mit 1,9 TDI stimmt was nicht...

Audi RS4 B5/8D

ich habe vor 4 Wochen einen Firmenwagen bekommen, ein A4 1,9 TDI mit 115 PS Bj 2000 mit 180 tkm. Mir ist aufgefallen das er nur im Bereich von ca. 1800 - 2600 U/min. zieht. Danach kommt nichts oder nur sehr zäh. Das ist doch nicht normal oder? Er wird viel für Kurzstrecken benutzt z.B. 500m auf 10mal.

16 Antworten

Hallo,

TDI's und besonders Pumpe Düse haben in diesem Drehzahlbereich nun mal Ihr höchstes Drehmoment. Danach kommt nicht viel. Das ist meines Erachtens nach normal.

Es ist halt kein Benziner.

Unser 1,9 TDI PD 85 KW (116 PS) gönnt sich erstmal eine Gedenkpause bis 1600-1700 U/min, dann stürmt er wie gestochen bis 3000 U/min los und ab da passiert nicht mehr wirklich viel und es lohnt sich wirklich nicht, den Motor darüberhinaus bis zum Begrenzer (Regeldrehzahl ca. 4800 U/min) zu treten, zumal es sich nicht mehr wirklich schön anhört. Scheint bei diesem Motor normal zu sein, dass er so einen schmalen nutzbaren Drehzahlbereich zur Verfügung stellt. Nach einer Weile gewöhnt man sich dran und schaltet bei allerspätestens 3000 U/min kurz bevor der Leistungseinbruch beginnt. Wenn man sportlich unterwegs sein will, dann muss man sich daher logischerweise zwischen 2000 U/min und 3000 U/min bewegen.

MfG, Danny

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85


...Wenn man sportlich unterwegs sein will, dann muss man sich daher logischerweise zwischen 2000 U/min und 3000 U/min bewegen...

was für ne Horror Vorstellung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


was für ne Horror Vorstellung 😉

Wie gesagt, man gewöhnt sich dran. Bei mir erfordert es auch immer eine geistige Umstellung, wenn ich nach dem 1,8 T in den 1,9 TDI einsteige. 😉

MfG, Danny

Ähnliche Themen

so ganz normal ist das aber nicht! gerade die pd motoren ziehen bis 4000 recht ordentlich durch. und am schnellsten beschleunigt man mit denen auf jeden fall, in dem man sie bis knapp über 4000 zieht!

wenn da wirklich nicht mehr viel über 3000U\min kommt, dann wird da was defekt sein, kann manchmal ein kleiner riss im schlauch sein, o.ä.

rußt er denn dabei?

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit zum jetzigen Zeitpunkt? Ich vermute, dass sich der Luftmassenmesser langsam verabschiedet. Die Fehlerbeschreibung lässt diesen Schluss zu.

Die PD TDI Motoren ziehen, normalerweise, ab ca. 1500U/min-1 recht ordentlich hoch, erst kurz vor dem Begrenzer fällt die Leistung merklich ab.

Ist der Fehlerspeicher schon ausgelesen worden?

die normalen TDI´s ohne PD ziehen verhältnismäßig gleichmäßig.
Ich bin noch keinen TDI PD gefahren der über 3500 Umdrehungen noch großartig vorwärts geht, gerade der 115PSler is da ne besonders lahme Kiste.
Wenn man von nem schönen Benziner umsteigt auf so ein Rumpel Düse ist das eben erst mal ein Schock 😉

Ansonsten hat cksIT recht, wie viel läuft er denn auf der Bahn?
Wenn der da seine 210-220 auf dem Tacho macht, ist alles in Ordnung.

Der 115PS PD TDI ist eh keine Rakete, allerdings ziehen die PD schon sehr sauber hoch. Ich weiß da von berufswegen her.

wie gesagt, er dreht nur wiederwillig. Ab ca 2600 ist es aus da kommt nix mehr. Zur Vmax kann ich nichts sagen, da er nur in der Stadt und für Kurzstrecken benutzt wird. Manchmal fahren wir nur 5x am Tag 200m. Ich werde wohl mal einen Werkstattbesuch anlaiern....

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Der 115PS PD TDI ist eh keine Rakete, allerdings ziehen die PD schon sehr sauber hoch. Ich weiß da von berufswegen her.

So ganz kann ich dir leider nicht zustimmen. Vlt. ziehen die neueren PD Motoren sauber hoch, aber bei dem ersten PD mit 85 KW (116 PS) ist es nicht der Fall, der läuft schon relativ rau und unkultiviert. Bis 1600 U/min hat man ein Turboloch und erst ab da geht die Post ab, aber wie gesagt bis max. 3000-3500 U/min, dann beginnt der Leistungsabfall (der Motor erreicht seine max. Leistung ja schon bei 3800 U/min), so dass es sich wirklich nicht mehr lohnt höher zu drehen, da ja subjektiv betrachtet "nichts" kommt, was nicht heißt, dass tatsächlich nichts passiert, denn es geht noch immer voran nur eben sehr zäh. Einfaches Beispiel: Bis 180 km/h geht es zügig voran in dem 1,9 TDI PD 85 KW, ab da fühlt es sich so an, als ob der Wagen an einem starken Gummiseil dran wäre und es bedarf eines gewissen Auslaufs und etwas Zeit bis der Wagen die eingetragenen 200 km/h schafft und wenn man sich noch mehr Zeit lässt und kein Idiot dazwischen kommt, dann schafft man auch 210-220 km/h.

MfG, Danny

Es ist charakteristisch für einen Dieselmotor, dass er einen Leistungsabfall bei höheren Drehzahlen hat. Aufgrund chemischer und physischer Gesetzmäßigkeiten, liegt die max. Motorleistung und Motordrehmoment wesentlich früher an als bei Otto-Motoren.

Bei den nachfolgenden PD TDI wurde der Turbolader entsprechend angepasst, um über das ganze Drehzahlband eine gleichmäßige Motorleistung zu gewährleisten.

Mit dem Turboloch stimme ich dir zu und das man dem Leistungsabfall bemerkt man auch, nur (wie ich meine) nicht so deutlich wie von dir beschrieben.

gestern war der Audi beim Händler zum Tüv machen und die haben auch das "Problem" gefunden: es war der LMM, jetzt geht er wieder wie ne Rakete zieht bis 4000 locker hoch.
Den geb ich nicht mehr her.....

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Aufgrund chemischer und physischer Gesetzmäßigkeiten, liegt die max. Motorleistung...

 

😁 Ja wie jetzt, was hat der Trainingszustand des Fahrers mit der Leistungcharakteristik der Dieselmotors zu tun?

Lustiger Fehler, re

Leute labert kein shit... der 115 PS TDI geht ab wie Sau wenn alles ordentlich funktinoniert.

Bei den alten TDI treten so oft Probleme auf die zum Leistungsmangel füren koennen von denen bekommt ihr garnix mit. Checkt mal den LMM der muss fast regelmäßig getauscht werden und dann fahr nochmal mit.. unser legt bei 1200 schon los bei 1700 stehen schon 285 Nm an ...von 1900 bis 2200 dann 320. Das gibt einen ordentlichen turbobums wie ich ihn liebe .. kein 4 zylinder sauger kann da mithalten vom durchzug, bitte redet nicht wenn ihr euch mit der Materie nicht auskennt der Motor ist alles andere als lahm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen