ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kann das ein Fehler in der Ladedruckregelung sein ?

Kann das ein Fehler in der Ladedruckregelung sein ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 7:49

Ich bin kürzlich ( mit Winterreifen vorne etwa 50 %/ 6 Jahre alt) bei regnerischem feuchten Wetter ( Straße also eher rutschig) mit etwas kräftigerem Gas - aber nicht draufgelatscht - an einer Kreuzung nach Freigabe zügig losgefahren.

Die Vorderräder drehten beim Anfahren durch und dann ratterte die Vorderachse wie ein MG. Also im kurzen Abstand immer durchdrehende Räder und dann Drehmomentpause dazwischen so lange ich auf dem Gas blieb.

Letztes Jahr hatte ich mit den gleichen Reifen diesen auffälligen Effekt allerdings nicht.

Ich kann mir aber vorstellen daß im Winter bei schneeglatter Fahrbahn sich dies extrem auswirken könnte weil das im Grunde die gleichen Bedingungen ( Anfahren und dabei durchdrehende Räder) sind.

Mein Wagen war da immer ein recht bockiger Geselle - war aber mit entsprechender Gasdosierung fahrbar.

Habe es dann nochmals später probiert und das ESP abgeschaltet. Das gleiche wieder - also kein Einfluß.

Es kann natürlich sein daß der Reibwert der doch schon etwas älteren Winterreifen nicht mehr so gut ist wie bei Neureifen und das Durchrutschen begünstigt.

Daß bei rutschigem Untergrund die Räder bei stärkerer Gasgabe mal durchdrehten war ich auch gewohnt.

Aber in dieser Weise bis jetzt nicht.

Mir ist nun der Gedanke gekommen ob der Motor von unten herauf ein zu starkes Drehmoment entwickelt.

Stärker jedenfalls als es das ESP welches beim Durchdrehen von Rädern ja Kraft wegnimmt ausregeln kann und dadurch eine Art Rückkopplung entsteht weil der Vorgang ( Beschleunigung und Abbremsen) für die Regelung zu schnell ist.

Mir ist auch aufgefallen - mein CAXA lief schon immer sehr gut - daß bei relativ kleinen Gasbewegungen der Motor gerne die Neigung hat ordentlich in die Eisen zu steigen. Dabei knurrt er manchmal hörbar.

I

So habe ich beim Beschleunigen fast den Eindruck ein Katapult im Rücken zu haben.

Könnte es möglich sein daß dies durch eine fehlerhafte Begrenzung des Ladedruckes bedingt ist ? Daß also das Ladedruckregelventil auf Grund einer Undichtigkeit o.Ä. nicht mehr genug reduziert ?

Folge dadurch ein zu hoher Ladedruck mit entsprechender hoher Leistung.

Allerdings läßt sich der Motor ansonsten problemlos regeln.

Ich habe bei jetzt 82000 km noch das erste Ventil drin. Gelesen habe ich hier schon daß das Ventil öfter kaputt gehen kann. Also nicht mehr dicht schließt.

Ich habe auch VCDS. Allerdings habe ich damit noch nie Ladedruckerläufe aufgezeichnet und müßte mich damit erst befassen.

Meine Frage sollte abklären ob ich mit meiner Vermutung richtig liegen könnte und ich in dieser Richtung suchen sollte.

Vielleicht hat jemand von euch damit Erfahrung.

 

Gruß Ugolf

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 4. Dezember 2014 um 08:49:06 Uhr:

Ich bin kürzlich ( mit Winterreifen vorne etwa 50 %/ 6 Jahre alt) bei regnerischem feuchten Wetter ( Straße also eher rutschig) mit etwas kräftigerem Gas - aber nicht draufgelatscht - an einer Kreuzung nach Freigabe zügig losgefahren.

Die Vorderräder drehten beim Anfahren durch und dann ratterte die Vorderachse wie ein MG. gewohnt. Also im kurzen Abstand immer durchdrehende Räder und dann Drehmomentpause dazwischen so lange ich auf dem Gas blieb.

Gruß Ugolf

Das mit dem "Rattern" bzw. "Bocken" kenn ich, aber wenn meine Räder durchdrehen bzw. anfangen zu Rattern geh ich vom Gas ;)

Das mit den "Drehmomentpausen" hat bestimmt was mit dem ASR zu tun, das ja normalerweise verhindern soll das die Räder überhaupt durchdrehen.

Gruß

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 8:52

Du gehst vom Gas - das mache ich eigentlich auch.

Nur ist mir das noch nie so in dieser Form vorher aufgefallen daß es so etwas gab..

In der Regel war es dann so daß - blieb ich auf dem Gas - nach einmal Aussetzen er dann weiter gescharrt hat ohne zu Rattern. Weil ich ihm ja sozusagen " befohlen" habe weiter durchzudrehen.

Ist ja in Ausnahmefällen mal denkbar und hilfreich - z.B. sich freizuwühlen oder manchmal hilft es bei Schneeglätte die Räder in den griffigeren Untergrund reinzuarbeiten um dann wieder vorwärts zu kommen.

Das wäre dann durch den ( angenommenen) andauernden ASR-Eingriff unmöglich .

Außer einem SW-Update beim Umölen des DSG ist am Wagen seitdem nichts verändert worden.

Jetzt werde ich mal einen Scan nachmittags durchführen.

Vielleicht erbringt der etwas.

Ansonsten werde ich mich mal mit einer Ladedruckkurven-Aufzeichnung beschäftigen müssen.

Hallo.

So weit ich weiß, hat der CAXA kein Schubumluftventil, sondern wie von dir beschrieben nur ein Ladedruckregelventil N75. Wenn das Ventil nicht schließt, würde das Wastegate immer öffnen, und der Ladedruck geht ständig verloren. Wenn das Ventil immer geschlossen wäre, könnte der Ladedruck nicht abgebaut werden. Oder das Wastegate klemmt, und öffnet nicht, weil das Gestänge klemmt. Kommt häufig vor. Also immer voller Ladedruck.

Selbsverständlich hat der CAXA ein Schubumluftventil (N249)

Das Schubumluftventil mindert den Drehzahlabfall des Turbos in Schaltpausen

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 12:43

Stimmt schon . Ich habe beides am Motor.

Habe maL nachgesehen.

Da sind noch mehr Geber ( Sensoren) am Ladedruck beteiligt.

Wenn ich es richtig verstehe ist letztendlich das Ladedruck-Magnetventil das Element welches die Wastgate-Klappe verstellt.

An meiner Klappe war noch nie was und ist sicher jetzt auch nicht.

Der Motor an sich läßt sich ausgezeichnet regeln. Keinerlei Beanstandung.

Was mir nur auffällt ist die Tatsache daß er sehr gut " springt".

Bin erst vormittags gefahren. Der kleinste Tip auf das Gaspedal und die Kiste reagiert mit deutlich spürbarer Beschleunigung. Man hat fast das Gefühl man müsse ihn zügeln.

Das ist an sich ja zu begrüßen und mancher wäre wohl glücklich einen TSI zu haben der " zu gut " geht.

Aber das kann auch des Guten zuviel sein.

Nun - ich werde mal nachmittags scannen und versuchen einen Ladedruck-Schrieb zu erzeugen.

Die VCDS-Kameraden haben mir angedeutet daß - ist der Ladedruck außer Toleranz - eigentlich eione Fehlermeldung kommen sollte.

Schaue ich mal ...

Hallo.

Stimmt. Natürlich hat der CAXA ein SUV. Falsches Bild im Kopf gehabt.

Das war der 1.2 TSI. CBZB.

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 16:06

Gescant habe ich inzwischen. Kein Fehler.

Ladedruckverlauf habe ich nicht geschafft darzustellen ( keinen Peil mit den Einstellungen).

Habe zwar die statischen Werte ausgelesen. Aber keinen Mitschrieb bei laufendem Motor.

Warum nicht?

Was gibt es dort zu peilen? Passenden MWB auswälen, --> Button aufzeichnen --> Start

VCDS Bedienungsanleitung lesen.

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 17:38

Welcher MWB ist das denn ?

Ich habe die drei angezeigten angeklickt. Da kamen mehrere Werte ( grün geschrieben) wie Drehzahl, Kühlwassertemp., Ansaugdruck usw.

Einen Button " Aufzeichnen " habe ich da nirgends gesehen.

So ein Sch... kommt immer in der kalten Jahreszeit und in der Garage war es nicht gerade gemütlich.

Seit kurzem bockt das DSG beim Schalten auch herum.

Ich glaube ich muß ihn doch mal über die Klinge springen lassen ... so geht das nicht weiter !

Da ich kein TSI habe, kann ich dir nicht sagen, welcher MWB der richtige ist. Bei mein 2,0 TDI ist es der 11 er (Drehzahl, Ladedruck soll u. ist, sowie die Ansteuerung).

Der Button Aufzeichnen kommt glaube ich erst mit der Version 14.10.0, die DRV kannst ja schon absaugen.

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 17:56

DRV ???

Och Menno, dass man jetzt hier auch noch die Basics erklären muss?

http://www.ross-tech.de/download/VCDS-DRV-14100-Installer.exe

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 20:45

Welches ist denn jetzt eigentlich die richtige Version ?

Habe heute abend den Rechner an`s Netz gehängt.

Das automatische Update von PCI brachte dann die Version 12.2. zum Downloaden.

Dann habe ich Dein Link angeklickt und siehe da - es kam die Vers. 14.1 von Ross-Tech.

Habe die dann auch installieren lassen.

Allerdings ein Unterschied: Bei PCI kommen dann die ganzen anderen Programme ebenfalls mit.

Bei Ross-Tech nur das Hauptprogramm.

Ist das richtig so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kann das ein Fehler in der Ladedruckregelung sein ?