Kanada GP
Für mich ist das, was Hamilton anstellt echt nicht mehr witzig. Noch im letzten Rennen hat Rosberg seinen Teamkollegen vorbei gelassen. Fürs Team. Heute nach dem Start. Hamilton hat einen schlechten Start, Rosberg einen besseren und Vettel einen phänomenalen und geht an beiden vorbei. Vor der 2. Kurve war Rosberg schon vor HAM und HAM drängt ihn einfach raus, sodass Rosberg auf Platz 10 landet. Am Ende wirds noch der 5. Platz, obwohl er das Rennen in den letzten Runde fast nicht beendet hätte, weil es sich an Verstappen, der wirklich genial fuhr, die Zähne ausbiss und sich bei sehr hoher Geschwindigkeit drehte.
Das es bei dem Manöver von Hamilton keine Strafe gibt, ist total bescheuert. Ich war mir zu 100% sicher, dass es eine geben würde. Aber mittlerweile kann man sich scheinbar alles in der F1 leisten, ohne dass man bestraft wird.
Wenn Nico kein Nico, sondern ein Hamilton wäre, würde es wahrscheinlich jedes Rennen bei Mercedes krachen und am Ende hätten sie 0 Konstrukteurspunkte.
Ferrari hat es, nachdem Vettel vorne war, mal wieder mit der Taktik verhunzt. Vielleicht haben sie auf Regen spekuliert... Vielleicht wird es mal Zeit für einen neuen Taktiker am Kommandostand. War nicht das erste mal in der Saison.
Beste Antwort im Thema
Das zwischen Hamilton und Rossberg war eine ganz normale Rennsituation. Das ist Rennsport und kein Kinderkarussel. Das wird nicht die letzte solche Situation in der Saison bleiben.
Ob Ferrari bei einer anderen Taktick die 1. Position hätte halten können ist fraglich, Hamilton hat mit seinen Soft Reifen gegen Ende ja nur noch mit Vettel gespielt. Ein guter Start macht noch lange keinen Sieger. Die Ultra Reifen von Vettel hätten nie so lange mitgemacht wie die von Hamilton, man wollte sich wohl gegen einen Undercut von Hamilton wehren, der dann nicht kam. In der VSC Phase verliert man am wenigsten Zeit. Mercedes hat ihre Einstop Strategie einfach durchgezogen, vielleicht hätte man bei Ferrari auch auf die Soft umsteigen sollen um zu sehen ob es nicht doch bis zum Ende reicht. Irgendwann diese Saison wird Vettel den Mercedes schon noch schlagen (ohne das die zwei Mercedes sich gegenseitig abschiesen)
43 Antworten
Also ich würde es als rennunfall bezeichenen aber langsam wird aus Rennunfall eher ups! zu spät gebremst. Wie konnte das denn passieren! oh nein ^^ so in der art...
@ilovebytes
Zitat:
Und Ferrari hat es doch schlüssig erklärt, man war sich nach den Long Runs in den Trainigs bei Ferrari absolut sicher das wenn man mit einer 1 Stopp Strategie überhaupt durchkommt, dann nur wesentlich langsamer als mit ner 2 Stopp.
Aber die Reifen haben eben doch länger durchgehalten und Hamilton hat es halt auch einfach clever gemacht. Selbst als er nach seinem einzigen Boxenstopp hinter Vettel rauskam, hat er nicht versucht so schnell wie möglich aufzuholen, sondern einfach den Abstand nicht wesentlich größer werden zu lassen. Vettel wiederrum mußte nach seinem 2ten Stopp alles rausholen um auf Hamilton aufzuholen und dabei ging eben sein neuer Reifen wesentlich schneller in die Knie als Hamiltons alter, sodas sie die letzten 10 Runden halt in etwa gleich schnell unterwegs waren und Vettel nichts mehr aufholen konnte.
Vettel war zwischenzeitlich mit den Soft schon auf 4 Sekunden dran, hatte sich dann aber zweimal in der letzten Schikane vertan, was richtig Zeit gekostet hat. Da war der Abstand wieder auf mehr als 7 Sekunden angewachsen und Vettel hat nicht mehr versucht, die Lücke zu schließen.
Klar muss man anerkennen, dass Hamilton gut mit den Reifen umgegangen ist, aber es war nicht so, dass er das einfach nur locker kontrolliert hatte.
Der Mercedes ist nicht mehr so überlegen, dass sie mal einfach schneller fahren können.
Na ja, Ferrari hat es selber verzockt mit der Strategie. Die Reifen hielten länger als sie dachten.
Aber der Rest der Saison könnte nun interessant werden 🙂
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Juni 2016 um 19:09:27 Uhr:
@ilovebytes
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Juni 2016 um 19:09:27 Uhr:
Zitat:
Und Ferrari hat es doch schlüssig erklärt, man war sich nach den Long Runs in den Trainigs bei Ferrari absolut sicher das wenn man mit einer 1 Stopp Strategie überhaupt durchkommt, dann nur wesentlich langsamer als mit ner 2 Stopp.
Aber die Reifen haben eben doch länger durchgehalten und Hamilton hat es halt auch einfach clever gemacht. Selbst als er nach seinem einzigen Boxenstopp hinter Vettel rauskam, hat er nicht versucht so schnell wie möglich aufzuholen, sondern einfach den Abstand nicht wesentlich größer werden zu lassen. Vettel wiederrum mußte nach seinem 2ten Stopp alles rausholen um auf Hamilton aufzuholen und dabei ging eben sein neuer Reifen wesentlich schneller in die Knie als Hamiltons alter, sodas sie die letzten 10 Runden halt in etwa gleich schnell unterwegs waren und Vettel nichts mehr aufholen konnte.
Vettel war zwischenzeitlich mit den Soft schon auf 4 Sekunden dran, hatte sich dann aber zweimal in der letzten Schikane vertan, was richtig Zeit gekostet hat. Da war der Abstand wieder auf mehr als 7 Sekunden angewachsen und Vettel hat nicht mehr versucht, die Lücke zu schließen.
Klar muss man anerkennen, dass Hamilton gut mit den Reifen umgegangen ist, aber es war nicht so, dass er das einfach nur locker kontrolliert hatte.
Der Mercedes ist nicht mehr so überlegen, dass sie mal einfach schneller fahren können.Na ja, Ferrari hat es selber verzockt mit der Strategie. Die Reifen hielten länger als sie dachten.
Aber der Rest der Saison könnte nun interessant werden 🙂
Ja, zeitweise ist Vettel 4-6 Zehntel schneller gefahren als HAM. Aber das auch nur auf frischeren Reifen und auch nur ein paar Runden lang. Als er dann bei bei unter 5 Sekunden war, ist die Aufholjagt eingebrochen. Von da an ging schon nichts mehr. Da waren die beiden Verbremser auch nicht schuld. Und selbst wenn er stetig ne halbe Sekunde pro Runde aufgeholt hätte, wäre er auch nie am Triebwerk des Mercedes auf den Geraden vorbeigekommen.
Vorbei kommen ist natürlich eine andere Sache. Mit DRS wäre es vielleicht sogar gegangen. Aber da muss es gut laufen. Rosberg ist ja auch nicht am langsameren Red Bull vorbei gekommen.
Vettels Reifen waren eben 10 Runden jünger 😉
Der erste Verbremser kam übrigens als der Abstand bei ca. 4 Sekunden war.
Ähnliche Themen
um in Kanada auf der langen Geraden vor Start/Ziel vorbeizukommen, reicht es nicht unbedingt nur einfach das auf der Geraden etwas schnellere Auto zu haben (Rosberg vs Verstappen) sondern es kommt auch wesentlich darauf an wie man aus der Kehre zuvor rauskommt und von der Traktion aus engen Kurven raus ist aktuell wie so oft der RB sicherlich mit Abstand das beste Auto und da wird es dann selbst für einen Mercedes mit zwar immer noch mehr Motor Power aber doch nicht so extrem auf Top Speed ausgelegt wie zb ein Williams schwierig.
Zudem wenn dir der Vordermann dann konsequent nur die Aussenlinie lässt, wo du dann quasi dann schon vorm Anbremsen auf die Start/Ziel Schikane vorbei sein mußt, ansonsten wird es ganz eng wie man eben gesehen hat.
Ich denke allerdings auch wenn Vettel wirklich in die DRS Sekunde gekommen wäre - hätte er ganz gute Chancen gehabt, da Ferrari in letzter Zeit immer etwas mehr richtig Top Speed abgestimmt hat als Mercedes. Die machen es eher wie RB früher das sie ja ohnehin meist vorne weg fahren.
Dafür wirds halt schwierig wenn man dann unverhofft von hinten nach vorne durch muß...
Dafür hätte Vettel eben nicht die Fehler drin ahnen dürfen. Er ist ja auch nicht mit Riesenschritten an Hamilton heran gekommen. Meistens ein paar Zehntel, selten mal 0,5 Sekunden pro Runde.
