Kampf um die Krone: S450 gegen LS460

Lexus

aus: aktuelle AutoBild No. 06 09.02.07

Kampf um die Krone - DAS WIRD ENG

Über die Japaner lächelt schon lange niemand mehr. Über Lexus schon gar nicht. Mit dem LS 460 wollen die fleißigen Asiaten jetzt sogar Weltmeister werden. Können Sie Deutschlands Mercedes S 450 schlagen?

Messwerte (Auszug)

Angaben: Lexus / Mercedes

Leergewicht: 2155 kg / 2020 kg
Zuladung: 340 kg / 525 kg
Bremswege:
aus 100km/h kalt: 39,4 m / 37,6 m
aus 100km/h warm: 38,5 m / 36,5 m
aus 200km/h Mittel: 159,3 m / 152,3 m

Testverbrauch: 13,6 l / 13,3l
Reichweite: 620 km / 670 km

Preise

Grundpreis: 82.000 € / 79.257 €

Fazit

Punkte: 484 / 498

Die Sensation bleibt aus, doch Mercedes muss auf der Hut sein. Der LS 460 präsentiert sich als ausgereiftes und sehr anspruchsvolles Luxus-Automobil. Wären da nicht die Patzer bei Bremsen, Zuladung und Wartungsintervall - das Ergebnis hätte leicht anders aussehen können. So bleibt der Mercedes S 450 aber weiterhin der Maßstab auf unseren Straßen. Toller Komfort, viel Platz, feine Verarbeitung, munterer Motor - die Stärke des Benz ist, dass er keine Schwächen hat.

270 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ich denk ...

immerhin 😁

Aber umgekehrt kann die FEHLENDE Ausstattung der S-Klasse einiges an Zuladung gegenüber der Grundversion kosten, wenn man sie dazukauft.

Leider steht bei Mercedes nicht, wie sich das Leergewicht ändert, wenn man Servoschließung für Türen, Memory-Paket (für die Sitze), Sitzbelüftung vorn, Sitzheizung hinten, Multifunktionslenkrad, Reifendruckkontrolle, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht, Einbruch- und Diebstahl-Warnanlage m. Abschleppschutz, PARKTRONIC und Rückfahrkamera einbauen läßt (alles Dinge, die der Lexus im Gegensatz zum Mercedes serienmäßig hat, die Liste ist möglicherweise nicht vollständig). Auch hat der Lexus ein richtiges Ersatzrad, der Mercedes nur Tirefit. Da tut sich möglicherweise am Gewicht noch einiges, wenn man den Vergleich fair gestaltet. Ganz sicher tut sich aber am Preis etwas, mit den oben genannten Sonderausstattungen kostet der Mercedes bereits knapp 87.000 Euro.

Übrigens weichen die Herstellerangaben beim Verbrauch vom Testverbrauch ab: hier ist der Lexus mit 11,1l etwas sparsamer als der Mercedes (11,2l). Und das, obwohl der Lexus mehr Leistung und Drehmoment hat (280kW/493Nm gegenüber 250kW/460Nm, dadurch ist der Lexus natürlich auch in der Beschleunigung besser.)

Zitat:

Original geschrieben von afis


- schlechtere Verarbeitung als bei BMW und Audi - und auch als bei MB ... wie sich die Materialien anfühlen
- Fahrwerk war viel zu schwammig.

Sieht man das auf den Bildern in der Autobild? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Sieht man das auf den Bildern in der Autobild? 😁 😁 😁

Dann könnte ich das über Fahrwerk, Motor und Getriebe überhaupt nicht schreiben!!!

Und nebenbei: wie könnte ich dann behaupten, wie ich die Konkurrenz finde? 😉

Hallo

Ich habe einen Beitrag unsichtbar gemacht....und möchte den betreffenden User (wer gemeint ist wird es schon wissen) darum bitten in Zukunft eine Artikulation auf MT zu wählen die nicht auf Eskalation ausgelegt ist....

Mit Fakten arbeiten oder eben den Beitrag als persönliche Meinung verfassen ist doch auch ohne persönliche Angriffe möglich....in diesem Sinne hoffe ich ohne offizielle PN's in Verlauf von diesem Thread auszukommen😉

mfg Andy

MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Gründe:
- viele unnötige Gimmicks, die mir auch nicht sonderlich ausgereift erscheinen (in beiden); dauernd piept irgendwas

Was piept denn? Wenn die Parktronic anschlägt, oder wenn du dich nicht angegurtet hast? Erzähl mal mehr bitte.

Zitat:

- viel zu schlechtes System, da kein MMI oder iDrive, dadurh zuviele Knöpfe.

Ähm, genau darum bin ich froh. KEIN iDrive und KEIN MMI mit Drehrad rumgefummle. Einfach Tasten drücken, fertig. Alles wunderbar und sprechen kann man mit dem IS ja auch noch, wenn er denn einen versteht.

Zitat:

- die Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk im IS, den ich selber gefahren bin, fand ich äußerst schlecht.

Das kann ich nachvollziehen, Motor zu schwach, Fahrwerk zu hart.

Zitat:

- schlechtere Verarbeitung als bei BMW und Audi - und auch als bei MB --> man achte mal auf Spaltwerte und wie sich die Materialien anfühlen

Alle IS die ich bisher hatte, knackten alle irgendwo. Spaltmaße waren aber OK und die Materialien fand ich überaus akzeptabel im Gegensatz zum 3er BMW (alleine schon die Ledersitze sind Welten).

Zitat:

- Fahrwerk war viel zu schwammig.

??? Hä? Da unterstelle ich euch Restpromille.

Zitat:

Insgesamt sind Lexus zu sehr auf die amerikanische Kundschaft ausgelegt!

Das mag sein. Ich wüsste jetzt auf Anhieb aber nicht was mich daran stören würde. Mit der 12h Uhr kann ich durchaus leben, auch die englische Beschriftung ist für einen intelligenten Europäer durchaus begreifbar.

Zitat:

Original geschrieben von Spacehunter


Was piept denn? Wenn die Parktronic anschlägt, oder wenn du dich nicht angegurtet hast? Erzähl mal mehr bitte.

Na ja, diese ganzen Anzeigen, bei den INstrumenten, wann man hochschalten soll, dieses Piepen mit der Anzeige, dass man wenig Seitenabstand hat, etc...

Zitat:

Original geschrieben von Spacehunter


Ähm, genau darum bin ich froh. KEIN iDrive und KEIN MMI mit Drehrad rumgefummle. Einfach Tasten drücken, fertig. Alles wunderbar und sprechen kann man mit dem IS ja auch noch, wenn er denn einen versteht.

Hast du beide schonmal genutzt? Zugegebenermaßen, am Anfang ist es etwas gewöhnungsbedürftig, v. a. das iDrive, aber das MMI ist sehr gut durchdacht und AUdi ist es gelungen ein System zu entwickeln, bei dem wenig Schalter genutzt werden, was aber einfach und ohne abzulenken nutzbar ist. Beim Lexus sind mir defnitiv zuviele Schalter. Außerdem mag ich kein Touchscreen.

Zitat:

Original geschrieben von Spacehunter


Das kann ich nachvollziehen, Motor zu schwach, Fahrwerk zu hart.

Motor ist auch meiner Meinung nach zu schwach, aber das Fahrwerk keineswegs zu hart! Es ist ähnlich ausgerichtet wie bei Mercedes, und das ist meiner Meinung nach zu komfortabel und schwammig. Zugegebenermaßen, dass kann man nicht unbedingt Kritikpunkt nennen, da es Geschmackssache ist, allerdings will Lexus ja unbedingt v. a. BMW und Audi angreifen, und da kann man nicht solch ein Fahrwerk bieten.

Zitat:

Original geschrieben von Spacehunter


Alle IS die ich bisher hatte, knackten alle irgendwo. Spaltmaße waren aber OK und die Materialien fand ich überaus akzeptabel im Gegensatz zum 3er BMW (alleine schon die Ledersitze sind Welten).

Na ja...wenn du gerade aus einem Audi aussteigst und dann in einen Lexus, kommt der dir qualitativ schlecht vor.

