Kaltverformung

BMW X5 G05

Am Freitag auf dem Heimweg von München erlitt das Heck meines X5 eine kalt Verformungen. Bin gespannt, wie hoch die Reparaturkosten sind. Heckklappe und Sensoren funktionieren noch 😉

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 19. Oktober 2019 um 01:57:51 Uhr:


Darf ich mal ganz bescheuert fragen, was zur Hölle ist eine Kalt Verformung und wie entsteht sowas?

Wieso ist der Lack so dünn? Bzw Blech?

Danke... Gruß Jonas

das meinst du hoffentlich nicht ernst? 😕

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich tippe mal auf 2500 euro.
Ich hatte vor 4 wochen einen einparkschaden. Keine tiefen kratzer, nur rauspolieren und überlackieren und die radlaufleiste musste neu, konnte man kaum sehen.
Euro 1005,—??

2500 wäre günstig. Bin gespannt was der Freundliche sagt. Mir kann es egal sein, die Versicherung des Verursachers muss zahlen. Ist zum Glück nur Blech

Ich tippe auf erheblich mehr. Sowas kostet (bei uns in der CH) vermutlich fast schon 5-stellig, wenn die Oberes- und unteres Tailgate demontieren, ausbeulen, füllern und grundieren. Zusammenbau, Richten, Anpassen, etc. Hinzu kommt 1Woche Ersatzfahrzeug und ggf. Wertverlust.

In DE bestimmt auch 7-8k€

Stimmt, die heckklappe hat ja auch wasabgekriegt. Das wird teuer weil alle teile neu kommen. Da wird nichts gespachtelt.

Also ich tippe schon alleine auf 2k Eur bei der Stoßstange. Ist der Endtopf unten heil oder krumm? Das läuft wohl eher auf 8-10k, wenn der Prallträger unter der Stoßstange auch kaputt ist.

Wenn es dein privatwagen ist, beachte den wertverlust, denn nun ist es definitiv ein unfallwagen.bei firmenleasing kann es dir egal sein, dann wickeln es die versicherungen untereinander ab.

Falls sich unter Stoßstange auch noch eine AHK befindet die genau prüfen ob ein Anschlag stattgefunden hat. Da können Haarrisse enstehen und dann ist die auch fällig.

Zitat:

@djcrackman schrieb am 15. September 2019 um 16:49:20 Uhr:


Also ich tippe schon alleine auf 2k Eur bei der Stoßstange. Ist der Endtopf unten heil oder krumm? Das läuft wohl eher auf 8-10k, wenn der Prallträger unter der Stoßstange auch kaputt ist.

Genau so wird es sein...!!

Zitat:

@scooter17 schrieb am 15. September 2019 um 16:54:51 Uhr:


Wenn es dein privatwagen ist, beachte den wertverlust, denn nun ist es definitiv ein unfallwagen.bei firmenleasing kann es dir egal sein, dann wickeln es die versicherungen untereinander ab.

In der Schweiz ist er kein Unfallwagen. Den Wertverlust muss man jedoch geltend machen, wenn’s der Schätzer selbst nicht tut.

Danke für den Tipp wegen dem Wertverlust. Muss ich bei der Versicherung ansprechen

Achso, beim 178er kannst Du alles Deinem Freundlichen überlassen. Bei Eigentum oder für später geplantem Rauskauf, solltest Du gut hinter her sein und ggf. Deinen Anwalt das Heckmeck mit der Assekuranz erledigen lassen. Grundsätzlich hast Du nämlich nur ca. 10 Tage Anrecht auf ein von der Gegenseite bezahltes Ersatzfahrzeug. Da ich annehme, dass der Verursacher kein CH-Schild fährt, könnte es passieren, dass Dir Kosten auflaufen, bis die Gegenseite sie erstattet.

Good Luck!

Meiner Meinung nach ist der Schaden bei minimum 15.000. Weil es auch um ein Versicherungsschden geht. Da wird auch nichts ausgebeult. Es wird nur ausgetauscht. Die Pralträger sind auch ziemlich sicher kaputt. Auch alle Sensoren (Parksensor, Radar) werden ausgetauscht, auch wenn sie noch einwandfrei funktionieren. Das sind Herstellerrichtlinien.
Ich kann es am Foto nicht erkennen, aber wenn es auch die obere Heckklappe erwischt hat, wird das ganze auf ca. 20K hinauslaufen.

@fipe_ch Ich hoffe es wird für dich alles schnell wieder gut ohne viel Ärger. Keep us updated.

Gruß,
Georg

@biggeorg das hoffe ich auch für fipe und drücke die Daumen. Leider habe ich letzten Jahres anderes erlebt. Wobei in fipes Fall wohl klar von einem Neuwagen gesprochen werden kann, wohingegen bei meinem Fall ca. 18 Monate alt. Dennoch wäre es nicht zu einer riesigen „Schlacht“ gekommen wenn es ein Leasingfahrzeug gewesen wäre. Von einem Verbau von Fertigen Baugruppen wäre illusorisch gewesen auszugehen. Fast alle Teile, wurden aus Neu- und Bestand zusammen gebaut. Erstschätzung des Händlers min. 7-8k. Gutachten der Versicherung rd. 5k. Wertverlust sei nicht gegeben, da kein Unfallauto (Schweizer Recht). Fertigstellung und Schlussrechnung fünfstellig (!). Für den Wertverlust sprach man mit 1k zu....

Ärger und Zeit, hätte ich gerne auch noch in Rechnung gestellt, wäre aber illusorisch gewesen, das erstattet zu bekommen in der Schweiz.

Es kommt manchmal eben nicht, wie man denkt. Ich habe daraus so einiges gelernt.

Deine Antwort