Kann ich die Tür schließen, bei laufendem Motor um Schnee und Eis von den Scheiben zu wischen?
Hallo an alle. Kann mir jemand die Frage beantworten? Zur Info es handelt sich um ein S-tronik A3 mit drive select im Auto modus (falls das wichtig ist) Habe Angst das die Zentralverriegelung schließt und ich nicht mehr ins Auto komme. ZV schließt autom. wenn ich losfahre.
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre selbst einen A3. Mein A3 braucht keine 2 Minuten, um bei stehendem Motor so schnell aufzuheizen, dass die Scheibe Eisfrei ist (Vorrausgesetzt, es ist wirklich nur Eis auf der Scheide und keine 10 cm Schnee. Wenn ich die Scheibe mit einem Eiskrazer frei mache, ist das Geräusch, was dadurch entsteht lauter, als mein laufender Motor. In anbetracht dessen ist StVO §30, welche unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verbietet, nicht passend.
Und auch greift hier die Klausel mit vermeidbare Abgasbelästigung nicht. Denn das Fahrzeug steht lediglich 1-2 Minuten mit gestartetem Motor da um das Auto von Eis zu befreien. Also ja, ist nicht unnötig, denn das Auto soll ja was tun. Wenn mir hier jemand erzählt, man könne die Abgasbelästigung ja durch manuelles Freikratzen vermeiden, dem erzähle ich, dass er mit seinem Auto garnicht fahren darf, weil er die unnötige Abgasbelästigung durch manuelles Laufen vermeiden könnte.
In ökologischer hinsicht ist es ebenfalls nicht zweifelhaft, da der A3 8V über eine Heizung verfügt, die tatsächlich nicht nur die Wärme des Motors nutzt, sondern selbst Wärme erzeugt. Mag sein, dass der Motor im stand langsamer warm wird, aber nicht der Innenraum des Fahrzeuges.
Ich hab in Physik aufgepast und immerhin besitze ich einen A3 8VS im gegensatz zu dir @gogobln, der hier einfach mal eine Ladung bullshit abgelassen hat, ohne wirklich Erfahrung mit dem Fahrzeug zu haben.
Mein A3 hat schon einen Winter hinter sich und das ohne Kratzen. Ich räume nur Schnee vom Auto, den rest macht die Heizung und das in 60-120s. Kannst sogar die Zeit stoppen, das Eis ist so schnell weg, da musst du richtig gas geben, wenn du das von Hand schaffen willst.
Wenn ich im Berufsverkehr von Sindelfingen nach Stuttgart fahre, steht mein Auto mehr als das zehnfache (manchmal auch das dreißigfache) der Zeit im Stau, mit laufendem Motor. Das heißt, ich bin länger im Stillstand unterwegs, als ich tatsächlich fahre. Da sagt keiner, dass man den Motor ausmachen muss. Aber bevor ich losfahre, 1-2 min den Motor laufen zu lassen um das Fahrzeug vom Eis zu befreien, das ist ja pure Umweltverschmutzung und höchst zweifel hab...
Bleib mir blos fern mit solchen geistigen Ergüssen.
20 Antworten
Zitat:
@gogobln schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:54:49 Uhr:
(Stichwort: Verdünnung des Schmierfilms)
Diese "Verdünnung" verabschiedet sich nach jeder längeren Fahrt aber wieder aus dem Ölkreislauf. ... 😉
auch ansonsten muss ich Panicmind da recht geben.
Die ganze hitzige Diskussion ansich - lächerlich. ... Frohe Weihnachten! ;D
Dass die Rechtslage vorsieht, den Motor im Stand nicht warm laufen zu lassen, ist mir bewusst.
Wenn ich aber die Scheibe frei kratze, dann einsteige, den Motor starte und losfahre, ist die Scheibe in der Regel nach wenigen Sekunden beschlagen. Dann muss ich wieder anhalten und warten, bis der Beschlag weg ist. Ich sitze nämlich nicht mit Lappen im Auto, um die ersten 500 Meter während der Fahrt Scheibe zu wischen.
Wer tatsächlich den Motor startet und mit guter Sicht los fährt: herzlichen Glückwunsch! Bei mir klappt das so leider nicht.
Ich oute mich auch mal als Gesetzesbrecher:
Regelmäßig fahre ich zu schnell und habe auch noch Spass dabei, und das mit nur 122 PS! 😁
Bewundernswert wir ihr es mit euren S3s (300 PS), 1.8 TFSI (180 PS), 2.0 TDI (184 PS) sogar beim überholen auf der Landstrasse die Disziplin aufbringt, euch immer an die Vorschriften zu halten. Tut ihr doch, oder???
Oh man, echt lächerlich!
P.S.: Und von wegen ökologisch: Bevor man einminutiges Laufenlassen im Stand verbietet, sollte sich der Gesetzgeber um diese SUVs kümmern, die unnötig viel verbrauchen und ein ständiges Ärgernis in Parkhäusern sind!
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:35:54 Uhr:
Regelmäßig fahre ich zu schnell und habe auch noch Spass dabei, und das mit nur 122 PS! 😁
Ach, Du bist dann einer derjenigen die regelmäßig mit 200 von mir auf der Landstraße verpresst werden. 😉
Ich lasse den Motor selbst laufen beim Eiskratzen. Ich wollte das nur mal rechtlich und ökologisch klar stellen, damit wir vor lauter Halbweisheiten nicht nur blankes Weißbrot im Kopf haben. Ihr seid doch die ersten die jammern würden, wenns dafür ein Ordnungsgeld aufgebrummt geben würde. Ich würds kommentarlos zahlen...
Das ist wohl der Unterschied hier.
@B-1984, versuch mal das Fenster einen spalt offen zu lassen und die Heizung voll auf die Scheibe und Klima an. Sollte eigentlich nicht passieren.
Ähnliche Themen
Heizung voll auf Scheibe und Klima an mache ich. Mit dem Spalt Fenster auf probiere ich mal.
Das war bei mir bei Golf 5 und 6 so und beim A3 ist es genauso: die erste Luft strömt auf die Scheibe, die Scheibe beschlägt in Sekunden komplett. Dann dauert es so grob eine Minute, dann kann ich wieder durch sehen.
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:27:58 Uhr:
Ich beantworte mal ohne dieses ganze KlugschxxxxZitat:
@Verhandelnisalles schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:21:09 Uhr:
Hallo an alle. Kann mir jemand die Frage beantworten? Zur Info es handelt sich um ein S-tronik A3 mit drive select im Auto modus (falls das wichtig ist) Habe Angst das die Zentralverriegelung schließt und ich nicht mehr ins Auto komme. ZV schließt autom. wenn ich losfahre.Ja, du kannst bedenkenlos dein Auto eisfrei machen ohne vom Fahrzeug ausgeschlossen zu
werden weil der Motor läuft und der Schlüssel steckt. Die Türen verriegeln erst bei Geschwindigkeiten von
> 10 km/hWas ist so schwer, eine einfache Frage einfach und ohne 8 erhobene Zeigefinger zu beantworten? 😕
Gruß
Turbo
So, die Frage wurde nun mehrmals beantwortet.
Da sich viele der anderen Beiträge mit dem Thema StVO befassen, mache ich hier mal zu.
VG
Andree