Kann es noch was anderes als die ZKD sein...hab noch Hoffnung.

Opel Corsa C

geschenkter Corsa C, 75 PS, (AGR-Dummy), Farbtest zeigte "grün".

ich hab die AGR-Ventil-Dichtung getauscht, sorgfältig alle Stellen gereinigt, blank geputzt und geschmiergelt.

Hatte Hoffnung, daß dort die Stelle ist, wo Abgas ins Kühlwasser kommt.

Doch leider....Farbtest wieder "grün". Hab den gleich nach Kühlwasserwechsel gemacht, erst kam noch Luft und er blieb lange blau, doch dann eindeutig: grün.

Gibt es noch andere Stellen, die ich prüfen könnte ?

Mich wundert, daß die Kiste nicht heiß wird. Thermostat bleibt auf 90 Grad, auch als der Schenker mir die Kiste gebracht hat, blieb es auf 90 Grad, bei einer Fahrt über 50 km.

Gut, Öldeckel hat die typische "Mayonaise" am Deckel, aber extremes Kurzstrecken-Auto.

Mein "Kfz-Rentner" meinte, die Steuergehäusedichtung könnte auch eine kritische Stelle sein, dann kommt Abgas von hinten in die Wasserpumpe.

Aber wie mach ich das dann ? Bau ich erst umständlich alles ab (mit Ölwanne), und tausche die Dichtung, und baue dann alles wieder zu, und dann muß ich evenutell doch die ZKD tauschen und alles wieder abschrauben ?

44 Antworten

Zitat:

@osix schrieb am 10. Oktober 2023 um 17:06:07 Uhr:


ja...ok...Ich bin ja noch am lernen :-) Hm....dann. Kann es ja doch nur die ZKD sein.

Gaaaanz am Anfang hab ich dir geschrieben das es da nicht herkommen kann… aber es gab ja nicht mal ne Reaktion von deiner Seite…

Da musst du noch viel lernen…vor allem zuhören (oder lesen)

@0950_APAL , na wie wohl , über den Ölkreislauf , dort sind auch Abgase, dafür gibt's sogar eine Kurbelgehäuseentlüftung . ÖL über defekte Dichtung in den Kühlkreislauf , somit auch Abgasrückstände ....
Grüße

Sowas hab ich noch nie im Leben gehört geschweige denn erlebt….

Urban Legend?

Das Öl aus dem Schraubenloch , könnte schon ein Indiz für eine defekte Gehäusedichtung sein .
Wenn es hinter deinem Auto so aussah wie in dem Video, ist die ZKD durch , wenn nicht oben genannte Dichtung , und Steuerkette evtl übergesprungen und deshalb schlechter Motorlauf. Wenn ZKD durch ist , kannst du permanent Wasser nachschütten, wenn du so fährst .
https://youtu.be/0SXhQP6qiSA?feature=shared

Ähnliche Themen

Zitat:

@V40Micha schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:43:31 Uhr:


@0950_APAL , na wie wohl , über den Ölkreislauf , dort sind auch Abgase, dafür gibt's sogar eine Kurbelgehäuseentlüftung . ÖL über defekte Dichtung in den Kühlkreislauf , somit auch Abgasrückstände ....
Grüße

Das Quatsch....Das sind Öldämpfe und keine Abgase ;-)

Ja ne ist schon klar, natürlich kommt auch Abgas in geringen Mengen in den Ölkreislauf oder wird bei dir das Öl schwarz weil du kleine dunkle Männchen in der Ölwanne hast ??

Ok also bist du der Meinung das wenn es oben im Ausgleichsbehälter blubbert und dort Abgase reindrücken,aber kein Öl im Kühlwasser ist,das es dann von einer undichten Ölpumpe kommt?

Wieso Ölpumpe ? Also , wenn die Abgase direkt zum Ausgleichsbehälter gedrückt werden müsste es aus dem Überdrückventil im Deckel richtig rauspfeifen , tut es das ? Und wenn es so wäre würde das Kühlwasser beim Ansaugtakt wegesaugt werden und hinten in Form einer Dampfwolke austreten .Frag mich nur , ich habe in einer LKW Motorenfabrik meinen 1. Beruf erlernt .

Screenshot_20231010_202611_Google.jpg

Sorry mein Fehler Wasserpumpe..
Wie gesagt es gibt nur zwei Möglichkeiten endweder drücken die Abgase durch die und in den Kühlkreislauf oder das Wasser drückt in den Motor und verbrennt...
Letztendlich wird er es sehen wenn der Kopf runter ist..
Eine Druckverlustprüfung und Kompression wäre es gewesen ;-)

Die Option Kopf runter ist die aufwendigste und auch teuerste. Erstmal nach dem Ausschlussverfahren alles andere checken. Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen, kann man den Motor auch ausbauen, reinigen, komplett überholen und gleich noch in Goldfarbe lackieren . :-)

Was passiert eigentlich, wenn die KGE dicht ist und die Dichtungen z.B. vom Steuergehäusedeckel marode sind ? Wohin werden die Gase entweichen ?

Zitat:

@V40Micha schrieb am 10. Oktober 2023 um 20:08:05 Uhr:


Ja ne ist schon klar, natürlich kommt auch Abgas in geringen Mengen in den Ölkreislauf…

In dem Fall wäre ein CO2 Test ja generell sinnlos weil das ja „bei jedem“ Auto so ist.

Der Test wird doch aber am Kühlwasser gemacht.
Beim TE wird der Test auch nur grün (nach einiger Zeit), das kann also auch nicht die Welt sein, denn normal wird das Zeug komplett gelb.

Gruß Metalhead

In Maßen wird der Test vielleicht nicht anschlagen . Aber das Auto ist kein neues , und Kolbenringe sind Verschleißteile die sich abnutzen. Ich weiß von vielen beruflichen Schraubern , daß sie sich nicht allein auf den CO2 Test verlassen. Eine vernünftige Werkstatt sollte alles andere auch erstmal ausschließen und dem Kunden nicht gleich eine ,,Herz OP,, andrehen.

Zitat:

@osix schrieb am 10. October 2023 um 18:32:18 Uhr:


Es dauert noch ein bischen, muß alles vorbereiten. Ich mache Bilder vom Kopf und Block, und stelle sie hier rein...
Danke euch schonmal für eure Tipps.

Wie sieht es hier aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen