Kangoo DCI springt hin und wieder mal nicht an im Warmen Zustand.

Renault Kangoo I (KC)

Mein Kangoo DCI mit EZ 03 springt hin und wieder im Warmen Zustand nicht an.
Soll angeblich mit einer neuen Hochdruckpumpe zu beseitigen sein.

Ob sich das noch lohnt auch im Hinblick auf einen festgegammelten Bremskraftregler den der Tüv beanstandet hat.
Zum BRR hat mir @camelffm-2 schon mal ein Teilebild aus Diaglogys gepostet.

Es soll wohl im innern der Common-Rail-Pumpe im heißen Zustand etwas Klemmen.
Weiß einer genau was das sein könnte?
Eine neue Pumpe ist mir zu Teuer:https://www.pkwteile.de/delphi/12819597

Bremskraft-Regler
385 Antworten

Mist, heute Nachmittag wars wieder soweit.
Mein Kangoo DCI sprang erst nach gefühlten 3 Minuten erst an.
Vorrausgegangen war eine extrem schräge Parkposition mit front nach unten.
Motor Warm-->Parkdauer ca. 10 Minuten.
OK, neue Situation-->eine Runde gefahren und nochmals Geparkt mit Front nach unten.
Was soll ich sagen: wieder nicht angesprungen.
Noch eine Runde gefahren und mit Heck extrem schräg nach unten geparkt-->dabei kein Problem, Kangoo ist sofort angesprungen.
Natürlich selbstredend im Fehlerspeicher DEF 137

Bei mir war es der Anlasser.
In warmen Zustand wollte er nie anspringen.
Mist die Umdrehungen in warmen Zustand.
Er muss 400 Umdrehungen haben.

Nein, @Fritze1979 der Anlasser ist es bei mir nicht.
Der Dreht einwandfrei durch wenn das Problem bei mir auftritt.

Ich brauch jetzt Ideen welches mein Problem beim steilen Parken mit Front nach unten auslösen könnte.
Ich hab keine.

Beim Parken auf gerader Fläche tritt das Problem DF 137 nachwievor nicht mehr auf.

Frage jetzt: was ist beim schrägen Parken anders?
Achja, Tank ist/war 4 fünftel voll.

Also ich hab leider keine logische Erklärung dafür .

Ähnliche Themen

Zitat:

@T.Michael schrieb am 21. September 2021 um 12:20:52 Uhr:


Also ich hab leider keine logische Erklärung dafür .

Och, Michael gib mir irgendwas ich überprüfs...irgendwas!

Okay ... Luftdruck vom Ersatzrad checken ...

Das klingt nach dem Peugeot 504, den mein Vater mal Anfang der siebziger Jahre hatte und ihn zur Weißglut brachte. Da war es allerdings auch "Schnauze berghoch". Die Franzosen hatten damals schon eine Einspritzung, die war das Problem. Irgendwie konnte dann der Druck nicht gehalten werden.

Zitat:

@T.Michael schrieb am 21. September 2021 um 20:46:34 Uhr:


Okay ... Luftdruck vom Ersatzrad checken ...

Mittlerweile auch gecheckt.
Luftdruck im Reserverad war O.K.
Sehe auch das @camelffm-2 wieder online ist!

Hallo Volker hast keine Idee für mich?
Siehe mein Post oben auf dieser Seite.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. September 2021 um 12:04:02 Uhr:



Frage jetzt: was ist beim schrägen Parken anders?
Achja, Tank ist/war 4 fünftel voll.

Der Statische Druck vom Diesel in der Leitung ist anders.
Wenn auch nur im Bereich 10-20mbar.
Das könnte aber schon genügen um irgendwo irgend was auszulösen.
Auch was den Rücklauf zum Tank betrifft, steht das Fahrzeug mit der Front nach unten sind die Leitungen zum Tank hin steigend. Das bedeutet das eventuelle Luft auch leichter bis zum Tank kommt. Die Leitung könnte leer laufen und sogar einen Sog erzeugen der Diesel aus der Pumpe und dem Filter in den Tank saugt.
Fakt ist für mich, es hat was mit dem Kraftstoff zu tun. Den das ist das einzigste Medium welches durch Schräglge des Fahrzeugs beeinflusst werden kann.

Wie wäre es wenn er sich zur Not eine Vorförderpumpe extra einbaut . Zwischen Tank und Filter wie beim 4x4 . Das über Relais geschalten damit die nicht durchweg mit läuft . Es sein denn die blockiert im Stillstand den freien Dieselfluss .

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. Oktober 2021 um 13:29:07 Uhr:



Die Leitung könnte leer laufen und sogar einen Sog erzeugen der Diesel aus der Pumpe und dem Filter in den Tank saugt.
Fakt ist für mich, es hat was mit dem Kraftstoff zu tun. Den das ist das einzigste Medium welches durch Schräglge des Fahrzeugs beeinflusst werden kann.

Oh Oh Oh-->mir kommt da ein böser Verdacht ein ganz böser!
Ich hab einen BOTT Holzboden im Kangoo Laderaum und der wurde seinerzeit mit schwarzen Blech/Spax-Schrauben Selbstschneidend im Bodenblech mit einem Akku-Schrauber naja befestigt.
Und diese Schrauben sind lang!
Mein Gehirn rotiert schon @camelffm-2 und @T.Michael

Na da wäre doch schon mal Diesel ausgelaufen wenn die Schrauben für den Holzboden irgend ne Leitung beschädigt hätten oder den Tank etc.
Aber dennoch mal nachsehen. Die Befestigungsmethode ist Ungewöhnlich, wir haben solche Zubehör Holzböden eingeklebt und nicht verschraubt.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. Oktober 2021 um 17:55:21 Uhr:


Na da wäre doch schon mal Diesel ausgelaufen wenn die Schrauben für den Holzboden irgend ne Leitung beschädigt hätten oder den Tank etc.
Aber dennoch mal nachsehen. Die Befestigungsmethode ist Ungewöhnlich, wir haben solche Zubehör Holzböden eingeklebt und nicht verschraubt.

Hierzu mal ein paar Bilder:

Bodenplatte
Bodenplatte
Bodenplatte
+1

Na so lang waren oder sind die Schrauben doch garnicht ?
Und ? Hat sich was gefunden ob eine der Schrauben eine Leitung oder den tank beschädigt haben ?

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:45:43 Uhr:



1.Na so lang waren oder sind die Schrauben doch garnicht ?
2.Und ? Hat sich was gefunden ob eine der Schrauben eine Leitung oder den tank beschädigt haben ?

zu1. Hab genau das selbe gedacht nach Ausbau der Schrauben.
zu2. Leider nix!

Super Mist: heute Nachmittag wieder mal extrem Geparkt-->Front nach oben nur 10 Minuten-->danach 30 sec nicht angesprungen und der Fehler DF 137 2def wurde gesetzt!

Ob ich doch mal den Tank oder die Bodenplatte komplett ausbauen soll @camelffm-2

Deine Antwort
Ähnliche Themen