Zitat:

Original geschrieben von Spacehunter


??? Hä? Da unterstelle ich euch Restpromille.

Aber nicht bei mir 😉 Fahre prinzipiell nur mit 0,00 Promille 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spacehunter


Das mag sein. Ich wüsste jetzt auf Anhieb aber nicht was mich daran stören würde. Mit der 12h Uhr kann ich durchaus leben, auch die englische Beschriftung ist für einen intelligenten Europäer durchaus begreifbar.

Nicht die Uhr stört mich, sondern die amerikanischen Gimmicks. Es fängt an mit den ganzen Warnpiepsen, geht weiter mit dem Fahrwer, und letztlich kann man nicht einfach nur gewisse Extras einzel bestellen. Was ist, wenn man ein Auto will, und nur wenige Extras, wie Xenon. Bei Lexus muss man immer zu allen möglichen Paketen zurückgreifen. Das liegt daran, dass die Amis ihre Autos schnell haben wollen, und die Autos produziert - und zwar schon vor der Bestellung - und dann bestellt werden. Das bringt weniger Lieferzeiten. Um aber dann nicht Probleme beim Verkauf zu bekommen, weil ein Kunde ein gewisses Extra will oder nicht will, gibt's nur wenige Pakete.

Guten Abend,

Habe ich Euch richtig verstanden? Wenn man aus einem Audi aussteigt und dann in einen Lexus umsteigt, dann kommt einem letzterer als qualitativ schlechter vor?

:-) :-) :-)
Lex

P.S: Solche generelle Aussagen führen bei mir dazu, dass ich auch andere Aussagen im gleichen Zusammenhang hinterfrage.. da dürfte ich wahrscheinlich nicht der einzige sein.. :-)

Ich denke afis will nur provozieren und/oder ist nicht mal in einem Lexus mitgefahren- anders lassen sich diese Aussagen nicht nachvollziehen. Die Hersteller selber geben doch offen zu, dass Lexus qualitativer Benchmark ist.

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich denke afis will nur provozieren und/oder ist nicht mal in einem Lexus mitgefahren- anders lassen sich diese Aussagen nicht nachvollziehen. Die Hersteller selber geben doch offen zu, dass Lexus qualitativer Benchmark ist.

*kopfschüttel*

Deine Aussage ist aber auch nicht ganz frei von Provokation.

Zeig mir doch bitte mal die Aussagen der zuständigen BMW-, Daimlerchrysler-, VW-Organe, dass für sie Lexus den qualitativen Benchmark darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Deine Aussage ist aber auch nicht ganz frei von Provokation.

Zeig mir doch bitte mal die Aussagen der zuständigen BMW-, Daimlerchrysler-, VW-Organe, dass für sie Lexus den qualitativen Benchmark darstellt.

Die gibt es, ich weiß das! Gell Yarissol 🙂 Gibt einen Thread dazu, ich glaube "Toyota im Abwind" war das, da stehen sie alle als Link drin.

Wobei die sich in erster Linie auf die Qualität und Zuverlässigkeit beziehen, nicht unbedingt auf Materialien, Fahrwerk und Motor.

Müssten Schriftgröße 72 pt sein, also nicht zu übersehen! 😁

Yarissol ich glaube du verwechselst da was. Ob nun unabsichtlich oder absichtlich, dazu sag ich jetzt mal nichts. 🙄

Gemeint ist nicht die Verabeitungsqualität, bzw. die Materialauswahl, sondern die Zuverlässigkeit bzw. die geringe Summe der Rückrufe bei neuen Autos.
Was man den Japanern zu gute halten kann, die schicken ihre Neuwagen schon sehr ausgereift zu den Händlern. Bei deutschen Autos hingegen kann es schon mal sein, dass ein Rückruf kommt.
Aber wie gesagt, "qualitative Benchmark" ungleich Verarbeitungsqualität, bitte merken!

Aber die Zuverlässigkeit ist nunmal die WICHTIGSTE Qualität bei einem Auto.
Zu meinem Post bezüglich der Sonderausstattung weißte auch nix zu sagen, Sven? 😉

Ähnliche Themen