Kangoo Diesel nimmt kein Gas an

Renault Kangoo I (KC)

Hallo,
ich hab mir einen Kangoo Bj 2002 40 kW Diesel mit Federbruch gekauft. Die Feder hab ich ausgewechselt.

Jetzt beobachte ich, dass manchmal beim Anlassen ein gelbes Signal leuchtet. Oben eine gezackte Linie, unten ein Spulenzeichen. Der Motor nimmt dabei kein Gas an.

Wenn ich erneut starte und warte, bis die Lampe verlischt, läuft er normal.

Im Fehlerspeicher kann ich mit meinem 327 Baustein und der App OBD II Check keinen Fehler erkennen.

Was bedeutet die Lampe und was kann ich machen?

Außerdem leuchtet ab und zu die Airbaglampe. Kann man da was machen?

29 Antworten

Hatte keine Zeit. Der kennt sich schon aus, hat bei Renault gelernt.
Er meinte, da wäre Elektromechanik drin und es könnte was gebrochen sein.

Hmm sowas sagt an nicht einfach so.
Er sollte es besser wissen und erstmal sehen ob Fehler gespeichert sind.
Danach kann man mehr sagen.

Ich hab jetzt auf Ebaykleinanzeigen einen Motor gesehen mit Einspritzpumpe. Vielleicht kauf ich ihn mir als Reserve.

Mein Schlüssel ist bereits geklebt und ich wollte mir vielleicht einen neuen Satz Schlüssel, Schlösser und Steuergerät kaufen und dann einbauen. Hat der Kangoo ein separates Steuergerät für die WFS oder ist das im Motorsteuergerät beinhaltet? Dann würde ich schauen, dass ich die Sachen mit dem Motor vielleicht kaufe.

Es wäre billiger einen neuen Schlüssel zu kaufen.
Das mit dem Motor würde ich warten bis nach dem auslesen.

Ähnliche Themen

Ich hab mir jetzt einen Rohling bestellt. Den lass ich schleifen und den alten montier ich neben das Zündschloss.

Wenn ich dann den Erstzmotor habe, werde ich wohl so weiterfahren, aufs zweite mal springt er ja an.

Zahnriemen muß ich machen. AHK brauch ich auch noch.

Für 20,- hab ich den Fehlercode bekommen:

Der Fehler ist DF066 Stellglied in Einspritzpumpe.
Beim Auswechseln der Pumpe müßte das Steuergerät neu programmiert werden.
Der Renault- Meister schätzt die Kosten für Pumpe und Zahnriemen auf 1000,-.

Da fahr ich erstmal so weiter.
Oder ich kauf mir einen Motor mit Pumpe für 300,-

Den Schlüssel kann ich nicht neben das Zündschloß montieren. Da springt er nicht an.

Den Kraftstofffilter hab ich erneuert mit Dichtung. Die Luftblasen sind weg.

Hmm ich kann morgen nachsehen was das Diagnoseprotokoll sagt.
Waren sonst noch Fehler gespeichert?

Nein, er hat nur den einen Fehler gesehen.
Hab mir jetzt den Motor geholt. Ist auch mit 40 kW und hat 100 000 km.
Kannst mal die Beschreibung vom Code DF066 posten?
Schlüssel hab ich umgebaut.
Mein Kangoo ölt etwas zwischen Getriebe und Motor. Wohl der Kurbelwellendichtring.
Gestern ist er 600 km problemlos gelaufen. Verbrauch bei 5,7 l/100km.

Ich werd ihn wohl mal so weiterfahren. Hab ja jetzt einen Ersatzmotor mit Pumpe.

An der Fahrertüre geht die Zentralverriegelung nicht. Muss mal nachschauen.

Zum Ölwechsel braucht man einen speziellen 4-Kantschlüssel . Habt Ihr da einen originalen oder kann man da was basteln? Hab schon gesehen, ein Türgriff oder eine Verlängerung zurechtschleifen (8 mm).

DF066 = Fuel flow actuator position; incorrect position = Kraftstoffströmungsstellglied; Falsche Position

Wurde der Zahnriemen wirklich nicht gewechselt?
Hast du einen Sensor an der Hochdruck Pumpe?
Welches Baujahr und Kilometer hast du nochmal?

Bj 2002, 270000 km, 40 kW, 1,9.
Zahnriemen weiß ich nicht, kann jedenfalls nichts erkennen.
Einen Sensor seh ich auch nicht.

20170101-111742

Ok
Das ist selten 1.9 ltr mit 40 kW?
Mittlerweile ist der dritte Zahnriemenwechsel dran (alle 5 Jahre oder alle 120000km)
Hast du schon die Steuerzeiten prüfen lassen?

Schlüssel hab ich umgebaut in ein neues 'Gehäuse.
Jetzt ist mir wieder ein Kangoo angeboten worden mit AHK.
Den werd ich mir als Ersatzteillager kaufen.
Der meinte, die älteren Renault wären wohl alle nicht ganz dicht.
Die Dieselpumpe meines Ersatzmotors hat genau die selbe Nummer wie die im Kangoo.
Müßte ich da was beachten, wenn ich die tauschen würde?

Hab ja vom Megane ein Buch. Der Förderbeginn müßte wohl geprüft und eingestellt werden.
Ansonsten wie beim Zahnriemenwechsel.

Ich hab dann den Motor samt Getriebe ausgewechselt. Ers hatte ich starke Geräusche, mein Meister tippte auf die Lichtmaschine oder Keilriemen. Nachdem jetzt der Keilriemen gespannt wurde sind die Geräusche weg.

Der TÜV hat beide vordere Federn bemängelt, da gebrochen. Hab sie nun ausgewechselt und werde TÜV neu bekommen.

Das LM 327 funktioniert jetzt auch am Kangoo. Hab aber keine Störungscode drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen