1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Kampf der Giganten ;)

Kampf der Giganten ;)

Lexus

GS vs 5er vs E-Klasse

Auto Zeitung

Einer schöner als der andere 😉

Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁

Ähnliche Themen
287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


....und mir ist es zu doof immer wieder die gleiche Mähr von der manipulierenden Presse zu lesen😉

... zumal das in diesem Fall beim Vergleichstest der Autozeitung gar nicht zutrifft. Denn die haben den Lexus GS 450h durchaus ausgewogen behandelt. Die üblichen Sprüche "Hybrid bringt nix auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten" kamen nicht vor, da sie eben objektiv auch nicht mehr belegbar sind.

Zitat:

im übrigen erreichen die im Test erzielten Verbrauchswerte auch die ganz dicken Diesel.....http://www.autozeitung.de/index.php?...

Uff, das musste ja jetzt wieder kommen; das war wieder der obligate Dieselreflex, der immer dann kommt, wenn mal was Positives über Hybridfahrzeuge gesagt wird.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Uff, das musste ja jetzt wieder kommen; das war wieder der obligate Dieselreflex, der immer dann kommt, wenn mal was Positives über Hybridfahrzeuge gesagt wird.

andyrx muss doch seine Rolle als Kreuzritter gerecht werden 😉

Ne, aber irgendwie wird hier nur der Verbrauch in den Vordergrund gestellt. Das die NOxe ungesund sind, scheint egal zu sein, und das ein Hybrid über ausgezeichnete Abgaswerte verfügt ebenfalls. Ist das nicht ein wenig kurzsichtig? Gut, der Hybrid ist KEIN Allheilmittel, aber diese Vergleiche mit dem Diesel gehen einem langsam, aber sicher, auf den Geist 😉

@andryx,

Bin übrigens den neues GS430, 5er BMW und die E-Klasse (BJ 2005) Test gefahren. Klar, meine Meinung ist natürlich genau so subjektisch wie die von jedem anderen oder von
"Journalisten". Bezüglich dem Punkt mit den marktspezifischen Bedürfnissen bin ich einverstanden.

So what :-)
LexPacis

P.S: Neben dem Lexus, ist die E-Klasse klar mein
Favorit. Ist aber auch wieder subjektiv - deshalb bitte
sofort wieder kommentieren :-) Sind wir eigentlich alles Juristen hier :-)

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


@andryx,

P.S: Neben dem Lexus, ist die E-Klasse klar mein
Favorit. Ist aber auch wieder subjektiv - deshalb bitte
sofort wieder kommentieren :-) Sind wir eigentlich alles Juristen hier :-)

das ist auch ein ganz andere Schnack,ein solches Statement kann ich voll und ganz akzeptieren,denn es ist Deine Meinung....die DU dir selbst gebildet hast...😉

@Nissin,

es ging mir darum das es Leute gibt die Vollgas auf der BAB (Fun) mit moderaten Spritkosten (Ökonomie) verbinden wollen....der Absolute Wille/Zwang zum sparen steht dabei nicht im Vordergrund....ich kenne nunmal einige Käufer in dieser Fahrzegkategorie und deren Argumente und Gründe.

Die Powerdiesel machen nunmal Spass und sind sparsam auch wenn es schnell gehen soll,das ist nicht Domäne der Hybriden hierzulande,der Hybrid spart anders und das ist bei den Nutzerprofilen in dieser Kategorie weniger relevant.

die haben nunmal Spass daran Hamburg-Nürnberg in 4 Stunden zu fahren und dabei rund 10LIter/100km gebraucht zu haben,das schafft kein Benziner und kein Hybrid...😁

......von Emisionen war hier nicht die Rede...😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ist wieder so eine Plattidüde ....mit der bösen deutschen Presse...gibt es einen Test wo ein Japaner oder insbesondere Toyota gewinnt wir dieser sofort zitiert und fällt es andersrum aus dann sind es Verschwörungstheorien🙁

schonmal daran gedacht das in Deutschland eventuell ein anderes Profil der Nutzer/Käufer gibt??

Fahrleistungen und Handling/Bremsergebnisse zählen im nicht speedlimitierten Deutschland anders als z.B. USA wo für weite Strecken ohnehin der Flieger genommen wird und kuschelweiche Fahrwerke und leise aber durchaus lahme Motoren ganz anders wahrgenommen werden....eine landesspezifische Presse kann schlecht die Dinge anders gewichten als die Leser und Käufer....im übrigen gab es bei großen Vergleichstests durchaus auch Epochemachende Sieger aus anderen Ländern in der hiesiegen Presse,der Mazda 626 damals,auch der Fiat UNO und PUNTO gelang dieses....warum?? Weil sie in genau dem MIX gut bzw. besser als die heimische Konkurrenz waren den deutschen Käufer interessiert.

Abgesehen davon sollte man ein Auto für sich persönlich weniger nach Tests bewerten,sondern nach den Kriterien aussuchen die einem wirklich wichtig sind,die Zeiten als es auch wirklich schlechte Autos/Produkte am Markt gab sind eigentlich längst vorbei😉

Grüße Andy

haha, ich hab bei den ersten paar Zeilen auch schon wieder die Krise bekommen. Habe echt gehofft wir sind so langsam mal aus der gespielten Opferrolle raus und müssen die Presse nicht mehr als Japanerfeindlich darstellen wenns mal nicht zum ersten Platz reicht, aber immer schön selbst auf die Schulter klopfen wenn eben diese selbige Presse doch mal einen Japaner auf die Top Position befördert ...

Ja, das ist ein Armutszeugnis. Ich hoffe, die Toyota-Ingenieure gehen professioneller an ihre Arbeit. Wenn man z. B. liest, welchen Hersteller die sich zum Vorbild bei Fahrdynamik und Bremsen genommen haben, scheint dort durchaus die Erkenntnis vorhanden zu sein, dass noch Raum für Verbesserungen besteht, zum "Streben nach Vollendung".

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Und noch was zur sog. Fachpresse: Wenn dort mal ein japanisches Auto gewinnt, so ist es der Konkurrenz dermaßen überlegen, dass der Redakteur es selbst mit den fadenscheinigsten Argumenten nicht mehr schafft, das Auto auf die hinteren Ränge zu verweisen..... 😁

Am besten finde ich immer Vergleichstest mit dem Golf.
Im Fazit heißt es meist das die Konkurrenz alles besser kann, aber der Golf dennoch gewinnt weil er das ausgewogenste Auto sei. Lächerlich!

Ich zitiere mich ungern selbst, aber genau das ist zutreffend.

Ein japanisches Auto gewinnt in einer dt. Zeitschrift nur dann, wenn die Faktenlage keinen Interpretationsspielraum zugunsten der dt. Autos zulässt. Wenn es dann doch mal zum Sieg kommt, zitiert man dies natürlich gerne. 🙂

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ja, die Auto Zeitung und die auto motor sport sind die mit Abstand japanfeindlichsten Blätter überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Und noch was zur sog. Fachpresse: Wenn dort mal ein japanisches Auto gewinnt, so ist es der Konkurrenz dermaßen überlegen, dass der Redakteur es selbst mit den fadenscheinigsten Argumenten nicht mehr schafft, das Auto auf die hinteren Ränge zu verweisen..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ein japanisches Auto gewinnt in einer dt. Zeitschrift nur dann, wenn die Faktenlage keinen Interpretationsspielraum zugunsten der dt. Autos zulässt.

Damals auf der Uni hieß sowas: "Beweis durch wiederholte Behauptung" und gab in der Mathe-Klausur 0 Punkte.... 😁 😁 😁

Gruß

Bernd

@Bernd

Mich würde brennend interessieren was du studiert hast?

Ansonsten:
Es handelt sich hier nur um meinen persönlichen Eindruck. Ebensowenig wie ich die Subjektivität der Fachpresse beweisen kann, kannst du die Objektivität der Fachpresse beweisen. Die einen werden immer das behaupten und die anderen das- belassen wir es doch einfach dabei.

Es gibt beim Lexus Raum für Verbesserung!

Der Kofferraum - OK - Hybrid braucht eben Platz!
Aber fettere Bremsen hätten die der Hütte spendieren können 😉

Ansonsten ists ja eh ein top Auto

Moin,

Yarissol ... aus diesem Grund, weil die AMS besonders Japanfeindlich ist ... hat in der AMS auch bereits 1987 (!) ein Mazda 626 einen Vergleichstest gegen deutsche Autos gewonnen *grinsel*

Im übrigen ... gehen die meisten Tests auch in Unabhängigen Zeitungen ähnlich aus. Die Gewichtung des Tests ist eben die Frage. So wurde hier in D kritisiert, das der 3er BMW gegen den IS gewonnen hatte ... und das nur "fadenscheinige" Argumente Grundlage waren ... seltsamerweise gewann der 3er BMW den gleichen Test auch in den USA bei Road&Track. Oder der Golf V ... komischerweise gewann dieser auch Vergleichstests in Italien oder in der Schweiz ...

Fakt ist ... es gibt manchmal SELTSAME Tests ... aber die sind eher die Ausnahme. Meistens kann Ich den Tests auch nach eigenen Erfahrungen durchaus FOLGEN. So mein beliebtes Beispiel ... Vergleichstests Alfa GTV gegen Audi TT ... den hat der Audi TT gewonnen ... was nach objektiven Gründen auch gar nicht so verkehrt war ... trotzdem wären mir die Punkte ... weshalb er gewonnen hatte ... NICHT wichtig gewesen (watt kratzt es mich als Single ob in den Kofferaum 10% mehr oder weniger reingehen oder das der Audi TT 2 Notsitze hat ???), hätten also meine Entscheidungsfindung GAR NICHT beeinflusst. Dennoch sind diese Fakten ja da ... und gehören halt auch bewertet, weil es Punkte sind, die für VIELE Menschen wichtig sein können.

Ihr müßt mal von dem Punkt wegkommen ... das ein Auto das einen Test verloren hat "ein schlechtes" Auto sein muss (DAS wird äusserst selten gesagt!). Datt iss doch Quatsch. Wenn man sich bei einigen Tests ansieht ... was da den Test schlussendlich ENTSCHEIDET (z.B. die Laderaumkante) kommt man auch da zum Ergebnis ... das es ganz offiziell KEINE schlechten Autos mehr gibt. Nur Autos die für den Durchschnittskäufer besser oder schlechter geeignet sind. Und Da weder Ich, noch irgendwer sonst hier der "Durchschnittsmensch" ist, sondern ein Individuum ... kommt halt JEDER zu einem anderen individuellem Ergebnis, beim lesen der Vergleichstests...

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


... kommt halt JEDER zu einem anderen individuellem Ergebnis, beim lesen der Vergleichstests...

..ja, so ist das wohl. Der Lexus ist doch ganz klar der Sieger. Schaut euch nur die Emissionswerte an.

Und dann noch den Mut zu haben, hier als Vergleich einen Diesel zu verlinken, das halte ich für ziemlich kühn.

Schönen Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michael60


..ja, so ist das wohl. Der Lexus ist doch ganz klar der Sieger. Schaut euch nur die Emissionswerte an.

Und dann noch den Mut zu haben, hier als Vergleich einen Diesel zu verlinken, das halte ich für ziemlich kühn.

Schönen Gruß

Michael

....ein Auto besteht aber nicht nur aus Emisionswerten,sonst würde ein Smart in jedem Test den Sieger stellen🙂

Grüße Andy

@Rotherbach

Klasse Beitrag!

Den sollten sich einige User hier, ein paarmal durchlesen. 😉

@ andy

Die Emissionswerte des Smart sind eher mäßig, also kein Vergleichskriterium.
Natürlich besteht ein Auto nicht nur aus Emissionswerten, aber als unwichtigen Punkt kann man das in Zeiten des Klimawandels nicht abtun.
Für mich stellt der Diesel auch in puncto Geräuschentwicklung, Laufkultur und Leistungsentfaltung keine Alternative zum Hybrid dar. Das tolle am Lexus ist ja, das die Geräuschkulisse noch unter der eines vergleichbaren reinen V6-Benziners liegt. Sorry, aber ein seidenweich laufender Sechszylinder macht mich doch mehr an als ein Dieselnageln.
Meine Entscheidung würde aber nicht vorrangig wegen der Technik auf den Lexus fallen, sondern weil mir die dt. Oberklassefahrzeuge optisch einfach nicht zusagen.
L-Finesse ist besonders im Vergleich zum klobigen Audi mit Haifischkühlergrill und Flugzeugcockpit eine Wohltat für mich.
Der 5er BMW war ja mal ein schönes Auto. Aktuell zieren ihn allerdings die mißglückten Scheinwerfer des alten Nissan Primera und die neue BMW-Designlinie in puncto Cockpit ist auch nicht so meins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen