Kaminethanol geeignet?

mich würden weniger die 96,irgendwas% stören als die tatsache, dass kaminethanol mit gelblicher flamme verbrennt.
alkohol/spiritus verbrennt eher blau.

deshalb frage ich mich, was die da 'reinrühren' für die schöne gelbe flamme?

einer der chemiker hier?

nicht das mir das den motor mehr versulzt als diese miese benzinplörre bei meienr e85-tanke (man erinnert sich an den thread mit den ablagerungen um die einlassventile)

das ist im moment noch das einzige, was mich hindert, einen ebc hinzustellen

Beste Antwort im Thema

Moin Tom,

habe ich doch schon getan. Mehrmals gehört sich nicht, das wäre nicht seriös.

Ich hoffe insgeheim auf E20 oder E30 statt E5.

Gruß
dudel

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hast das jetzt schonmal jemand "getankt"? Meinem Verständnis nach wäre das 99,9% geeigneter? Weiß jemand welches dem E85 beigemischt wird?

Ich tanke das Zeug nun seit 2016 als Mischung.
Die letzte Tanke, an der es noch E85 gibt, ist in Hannover und gute 80km entfernt.
Dafür loszufahren lohnt sich nicht.

Im Sommerbetrieb mische ich 30Liter Ethanol auf 20Liter E5 oder E10.
Macht dann E62 bei E5 oder E64 bei E10.

Im Winter mische ich 20 Liter Ethanol mit 30 Litern E5 oder E10.
Das Ergebnis sind dann E43 oder E46.

Aber ob 96,6% oder das hochreine ist egal.
Ich nehme immer das gerade verfügbare oder günstigere.
Die 4% Wasser sind ja gebunden und sollten keine Probleme machen.

Im Hochsommer kann man E96 oder E100 auch pur fahren, aber da mußt Du unter 12°C Außentemperatur morgens schon orgeln.

Ich empfinde das selbstgemixte Gemisch als spritziger als das E85 seinerzeit

Was dem E85 beigemischt wurde??? Keine Ahnung???
Nehme mal das günstigere mit 4% Wasser drin...

Super, danke für die Info. Kaufst du das im Netz oder hast du eine Lokale Quelle gefunden? Bei Baustoffhändler etc hatte ich bisher kein Erfolg.

Was passiert mit dem enthaltenen Wasser? Lagert sich das im Öl ab, wäre dann ja doch das hochreine die bessere Entscheidung?

Kein Problem!

Ich kaufe im Netz, meist bei diesen Händlern:
http://www.kaminethanol.com
http://www.shop.energieprofis.net
https://hoefer-shop.de

Muß man halt vergleichen, manchmal gibt es auch Schnapper mit Gutscheincodes.
Im Sommer hatte ich mal 30 Liter E100 für sagenhafte 1,33€/L geschossen.
War auf so eine Aktion auf so einer Nachhaltigkeits & Veganer Seite.
(Naja kein Vergleich zur guten alten E85 Zeit, da gab es E85 für 0,99€/L an der Tanke und den Kaminsprit für gut 0,75€/L)

Ob das ganze wirtschaftlich ist, oder auch nicht ist mir egal.
Mein kleiner Sauger ist klassisch frisiert (Kopf, Kanäle, Saugrohr, etc.) und mag das Zeug nun mal lieber als Benzin pur.
Und Super+ oder die Premium Sorten kosten im Moment ja fast das gleiche wie der Fusel.

Also ich finde das hochreine geht einen Tick besser als 96%, wobei das Einbildung sein könnte.
Das enthaltene Wasser sollte eigentlich mit verbrennen bzw. verdampfen.
Angeblich besteht im Winter die Gefahr das sich der Wasseranteil entmischt und dann im Tank als Wasserblase rumwabert.

Musst mal schauen, es gibt hier noch einen Fred, der sich mit E96 und E100 beschäftigt hatte.
War ursprünglich im Unterforum Bio- und Alternativkraftstoffe, welches aufgelöst wurde.

Ähnliche Themen

je nachdem, was du vorhast, ist das enthaltene wasser gut oder (vielleicht) schlecht.
erstmal verbrennt es nicht und liefert keine energie. im gegenteil, beim verdampfen entzieht es energie, was sich in einem leicht erhöhtem verbrauch niederschlagen wird im vergleich zum 99,?%.

wenn du die karre allerdings nahe der leistungsgrenze fahren willst (aufgeladen), wirkt es ähnlich einer waes.
sprich senkt brennraumtemperatur und du kannst ein quentchen mehr leistung rausholen.

auf meinem renner fahre ich jetzt nach dem dahinscheiden von e85 e70, selbstgemixt aus exellium sprit und kamin99,?%
nebenbei bemerkt, seit ich selbstmische, habe ich keinerlei ablagerungen mehr im ansaugtrakt. gibt hier irgendwo nen thread zu.

im sommer, wenns heiß ist, werde ich wohl auch aus genanntem grund auf kamin96 zum mixen probieren.

lt. gary soll wohl e30 am wirtschaftlichsten sein wegen optimalen dampfdruckes. wird wohl stimmen.

die meiste leistung hole ich mit ~e70 heraus; ist aber wahrscheinlich etwas motorabhängig.

wenn gary lust hat, quält er uns vielleicht mit ein paar belegenden berechnungen😁

das sich bei e96 das wasser 'löst', ist quatsch.
ansonsten ist der motorlauf und die leistungsentfaltung einfach geil. das reicht mir als mischgrund🙂
zudem sich splus mittlerweile auf ähnlichem preislevel bewegt.

bei den genannten verdächtigen hab ichs im sommer für 1,39 - 1,41€ bezogen.
lustigerweise ist manchmal 2x 30l deutlich günstiger als 1x60 oder mehr

Super! Vielen Dank für die ganzen Infos! Ich probiere dann mal eine Bestellung. Gibt es da was besonderes zu beachten bei der Lieferung? Ist ja irgendwie doch Gefahrengut. 🙂

Zu meinen Beweggründen:

Ich hab erst seit letztem Jahr einen Importierten Wagen mit FuelFlex Pentastar Motor den ich mit sämtlichen Zusammensetzungen Benzin/Ethanol fahren kann. Leider gab es beim Kauf schon kein E85 mehr an den Tankstellen. Da es kein Kaufgrund war habe ich mich erstmal nicht damit befasst und immer nur E10 getankt. Bin wahrlich kein Profi was Motoren und Autos angeht. Ich fahr das Auto auch nur wegen dem großen Raumangebot der Ladefläche.

Im Urlaub gabs dann in der Schweiz und Frankreich (60ct / L) mal für ca. 3000 km nur E85. Und irgendwann ist mir aufgefallen wie ruhig und merklich angenehmer der Motor schnurrt. Das fiel sogar mir als absoluten Laien auf. Das hat letztendlich mein Interesse geweckt.

Habe mich dann eingelesen und habe von sämtlichen Vorteilen nach und nach Kenntnis genommen. Auch, dass dieses Nahrungsmittel- und Regenwaldverbrennen inzwischen einfach nicht mehr stimmt. Für den Motor gibt es ja nichts besseres - für die Autoindustrie (verschleiß) und Ölliefertanten hingegen nur schlechte Nachrichten in Bezug auf Ethanol. Und dann könnte man nahezu jeden neueren Benziner easy umrüsten - ohne Zusatztank wie z.B. CNG.

Höre ich dann irgendwas wg. Diesel Abgasskandale und sehe im Gegensatz dazu wie in Frankreich das abgasarme, erneuerbare Zeug gefördert wird läuft hier gewaltig was schief. Im Gegenteil, das Bioethanol wird mit veralteten Argumenten - welche vermutlich bei der Einführung von E10 schon veraltet waren - immer noch schlechtgeredet.

Ich würde es jetzt sogar an der Tankstelle normal besteuert tanken aus sämtlichen anderen positiven Eigenschaften.

Ja, ich glaube auch das Alkohol, LPG und CNG eigentlich die besseren Kraftstoffe wären.
Aber die Autoindustrie nebst Politik meinen ja uns unbedingt die E-Karren aufdrücken zu müssen...

E-Karren sind eigentlich kompletter Schwachsinn. Natürlich ist es umweltfreundlicher, wenn man mit Strom fährt, aber wie werden die Batterien denn hergestellt? Das wird wieder verheimlicht. Schaut man sich das mal genauer an, dann ist die Herstellung extrem umweltunfreundlich. Da rentiert sich das Fahren mit Strom schon kaum. Dazu kommt, dass man die Batterien ja nur von dem Autohersteller "leiht". Alle zwei Jahre braucht man eine neue und die wird natürlich neu hergestellt. Danke Umwelt ;-) Also eigentlich kompletter Schwachsinn.

Vielleicht kann ich die Liste oben ergänzen. Ich mache es auch so und ich kaufe Bioethanol immer bei den folgenden Shops:
https://www.obi.de/
https://www.laborbedarfshop.de/
https://www.bioethanol-kamin-shop.de/

Beste Grüße
Werner

Hallo Werner,

danke für die Links, aber ich würde den Sprit nicht unbedingt bei Obi im Kaminshop oder Laborbedarf kaufen.
Obi hat es gerade nicht und bei den kleinen Gebinden im Kaminshop und Laborbedarf ist es seehhhr teuer.

Bei Kaminethanol und Höfer kriegst Du den Fusel direkt aus der Destille und wesentlich günstiger.

Preismäßig sind im Moment die Energieprofis vorn!

https://m.ebay.de/.../182782059301?...

Zitat:

@tom_hwi schrieb am 25. April 2018 um 20:51:23 Uhr:


https://m.ebay.de/.../182782059301?...

.

Bei 1,38€/Ltr. fahr ich lieber an die Tankstelle und tanke Benzin für 1,31€/Ltr.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 28. April 2018 um 03:00:59 Uhr:



Zitat:

@tom_hwi schrieb am 25. April 2018 um 20:51:23 Uhr:


https://m.ebay.de/.../182782059301?...

.
Bei 1,38€/Ltr. fahr ich lieber an die Tankstelle und tanke Benzin für 1,31€/Ltr.

Da kriegste dann aber keine 104 Oktan für... 😉

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 28. April 2018 um 15:48:43 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 28. April 2018 um 03:00:59 Uhr:



.
Bei 1,38€/Ltr. fahr ich lieber an die Tankstelle und tanke Benzin für 1,31€/Ltr.

Da kriegste dann aber keine 104 Oktan für... 😉

.

Mit 10W-60 im Motor, brauch der gar keine 104 Oktene. 😛

Mein kleiner Alki kriegt 104 Ethanol-Oktan UND 10W60.

Fast ein Dragster, könnte man meinen... 😉

Heute mal wieder gemixxt: 20l E100 und 25l E10.
Ergebnis: grade bei untertourigem Fahren bzw Beschleunigen ruckelt es nicht mehr.

Dafür allerdings beim gleichmäßigen Rollen bzw geringer Beschleunigung. Vermutlich regelt das Steuergerät im Golf immer nach.
Auch fehlt Leistung: beim Beschleunigen läuft der Motor zwar supersanft, kaum hörbar. Aber zieht lahm an bzw wie in Watte. Der Verbrauch ging wieder von sonst ca 6,5l bei Benzin auf rd 7,5l rauf. Der Turbo pfeift auch lauter als mit Benzin gefühlt. Irgendwann könnte auch wieder die MKL kommen.

Vllt ist doch zuviel Alk drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen