winterräder wechseln kann ich selber, also geht es hier wirklich nur darum, ob ich mir für diesen Winter neue Reifen kaufen soll oder nicht.
Vielen Dank im Voraus
Gruss
21 Antworten
Wie gesagt, Stadt, Land, Fluß, ok. Die Profilblöcke zeigen ja noch keine Aushärtungen. Wenn man allerding Kilometer reißt, kann ein Wechsel im Winter notwendig sein und das muß dann auch nicht sein...
Eine Diagnose laut eines Bildes ist ja auch eher Rätselraten, man sollte sich die Reifen besser in real ansehen.
Das sie an der Grenze sind, darüber sind wir uns ja einig.
Also ist es im Prinzip Ermessenssache
Wie gesagt, Reifen, damit habe ich sehr oft zu tun und das Foto ist schon nicht schlecht, sonst würde ich das nicht sagen, dafür ist es zu riskant. Wer sich nicht sicher ist, runter damit, bevor ständig die Angst mitfährt.
Hi,
ich danke Euch Allen für Eure Kommentare. So im Grossen und Ganzen spiegeln sie auch meine Unsicherheit wieder. Es ist auch in meinen Augen eine "grenzwertige" Geschichte. Ich gehe mal so von durchschnittlich 1000 km pro Monat aus und würde Winterreifen wohl ca. 6 Monate fahren (von ca. Mitte-Ende Oktober bis Mitte-Ende April). Das macht knappe 6 tkm. Dazu kommt mein Fahrstil. Ich weiss jetzt nicht, wie es rüberkommt, aber ich bin kein "hirnloser Raser" und auch kein "guter Rennfahrer". Trotzdem gibt es ab und zu mal Situationen, wo ich den A3 gerne mal in die Nähe der "Grenzen" treiben möchte, denn ich bin kein "übervorsichtiger Schleicher" und werde mein Auto auch bei Schnee und Eis nicht stehenlassen und mit der Bahn fahren.
Beispiele:
Schöner, breiter und langer Parkplatz nachts im Winter bei Schnee oder Eis. Vollgas aus dem Stand auf ca. 60 km/h und dann bremsen, vielleicht Handbremse, und lenken. Einfach mal ein Gefühl bekommen, wie der Wagen reagiert. (Mit dem Polo habe ich hiermit fast 180 Grad Drehungen hinbekommen)
oder
Leere, unbeschränkte Autobahn nachts im Winter. Kein Eis oder Schnee, Aussentemp über 5 Grad und trocken. Warum nicht mal an die "Höchstgeschwindigkeit" gehen?
Das sind Dinge, die ich machen würde, wenn ich mir relativ sicher wäre, dass ich das "kontrollieren" kann. Ich habe kein Schiss bei Eis und Schnee im "normalen Verkehr" zu fahren und denke, dass ich dann nicht soviel riskiere, aber vor den anderen Leuten, die dies nicht einschätzen können und dann evtl. von hinten auf nen Stauende rasen wie ne Bowlingkugel auf die Kegel, davor hab ich eher Schiss.
Zudem kommt noch, dass ich ja die Vorgeschichte von meinen jetzigen Reifen nicht kenne. Nicht dass da gerade die Schwachstelle drinn ist, die ich nicht bedacht habe. Wer weiss wie lange Die halten? Fürs "langsam rumschleichen" würden die sicher noch eine Saison reichen, aber für meine spontanen "Grenzgänge"?
Im Moment geht meine Meinung eher in Richtung "Neue Reifen". Aber wenn, dann auch nicht irgendwas "Mittelmässiges", sondern schon was "Gutes", was bei den 195ern in 15 Zoll wohl um die 60-70 Euro pro Reifen kosten wird.
Nunja... ich werde nochmal drüber schlafen....
Nächste Frage: Weiss einer wieviel Original Audi 15 Zoll Radkappen ungefähr kosten? Die beim Kauf dabeigewesenen Billigdinger möcht ich ungern wieder draufmachen und auch die sonstigen "Baumarktradkappen" gefallen mir nicht so.
Danke&Gruss
Ähnliche Themen
Schmeiss die Dinger weg und knall dir Conti oder noch besser Michelin drauf da biste safe. Die kosten ja auch nix in der Dimension.
Nabend,
nur kurz zum Abschluss dieses Topics wollt ich Euch mitteilen, dass ich mir heute doch neue Winterreifen geholt habe. Ich hab mir die Goodyear Ultragrip 7+ geholt (195/65 R 15 91 T). Die haben beim ADAC Test sehr gut abgeschnitten. Der Reifen hat 59 Euro gekostet + ein paar Euros fürs Wuchten, Auf Felge ziehen und Altreifenentsorgung. Der Reifenhändler sagte zwar auch, dass die Alten noch eine Saison gelaufen wären, aber mir wars so doch sicherer. Ich bin bei sowas vielleicht etwas "übervorsichtig", aber solange ich mir das leisten kann, gönn ich mir das halt. 🙂
Vorallem, da ich den Wagen sicher noch so ca. 5 Jahre fahren werde, hätte ich sowiso einen neuen Satz Winterreifen in dieser Zeit gebraucht. Ich denke aber nicht, dass ich noch nen 2. Satz brauchen werde, da ich ja dann doch nicht sooo viel fahre, dass ich die jetzt neuen Reifen runterfahre. Also ob ich den einen Satz ein Jahr früher oder später kaufe wär ja auch egal gewesen.
Aber trotzdem Danke für Eure Meinungen.
Gruss