In Runde 37 hat er auf Soft gewechselt, in Runde 44 war der Rückstand auf Hamilton knappe 7 Sekunden, bis Runde 57 auf etwa 4 Sekunden und dann kam der erste Verbremser in der letzten Schikane. Kurz danach noch einer. Und 10 Runden vor Schluss hat er wohl nicht mehr voll angegriffen, weil da der Abstand zu groß war.
Er hat bis dahin eben alles riskiert. Hat dieses Mal nicht geklappt, vielleicht läuft es in Baku besser 😉
Zitat:
@ilovebytes schrieb am 13. Juni 2016 um 18:53:49 Uhr:
Das man Lauda unsympatisch findet verstehe ich ja noch, aber einen Wolff der wirklich weiß was er tut und mit viel Grips agiert, und nach meinem Eindruck immer versucht für beide Fahrer das Beste rauszuholen - hmm also wenn man denn als unsympatisch empfindet - wie muß man dann erst einen Marko finden 😁
Ich finde weder Wolff, noch Lauda per se unsympathisch. Die Aktion von Hamilton war einfach daneben. Er allein hat den Start verbockt. Er hat einen möglichen Doppelsieg zerstört. Er demonstriert jedes Wochenende erneut seine Rücksichtslosigkeit und Respektlosigkeit gegenüber Rosberg und dem Team. Er ist für jeden sichtbar der bessere im Team und hätte es gar nicht nötig, sich zusätzlich mit solchen Aktionen einen unlauteren Vorteil zu verschaffen.
So ein Verhalten auch noch nach außen zu verteidigen, finde ich unsympathisch und ich glaube kaum, dass die Marke Mercedes von so einem Fahrer profitiert - schon gar nicht in Deutschland. Da kann er WM Titel holen, soviel er will.
Zitat:
@ilovebytes schrieb am 13. Juni 2016 um 18:53:49 Uhr:
@PD03klar ist Rosberg da momentan in einer ungünstigeren Situation, da er ja gerne etwas von Mercedes möchte (nen neuen Vertrag) und da kommt halt alles was Punkteverlust bedeutet nicht so gut an.
und gerade aus dem Grund würde ich an seiner Stelle mit ein bisschen mehr Gehalt auch einen "nur" 1 Jahresvertrag für 2017 sofort unterschreiben, denn dann könnte auch Rosberg 2016 wieder ohne Rücksicht auf "Verluste" überspitzt gesagt fahren, denn nur so wird man WM. Dann halte ich sowie gestern halt einfach mal so rein das notfalls beide Autos kaputt sind, klar dann gibts Rüffel vom Team, aber das muß dir egal sein - Hauptsache der Teamkollege holt nichts auf.
Denn so fahren sie nun mal die mehrfach Wm in der F1 egal ob Hamilton,Vettel, Alonso, Schumacher, Senna, Prost, Mansell, Lauda usw. alle ohne Rücksicht auf Verluste wenn es darauf ankam. Das macht sie nicht sympatisch aber eben erfolgreich.
Gefällt mir auch nicht immer, aber lässt sich halt nicht wegdiskutieren. Nette WM gab es nur durch Zufall und viel Glück zb Hill oder Button und die schafften es eben auch maximal 1mal.
Das sehe ich auch nicht anders, solange Rosberg Brav bleibt wird er nie Weltmeister. Nur hätte er schon in den Jahren davor aggresiver gegen Hamilton fahren sollen.
hallo
den "allerletzten biss" vermiss ich schon länger bei Rosberg , das wird er wohl auch nicht mehr lernen hab ich die vermutung
Mfg Kai
Mal schauen wie lange Rosberg noch braucht, um zu begreifen, dass man als freundlicher Teamplayer kein Weltmeister wird. Selbst der junge Verstappen ist in der Hinsicht schon weiter als Rosberg.
Zitat:
@PD03 schrieb am 13. Juni 2016 um 21:06:17 Uhr:
Zitat:
@ilovebytes schrieb am 13. Juni 2016 um 18:53:49 Uhr:
Das man Lauda unsympatisch findet verstehe ich ja noch, aber einen Wolff der wirklich weiß was er tut und mit viel Grips agiert, und nach meinem Eindruck immer versucht für beide Fahrer das Beste rauszuholen - hmm also wenn man denn als unsympatisch empfindet - wie muß man dann erst einen Marko finden 😁Ich finde weder Wolff, noch Lauda per se unsympathisch. Die Aktion von Hamilton war einfach daneben. Er allein hat den Start verbockt. Er hat einen möglichen Doppelsieg zerstört. Er demonstriert jedes Wochenende erneut seine Rücksichtslosigkeit und Respektlosigkeit gegenüber Rosberg und dem Team. Er ist für jeden sichtbar der bessere im Team und hätte es gar nicht nötig, sich zusätzlich mit solchen Aktionen einen unlauteren Vorteil zu verschaffen.
So ein Verhalten auch noch nach außen zu verteidigen, finde ich unsympathisch und ich glaube kaum, dass die Marke Mercedes von so einem Fahrer profitiert - schon gar nicht in Deutschland. Da kann er WM Titel holen, soviel er will.
ich versteh die diskusion nicht😕😕😕😕 Ros hat letztes Jahr genau das selbe gemacht. Ham war da einfach cleverer, und hat zurück gesteckt. Und Ros start war genau so schlecht wie Ham, und Vet seiner war einfach Super/Perfekt! Somit ist die situation erst entstanden.
Ros hat weder den nötigen Biss noch die Clevernes je WM zu werden!!! 2014 hatte Ham auch viele Defekte am Benz, und Ros führte lange die WM an,aber wie es ausgieng weis ja jeder... Ham wird wegen tausch von Aggregaten noch einige strafversetztungen bekommen, da die saisson sehr lang ist. daher sehe ich Vettel als grösster Verfolger. Auch wenn Ros noch die WM anführt.
Zitat:
@ephox schrieb am 12. Juni 2016 um 21:47:23 Uhr:
Für mich ist das, was Hamilton anstellt echt nicht mehr witzig. Noch im letzten Rennen hat Rosberg seinen Teamkollegen vorbei gelassen. Fürs Team. Heute nach dem Start. Hamilton hat einen schlechten Start, Rosberg einen besseren und Vettel einen phänomenalen und geht an beiden vorbei. Vor der 2. Kurve war Rosberg schon vor HAM und HAM drängt ihn einfach raus, sodass Rosberg auf Platz 10 landet. Am Ende wirds noch der 5. Platz, obwohl er das Rennen in den letzten Runde fast nicht beendet hätte, weil es sich an Verstappen, der wirklich genial fuhr, die Zähne ausbiss und sich bei sehr hoher Geschwindigkeit drehte.
Das es bei dem Manöver von Hamilton keine Strafe gibt, ist total bescheuert. Ich war mir zu 100% sicher, dass es eine geben würde. Aber mittlerweile kann man sich scheinbar alles in der F1 leisten, ohne dass man bestraft wird.
Wenn Nico kein Nico, sondern ein Hamilton wäre, würde es wahrscheinlich jedes Rennen bei Mercedes krachen und am Ende hätten sie 0 Konstrukteurspunkte.Ferrari hat es, nachdem Vettel vorne war, mal wieder mit der Taktik verhunzt. Vielleicht haben sie auf Regen spekuliert... Vielleicht wird es mal Zeit für einen neuen Taktiker am Kommandostand. War nicht das erste mal in der Saison.
heul halt, is racing und keine kuschelstunde...
Die Ergebnisse sprechen ja wohl für sich, Lewis Hamilton ist einfach der bessere Fahrer der beiden. Lewis kann sich einfach besser dursetzen und Nico steckt einfach besser zurück. In Sachen unfaire Manöver, denke ich geht es sich 50 - 50 aus, da ist Nico kein bisschen besser wie Lewis. Solange Nico mit Lewis im selben Team fährt, zieht Nico immer den kürzeren. Das war so, das ist so und das wird immer so sein. Nico sollte das Team wechseln, wo aber hin? Red Bull hat zwei gute Fahrer. Bei Ferrari ist er schon von vorne weg die Nummer 2.
Wenn er jetzt nicht wechselt, dann nie. Red Bull versorgt sich selbst mit top Fahrern und Ferrari wird Räikkönen möglicherweise durch Ricciardo ersetzen.
Bei Ferrari würde ihm wahrscheinlich mit Vettel das gleiche bevorstehen wie jetzt mit Hamilton, das stimmt.
Ein Wechsel würde ihm trotzdem gut tun. Er säße für den Rest des Jahres trotzdem noch im besten Auto, hat keinen Druck mehr und müsste im wesentlichen "nur noch" dafür sorgen nicht hinter Hamilton über die Ziellinie zu fahren.
Das wäre eine Belohnung für seine Aufbauarbeit bei Mercedes in den vergangenen Jahren.
Anschließend kann er seinem neuen Teamkollegen, egal bei welchem Team, im nächsten Jahr als Weltmeister auf Augenhöhe begegnen.