Kann die Sitzplatzerkennung kaputt gehen?
Hallo zusammen,
ich habe meinen Wagen gerade in der Werkstatt um in durch den Tüv zu bringen. Unter anderem habe ich das Problem, dass meine Airbag-Leuchte nach dem Starten aufleuchtet und erst nach und nach flackernd erlischt. Nun wurde das mittels Diagnosegerät geprüft und es gibt eine Fehlermeldung bezüglich der Beifahrer-Sitzerkennung. Da das Problem der "losen" Stecker bekannt ist ging ich davon aus, dass dieses nun der Fall ist. Die Werkstatt sagte aber, dass das wohl sehr wahrscheinlich ist, aber auch der Sensor (Matte?) defekt sein kann.
Nun wollte ich euch mal fragen, ob dieser Sensor bei irgend jemanden wirklich mal kaputt war.
Welcher Preis ist eurer Meinung nach für das simple Stecker "reparieren" gerechtfertigt? Da ich nicht weiß, wie und wo der Stecker sitzt, kann ich den Aufwand nicht einschätzen.
Was würde der neue Sitzerkennungssensor inkl. Einbau kosten?
Vielen Dank!!!
19 Antworten
Sitzerkennungssensor? Soetwas habe ich noch in keinem 4B gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Sitzerkennungssensor? Soetwas habe ich noch in keinem 4B gesehen.
Dann bau mal deine Rückbank aus 😉 also die Sitzfläche. Da ist ein flaches Metall, das den Kontakt ab einer gewissen Belastung schließt. Zumindest bei meinem.
Im S8 hatte ich diese Macke auch, ebenfalls der Beifahrersitz. DasProblem ist, das bei den vorderen Sitzen der Kontakt in der SItzfläche drin ist...müsste man also den Sitz demontieren. Könnte auch an nem wackligen Stecker liegen, aber meist ist es der Sensor selbst...
Das Ding nennt sich übrigens auch nicht so, sondern Druckplatte (4B0 885 363) Ist aber laut Teilekatalog nur in den hinteren Sitzen zu finden (was Sinn macht, da man den Airbag vorne ja manuell abschalten kann).
Sicher dass das im Beifahrersitz sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Dann bau mal deine Rückbank aus 😉 also die Sitzfläche. Da ist ein flaches Metall, das den Kontakt ab einer gewissen Belastung schließt. Zumindest bei meinem.Zitat:
Original geschrieben von tc258
Sitzerkennungssensor? Soetwas habe ich noch in keinem 4B gesehen.Im S8 hatte ich diese Macke auch, ebenfalls der Beifahrersitz. DasProblem ist, das bei den vorderen Sitzen der Kontakt in der SItzfläche drin ist...müsste man also den Sitz demontieren. Könnte auch an nem wackligen Stecker liegen, aber meist ist es der Sensor selbst...
Ist der "Sensor" nicht für die Sitzheizung?
Ich weiß nicht wie es beim 4B ist, beim 4D war es auch zur Aktivierung der Airbags (also wenn 10kg aufm Sitz liegen, Airbag "aktiviert"😉. ist ja nix anderes als die modernen Gurtwarner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ist der "Sensor" nicht für die Sitzheizung?Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Dann bau mal deine Rückbank aus 😉 also die Sitzfläche. Da ist ein flaches Metall, das den Kontakt ab einer gewissen Belastung schließt. Zumindest bei meinem.Im S8 hatte ich diese Macke auch, ebenfalls der Beifahrersitz. DasProblem ist, das bei den vorderen Sitzen der Kontakt in der SItzfläche drin ist...müsste man also den Sitz demontieren. Könnte auch an nem wackligen Stecker liegen, aber meist ist es der Sensor selbst...
Wenn ihr wollt, könnt ihr euch den alten Streit ja nocheinmal durchlesen: 😁
http://www.motor-talk.de/.../...ekt-nicht-ausgeloest-t1884894.html?...Amüsant 🙂 Ich behaupte jetzt einfach mal, es gibt gewisse Ausstattungen, wo der angesprochene Sensor wirklich eine Funktion erfüllt, wie das Abschalten der Sitzheizung oder Einfluss auf die Airbags. Ist nur schwer zu vergleichen, da ja sicher nicht so viele nen Arsch voll Airbags drin haben, wie zB im S6.
Die einzige Begründung in dem Thread war übrigens die Codiermöglichkeit auf openobd.org, aber manche Sache lassen sich sicher nicht einfach aus nem STG codieren, gerade wenns um Airbags geht. Und die Stromlaufpläne unterschieden sich zwischen Baujahren und Ausstattungen...schwierige Angelegenheit.
Ich würde mal ganz naiv sagen, wenn das STG sagt, dass die Sitzbelegung spinnt, dann hat er auch ne Sitzbelegung. 🙂
Die besagten Schalter (willywacken) in den Rücksitzen sind definitiv nur für die Sitzheizung lt. Schaltplan. E77 und E78
Für die selektion der Airbagauslösung gibt es noch Seitencrashsensoren.
Also die schalter in der rückbank sind für die sitzheizung das die nur geht wenn einer hinten sitzt.
@ just-cruisen
Baujahr?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Amüsant 🙂 Ich behaupte jetzt einfach mal, es gibt gewisse Ausstattungen, wo der angesprochene Sensor wirklich eine Funktion erfüllt, wie das Abschalten der Sitzheizung oder Einfluss auf die Airbags. Ist nur schwer zu vergleichen, da ja sicher nicht so viele nen Arsch voll Airbags drin haben, wie zB im S6.Die einzige Begründung in dem Thread war übrigens die Codiermöglichkeit auf openobd.org, aber manche Sache lassen sich sicher nicht einfach aus nem STG codieren, gerade wenns um Airbags geht. Und die Stromlaufpläne unterschieden sich zwischen Baujahren und Ausstattungen...schwierige Angelegenheit.
Ich würde mal ganz naiv sagen, wenn das STG sagt, dass die Sitzbelegung spinnt, dann hat er auch ne Sitzbelegung. 🙂
Sitzerkennung (EIngangspost) und Sitzbelegung sind ja auch zweierlei!
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Die besagten Schalter in den Rücksitzen sind definitiv nur für die Sitzheizung lt. Schaltplan. E77 und E78
Habs befürchtet 🙂 (sollte wohl doch lieber Dach decken)
aber warum spuckt der Fehlerspeicher dann den Sensor aus? Oder liegt es vielleicht an einer falschen Zuordnung des Fehlercodes?!
Bj. 11/2000
Das Sitzbelegung und Sitzerkennung ein Unterschied sind, war mir nicht bewusst. Kann deshalb auch nicht genau sagen, welches von beiden gemeint ist.
Meine Werkstatt meinte, wenn ich einen Beifahrerairbag im Wagen habe, habe ich auch eine Erkennung/Sensor. Meinen Airbag kann ich nicht manuell abschalten. Das war eine zusätzliche Option in der Aufpreisliste, wenn man z.B. Kinderschale vorne transportieren will.
Zitat:
Original geschrieben von just-cruisen
Bj. 11/2000Das Sitzbelegung und Sitzerkennung ein Unterschied sind, war mir nicht bewusst. Kann deshalb auch nicht genau sagen, welches von beiden gemeint ist.
Meine Werkstatt meinte, wenn ich einen Beifahrerairbag im Wagen habe, habe ich auch eine Erkennung/Sensor. Meinen Airbag kann ich nicht manuell abschalten. Das war eine zusätzliche Option in der Aufpreisliste, wenn man z.B. Kinderschale vorne transportieren will.
Immer noch zu wenig Infos!
Es gibt eingeschränkte (Fahrgestellnummer) Gruppen von Wagen die "Spezialitäten" aufweisen. Es kommt auf die Ausführung (Nr.) des STG für Airbag an und auch auf die Codierung.
Zu vielfältig sind auch die Möglichkeiten das schon mal was ersetzt wurde.
Es kann eine Sitzbelegungserkennung eingebaut sein oder auch nicht. Ist sie nicht vorhanden kann auch ein bestimmter Fehler ausgelesen werden der dann aber nicht relevant ist.
Bei dir könnte also tatsächlich Sitzbelegungserkennung-Matten eingebaut sein. Soweit ich mich Informieren konnte sind die unter Umständen nicht einzeln sondern im Verbund mit den Sitzheizelementen verbaut.
So ein Teil kann dann ca. 80,- € kosten
Natürlich sollten als erstes auch die Steckverbindungen die dort zu gehören geprüft werden.
Ist aber nur was für Experten. Das Studium der tatsächlichen Gegebenheiten ist mindest. so aufwändig wie die Reparatur selber.
Mein Tipp: Wenn da eine Werkstatt schon dran ist nagel sie auf ihre Diagnose fest und gib den Auftrag schriftlich zur beseitigung der durch die Airbaglampe angezeigte Störung.
Keinen gezielten Auftrag für bestimmte Teile aussprechen. ( Kontaktmatte, etc.)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Alle übrigen Infos (wie z.B. STG Nummer) habe ich momentan nicht zur Hand. Hätte nicht gedacht, dass das Airbag-System so kompliziert ist. Werde erst einmal abwarten was die Werkstatt sagt.