Kann es sein, dass bislang kein Passat 11/2008 Baujahr die 210000 km erreicht hat?
Hallo,
war heute beim VW Händler, um meinen Passat zur Inspektion anzumelden: Baujahr 11/2008, Modelljahr 2009, gelaufen 210 000 km. Meine Frage beim Händler, was denn bei der Inspektion anstünde, wurde mit dem Hinweis beantwortet, dies könne man spontan nicht sagen, weil bislang kein Auto mit einer solchen Laufleistung bei der Inspektion war. Die Durchschnittslaufleistung liege bei diesem Baujahr bei 130 - 150 000 km.
Hat jemand Erfahrungen - insbesondere hinsichtlich der Kosten? Hinzu kommen TÜV und ASU, da ich den Wagen genau vor zwei Wochen vom Händler in Hamburg gekauft habe.
Vielleicht gibt ja einen, der einen Passat fährt, der mehr runter hat als mein Passat - und mir einen Tipp geben kann, was bei der Inspektion ansteht, auf was man achten sollte, was es kostet ... .
P.S.: Und noch eine Frage: Das Auto ist zudem noch vollkaskoversichert - ist das sinnvoll?
Fahre übrigens einen VW Passat, 1,9 TDI, 77 kw.
14 Antworten
Kleine Inspektion und bei 240000 Große Inspektion und Zahnriemenwechsel. Aber guck doch einfach ins Serviceheft was als letztes dran war. Meiner ist zwar MJ2006 hat aber jetzt 250000 km runter und fährt noch wie am ersten Tag.
Ich bin der Meinung eine Vollkasko ist immer dann lohnend, wenn DU den momentanen Gegenwert des Fahrzeuges nicht ausgeben willst oder kannst bei einem Unfall.
Das kommt natürlich auch immer auf die Prozente an, die Du fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Kleine Inspektion und bei 240000 Große Inspektion und Zahnriemenwechsel. Aber guck doch einfach ins Serviceheft was als letztes dran war. Meiner ist zwar MJ2006 hat aber jetzt 250000 km runter und fährt noch wie am ersten Tag.
Hallo,
erstmal vorweg: Danke für Deine Antwort. Aber: Das Serviceheft bringt mich nicht wirklich weiter. Bei 180 000 km habe ich das Getriebeöl wechseln lassen - da wurde einfach mal vom VW-Händler irgendwas gestrichen - und Getriebelölwechsel eingetragen. Und außerdem: Die meisten Arbeiten werden einfach angekreuzt - welche es sind, weiß ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BLuke
Ich bin der Meinung eine Vollkasko ist immer dann lohnend, wenn DU den momentanen Gegenwert des Fahrzeuges nicht ausgeben willst oder kannst bei einem Unfall.Das kommt natürlich auch immer auf die Prozente an, die Du fährst.
Hi,
bin bei der LVM versichert - und zahle fast 600 Euro im Jahr. Habe einfach den Eindruck, dass dies viel zu viel ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
und bei 240000 Große Inspektion und Zahnriemenwechse
Das ist falsch!!! Der Zahnriemen ist bei diesem Model bei 180 tsd zum Wechsel dran, sollte also gemacht sein. Also kleine Inspektion bei 210, da sollten 300,- € reichen 🙂🙂
Warum hat der Händler nicht noch eine Inspektion gemacht, wenn gerade gekauft??
Mein 11 / 2008´er hat jetzt 191 tsd km gelaufen
Zitat:
Original geschrieben von tom-bremen1
Hi,Zitat:
Original geschrieben von BLuke
Ich bin der Meinung eine Vollkasko ist immer dann lohnend, wenn DU den momentanen Gegenwert des Fahrzeuges nicht ausgeben willst oder kannst bei einem Unfall.Das kommt natürlich auch immer auf die Prozente an, die Du fährst.
bin bei der LVM versichert - und zahle fast 600 Euro im Jahr. Habe einfach den Eindruck, dass dies viel zu viel ist.
Es kommt immer darauf an, was Dich die Versicherung kostet. Bei unserem 1er ist die Vollkasko billiger als die Teilkasko, beim Passat sind es auch nur wenige Euro, die dazu kommen.
Man sollte auch nicht nur den relativ unwahrscheinlichen Fall eines Totalschadens betrachten: Wenn Du einem hinten drauffährst, kostet das sagen wir mal 3.000€ und da ist es egal, ob das Auto neu ist oder 6 Jahre alt - Du mußt das halt' reparieren lassen.
Die LVM ist nach meiner Erfahrung nicht sooo günstig. OK, jetzt kannst du gerade nicht wechseln, aber vergleiche doch mal Allsecur oder HUK24. Ich habe auch beim Passat einen Selbstbehalt von 1.000€ gewählt, um das Risiko nach oben zu begrenzen. Ist natürlich ein Risiko, begrenzt aber den Beitrag auf ein erträgliches Maß.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Warum hat der Händler nicht noch eine Inspektion gemacht, wenn gerade gekauft??
Und warum kein neuer TÜV? Also so hätte ich den nicht gekauft ...
Der 1.9TDI ist zwar neben dem 2.0 TDI 110PS der unanfälligste Diesel im Passat 3C, aber bei 210tkm kann vieles kommen, was nicht mal unter Gebrauchtwagengarantie fällt, da normaler Verschleiß: DPF zu, Turbolader hinüber, Bremsen runter, Stoßdämpfer, Auspuff durchrostet, ....
Eine Vorhersage der Inspektionskosten ist daher kaum möglich!
Viel zu Deinem speziellen Wagen kann ich nicht sagen. Aber ich habe auch Modell 09. Theoretisch ist alle 60000 eine große Inspektion fällig. Alle 30000 dazwischen eine kleine. Bei meinem V6 hat die kleine so 300 gekostet. Allerdings läuft es ja nicht immer nach KM. Ich bin auch aus den Rhythmus raus.
Normal geht Inspektion ja nach Service Intervall Anzeige. Da müsste doch auch auszulesen sein, was zu machen ist. Und der Grundpreis ist doch eh fast egal. Bei Deiner Laufleistung kommt doch bestimmt was dazu.
Kommst Du daher, was Dein Name suggeriert? Dann ist es eh nicht einfach mit Werkstatt. Meiner Kenntnis nach ist bzgl VW dort ja fast alles nur in einer Hand mit nicht ganz so gutem Ruf. Wenn Du bereit bist etwas zu fahren hätte ich aber trotzdem einen Tip, wo ich mich subjektiv mich immer gut aufgehoben gefühlt habe. Melde Dich ggf per PN
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Das ist falsch!!! Der Zahnriemen ist bei diesem Model bei 180 tsd zum Wechsel dran, sollte also gemacht sein. Also kleine Inspektion bei 210...Zitat:
und bei 240000 Große Inspektion und Zahnriemenwechse
@deerhunter01: Deine Behauptung kann für den TE hohe Folgekosten nach sich ziehen
KLICK- Zahnriemenwechselintervall von 180 Tkm gilt nur für CR-Motoren bis einschl. MJ 2009
- TE hat einen der letzten im Passat verbauten 1.9 TDI PD-Motor (11.2008)
- Zahnriemenwechselintervall bei PD-Motoren ab MJ 2007 bei 150 Tkm
Zitat:
Original geschrieben von AOLM
@deerhunter01: Deine Behauptung kann für den TE hohe Folgekosten nach sich ziehen KLICKZitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Das ist falsch!!! Der Zahnriemen ist bei diesem Model bei 180 tsd zum Wechsel dran, sollte also gemacht sein. Also kleine Inspektion bei 210...- Zahnriemenwechselintervall von 180 Tkm gilt nur für CR-Motoren bis einschl. MJ 2009
- TE hat einen der letzten im Passat verbauten 1.9 TDI PD-Motor (11.2008)
- Zahnriemenwechselintervall bei PD-Motoren ab MJ 2007 bei 150 Tkm
Oder so. Stimmt ab 2007 sind da nen paar Km dazu gekommen.
