Kangoo 4x4 1,9 DCI Ladestrom

Renault Kangoo I (KC)

Kangoo 4x4 mit dem 1,9er F9Q 790 Motor , FC0V .
Laut Beschreibung des Fahrers hat er manchmal auf der AB bei ca. 120 kmh und ca. 3000 rpm keine Leistung mehr . Also mehr geht halt nicht . Ist natürlich nicht auf Anhieb reproduzierbar .
Fehlerauslese ergab nur einen DF 012 Batteriespannung . Ob DEF 1 oder 2 hab ich grad nicht im Gedächtnis ...
Der Fehler ist laut Clip wohl auch 8 mal da gewesen . Also Batterie ist neuwertig und laut Tester iO.
Ladestrom ist über 14 V , das aber erst 9 Sekunden nach dem Start . In den 9 Sekunden " quitschelt " auch der Riemen ein wenig . So wie die Lima zu greift wirds ruhig .
Eine neuer Riemen + KW Riemenscheibe habe ich vor geraumer Zeit schon mal neu gemacht mit nur kurzem Erfolg . Der Freilauf der Lima ist iO . Original ist eine feste Riemenscheibe verbaut .
Das Masseband ist natürlich auch überprüft worden und für gut befunden + ein extra Kabel am Motorbock rechts verbaut .
Also Lima raus und den Regler raus , die Kohlen sind sehr kurz , müssen ja aber noch gereicht haben . Also einen anderen Regler mit guten Kohlebürsten rein und getestet . Gleiches Szenario , quitschel quitschel und erst nach 9 Sekunden 14 V und Ruhe .
Vergleichstest an Baugleichem Kangoo ergab nach ca. 3 - 4 Sekunden voller Ladestrom und keine Quitschelei .
Kann es sein das die Lima ab und an mal nicht die volle Leistung bringt und der Motor dann nicht mehr drehfreudig ist ?

Beim K9K ohne Riemen drauf läuft die Kiste auch sehr bescheiden mit nur Batteriestrom .

19 Antworten

Nein, aufgeschnitten hatte ich keines der Schlösser die ich ausgetauscht hatte.
Aber ich hatte auch einige, die gingen alle vorher richtig und irgendwann dann eben nicht mehr und haben schon verriegelt obwohl der Schlüssel nicht abgezogen wurde.
Ich vermute mal das da Innen ein kleines Aluteil ist welches sich Abnutzt und dadurch dann eben den Schließzapfen der Lenkung nicht mehr zrück hält wenn der Schlüssel nur zurückgedreht wird.

Wie im anderen Fred angesprochen käme eventuell der Bremslichtschalter in Frage was das Leistungsproblem betrifft . Oder auch der Kupplungsschalter ? Bei den neueren Kangoos - Citan dreht er ja im Stand mit Kupplung gedrückt auch nur bis 3000 upm . Muß ich mal schaun ab der Rentner das auch macht .

Das mit dem Bremslichtschalter äußerte sich bei mir während der Fahrt so, das die Leitung sanft zurück gleitete, wie wenn man also bei getretenen bremspedal die bremse an tippt und nach wenigen sekunden dann das gas vom motorsteuergerät zurück genommen wird.
Man ging dann vom gas und wieder drauf, dann nahm er wieder gas an.
Mehrmaliges betätigen des Bremspedal brachte kein Reparaturerfolg, vorübergehend. Erste Erfolge kamen nach dem behandeln mittels Kontaktreiniger des Schalters.

Scheinbar ging nicht mal das Bremslicht an, während dem Problem. Zumindest zeigte das mir clip nicht an

Also dem alten Kangoo ist es völlig wurscht ob Kupplung oder Bremse getreten wird . Er dreht bis zum abwinken . Habs aber nur im Stand probiert , bin nicht gefahren .

Ähnliche Themen

Dann fahr mal. :-)

Mein Laguna ist von 2002, dein 2er den gabs glaub ab 2008. Denke darum das deiner das auch kann.
Wahrscheinlich hast du auch schon canbus, oder? Meiner noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen