Kann ein Motor sich über Nacht einfach festsetzen?

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

ich bin gerade etwas am rätseln... 😕

Ich habe am Freitag die Dicke abgestellt, nachdem ich meine Tochter von einer langen Busfahrt gerettet hatte.
Der Motor war also durchgehend warm beim Abstellen.
Als ich am nächsten Tag los wollte, passierte gar nix. Nur ein Startrelais war am klackern.
Batterie am Lebensende... OK, neue Batterie rein. 🙂

Nächster Startversuch, Startrelais zieht an. Man merkt das Drehmoment von dem Anlasser im Popometer und sieht auch, dass ordentlich Strom gezogen wird, aber Motor dreht net und mir fehlt das charakteristische Klack vom Ritzel, das in das Schwundrad geschoben wird. Hört man das überhaupt bei der Dicken?

Mir fällt dann ein, dass bei uns auf dem Hof eine tiefe Pfütze ist (bis 20 cm), durch die musste ich fahren und habe den Wagen dann auf einer leichten Steigung abgestellt. Eis? 😰

Also Wagen aufbocken, Heizlüfter darunter, sogar eine Standheizung entdeckt, die funktioniert. Also 2 Stunden alles aufheizen lassen und neue Startversuch.
Meh, selbes Bild in grün. 😠

Von Hand komme ich nicht richtig ran, um die Schwungscheibe zu drehen, damit ich weiss ob der Motor fest sitzt. Dass muss ich jetzt aber als nächstes herausfinden.

Kann sich jemand erklären, was da los ist?
Mir fallen nur noch 2 Sachen ein. Anlasser hat sich verkantet oder Motor ist fest.
Aber wie soll sich ein Motor festfressen, der im laufenden Zustand abgestellt wurde, und das in nur 18 Stunden?

69 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Februar 2025 um 20:59:33 Uhr:


Wie gesagt..Kerzen raus und mal "Anlassen" probieren... dann wäre der Gegendruck der Zylinder weg.

Die Zylinderkerzen wollte ich rausnehmen, wenn ich den Motor von Hand bewegen will. Dann kann ich auch mal reinschauen, auch wenn ich nichts zu finden erwarte.
Ich weiss von meiner Schwarzen, das der BVJ unglaublich leicht und weich zu drehen ist.

Also vorab ich denke hier wird ebenfalls der Starter einen weg haben

Und ja, es ist möglich das der Motor ,,plötzloch" fest geht. Hatte schon Autos auf der Bühne, die haben bei Start Stopp auf der Autobahn den Motor aus gemacht und danach startete er nicht mehr, war fest.
Aber wie gesagt, sehr unwahrscheinlich. Muss sich eigentlich wenn auch durch Geräusche ankündigen

Zitat:

@JanMut1702 schrieb am 16. Februar 2025 um 22:44:09 Uhr:


Also vorab ich denke hier wird ebenfalls der Starter einen weg haben

Und ja, es ist möglich das der Motor ,,plötzloch" fest geht. Hatte schon Autos auf der Bühne, die haben bei Start Stopp auf der Autobahn den Motor aus gemacht und danach startete er nicht mehr, war fest.
Aber wie gesagt, sehr unwahrscheinlich. Muss sich eigentlich wenn auch durch Geräusche ankündigen

der 4F hat kein Start/Stop- Du bist im falschen Forum !

Eventuell hilfst Du weiter in dem Dir passenden Forum ! 😉

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Februar 2025 um 22:55:47 Uhr:



Zitat:

@JanMut1702 schrieb am 16. Februar 2025 um 22:44:09 Uhr:


Also vorab ich denke hier wird ebenfalls der Starter einen weg haben

Und ja, es ist möglich das der Motor ,,plötzloch" fest geht. Hatte schon Autos auf der Bühne, die haben bei Start Stopp auf der Autobahn den Motor aus gemacht und danach startete er nicht mehr, war fest.
Aber wie gesagt, sehr unwahrscheinlich. Muss sich eigentlich wenn auch durch Geräusche ankündigen

der 4F hat kein Start/Stop- Du bist im falschen Forum !

Eventuell hilfst Du weiter in dem Dir passenden Forum ! 😉

Es kommt doch aufs gleiche raus. Motor geht aus und nlcht mehr an. Ist doch völlig unerheblich in welchem Fahrzeug. Es ist technisch Möglich und davor sollte man sich nicht verschließen.
Aber gut, nicht jedem kann man helfen bzw. nicht jeder will sich scheinbar helfen lassen

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber gut, nicht jedem kann man helfen bzw. nicht jeder will sich scheinbar helfen lassen

BLÖDSINN !!
Man sollte schon das Fahrzeug kennen bevor man Kommentare dazu abgibt !

Zitat:

die haben bei Start Stopp auf der Autobahn den Motor aus gemacht und danach startete er nicht mehr, war fest.

Gibts halt nicht beim 4F- PUNKT !!
Also ist Deine Fehlerdiagnose NULL Wert !
Danke für deinen Kommentar !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Februar 2025 um 23:13:21 Uhr:



Zitat:

Aber gut, nicht jedem kann man helfen bzw. nicht jeder will sich scheinbar helfen lassen

BLÖDSINN !!
Man sollte schon das Fahrzeug kennen bevor man Kommentare dazu abgibt !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Februar 2025 um 23:13:21 Uhr:



Zitat:

die haben bei Start Stopp auf der Autobahn den Motor aus gemacht und danach startete er nicht mehr, war fest.

Gibts halt nicht beim 4F- PUNKT !!
Also ist Deine Fehlerdiagnose NULL Wert !
Danke für deinen Kommentar !

Ne du redest hier Blödsinn um es mal in deinen Worten zu sagen.
Technisch ist es möglich das der Motor noch lief durch den Verbrennungsdruck aber der Starter es nicht mehr schafft ihn zu drehen. Da brauchen wir auch nicht drüber diskutieren. Und es ist unerheblich ob das in einem Audi, VW, Mercedes oder Opel passiert.
Ich habe die Frage die groß obendrüber steht beantwortet.
Ja es ist möglich das er ,,über Nacht" fest geht. Wusste gar nicht das andere Hersteller andere Motoren mit großen Unterschieden im Motoraufbau verkaufen. Aber nun ja, dem großen Moderator dieses Forums darf man wohl nicht widersprechen. Tut mir leid.
Vielleicht würde mal eine offenere Haltung gegenüber technischen Erfahrungen aus egal welchem Bereich deinem Horizont gut tun

Zitat:

Technisch ist es möglich das der Motor noch lief durch den Verbrennungsdruck aber der Starter es nicht mehr schafft ihn zu drehen.

Möglichkeiten wurden ja hier schon aufgezeigt, die Du nicht gelesen hast.... musst auch mal lesen was hier steht- hatte ich lange vorher schon geschrieben... was mögliche Ursachen wären.

Zitat:

Ich habe die Frage die groß obendrüber steht beantwortet.

Leider halt die vorherigen Antworte nicht gelesen...

Zitat:

dem großen Moderator dieses Forums darf man wohl nicht widersprechen.

..und schon wieder Blödsinn- wieder muss ich anmerkten- war schon geschrieben was Du Nachgereicht hast !

LESEN bitte !

@wakkaluba

Also ein defekter Anlasser würde ohne Gegenkraft keinen Strom ziehen.
Und deine Innenraumbeleuchtung sagt , so wie ich es verstanden habe, während des Startversuchs, was anderes.
Es sieht also so aus als ob der Motor tatsächlich blockiert ist.
Auch wenn das Ritzel im eingerasteten zustand blockiert wäre, würde der Anlasser einfach mit drehen, natürlich mit entsprechender Geräuschkulisse.

Eventuell hast du einen Zylinderkopfdichtungsschaden und einer oder mehrere deine Zylinder sind über Nacht mit Kühlwasser voll gelaufen.
Man spricht hier auch von einem "Hydrolock"

Wie Senti schon schrieb, Kerzen raus und schauen ob der Gegendruck weg ist.
Kommt dir dann eine Wasserfontähne entgegen, hast du deinen Schuldigen.
Einen Kolbenfresser halte ich hier auch für sehr unwahrscheinlich.