Ja 180Tkm sind nur bei CR Motoren bis 2009. Ab dann sind es glaube ich 210Tkm geworden.
Edit: hab grad mal bei Autodata rein geschaut. Laut dennen sind alle 150 Tkm oder 48 Mnate der Zahnriemen fällig.
Um mal kurz das ein oder andere zu beantworten: Gekauft habe ich den Wagen vor zwei Jahren in Hamburg, natürlich mit TÜV/ASU neu und einer Gebrauchtwagengarantie (glücklicherweise, denn innerhalb dieses Jahres war ein neuer Kühler fällig, unzählige Softwareupdates wurden vorgenommen, das Tagfahrlicht fiel aus ... bis hin zu einer komplett neuen Lenkung, die VW auf Kulanz ausgetauscht hat).
Nun steht eben die Inspektion an, die mit dem TÜV zusammenfällt. Und da mir die Werkstatt keinerlei Auskunft geben wollte/konnte, habe ich hier gepostet.
Vielleicht nochmal ganz kurz: Der Wagen ist 11/2008 gebaut, das Modelljahr ist 2009 - ist mit 210000 nun ein neuer Zahnriemen fällig oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von tom-bremen1
...
Nun steht eben die Inspektion an, die mit dem TÜV zusammenfällt. Und da mir die Werkstatt keinerlei Auskunft geben wollte/konnte, habe ich hier gepostet.
...
Du solltest darüber nachdenken die Werkstatt zu wechseln
Zitat:
Original geschrieben von tom-bremen1
...
Vielleicht nochmal ganz kurz: Der Wagen ist 11/2008 gebaut, das Modelljahr ist 2009 - ist mit 210000 nun ein neuer Zahnriemen fällig oder nicht?
Auch noch ein mal kurz: 11/2008 MJ2009 1.9 PD TDI Zahnriemenwechsel alle 150 Tkm
Hast du ein Aufkleber an der Innenseite der Motorhaube, oder ist im Serviceheft ein Eintrag vorhanden?
Wenn nicht, soll die Werkstatt in der Historie des Wagens nachschauen.
Wenn da auch nichts zum Zahnriemenwechsel steht, dann solltest du es dringend wechseln lassen.
Das kann ich nur bekräftigen.
Und: Wenn Deine Werkstatt behauptet, noch keinen 2008er PD mit 210.000 dagehabt zu haben, würde zumindest ich mich nach einer anderen umsehen.
Zitat:
Original geschrieben von AOLM
Du solltest darüber nachdenken die Werkstatt zu wechselnZitat:
Original geschrieben von tom-bremen1
...
Nun steht eben die Inspektion an, die mit dem TÜV zusammenfällt. Und da mir die Werkstatt keinerlei Auskunft geben wollte/konnte, habe ich hier gepostet.
...
Zitat:
Original geschrieben von AOLM
Auch noch ein mal kurz: 11/2008 MJ2009 1.9 PD TDI Zahnriemenwechsel alle 150 TkmZitat:
Original geschrieben von tom-bremen1
...
Vielleicht nochmal ganz kurz: Der Wagen ist 11/2008 gebaut, das Modelljahr ist 2009 - ist mit 210000 nun ein neuer Zahnriemen fällig oder nicht?Hast du ein Aufkleber an der Innenseite der Motorhaube, oder ist im Serviceheft ein Eintrag vorhanden?
Wenn nicht, soll die Werkstatt in der Historie des Wagens nachschauen.
Wenn da auch nichts zum Zahnriemenwechsel steht, dann solltest du es dringend wechseln.
Hi,
der Zahnriemen wurde bei 158.000 km getauscht (habe eben nochmals nachgeschaut), dann habe ich also noch Zeit, wenn der Kilometerstand ausschlaggebend ist (bei der Inspektion meldet er mir aktuell "Service bei 1500 km oder in 392 Tagen"😉.
Danke für das posting.