Kann es sein, dass sich die Bremse nicht löst?
Hallo Gemeinde,
mir ist aufgefallen, wenn ich Passi vor einer roten Ampel ausrollen lasse, dass sich kurz vor dem Stehenbleiben das Fahrzeug anders verhält, als ich es eigentlich gewohnt bin: Kurz vor dem Anhalten merke ich, dass das Auto stehenbleibt, wo ich normalerweise noch ein paar Meter weiterrolle. Kann das sein, dass sich der Bremsklotz nicht komplett von der Scheibe gelöst hat? Ich habe sowieso vor dem nächsten TÜV vor, Scheiben und Klötzer erneuern zu lassen. Hat das von Euch schon Mal jemand gehabt? Kann ja auch eine andere Ursache haben. Für Erfahrungsberichte, danke ich schon einmal im voraus 🙂
28 Antworten
Bremssättel ausbauen, mit Druckluft die Kolben rausdrücken (VORSICHT, Quetschgefahr) und diese auf korrodierte Stellen prüfen. Kolben entweder erneuern (einer kostet für hinten ca. 10 € von NK) oder mit sehr, sehr feinem Schleifpapier behandeln. Neuen Dichtungssatz verwenden und den Kolben wieder mit ordentlich Bremskolbenpaste in den Sattel einführen.
So musste ich es an der Hinterachse machen. Seitdem ist die Bremse wieder wie neu.
Gründliches Entlüften nicht vergessen!
Wenn man die hinteren Sättel schon zerlegt, sollte man auch die Handbremsmimik auseinandernehmen, reinigen und neu gefettet wieder montieren. Die geht nämlich auch gerne mal fest.
Wenn er korrodiert istvam besten erneuern kostet ja nicht viel. Hab meine auch schon gemacht hat mich pro seite 30 euro gekostet . Aber wenn man keine Ahnung davon hat FINGER WEG !!
Kurzer Zwischenstand: Passi ist nun in der Werkstatt. Da werden jetzt die Bremsen unter die Lupe genommen, Ölwechsel, Luftfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Pollenfilter, Kraftstoffilter ersetzt und die Handbremse nachgezogen (weil die recht locker sass). Ich bin mal gespannt, was hier auf mich zukommt. Und Samstag (da hole ich sie dann ab, da ich vorher nicht die Zeit habe) gebe ich dann mal das Endresultat bekannt.
Ähnliche Themen
Und nun das Feedback der oben genannten Aktion:
Also gemacht wurden die Bremssattel, die haben sich festgesetzt. Hier wurden sie gangbar gemacht. Nun ist wieder alles ok.
Desweiteren wurde gemacht: Handbremse wurde nachgezogen, Ölwechsel mit Ölfilter (Öl hab ich selber angeliefert), Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter, Kraftstoffilter, Pollenfilter und im Kühler wurde ein Wasserverlust festgestellt. Hier hat der erst Mal so ein Mittel eingefüllt, was von innen abdichtet. Das soll gehen, hat er bei einer Freundin auch gemacht und geht.
Allein für die Inspektion hätte ich beim 🙂 um die 450€ gezahlt. Und bei dem netten Mann des Vertrauens habe ich für alles insgesamt 112€ gezahlt. Da gabs dann noch 8€ Trinkgeld. Summe 120€. Damit kann ich sehr gut leben. 😁
Mit dem Kühlerdicht wäre ich vorsichtig.
Wenn sie am Ende der Wärmetauscher zusetzt wären die 100€ für nen neuen Wasserkühler nen Schnäppchen gewesen gegenüber den 500€ oder mehr für nen neuen Wärmetauscher...
Welche Pfuscherwerkstatt füllt sowas überhaupt freiwillig bei nem Kundenfahrzeug ein???
Es hatte schon mal geklappt. Ich glaube nicht, dass es ein Pfuscher ist. Da es ja bereits einmal gemacht wurde, habe ich zugestimmt. Sollte hier etwas nicht klappen, dann müsste man nochmal hin, ok, da gibt's dann wieder einen VW freundlichen Preis. Aber nun malen wir den Teufel nicht an die Wand. Ich warte jetzt ab und wenn was ist, geht's halt nochmal hin.
Wenn der Wärmetauscher von dem Kühlerdicht zu ist,kannst schonmal sparen😉
Bremssättel gangbar machen hält nicht lange....
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:19:00 Uhr:
Bremssättel gangbar machen hält nicht lange....
Wenn es vernünftig gemacht ist, hält es länger als ein neuer Sattel... 😉
Wenn die Führungen vergammelt sind?
Wohl kaum....
Hab am We auch nen hinteren Sattel getauscht,der war fest,dadurch hab ich mir meine Bremsen ruinuert.
Der war aber nicht vergammelt,der hatte Fressspuren drin.
MFG
Vergammelt ? polieren mit schleifleinen, dann cu od ähnl paste und besser als neu, kettenspray, graph fett.
Der Bremssattel hinten wurde auch bei unserem einseitig getauscht. Die Handbremse hat sich nicht mehr vollständig gelöst. Habe es zweimal versucht durch schmieren gängig zu machen (den Hebel wo das Bremsseil angreift), hatt aber immer nur einen Monat gehalten. Die Möglichkeit den Sattel komplett zu überholen hatte ich nicht.