@JanMut1702

Das ein Motor trotz Kolbenfresser noch dreht, ist sicherlich möglich.
Der Motorlauf würde dann aber maximal unruhig sein und sicherlich nicht unauffällig arbeiten, vor allem in Beschleunigungs und Leerlaufphasen

@Senti: warum reagierst du so allergisch? Er hat an einem anderen Beispiel erklärt dass ein Motor plötzlich festgehen kann; warum zieht ihr euch an Start / Stopp so hoch? Verstehe ich nicht

ist nur eine Überlegung:
könnte es auch sein, dass durch die zwei Stunden Standheizung die Batterie so geschwächt ist, dass der Anlasser nicht mehr drehen kann?

@Atomickeins

Er hatte doch direkt eine neue Batterie eingebaut.

Schon mal einen anderen Schlüssel probiert? Vielleicht hängt das Problem mit der Wegfahrsperre zusammen.

So.
Batterie ist ausgetauscht, und ich habe auch ein Ladegerät angeschlossen 😉

Ich habe mir ein Flacheisen genommen und 2 Schrauben reingejagt, so dass die Schraubengewinde in die Vielzahnköpfe vom Schwingungsdämpfer passen. Den Motor konnte ich von Hand drehen, wenn auch sehr schwer, zu schwer.
Kerzen alle raus, Motor dreht immer noch sehr schwer. Es fühlt sich beim Drehen an, als ob ich die mechanische Blockade löse, ein paar Grad leicht drehen kann und dann treffe ich wieder auf Widerstand. 🙄
Die Kolben sind alle so weit unten, dass es kein Ventil sein kann, das touchiert, es fühlt sich aber auch anders an.

Endoskopiert, sieht alles chico aus. Ich habe den Motor ein paar Grad zurück gedreht, damit ich sehen konnte, ob ein Kolbenring sich vielleicht in die Zylinderwand beissen wollte. Nix zu sehen.

Beim Startversuch hat man gemerkt, dass das hin- und herbewegen irgendwas Minimales bewirkt hat, aber drehen will er immer noch nicht.
So gut es ging, auf den Anlasser eingedroschen. Ich lieg im Hof unter dem Wagen *bibber* 🙁
Nix...

Außer das der Motor zu mager läuft, nix Auffälliges zu finden.
Ich habe einen alten Anlasser gefunden, den versuche ich jetzt mal zu reparieren.
Beim Testen ist das Ritzel raus, dreht aber nicht. Da aber wie blöde Strom gezogen wird, hoffe ich die Windungen sind ok und man muss nur mal rein und alles gangbar machen. Aber das werden die Messungen dann zeigen.

Zitat:

@N0X schrieb am 17. Februar 2025 um 14:54:07 Uhr:


Schon mal einen anderen Schlüssel probiert? Vielleicht hängt das Problem mit der Wegfahrsperre zusammen.

Das liegt nicht am Schlüssel.
Man spürt regelrecht, wie der Anlasser Kraft aufbaut, und dann stelle ich die Zündung auch wieder aus, wenn alles aus geht und der Anlasser weiter Strom zieht.

Kolbenfresser würde ich ja erstmal ausschliessen. Zum einen merkt man das, wenn der sich ankündigt. Zum anderen kann der nicht über Nacht entstehen.

Lagerschaden an Kurbelwelle oder Pleuellager ist auch erstmal unwahrscheinlich, Motoren mit solchen Schäden lassen sich im kalten Zustand meistens noch drehen, bevor sich die Lagerschalen durch Wärme wieder ausdehnen oder weiter übereinander schieben.

Bleiben nur Anlasser oder Getriebe. Der kann gleich an mehreren Stellen fressen. Und wenn es blöd läuft und er mit ausgefahrenem Ritzel frisst, siehst Du Deine Symptome. Er zieht Strom, aber der Motor dreht sich kein Stück. Den Hubmagnet kann man ausschliessen, wäre der defekt, würde der Anlasser keinen Stromziehen. Da er das aber tut, wäre zu prüfen, ob der Anlasser in ausgefahrenem Zustand gefresssen hat.

Du wolltest heute vormittag den Anlasser ausbauen. Hat das was ergeben?

Letzte Möglichkeit wäre natürlich dann auch noch das Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen