Kann der Preis stimmen??
Hallo zusammen,
ich war heute mit meinen A4 1,8 125Ps in der Werkstatt weil er immer nach verbrannten Öl riecht. Die haben sich das angeschaut und der Meister meinte die Ventildeckeldichtung ist ziemlich fertig und wirft ne menge Öl raus was auf dem Krümmer verbrennt. So weit so gut. Ich habe dann gefragt was der Wechsl der Ventildeckeldichtung kostet, da sagte der Meister das ist viel arbeit bei dem 1,8 und es müßte alles richtig sauber gemacht werden und die Dichtung dann auf geklebt werden. Preis 180€!!!
Kann das sein?
Grüße Andy
15 Antworten
Jo, beim Audihändler trifft der Preis sicher zu. Bei denen kostet ja schon der Händedruck bei der Begrüßung Geld. :-)
Am besten zu ATU gehn kostenvoranschlag machen und den dann halbieren +-10%. dann weißte wasde in der freien ungefähr zahlen solltest.
Hi,
naja rechnen wir mal 1,5 - 2 stunden arbeit + material dann kann das schon hin kommen. Wenn das wirklich so ne Dichtungsmasse ist,ist das immer aufwändig. Das muß wirklich gründlich gereinigt werden damit es hinterher dicht ist.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Naja werde es wohl machen lassen, der Ölgeruch an der Ampel ist ziemlich nervig. Meine kleine Tochter sagte letztens an der Ampel zu mir: Hier riecht es aber nach Popcorn :-)
die Ventildeckeldichtung kostet 18€
kann man durchaus selbst hinbekommen. Auch als Laie. Wie hier
Würde auch sagen, dass 180 Euro schon gut passen, weil, wie gesagt, is nicht mal eben, zumal, wenn Du es nicht gescheit machst, Du es auch gerne nochmal machen kannst.
Deshalb wollte ich es auch machen lassen. Eigendlich hätte ich sicher genug Geschick das selber einzubauen aber wo ich dann gehört hatte mit Dichtmasse und meheren Dichtungen habe ich dann doch ein wenig Angst das es nachher doch wieder undicht ist ist. Ich habe zwar den Termin jetzt für Donnerstag aber ich werde noch mal einen gegen Preis einholen, irgendwas sagt mir das 180€ doch ziemlich heftig ist für ne Freiewerkstatt.
Grüße Andy
Ich find es immer lustig....
Leute die sich ein Audi (Premium Herrsteller) kaufen und sich dann wundern warum Rep. so teuer sind bzw. werden.
Egal ob a2-a3-a4-a4-a5-a6-a8 Fahrer, man sieht es überall. Das ist echt witzig... Das ist nichts gegen dich, das ist allgemein gesehen so und nicht nur bei Audi sondern auch bei Benz und BMW so.
Aber wie gesagt, kann man relativ einfach selber machen. So Arbeiten liebe ich persöhnlich, da man dann mal sieht wie sein Wagen von "innen" aussieht =)
Zitat:
Original geschrieben von Tristan88
Ich find es immer lustig....
Leute die sich ein Audi (Premium Herrsteller) kaufen und sich dann wundern warum Rep. so teuer sind bzw. werden.
Egal ob a2-a3-a4-a4-a5-a6-a8 Fahrer, man sieht es überall. Das ist echt witzig... Das ist nichts gegen dich, das ist allgemein gesehen so und nicht nur bei Audi sondern auch bei Benz und BMW so.Aber wie gesagt, kann man relativ einfach selber machen. So Arbeiten liebe ich persöhnlich, da man dann mal sieht wie sein Wagen von "innen" aussieht =)
ich denke nich, dass es was mit der marke zutun hat. Sondern einfach die Tatsache, dass die Reparaturen übertrieben teuer sind. Ne VDD kostet 18 Euro. Arbeitsaufwand ist beim 1,8er ca 1 Std. Selbst mit Dichtmasse abkratzen und neu auftragen. Da wären in einer freien Werkstatt 50-100 euro siherlich angemessener. Aber jeder will heute wenns geht 200% Gewinn machen. Bin echt froh, dass ich Mechatroniker bin und alles selber machen kann. So habe ich zwar selbst den Aufwand aber werde nicht über den Tisch gezogen. Und dass sich jeder beschwert über die Rep. Kosten liegt nicht an der Marke sondern einfach an den unverschämten Peisen. Nur weil ich ne "Premiummarke" fahre heißt es doch nicht gleich dass die Arbeit mehr kosten muss. Denn ne Vdd beim audi wechseln ist der gleiche Aufwand wie beim Opel oder sonst ner Marke.
Doch eben weil Audi eine "Premium-Marke" ist wird es so teuer!
Frag mal bei Mitsubishi, Opel, Honda ec. nach was Vdd kostet, du wirst dich wundern!
Das ist überall so. Nike Shoes 89€, No Name (Laut ID gleiche Farbik, gleiches Aussehen ec.) 39€
Schockolade: Milka 1.39 (Rewe Preis) Ja Schockolade (Laut ID gleiche Fabrik ec.) 49Cent.
Du bezahlst überall den Namen mit, und je größer und bekannter die Marke ist um so teurer wird es...
Edit:
Noch eine Sache:
Aral Super + bzw. Ultimate (Hauptstraße) 1.28
Aral Super + bzw. Ultimate (Kleine Nebengasse) 1.25
Das heißt auch wo du die Sache machen lässt bzw. käufst ist die Sache
Gehste zu nem großen Audi Haus, kostet es mehr
Gehste zu nem kleinen Audi Haus (Dorf gelegen) bezahlste min. 10% weniger!
Das mit Audi ist Erfahrungssache!
Die Reparaturen sind allgemein überteuert! und es beschweren sich sicher nicht nur audi fahrer sondern honda, opel oder renault fahrer ebenso! weil auch bei den marken die reparaturen überteuert sind. Genauso in freien werkstätten oder atu! Es ist glaube ich jedem klar das Ne Premiummatke mehr kostet aber muss es gleich 200% Aufschlag sein? Ich repariere selbst Autos und mit minimalen Gewinn. Wieso soll ich die Kunden mit übertriebenen Preise verärgern? Die Werkstätten dürfen sich nicht beschweren, dass es ihnen so schlecht geht! Würden sie ein wenig mehr an ihre Kunden denken und die Preise moderat halten, hätten sie Ihre Werkstätten auch voll.
Ich meckere ja nicht rum was gemacht werden muß wird gemacht und fertig, nur ich habe keine Lust mich über den Tisch ziehen zu lassen und die Werkstatt (Freie) die mir das Angebot gemacht hat, hat durch mich bzw meiner Familie 5 Autos zur reparatur. Ich denke da kommt einiges an Umsatz im Jahr zusammen sollten ich aber heraus bekommen das ich bzw wir da über den Tisch gezogen werden mit überteuerten Preisen hat sich das erledigt. Es gibt reichlich freie Werkstätten.
Grüße Andy
Die Dichtung beim 1.8er ist nicht geklebt und läßt sich in 20 bis 30min tauschen, wenn man sehr langsam ist 😉