Kann ein Motor sich über Nacht einfach festsetzen?
Hi Leute,
ich bin gerade etwas am rätseln... 😕
Ich habe am Freitag die Dicke abgestellt, nachdem ich meine Tochter von einer langen Busfahrt gerettet hatte.
Der Motor war also durchgehend warm beim Abstellen.
Als ich am nächsten Tag los wollte, passierte gar nix. Nur ein Startrelais war am klackern.
Batterie am Lebensende... OK, neue Batterie rein. 🙂
Nächster Startversuch, Startrelais zieht an. Man merkt das Drehmoment von dem Anlasser im Popometer und sieht auch, dass ordentlich Strom gezogen wird, aber Motor dreht net und mir fehlt das charakteristische Klack vom Ritzel, das in das Schwundrad geschoben wird. Hört man das überhaupt bei der Dicken?
Mir fällt dann ein, dass bei uns auf dem Hof eine tiefe Pfütze ist (bis 20 cm), durch die musste ich fahren und habe den Wagen dann auf einer leichten Steigung abgestellt. Eis? 😰
Also Wagen aufbocken, Heizlüfter darunter, sogar eine Standheizung entdeckt, die funktioniert. Also 2 Stunden alles aufheizen lassen und neue Startversuch.
Meh, selbes Bild in grün. 😠
Von Hand komme ich nicht richtig ran, um die Schwungscheibe zu drehen, damit ich weiss ob der Motor fest sitzt. Dass muss ich jetzt aber als nächstes herausfinden.
Kann sich jemand erklären, was da los ist?
Mir fallen nur noch 2 Sachen ein. Anlasser hat sich verkantet oder Motor ist fest.
Aber wie soll sich ein Motor festfressen, der im laufenden Zustand abgestellt wurde, und das in nur 18 Stunden?
69 Antworten
Auf die Bilder bin ich gespannt
S4 8E ?
da gibt es einen Riemen
NUR
für die Lichtmaschine
Klima, Lehi, Wapu, Ölpumpe gehen über Primärkette und ein ein Getriebe "Platte"
wenn S4, dann fallen die gebrockenen Schienen gerne in die Kette und sorgen für "Selbsthemmung"
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 21. Februar 2025 um 09:49:36 Uhr:
S4 8E ?da gibt es einen Riemen
NUR
für die Lichtmaschine
Klima, Lehi, Wapu, Ölpumpe gehen über Primärkette und ein ein Getriebe "Platte"
wenn S4, dann fallen die gebrockenen Schienen gerne in die Kette und sorgen für "Selbsthemmung"
Wie kommst du auf einen S4 ??
Zitat:
AUDI A6 S-Line C6 Avant (4F) 4.2 (257 KW / 349 PS)
Steht so auf Seite 1
der BVJ hat im Prinzip die gleiche Kettenführung und
AUCH NUR
für die Lima einen Riemen.
auch hier ist es theoretisch möglich, dass das Plasik der A-Trieb Schiene sich löst und sich in die Kette verkeilt.
einen "plötzlichen Lagerschalentod" gibt es nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 20. Februar 2025 um 20:52:52 Uhr:
Das wars für's Erste...
Der Motor ist fest. Kein Zweifel. Können eigentlich nur die Lagerschalen sein.
Ist jetzt halt die Frage, war das Glück im Unglück, das der Motor sich im Stand festsetzt?
Mit Glück verkeilt und nicht verschweißt?
Ob verkeilt oder verschweisst macht letztlich kaum einen Unterschied. In beiden Fällen muss die KW raus und überarbeitet werden. So oder so kann eine Aufarbeitung möglich sein oder eben auch nicht.
Aber (!) Du hast irgendwo mal geschrieben, dass der Motor sich doch ein kleines bisschen hin und her bewegen konnte? Das spricht gegen Lagerschalen. Aber für eine mechanische Blockade im Kettentrieb. Sollte da die Kettenführung zerbröselt sein und bei nachlassendem Öldruck das Teil dann rausgefallen sein, könntest Du Glück im Unglück gehabt haben, dass Dir die Blockade ein Anlassen mit überspringender Kette verhindert hat. Nimm doch mal die beiden Ventildeckel ab und schau mal, wieviel Spannung auf den Ketten ist ...
Hast du den Ölfilter aufgemacht? Das sollte doch Späne zu sehen sein.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Februar 2025 um 20:34:17 Uhr:
Also ich kenne keinen Motor, wo der Klima-Kompressor nicht über einen Riemen angetrieben wird. Das war vor 50 Jahren schon so und wird sich bei den Verbrenner auch sicher nicht mehr ändern. Bei den modernen vollelektrischen Wagen sieht das natürlich anders aus.
Ich auch nicht, aber da ist nur die Riemenscheibe, LiMa, Umlenkrolle und Spannrolle. Und der Riemen ist klein, also übersehen ist da nicht so leicht.
Aber Senti hat dazu ja bereits geschrieben 🙂
Anfangs konnte ich den Motor 2°-5° hin und her drehen, aber ich vermute, dass sich die Blockade sich durch die Startversuche festgesetzt hat.
"Schöner" wäre natürlich, wenn eine Gleitschiene kaputt geht.
Ich kann da auf dem Hof nicht rumsauen. Ich muss erst ne alte Omi aus der Werkstatt entsorgen, dann kommt die Blaubeere da rein und ich schaue nach Feenglitzer.
Ich wollte den Motor ja eh raushaben um eine komplette Revision des Motors zu machen, aber ich hasse es, wenn mir der Zeitpunkt aus der Hand genommen wird.😠
Das Gute bei dem ganzen Chaos, meine Schwarze hat anscheinend kein defektes MStG. Die belebe ich jetzt wieder, und dann ist die Blaubeere in den nächsten Wochen/Monaten dran. Verzugsweise bei schön warmen Wetter 😎
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 21. Februar 2025 um 15:11:13 Uhr:
der BVJ hat im Prinzip die gleiche Kettenführung undAUCH NUR
für die Lima einen Riemen.
auch hier ist es theoretisch möglich, dass das Plasik der A-Trieb Schiene sich löst und sich in die Kette verkeilt.
einen "plötzlichen Lagerschalentod" gibt es nicht
Dein Wort in Gottes Ohr 🙂
Ich werde auf jeden Fall Bilder posten, wenn ich in dem Motor drin bin.
Kam hier schon was raus?
Bisher nicht 🙁
Eigentlich wollte ich Februar/März mir ne Hebebühne kaufen, das verzögert sich jetzt leider ein bisschen.
Ich hoffe im August die Hebebühne zu kaufen
Aber gute Entscheidung das Rätsel aufdecken und den A6 reparieren zu wollen