Kann Haarriß in Kühler abgedichtet werden?

BMW 5er E39

Im Kühler, 540 iA Touring, hat sich gut sichtbar oben rechts (vor dem Auto stehend) am Schlauchstutzen ein Haariß gebildet. Kühlwasser wird mit einem extrem dünnen Strahl herausgedrückt. Der Druck ist nicht sehr hoch; der Wasserstrahl kann mit einem Finger gestoppt werden. Kann die undichte Stelle von außen mit einem geeignetem Kleber o.Ä. abgedichtet werden?

24 Antworten

Hallo Leute. Ich wollte meine Erfahrung auch mal zu Internet bringen.

Ich habe schon diverse Kühler repariert und geflickt.

Ein Haarriss bleibt einer und zwar für immer. Es sind immer Sollbruchstellen vorhanden, die mit der Zeit wieder reißen. Außerdem wird das nix mit dem Lötkolben, da die Kunststoffmischung bei starker erwärmung schwammig und damit auch undicht wird!!

Ich habe es bei meinem Kühler so gemacht dass ich die gesamte linke Seite an der Perforation getauscht habe.
Kühler ist total dicht.

Kühlerdicht würde ich nicht benutzen, da der Ganze Innenraum des Motors auch mit dem zeug dichtgeschmiert wird und dadurch Kühltechnische Probleme auftauchen können.

Wir sind hier bei einem V8 und nicht bei einem Golf 2.

Sparen ist ja auch völlig ok aber nicht an der falschen Stelle!!

Gruß Virus

Hallo Virus -
diese besch ... Seitenhiebe hier kotzen mich schon ein bißchen an. Eben um den Vergleich einschätzbar zu machen, habe ich ja gerade das Fzg/den Motor genauer benannt.

Und aus den Ausführungen von AF 540 entnehme ich, daß er keineswegs so besch... ist, daß er die Rep-stelle nun NIEEE
mehr anschauen wird.

Und er wird wohl auch wissen, daß ER die Rep-Rechnungen für SEINEN Wagen bezahlen muß.

Aber Ego-Shooter spielen macht halt Spaß ... möglichst viele "Abschüsse" in möglichst kurzer Zeit ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von r50halbe


Und noch ein Hallo an den Blauen Elch -

das war halt der Preis, den ich bezahlt habe. Würde mich aber freuen, wenn du mir da konkret günstige Bezugsquellen
für - taugliche - ET nennen könntest.
Muß leider zugeben, daß ich da nix weiß.

Gruß

Moin,

das Du diesen Preis bezahlt hast glaube ich unbesehen - der Aufwand sollte bei max. 1 - 1,5 Stunden liegen. Bei einer nicht BMW Werkstatt kann man ca. € 80,--/h zu grunde legen also max. € 120,-- ( solche Werkstätten, auch gute findet man in jeder Stadt, meist kennen Freunde oder Bekannte da eine Adresse )

Nun zum Kühler, hier ein link zu einer Seite die Dir zum Preis Auskunft geben kann :

www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Leider in US$ der Kurs ist derzeit : 1 US$ = 0,73 €

Grüße vom Blauen Elch

Hallo Blauer Elch -

Dankschee für die Info!

Gruß

Ähnliche Themen

@AF540

Zitat:
"Atmosit-compact wird eingesetzt bei Dichtflächen, die nicht auf Feststoffdichtungen ausgelegt sind.
Vorzugsweise einzusetzen bei wieder zu lösenden Teilen wie Ventildeckel, Thermostatgehäusedeckeln, Getriebewannen."

Fahre zur Zeit ein 530i. Habe das selbe Problem. Kostenpunkt bei BMW 500€ inklusive Kühler, neuem Thermostat, Schläuche und Arbeitszeit. Ein relativ günstiges Angebot.
Allerdings ist vielleicht eine Abdichtung mit einem Plastikkleber/Zweikomponentenharz sinnvoll. Für 15min Arbeit und 10€ Materialkosten.

Werde aber den Kühler und das Thermostat trotzdem über kurz oder lange tauschen lassen.

also für 500€ und das beim freundlichen ist ein super angebot!!! aber es gibst ja noch dieses kühlerdichter.bei einem freund von mir bei seinem opel astra hat es geklappt

500€ 😰 der kühler kostet 150€. dazu 2 schläuche 20€ thermostat 28€. alles von behr. mit kühlmittel bist bei 220€ teilepreis.

😁da geh ich doch gern zu bmw

der original kühler kostet bei bmw 220€ thermostat nochmal 60€ meine ich.hatte vor paar mon das selbe problem und bmw wollte von mir um die 700€ haben

leute spart euch das geld und sucht das zeug bei www.daparto.de über die originalteilenummer.ich hab mein komplettes system für 200€ überholt.

So ein Mist und wieso hab ich dann vor 1,5 Jahren 300€ für meinen Kühler bezahlt ? Und Bmw wollte knapp 500€ nur für den kühler ohne einbau ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen