Kann der 316iA gar nicht segeln ?
Hallo,
ich hatte hier schon mal berichtet, dass mein 316iA / NaviPro / Modellpflege Frühjahr 2014 scheinbar nicht segelt:
http://www.motor-talk.de/.../...er-erfahrungsbericht-t4919928.html?...
Da haben wir aber so viele Dinge diskutiert, dass die Frage durchgerutscht ist. Daher möchte ich Euch noch mal fragen: Hat jemand einen 316i, der segeln kann? 320i-Berichte finden sich hier im Forum. Im 1er-Forum ist hingegen gerade die Aussage seitens BMW aufgetaucht, 114i, 116i und 118i könnten grundsätzlich nicht segeln:
http://www.motor-talk.de/.../...-a-kann-nicht-segeln-t4993696.html?...
Das passt nicht zu der Pressemitteilung, wonach "alle Modellvarianten" mit Automatik segeln können:
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Mein 316 hat im EcoPro Menü keinen Haken den man bei "Segeln" setzen kann, Bild im ersten link.
Im 1erForum-link findet sich ein Bild mit dem Haken.
Es gibt drei mögliche Ursachen:
1. Pressemitteilung falsch, die kleinen Motoren können nicht segeln, obwohl anders beworben.
2. Herstellungsfehler (vergessen, segeln zu aktivieren)? wohl eher unwahrscheinlich
3. Die Voraussetzungen zum segeln liegen nicht vor, insb. Batterieladestand zu niedrig und zu hoher Momentanstromverbrauch.
Was für 1 und gegen 3 spricht ist, dass mein 316iA im EcoProMenü kein Feld hat, bei dem man einen Haken "segeln" setzen kann. Ich dachte erst, dies wäre der Modellpflege Frühjahr 2014 geschuldet (wegen Abgasvorschriften nicht deaktivierbar, wie auch Start-Stop-Automatik bei jedem Starten auf "an" ist).
Deswegen: Hat jemand einen 316i oder 114/116/118i, der segelt? Oder hat jemand ein Modell nach der Modellpflege Frühjahr 2014 und die Option "Haken setzten segeln ja/nein"?
Vielen Dank
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte hier schon mal berichtet, dass mein 316iA / NaviPro / Modellpflege Frühjahr 2014 scheinbar nicht segelt:
http://www.motor-talk.de/.../...er-erfahrungsbericht-t4919928.html?...
Da haben wir aber so viele Dinge diskutiert, dass die Frage durchgerutscht ist. Daher möchte ich Euch noch mal fragen: Hat jemand einen 316i, der segeln kann? 320i-Berichte finden sich hier im Forum. Im 1er-Forum ist hingegen gerade die Aussage seitens BMW aufgetaucht, 114i, 116i und 118i könnten grundsätzlich nicht segeln:
http://www.motor-talk.de/.../...-a-kann-nicht-segeln-t4993696.html?...
Das passt nicht zu der Pressemitteilung, wonach "alle Modellvarianten" mit Automatik segeln können:
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Mein 316 hat im EcoPro Menü keinen Haken den man bei "Segeln" setzen kann, Bild im ersten link.
Im 1erForum-link findet sich ein Bild mit dem Haken.
Es gibt drei mögliche Ursachen:
1. Pressemitteilung falsch, die kleinen Motoren können nicht segeln, obwohl anders beworben.
2. Herstellungsfehler (vergessen, segeln zu aktivieren)? wohl eher unwahrscheinlich
3. Die Voraussetzungen zum segeln liegen nicht vor, insb. Batterieladestand zu niedrig und zu hoher Momentanstromverbrauch.
Was für 1 und gegen 3 spricht ist, dass mein 316iA im EcoProMenü kein Feld hat, bei dem man einen Haken "segeln" setzen kann. Ich dachte erst, dies wäre der Modellpflege Frühjahr 2014 geschuldet (wegen Abgasvorschriften nicht deaktivierbar, wie auch Start-Stop-Automatik bei jedem Starten auf "an" ist).
Deswegen: Hat jemand einen 316i oder 114/116/118i, der segelt? Oder hat jemand ein Modell nach der Modellpflege Frühjahr 2014 und die Option "Haken setzten segeln ja/nein"?
Vielen Dank
Rainer
37 Antworten
Zitat:
@ScareYa schrieb am 5. Juli 2015 um 08:24:17 Uhr:
Das IMHO deutlichste Erkennungsmerkmal des Segelns ist das Einsetzen der Motorbremse, wenn man im Segelbetrieb bei 50 km/h ankommt. Lasst daher einfach Euer Fahrzeug ausrollen und achtet bei Erreichen von 50 km/h darauf, ob ein deutliches Bremsmoment des Motors zu spüren ist oder nicht. Dann wisst Ihr auch ganz schnell, ob Segeln (auch ohne den Haken in den Eco Pro Einstellungen) aktiv ist oder nicht.Zitat:
@RainerTM schrieb am 18. Juli 2014 um 17:43:34 Uhr:
Vermutlich ja, es gibt auch im unteren Tacho-Feld ein Symbol, das aufleuchtet. Und man erkennt es an der Leerlaufdrehzahl. Bei mir tut sich aber nix.
Ähm - das segeln schaltet sich erst bei 40 km/h aus. Es funktioniert erst ab 50 km/h, bei dem es sich aktiviert, aber man kann bis 40 km/h herunter segeln.
Kann es dann sein, dass es noch unterschiedliche Versionen gibt? Bei mir geht er ab 50 in den Segelmodus und den hält er bis 40 km/h runter. Dann merkt man die einsetzende Motorbremse und auch bei der Momentanverbrauchsanzeige geht er erst bei 40 aus der Segelposition.
Weiß das 100%ig, weil ich das auch ab und an so in der Stadt nutze.
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 5. Juli 2015 um 15:57:04 Uhr:
Kann es dann sein, dass es noch unterschiedliche Versionen gibt? Bei mir geht er ab 50 in den Segelmodus und den hält er bis 40 km/h runter. Dann merkt man die einsetzende Motorbremse und auch bei der Momentanverbrauchsanzeige geht er erst bei 40 aus der Segelposition.Weiß das 100%ig, weil ich das auch ab und an so in der Stadt nutze.
Vielleicht weil du den r6 hast mit nem anderen Getriebe Typ? Bei mir ist auch ab 50 Schluss.
Ähnliche Themen
Ok - na das sind ja dann auch nochmal ganz neue Erkenntnisse, dass es auch beim Segeln nochmal unterscheide gibt. Ich denke mal, dass sich da mit der neuen Version des 8HP vielleicht auch noch mal was ändern wird.
Ich meine die 6-Zylinder haben ja sowieso ein anderes Getriebe. Bis zum 325d ist ja das 8HP45 verbaut und ab dem 330d das 8HP70 - könnte mir nur vorstellen, dass es dann damit was zu tun hat. Habe vorhin auf dem Weg zur Arbeit das nochmal explizit beobachtet bei mir beobachtet und es ging bis 40 km/h runter.
Zitat:
[Bei allen Modellvarianten der BMW 1er*, BMW 3er*, BMW 5er und BMW 6er Reihe, die optional beziehungsweise serienmäßig mit dem Achtgang-Automatikgetriebe oder der Achtgang-Sport-Automatik ausgestattet sind, lässt sich ab Sommer 2013 die neue Segel-Funktion nutzen (ausgenommen BMW 114i, 116i, 118i, 316i und 320i EfficientDynamics Edition). Bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 160 km/h wird im ECO PRO Modus der Antriebsstrang abgekoppelt, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt und nicht abbremst.
BMW hat die Pressetexte endlich an die Realität angepasst. Ursprünglich hat nämlich genau der Klammerzusatz gefehlt. Hotline und Werkstatt war ahnungslos, erst Nachfrage in München ergab, dass es nicht geht (was im Autohaus niemand wusste). Argument war mal, dass ohnehin bei den kleinen Motoren zu wenig Reibungsverlust, so dass sich Segeln nicht lohnen würde; wahrscheinlich wars aber auch einfach billiger. Wie dem auch sei: Bis Ende war die Einschränkung nicht öffentlich. Mal schaun, wann offiziell wird, dass die 2014er Navi NBT die over the air-updates auch nicht bekommen (gleiche unklare Ausdrucksweise in den Pressesachen).
Tatsache!
In der alten Version (z.B. hier im Anhang) ist noch von ganzen Modellreihen ohne Einschränkung auf bestimmte Motorisierungen die Rede.
Zitat:
@RainerTM schrieb am 14. Juli 2015 um 08:06:39 Uhr:
BMW hat die Pressetexte endlich an die Realität angepasst. Ursprünglich hat nämlich genau der Klammerzusatz gefehlt. Hotline und Werkstatt war ahnungslos, erst Nachfrage in München ergab, dass es nicht geht (was im Autohaus niemand wusste). Argument war mal, dass ohnehin bei den kleinen Motoren zu wenig Reibungsverlust, so dass sich Segeln nicht lohnen würde; wahrscheinlich wars aber auch einfach billiger. Wie dem auch sei: Bis Ende war die Einschränkung nicht öffentlich.Zitat:
[Bei allen Modellvarianten der BMW 1er*, BMW 3er*, BMW 5er und BMW 6er Reihe, die optional beziehungsweise serienmäßig mit dem Achtgang-Automatikgetriebe oder der Achtgang-Sport-Automatik ausgestattet sind, lässt sich ab Sommer 2013 die neue Segel-Funktion nutzen (ausgenommen BMW 114i, 116i, 118i, 316i und 320i EfficientDynamics Edition). Bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 160 km/h wird im ECO PRO Modus der Antriebsstrang abgekoppelt, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt und nicht abbremst.
Sieh's doch mal anders: aufgrund seiner geringen Bremswirkung segelt der 316i immer. Die Frage ist doch, ob es um die Wirkung oder um die Technik geht.