Kann es noch was anderes als die ZKD sein...hab noch Hoffnung.
geschenkter Corsa C, 75 PS, (AGR-Dummy), Farbtest zeigte "grün".
ich hab die AGR-Ventil-Dichtung getauscht, sorgfältig alle Stellen gereinigt, blank geputzt und geschmiergelt.
Hatte Hoffnung, daß dort die Stelle ist, wo Abgas ins Kühlwasser kommt.
Doch leider....Farbtest wieder "grün". Hab den gleich nach Kühlwasserwechsel gemacht, erst kam noch Luft und er blieb lange blau, doch dann eindeutig: grün.
Gibt es noch andere Stellen, die ich prüfen könnte ?
Mich wundert, daß die Kiste nicht heiß wird. Thermostat bleibt auf 90 Grad, auch als der Schenker mir die Kiste gebracht hat, blieb es auf 90 Grad, bei einer Fahrt über 50 km.
Gut, Öldeckel hat die typische "Mayonaise" am Deckel, aber extremes Kurzstrecken-Auto.
Mein "Kfz-Rentner" meinte, die Steuergehäusedichtung könnte auch eine kritische Stelle sein, dann kommt Abgas von hinten in die Wasserpumpe.
Aber wie mach ich das dann ? Bau ich erst umständlich alles ab (mit Ölwanne), und tausche die Dichtung, und baue dann alles wieder zu, und dann muß ich evenutell doch die ZKD tauschen und alles wieder abschrauben ?
44 Antworten
hm.....soll ich den Kompressionstest vor der "Operation ZKD2023" machen ?
Nicht das nachher alles umsonst ist...
Ist das BGS Prüfungsset zu empfehlen ?
Zitat:
@osix schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:44:47 Uhr:
https://www.ebay.de/p/2305414568?iid=325684510134
Taugt dieser Kompressionsmesser was ? MiT BGS hab ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht...
Genau den hab ich auch. Bin eigentlich sehr zufrieden.
Ich denke das die Anzeigegenauigkeit sicher nicht 100%ig ist, aber für den Hausgebrauch reicht es sicherlich.
Bevor Du den Motor zerlegst, lass eine Kompressionsprüfung incl Druckverlust-Test machen . Damit kannst du schon mal eingrenzen . Die Dichtung der Wasserpumpe kann ndie Ursache sein, aber dann müsste auch Öl im Kühlwasser sein . Ich hab auch schon oft gelesen , daß der CO2 Test keine 100%ige Aussagekraft einer defekten Kopfdichtung hat . Hier mal ein Bild wie die Steuergehäusedichtung nach 20 Jahren aussieht . Hab ich dieses Jahr alles erneuert. Wenn die Dichtflächen nicht 100%ig penibel gereinigt werden kann es undicht sein .
Ähnliche Themen
Zitat:
@V40Micha schrieb am 10. Oktober 2023 um 09:42:49 Uhr:
Die Dichtung der Wasserpumpe kann ndie Ursache sein
Dann erklär mir bitte mal wie bei einer undichten Wasserpumpe Abgase ins Kühlwasser gelangen.
Leute, heute hab ich die WaPu weggeschraubt...TATSÄCHLICH, die Steuergehäusedichtungen sehen verschllissen aus !
Schaut euch die Bilder an. Gibt es noch Hoffnung ?
Soll ich jetzt nur die Steuerkette tauschen ? (Natürlich als Komplettsatz mit Dichtungen, Räder, Simmerring, WaPu und alles was dazu gehört).
Kann ich rauskriegen, ob der Farbtest "grün" jetzt an der kaputten Dichtung lag, oder kann zusätzlich noch die ZKD kaputt sein ?
Was ist eure Erfahrung ?
WICHTIG: Aus einem Schraubenloch sabberte mir Öl entgegen, sieht man auf den Bildern. Aber nur aus einem ! Woher kommt das ?
Sieht alles gut und sauber ist,da liegt kein Problem vor soweit ich das so sehen kann..
Steuerkette kannst zusammen mit der ZKD machen..
aber schau doch mal Bild 2 und Bild 3 ! Da sieht man doch wie die Dichtung sich reinwölbt.
Dort könnte doch der Punkt liegen, wo das Abgas ins Kühlwasser geht, oder ?
Wie im anderen Beitrag auch. Ich will die ZKD nur machen, wenn es unbedingt nötig ist. Es ist schon ein Mega-Aufwand, auch wenn es mich reizt und interessiert.
Erklär mir bitte wo das Öl bei der einen Schraube herkommt, ist das normal ?
Abgase???Von wo sollen die den jetzt kommen??
An der Wasserpumpe unten können keine Abgase ins Kühlwasser kommen,die kommen wenn durch die kaputte Kopfdichtung ins Kühlwasser..Wie kommst den jetzt auf sonen Blödsinn? :-)
ja...ok...Ich bin ja noch am lernen :-) Hm....dann. Kann es ja doch nur die ZKD sein.
Tscha...dann muß ich halt die große OP machen. Leider ist die Kiste jetzt schon offen, ich kann keine Kompression mehr testen. Oder sollte ich noch vorher eine neue WaPu dranmachen, alles wieder zu und kurz Kompression testen ?
Nehmen wir an die Kompression ist gut, ist dann davon auszugehen, daß nach dem ZKD Wechsel der Motor wieder läuft wie ein Sack Nüsse ? (ich plane, die ZKD zu planen :-) )
Nicht vergessen, dass Öl das aus der Schraube rausgesabbert ist, woher kommt das ?
Ne jetzt bau nicht wieder was zusammen sondern mach die große Nummer mit ZKD,Steuerkette,neue Wasserpumpe usw..
Ob es das wirklich ist oder war kann dir keiner zu 100% vorhersagen..
Wichtig tu Dir selber einen gefallen und nehm alle Dichtungen von Elring,genauso wie Kopfschrauben.
Wasserpumpe SKF..Steuerkette original oder INA..
Ölwechsel natürlich auch usw..
hm....ok. Dein Wort in Gottes Ohr. Dichtungen von Elring geht klar, dass hab ich mir schon vorgenommen.
Puhhh. Muss noch Tische in meiner Garage aufstellen. ablageflächen sind ganz wichtig.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Und auf alle Fälle den ZK planen.
Baue den ZK ab und dann siehst du wie die Zylinderlaufbahnen ausschauen.
Und das mit dem Öl aus dem Schraubenloch ist normal.
Das haben auch die Nachfolgemotoren A12/4XER/NEL/T wenn man die Wasserpumpe erneuert.
Kann sein das da ein Ölkanal herläuft, wird aber abgedichtet durch die Steuerkettengehäusedichtung.
Bei den A12/4XER/NEL/T Motoren durch die Dichtung der Wasserpumpe.
Zitat:
@osix schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:44:47 Uhr:
Nehmen wir an, ich hätte niedrige Kompression und Druckverlust, was kann sonst noch kaputt sein ?
Ventile, Ventilsitze, Kolbenringe, Kolben, Risse im Kopf.
Druckverlusttest machen und gucken wo der hin geht (Auspuff, Ansaugung, Kurbelgehäuse, Kühlmittelbehälter).
Gruß Metalhead
Es dauert noch ein bischen, muß alles vorbereiten. Ich mache Bilder vom Kopf und Block, und stelle sie hier rein...
Danke euch schonmal für eure Tipps.