Kann die Sitzplatzerkennung kaputt gehen?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe meinen Wagen gerade in der Werkstatt um in durch den Tüv zu bringen. Unter anderem habe ich das Problem, dass meine Airbag-Leuchte nach dem Starten aufleuchtet und erst nach und nach flackernd erlischt. Nun wurde das mittels Diagnosegerät geprüft und es gibt eine Fehlermeldung bezüglich der Beifahrer-Sitzerkennung. Da das Problem der "losen" Stecker bekannt ist ging ich davon aus, dass dieses nun der Fall ist. Die Werkstatt sagte aber, dass das wohl sehr wahrscheinlich ist, aber auch der Sensor (Matte?) defekt sein kann.

Nun wollte ich euch mal fragen, ob dieser Sensor bei irgend jemanden wirklich mal kaputt war.

Welcher Preis ist eurer Meinung nach für das simple Stecker "reparieren" gerechtfertigt? Da ich nicht weiß, wie und wo der Stecker sitzt, kann ich den Aufwand nicht einschätzen.

Was würde der neue Sitzerkennungssensor inkl. Einbau kosten?

Vielen Dank!!!

19 Antworten

Zitat:

Sitzerkennung (EIngangspost) und Sitzbelegung sind ja auch zweierlei!

Hallo,

Helft mir mal bitte kurz auf die Sprünge...
Sitzbelegung sagt mir was, aber was soll die Sitzerkennung sein?

MFG
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Diablo



Zitat:

Sitzerkennung (EIngangspost) und Sitzbelegung sind ja auch zweierlei!

Hallo,

Helft mir mal bitte kurz auf die Sprünge...
Sitzbelegung sagt mir was, aber was soll die Sitzerkennung sein?

MFG
Tobias

Ok ist mehr theorätisch. 😁

Sitzerkennung: Sitz eingebaut und angeschlossen oder nicht.

Sitzbelegung: Sitz ist eingebaut, angeschlossen und belastet.

Genauere Feinheiten kommen ja in diesem Forum nicht ans Licht. 😉

Den Unterschied habe ich hier in diesem Thema herrausgelesen und wollte darauf aufmerksam machen das es gerade bei Fehlerbeschreibungen schon mal auf den genauen Wortlaut ankommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Dann bau mal deine Rückbank aus 😉 also die Sitzfläche. Da ist ein flaches Metall, das den Kontakt ab einer gewissen Belastung schließt. Zumindest bei meinem.

Im S8 hatte ich diese Macke auch, ebenfalls der Beifahrersitz. DasProblem ist, das bei den vorderen Sitzen der Kontakt in der SItzfläche drin ist...müsste man also den Sitz demontieren. Könnte auch an nem wackligen Stecker liegen, aber meist ist es der Sensor selbst...

Ist der "Sensor" nicht für die Sitzheizung?

Ich meine auch, dass der Sensor hinten nur für die Sitzheizung relevant ist. Das Airbag Steuergerät erkennt meines Wissens nach über die Gurtstraffer ob hinten jemand sitzt oder nicht. Sprich: Gurt ausgezogen, es sitzt jemand, Gurt aufgerollt oder nicht angeschnallt: Da sitzt keiner.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Ich meine auch, dass der Sensor hinten nur für die Sitzheizung relevant ist. Das Airbag Steuergerät erkennt meines Wissens nach über die Gurtstraffer ob hinten jemand sitzt oder nicht. Sprich: Gurt ausgezogen, es sitzt jemand, Gurt aufgerollt oder nicht angeschnallt: Da sitzt keiner.

Ich habs schon eingesehen. 🙂 Das Ding kann man glaub ich technisch nicht als Sensor betrachten, ist einfach ein Taster, der durch das Gewicht des Sitzenden geschlossen wird.

Ähnliche Themen

Muss das 'Thema nochmals aufgreifen, da bei mir auch die Airbagleuchte an ist und derFehlerspeicher mir auch den Sensor Beifahrerseite anzeigt,.
Komischerweise findet man sowohl in ETKA als auch in ELSA keine Dokumetation was das für ein Sensor sein soll geschweigen den wo der Sitzen soll!

Hat mittlerweile jemand mehr Infos dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen