Kamera
Hallo, mein Evoque automatik ist gerade ein Monat und 1500Km alt und hat schon ein Problem.
Bis jetzt ist es drei Mal vorgekommen, dass bemi einlegen der Stuffe R die Kamera sich nicht mit eingeschaltet hat, sondern nur PDC hinten.
Ist das Problem bekannt?
Beste Antwort im Thema
Btw: soweit ich mich erinnern kann, ging bei mir die Kamera immer an. Z.B. auch wenn er in der Garage stand und da hat irgendein Seiten-Sensor hinten immer was zu melden gehabt.
Oder anders formuliert: Rückwärtsgang rein und Kamera muss einschalten/Bereich hinter dem Fahrzeug filmen, egal was da sonst noch ist. Alles andere ist für mich ein Fehler der Technik.
41 Antworten
Vierbeiner? Dacia? Niere? Da komm' ich nicht mehr mit. Ist mir zu unterirdisch, da liegt der IQ wohl knapp über Zimmertemperatur. @Hauser: guter Tipp, den werd' ich mal beherzigen.
Zitat:
@rotti_fan schrieb am 3. Mai 2018 um 13:57:20 Uhr:
Oder anders formuliert: Rückwärtsgang rein und Kamera muss einschalten/Bereich hinter dem Fahrzeug filmen, egal was da sonst noch ist. Alles andere ist für mich ein Fehler der Technik.
Hi
Hab das Ganze nochmals etwas genauer angeschaut. Ich muss vorausschicken, dass ich noch das alte System habe, daher könnte es beim Neuen anders sein. Betreffend Fehler der Technik, meiner Meinung nach ein klares JEIN 🙂
Warum NEIN: Wenn beim Rückwärtsgang einlegen ein seitlicher Parkpiepser angibt, muss meiner Meinung nach dieser auf dem Bildschirm dargestellt werden. Man soll ja schliesslich wissen, ist es links oder rechts, weiter vorne oder weiter hinten. Da dies auf der Rückfahrkamera nicht möglich ist, muss er auf die gezeichnete Vogelperspektive umschalten und darstellen, wo das Gepiepse herkommt. Daher ist das für mich kein Fehler, sondern eine so gewünschte Vorgehensweise. Ob man das anders lösen könnte? Ja, bin ich mir sicher, jedoch scheint das nicht der Fall zu sein.
Warum JA: Ab und zu geschieht es, dass er weder die Rückfahrkamera noch die gezeichnete Vogelperspektive darstellt, nur ein schwarzer Bildschirm. Und hier ein klares JA, das ist ein Fehler der Technik. Vermutlich ist das Ding zu langsam und es hat eine Reihe von Programmierschritte die abgearbeitet werden müssen.
Bei mir wird beim Parkpiepen nichts auf dem Bildschirm angezeigt, trotzdem kommt es vor. Eher willkürlich. Da mich das - wie gesagt - aber nicht weiter belastet, habe ich die Bedingungen bei denen es eintritt noch nicht weiter verfolgt. In vielleicht 10% der "Rückwärtsfahrfälle" benötige ich den Bildschirm (nicht das Rentnerradar) tatsächlich. Wenn es 5% Ausfälle gibt, ist rechnerisch einer von 100 "Rückwärtsfahrfällen" eingeschränkt. Ich sagte schon, dass es wichtigeres gibt? Ich habe auch das Surround-System mit 5 Kameras. Genutzt wird nur die hintere, würde ich nie wieder ordern.
Vierbeiner: rotti_Fan, Hauser - guckt 'mal auf das Bild in Euren Postings... 😉
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Mittlerweile bewege ich das vierte Fahrzeug mit verbauter Rückfahrkamera; zwei davon hatten das sog. Surroundview (Touareg II und RRS). Sporadische Ausfälle der Rückfahrkamera hatte ich nur bei den Fahrzeugen mit Surroundview. Beim Touareg waren diese häufiger als beim RRS (dort war es nur ein- oder zweimal).
Aktuell bewege ich einen RR FL (Vorführwagen vom Händler zur Überbrückung der Lieferzeit), der nur mit einer Rückfahrkamera ausgestattet ist (ist beim RR Serie). Diese funktioniert wie alle anderen zuverlässig...auch in Kombination mit den Parkpiepsern.
Was mich bei dem Schiff schon stört sind die fehlenden Surroundkameras. Ich hatte bisher zweimal die brenzlige Situation, dass Hindernisse aus dem Sichtfeld der Rückfahrkamera verschwanden und von den Sensoren nicht erkannt wurden (einmal Treppenstufe, einmal Baustahlstange mit Flatterband als provisorische Absicherung).
Daher würde ich mich weder auf die Rückfahrkamera noch auf die Sensoren zu 100% verlassen. Am besten rangiert man solche Kisten die einen Kleintransporter...mit den Außenspiegeln. Die sind bei den LR-Modellen nämlich Gott sei Dank sehr groß gehalten.
Ähnliche Themen
Hätte eigentlich geschwiegen, da ich einzelne kleine erstmals auftretende Problemchen nicht ernst nehme sondern beobachte und erst im Wiederholungsfall thematisiere ( OT und nicht ernstgemeinte Probleme ausgenommen)
Wir haben unseren 2ten RREvoque seit dem 26.04.18 bei KM Stand 945 trat folgendes auf.
Wir vor unsererm häuslichen Parkplatz (Rückwärts-Seitliches Einparken, vorne und hinten kleine Büsche und jeweils ein Holzpfahl) den Rückwärtgang eingelegt und was passiert?
Die Rückfahrkamera bleibt aus und lediglich die Parksensoren sprechen an, im Bildschirm die entsprechende Darstellung dazu.
Müsste somit ein "Mangel" sein denn ich wollte ja bei einlegen des Rückwärtsganges die Rückfahrkameraansicht im Bildschirm haben.
Ich habe mich dann etwas eingelesen und hier mitgelesen.
Folgendes wurde dann getan:
Wir hatten die Einstellung dass die Parksensoren automatisch Einschalten ausgewählt.
Dies habe ich ausgeschaltet...wer braucht denn diesen automatischen Piepskram.
Seit dem sind wir desöfteren eingeparkt....der "Mangel" kam nie wieder (bisher)
Hier die Auszüge und Infos dazu die die Bedienungsanleitung hergibt:
Die Rückfahrkamera-Anzeige hat Priorität vor der Einparkhilfen-Anzeige. Um die Rückfahrkamera-Ansicht zu deaktivieren, die Taste für die Startseite drücken oder die Schaltfläche Zurück berühren.
http://www.ownerinfo.landrover.com/.../G1918200
http://www.ownerinfo.landrover.com/.../G2125466
So und nun zum OT:
wie ihr vielleicht gelesen habt hatten wir Probleme mit beschlagenen, undichten Linsen der RFK, diese wurde im Zuge der Garantie 3x getauscht (an @tplus dies im Zuge der Garantie weil es der Dame wichtig war im Winter und bei Regen die Kamera nutzen zu können und nicht nur bei heissem Wüstenklima......deine Tips zur Selbsthilfe hätte ich bei einem Wagen der aus der Garantie ist sicher beherzigt.....übrigens bedeuten bei uns Fahrten zum :-) keinen Aufwand, weder finanziell noch zeitlich...solche Kleinigkeiten wie Kameras wurden immer mit Friseurbesuchen verbunden "fast gegenüber" desweiten hat uns unser :-) immer mobil gehalten und wir verfuhren gerne den von uns nicht bezahlten Sprit)
Desweiteren teile ich die Meinung von @tplus dass man mit 5% Problemchen gut leben kann, wenn diese nicht Sicherheitsrelevant sind und die Kiste trotzdem läuft (Kleinigkeiten selbst beheben gehört für mich auch dazu...unsere leicht knartzende Rückbank wurde mit Filz Unterlegt und gut wars)
(den extremen Unterschied der Auspuffrohrlänge bei unserem 1. RRE habe ich ja entsprechend des "dringlichen" Problems thematisiert und in einem Thread erwähnt....Abhilfe seitens JLR gab es keine...Eigenabhilfe mit einem Kantholz und einem Bello (das ist im Badnerland kein 4 Beiner sondern ein großer Hammer) habe ich unterlassen und erhofft, dass dieser Mangel am nächsten nicht vorhanden sei......dem war so unser Neuer 2ter RRE hat keinen signfikanten Längenunterschied der Auspuffendrohre und somit keinen Mangel)
------
Den Ton hier fand ich bis zu dem erwähnten 4 Beinern nocht ordentlich. (dies musste nicht sein, da falsch verstanden worden)
Den DERK (der dies ja nett kommentierte) einzuschalten hielt ich für überzogen..aber jedem seine Meinung.
------
Manchmal gehen einfach die Hüte hoch....das gehört sich so, solange diese wieder auf beruhigten Köpfen landen ist es doch in Ordnung 🙂
Ach so.....ich einen User sperren....ein so netten vegetarisch grillenden Gintrinker...nee Leute, dazu ist der Badner zu entspannt 😁
Ich habe nur einen User gesperrt, denn "Lügenbarone" die in Discos sich mit Energydrinks abfüllen sind nicht des Badners Lieblinge
So uns nun freut Euch auf die Grillsaison.....am WE wird es heiss.
Liebe Grüße von Badner
(oder wie ein sehr geschätzter, polarisierender, ehemaliger User und Katzenfreund immer schrieb)
"mit entspannten Grüßen"
Die Sicht auf und die Bewertung des eigentlichen Problems ist ja recht unterschiedlich. Was mich nun interessiert ist, was @DLPniok nach seinem Update von LR an Informationen für uns hat...
Knolfi: Bei mir geht es beim einparken oft tatsächlich um die letzten Zentimeter, speziell in F. Dann, wenn das Rentnerradar schon am Dauerpiepsen ist. Da werden die Außenspiegel kaum helfen, die Rückfahrkamera ist unverzichtbar und wirklich hilfreich.
Sicher, Einparken mit der Rückfahrkamera ist das eine (das Problem hab ich schon in meiner heimischen Garage), Rangieren das andere.
So, unser 2ter hat nun 1600km runter, die Rückfahrkamera schaltet sich bisher mehrfach bei einlegen des Rückwärtsganges nicht ein. ein manuelles Einschalten über die Taste am Display bringt dann auch nichts.
Motor aus...Neustart...Problem nicht mehr vorhanden.
Immerhin ist das Bild fabelhaft, wenn es wie meist angezeigt wird ;-)
Du wartest jetzt mit diversen Rückfahrkamera-Tauschaktionen bis hin zum neuen Fahrzeug bis zum 20.07. 😉 😁
Na aber sicher......ist ja kein echtes Problem...deshalb ziehe ich die Techniker von der Montage deines Dicken nicht ab.
Kleinigkeiten bei Briten sind uns mittlerweile wurscht, die Piepser funktionieren ja tadellos.
That's the spirit!